felgenbremsen am alltagsrad

Freeman777

Windschattenfahrer
Registriert
13. April 2013
Reaktionspunkte
23
Ort
57258 Freudenberg
So, ich bin sicher das dieses Thema schon 100 mal diskutiert wurde, allerdings würde nie eine schlussendliche Meinung gegeben.
Sind felgenbremsen cantis oder V für jede Wetterlagen zu gebrauchen? Wie schlecht oder gut sind sie im Winter, bei Schnee und bei regen? Kann man damit sicher täglich unterwegs sein, wenn man sie regelmäßig wartet? Auch bei steilen Abfahrten im Straßenverkehr. Ein Rad mit disc scheint mir für den Straßeneimsatz zu übertrieben, zumal man dann direkt 100-200 Euro drauf zahlt. Außerdem kann man bei den hydros nicht mal gerade nen Zug wechseln wenn der Schlauch leckt oder sonstiges. Fährt hier jemand "ganzjahres-felgenbremsen"? Grüße
 
Ich finde, daß V-Brakes nur für halbwegs angenehmes Wetter zu gebrauchen sind. Zumindest bei normalen Felgen. Felgen mit Keramikbeschichtung + spezielle Beläge sollen besser sein.
 
Sind felgenbremsen cantis oder V für jede Wetterlagen zu gebrauchen? Wie schlecht oder gut sind sie im Winter, bei Schnee und bei regen? Kann man damit sicher täglich unterwegs sein, wenn man sie regelmäßig wartet? Auch bei steilen Abfahrten im Straßenverkehr.

ja. bewiesen in jahrzehnten.

inzwischen hat man die wahl und die meisten finden scheibenbremsen noch besser; simple as that.

schlussendlich genug? :)
 
Die eingebildeten oder die realen Vorteile? ;)
Am Freizeitbike reichen mir V-Brakes völlig aus. Aber das Alltagsbike wird bei jedem Wetter gefahren, und es gibt in jedem Jahr einige Tage, an denen eine Disc besser wäre. Die Schmierwirkung von Sturmregen und Eis ist bei Disc einfach geringer.
 
Geht durchaus. Klar, die beißen nicht so kräftig wie Scheibenbremsen, aber die Bremsleistung reicht locker aus. Im Winter hatte ich nie Probleme mit den Dingern, evtl. ist der Druckpunkt etwas gewandert aber das ist nicht weiter schlimm.
Und wie noocelo schon schrieb, das ging bis jetzt immer.
 
Geht durchaus. Klar, die beißen nicht so kräftig wie Scheibenbremsen, [...]
Die Belaganpreßkraft ist bei V-Brakes natürlich kleiner, aber dafür sind Reibwerte und Hebel größer. Ich habe quasi 559mm-Bremsscheiben. Die Verzögerung, die unterm Strich rauskommt, ist bei einer guten V-Brake vielleicht sogar stärker als bei einer durchschnittlichen Disc. Und wenn das immer noch nicht reicht, kann man Cantihebel statt V-Brake-Hebel nehmen. (Ist mir persönlich zu krass.)
 
V- und Cantihebel unterscheiden sich im Übersetzungsverhältnis. Bei Cantihebeln haste einen härteren Druckpunkt und kannst mehr Kraft übertragen, die Bremse wird aber deutlich digitaler...

Wenn Dir hydraulische Discs zu wartungsintensiv sind, kann ich mechanische empfehlen. Entweder die Avids (BB5 oder 7) oder auch Shimanos. Ich fahre tatsächlich olle Deore am MTB (MR M 515), und bin damit echt zufrieden. Da kannst Du tatsächlich mal eben den Zug wechseln... Und Du hast die Vorteile einer Disc bei miesem Wetter!

Bener
 
Primär geht es mir darum, dass im gebrauchten Bereich viele Räder mit felgenbremsen zu finden sind. Ich möchte für den alltagsgebrauch ein cyclocross kaufen, welches mit cantis ausgestattet ist. Für 280vb steht ein Angebot. Wenn ich mir aber ein Rad mit disc hole, bin ich bei einem cyclocrosser schnell über 500 Euro und mehr im gebrauchten Bereich vorausgesetzt ich finde eins,was vom Rahmen passt und ne gescheite Ausstattung hat. So jetzt weißt ihr auch den Grund meiner Frage ;)
Ach so, es sind Rennbremshebel mit canti verbaut
 
@Bener: Stimmt fast Alles, bis auf Eines. Bei mehr Kraftverstärkung wird der Druckpunkt weicher, nicht härter.
Der Druckpunkt hängt stark von der Stauchfestigkeit der Zughülle ab. Die billigen Shimano M-System Hüllen sind die totale Katastrophe, bloß nicht die Dinger kaufen. Die "normalen" Shimano-Hüllen sollen besser sein. Ich verwende Jagwire Ripcord (jetzt "Mountain Pro") Hüllen. Die sind aufgebaut wie Schalthüllen - also lineare Drähte statt Spirale - und haben eine zusätzliche Kevlarverstärkung (normale Schalthüllen sind zwar sehr stauchfest aber könnten bei Bremskräften platzen).
 
Ich finde, daß V-Brakes nur für halbwegs angenehmes Wetter zu gebrauchen sind. Zumindest bei normalen Felgen. Felgen mit Keramikbeschichtung + spezielle Beläge sollen besser sein.

Die sind auch nur solange besser bis die Beschichtung glatt gebremst ist. Bin früher nur Mavicfelgen mit Ceramic-Beschichtung gefahren. Im Neuzustand sind die echt sehr, sehr gut. Doch nach ein paar tausend Kilometern bremst es sich damit schlechter wie mit einer normalen Alubremsflanke vor allem bei schlechtem Wetter. Der einzig Vorteil ist das die Felge halt nicht so schnell durch gebremst wird. Jetzt fahr ich seit Jahren normal Alus am Arbeitswegrad und mit dem passenden Belägen die mit den Fegen gut klar kommen bremst es sich da auch bei Regen recht gut.
 
Okay, also kann ich eine Kernaussage entnehmen, dass auch felgenbremsen gut sind, zwar nicht so bissig, aber zu gebrauchen. An dem Rad sind cantis mit rennhebel verbaut. Ich werde irgendwie kein Freund von cantilever. An meinen uralt mtb waren Welche und die Assoziation ist nicht gut oder eher richtig schlecht :-D möglich das diese besser sind aber V's würden mir besser gefallen. Hab was von Mini v brakes gelesen. Was ist das? Und kann ich diese mit den canti-renn-hebeln benutzen?
 
Soweit die Flanken der Felge (Reibringe) absolut sauber sind und man gegebenenfalls eine weichere Mischung (für nasse Bedingungen) verwendet, kann eine Bremsleistung erzielt werden, wie man sie von leistungsstarken Scheibenbremsen kennt - auch bei Nässe.
 
Mini-Vs werden an CX mit Rennradhebeln gefahren. Durch die kürzeren Schekel der Bremsen kann man da dann auch noch relative gut Dosieren. Was mit normalen V-Brakes und Rennradhebel meist nur noch eine Glücksache ist. Mit Cantis bin ich im Straßenverkehr nie Glücklich geworden. Mit den Mini-V (TRP CX 8.4) die ich jetzt fahre geht es sehr gut.
 
hab v's an der stadtgurke, die sind 365tage/jahr ausreichend (arbeitsweg bretteleben & nur 5% im verkehr)
hätte ich aber steile abfahrten im verkehr wäre mir jedenfalls an einigen tagen/jahr extrem ungut zumute: schnee &/oder feucht & minusgrade
cantis wären noch schlimmer...
 
Zurück