Felge gerissen beim BULLS Copperhead 3

Registriert
24. April 2025
Reaktionspunkte
2
Servus,
ich habe das Copperhead 3 29 Zoll aus dem Jahr 2022. Nun habe ich meine zweite Bikepacking-Tour mit dem Fahrrad hinter mir und ich bin bei geringer Geschwindigkeit gerollt und im Rollen abgestiegen und nun ist die Felge längst gerissen (So der Händler). Bevor ich es jetzt in die Werkstatt gebe, (ist auch ein Garantiefall), wollte ich lieber in eine bessere Felge investieren, da ich noch weitere Touren vor mir habe und keine Lust habe, dass mir das mitten einer langen Tour passiert. Die Felge die aktuell drauf ist lautet: BULLS XC-21 Evo tubeless ready. Nun kenne ich mich noch nicht so gut aus, worauf man bei einer Felge achten sollte und was nun das nächstbessere Modell ist. Preislich gesehen sollte es jetzt nicht doppelt so viel wie die aktuelle Felge kosten, klar etwas mehr muss man wahrscheinlich schon hinlegen. Ich möchte vielleicht auch dann mal versuchen tubeless zu fahren, daher bitte auch beachten, dass die Felge tubeless ready ist.
Könnt ihr mir das vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo, erstmal müsste man ein paar Daten haben:
Welche(r) Achsbreite/Standard ist verbaut? Schnellspanner 135mm Breite?
Welche Bremsscheibenaufnahme hat das Laufrad? Centerlock oder 6-Loch Aufnahme?
Was für eine Schaltung hast Du jetzt - also welchen Freilauf hat das jetzige Laufrad 10-fach, 11-fach?
 
Hallo, erstmal müsste man ein paar Daten haben:
Welche(r) Achsbreite/Standard ist verbaut? Schnellspanner 135mm Breite?
Welche Bremsscheibenaufnahme hat das Laufrad? Centerlock oder 6-Loch Aufnahme?
Was für eine Schaltung hast Du jetzt - also welchen Freilauf hat das jetzige Laufrad 10-fach, 11-fach?
Schaltwerk
Gänge
2x11
Schalthebel
Shimano Deore SL-M5100
Umwerfer
Shimano Deore FD-M5100
Art der Schaltung
Kettenschaltung
Schaltwerk
Shimano Deore XT RD-M8000
Bremsen
Shimano Acera BR-MT410
Kettenradgarnitur
Shimano Deore, FC-M5100, 36/26t
Kassette
Shimano Deore, CS-M5100, 11-42t
Übersetzung vorne/hinten
36-26T / 11-42T
Gabel
RockShox Judy Gold RL-R
Gabel Federweg
100 mm


Sind das alle Infos? Tut mir Leid, bin noch ein Laie hier 🫣
 
Hallo, erstmal müsste man ein paar Daten haben:
Welche(r) Achsbreite/Standard ist verbaut? Schnellspanner 135mm Breite?
Welche Bremsscheibenaufnahme hat das Laufrad? Centerlock oder 6-Loch Aufnahme?
Was für eine Schaltung hast Du jetzt - also welchen Freilauf hat das jetzige Laufrad 10-fach, 11-fach?
Was genau außer nichts hat das mit der Felge zu tun?

Wie wäre es mit einer U533 oder U623?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und willst du jetzt ein neues Laufrad oder eine neue Felge ?
Wenn es um die Felge geht mußt das sowieso mit der Werkstatt regeln . Wenn du ein Laufrad kaufst wahrscheindlich auch mit der Werkstatt oder du traust die zu den Umbau selbst zu bewerkstellen .
Und die benötigten Daten sind Laufraddurchmesser , Schnellspanner oder Steckachse , Boost oder " normal " . Auch noch ob Centerlock od. 6 Loch Bremsscheibenaufnahme.
Und nachdem du :
Nun kenne ich mich noch nicht so gut aus,
Felge :
2.jpg

