ja, ich war mal kurz ein Abstinenzler

obwohl ich gestern auf nem Mostfest war *schmerz*
Ich habe mich jetzt schon schlau gemacht und hab auch schon mal in einem anderen Thread mein Wissen zum Besten gegeben...und weil es hier so schön reinpasst, will ich es euch nicht vorenthalten:
klartext
nachdem mir all das keine Ruhe lässt versuche ich mal in eigenen Worten das Wissen an den Mann (Frau) zu bringen.
Grundsatz: Sport + gesunde Ernährung macht schlank
Warum gesunde Ernährung:
Ich verbrauche am Tag Kalorien, da ich mich bewege. Je weniger Kalorien ich zu mir nehme, desto größer wird das Verlangen meines Körpers nach Energie da diese nicht ausreichend vorhanden ist --> daraus folgt: Esse ich weniger als der Körper verbraucht, macht sich dieser an die körpereigenen Reserven ran um meinen Energiebedarf zu decken (Stichwort: Junge iss was, sonst fällst Du ja vom Fleisch). Um dies vorzubeugen ist nahrhafte Kost wichtig, also nicht Friss die Hälfte an fetten Sachen sondern friss ausgewogen und gesund.
Warum muss ich jetzt Sport machen:
Ganz einfach, damit Du wirklich nicht vom Fleisch (Muskel) fällst. Hast Du erstmal eine ausgewogene Ernährung zusammengestellt und begehrt dein Körper mehr Energie sollte er sich diese Energie efälligst vom Fettpolster holen - tja falsch gedacht. Der Körper denkt sich auch hierzu ein Sprichwort aus: Spare in der Zeit - dann hast Du in der Not. Das bedeutet: Der Körper vergreift sich bei Personen die keinen Sport machen, wohlgemerkt: Bei Personen die KEINEN Sport machen auch an den Muskelreserven da er der Meinung ist, nachdem der faule Hund seine Muskeln eh nicht gebraucht greife ich lieber zum Abbau der Muskeln bevor ich allzu viel Fett abbaue, denn es könnte ja eine große Hungersnot einbrechen. Es soll jetzt aber ja nicht die Meinung entstehen Muskeln werden aufgrund gesunder Ernährung kleiner um den Energiebedarf zu decken, das tritt zwar ein aber nicht in dem Maße wie vielerorts berichtet wird. Muskeln werden vor allem bei Inaktivität kleiner, da sie nicht gebraucht werden, der Körper wirtschaftlich denkt, Sparmassnahmen ergreift und sich überlegt wenn ich sowieso nicht schaffe lass ich die Muskeln zurückbilden, dann brauche ich weniger Energie damit kann ich auch mit einer niedrigeren Energiebilanz über die Runden kommen. Tja unser Körper ist ein richtiger Finanzeichelfetischist.
Jetzt aber SPORT:
Um dies zu verhindern müssen wir Menschen Sport machen um einen Abbau der Muskeln zu vermeiden, um den "hohen" Energieverbrauch aufrechtzuerhalten sogar zu steigern indem neue Muskeln aufgebaut werden, um weiterhin abzunehmen.
Welchen SPORT:
Grundlagentraining ist gut aber intensives Training ist besser. Grundlagentraining findet bei erhöhten Puls statt, der Körper hat Zeit Fett abzubauen, um Energie zu gewinnen. Der Fettabbau ist ein schwieriger Prozess, viel schwieriger als wenn der Körper Kohlenhydrate zur Energiegewinnung nimmt. Diese Kohlenhydrate werden einfach dazugenommen wenn das Training intensiver wird. Aber es wird auch mehr Fett verbrannt. Also lässt sich daraus folgern: Der Körper nimmt Fett und Kohlenhydrate um Energie zu gewinnen und steigert beide je höher die Leistungsanforderungen sind. Fett wird demnach immer verbrannt, egal ob man niedrig trainiert oder mächtig Gas gibt. Letzeres führt auch zu einem erhöhten Bedarf an Fettabbau. Also ist ein intensives Intervalltraining über gut einer Stunde eine sinnvolle Ausgangssituation.
Gib GAS:
Warum sollte jetzt kurz vor dem Ende eines Trainings nochmal so richtig Gas gegeben werden. Nun - moderne Kornspeicher im Körper sind Muskeln und Leber. Von dort wird das Kohlenhydrat verbraucht. Man sollte nun strampeln bis davon nichts mehr da ist. Das spürt man wenn einem schlecht wird Nun ist man so richtig ausgepowert und muss seine Speicher wieder mit neuem Korn - sprich Kohlenhydrate - füllen. Also auf zu unserem Topf mit leckeren Nudeln. Während wir genüßlich mampfen verdaut der Körper die Nudeln und setzt langsam sehr langsam wieder Kohlenhydrate an. In der Zwischenzeit wird unsere Energie aus dem Fett unseres Körpers gewonen (ja auch aus den Rettungsringen etc.).
Das Gelbe vom Ei:
Wer damals gut in Biologie aufgepasst hat (nicht nur Sexualkunde *lechz*) weiß jetzt das es noch einen Stoff gibt aus dem unsere athletischen Träume gemacht sind. Kohlenhydrate, Fette und? ja richtig Eiweiß. Eiweiß ist wichtig. Würden wir kein Eiweiß aufnehmen, nimmt sich sich der Körper die nötigen Proteine aus unseren Muskeln - und was passiert? Muskeln werden abgebaut und wir haben umsonst trainiert.
ZUSAMMENFASSUNG:
Fettabbau kann demzufolge nur möglich gemacht werden, indem man erstens die Kalorienaufnahme reduziert (aufgepasst: sinnvoll reduziert, sich ausgewogen ernährt) und zweitens den Verbrauch durch Sport erhöht (auch hier wieder: sinnvoller Sport mit Ruhepausen, individuell). Dazu gibt es kein Patentrezept. Eine Kostform, die bestimmte Lebensmittelgruppen überbetont, ist dabei genauso unsinnig wie Trennkost oder Schlankmacher Drinks. Es bleibt jedem selbst überlassen, wie er seinen Fettabbau gestaltet, denn letztendlich ist es eine Frage des inneren Schweinehund.