Laufrad
7_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich habe das Copperhead 3 29 Zoll aus dem Jahr 2022. Nun habe ich meine zweite Bikepacking-Tour mit dem Fahrrad hinter mir und ich bin bei geringer Geschwindigkeit gerollt und im Rollen abgestiegen und nun ist die Felge längst gerissen (So der Händler). Bevor ich es jetzt in die Werkstatt gebe, (ist auch ein Garantiefall), wollte ich lieber in eine bessere Felge investieren, da ich noch weitere Touren vor mir habe und keine Lust habe, dass mir das mitten einer langen Tour passiert. Die Felge die aktuell drauf ist lautet: BULLS XC-21 Evo tubeless ready. Nun kenne ich mich noch nicht so gut aus, worauf man bei einer Felge achten sollte und was nun das nächstbessere Modell ist. Preislich gesehen sollte es jetzt nicht doppelt so viel wie die aktuelle Felge kosten, klar etwas mehr muss man wahrscheinlich schon hinlegen. Ich möchte vielleicht auch dann mal versuchen tubeless zu fahren, daher bitte auch beachten, dass die Felge tubeless ready ist.
Könnt ihr mir das vielleicht weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
Das war wohl ein sehr preisgünstiges Felgenmodell gewesen. Kann sein, daß da einfach gespart wurde, um den Verkaufspreis des Rades für den Hersteller niedrig zu halten.

Aber solche Ermüdungsbrüche kommen schon mal vor. Hast du die Reifen mit einem sehr hohen Druck gefahren? So etwas begünstigt solche Brüche, auch wenn du dann auf ein teureres Model umwechselst.
 
Da das ein Garantiefall ist, lasse dich am besten Vorort beim Händler beraten über ein besseres Felgenmodell. Das wird sonst zu kompliziert.

Oder du kaufst nach der Garantiereparatur einen neuen Komplett-Laufradsatz (bei einem preiswerten Versender) und verkaufts den alten.
Dann musst du aber die Daten des alten LRS kennen, wie Achsbreite, mit Steckachse oder altes System, Laufradgröße (27,5, 29 Zoll), benötigter Freilauftyp (wg. der Kassette). Breitere Felgen in Richtung 30mm Innenweite der Felgen wären auch super (aber nicht breiter).
Die gleichen Daten brauchst du auch für vorne, dann halt ohne Freilauf ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war wohl ein sehr preisgünstiges Felgenmodell gewesen. Kann sein, daß da einfach gespart wurde, um den Verkaufspreis des Rades für den Hersteller niedrig zu halten.

Aber solche Ermüdungsbrüche kommen schon mal vor. Hast du die Reifen mit einem sehr hohen Druck gefahren? So etwas begünstigt solche Brüche, auch wenn du dann auf ein teureres Model umwechselst.
Ja, das vermute ich auch. Nein, ich habe das max Gewicht nicht überschritten und fahre auch keine Trails oder Downhill. War auf einer "normalen" Bikepacking Tour. Ist auf einer ebenen Straße passiert.
 
Da das ein Garantiefall ist, lasse dich am besten Vorort beim Händler beraten über ein besseres Felgenmodell. Das wird sonst zu kompliziert.

Oder du kaufst nach der Garantiereparatur einen neuen Komplett-Laufradsatz (bei einem preiswerten Versender) und verkaufts den alten.
Dann musst du aber die Daten des alten LRS kennen, wie Achsbreite, Laufradgröße (27,5, 29 Zoll), benötigter Freilauftyp (wg. der Kassette). Breitere Felgen in Richtung 30mm Innenweite der Felgen wären auch super (aber nicht breiter).
Okay, alles klar. Dankeschön!
 
Ich habe gerade mal im i-Net nachgesehen, welche Naben da verbaut sind.

Da wurde anscheinend ein Mix verbaut, vorne eine Nabe mit Steckachse und hinten eine Nabe mit nem einfachen Schnellspanner. Das könnte schwierig werden beim Neukauf eines neuen Komplett-Laufradsatzes, weil diese eigentlich immer komplett mit Steckachssystem sind oder komplett mit dem alten Schnellspannsystem.

Lasse dich am besten Vorort beraten, wenn es um das Einspeichen von besseren Felgen ginge und behalte die jetzigen Naben, wenn es mit denen kein Problem gibt.
 
Ich habe gerade mal im i-Net nachgesehen, welche Naben da verbaut sind.

Da wurde anscheinend ein Mix verbaut, vorne eine Nabe mit Steckachse und hinten eine Nabe mit nem einfachen Schnellspanner. Das könnte schwierig werden beim Neukauf eines neuen Komplett-Laufradsatzes, weil diese eigentlich immer komplett mit Steckachssystem sind oder komplett mit dem alten Schnellspannsystem.

Lasse dich am besten Vorort beraten, wenn es um das Einspeichen von besseren Felgen ginge und behalte die jetzigen Naben, wenn es mit denen kein Problem gibt.
Das ist ja schon mal eine neue Info für mich. Danke. Dann werde ich mal schauen, was der Händler sagt. Danke für die Recherche!
 
Zurück