Felge für Schlauchlos-Reifen mit Schlauch

Registriert
12. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
habe mir 1 Cannondale Scalpel mit Schlauchlos-Felgen/Reifen gekauft, leider bin ich mehr mit Pumpen beschäftigt als mit fahren :(
Mein Gedanke war nun auf die Felgen die alt bewährte Kombi Mantel-Schlauch aufzuziehen!
Ist das möglich, o. kann ich den Schlauchlos-Käse verbessern:confused:

Daaanke

Alex
 
Wenn ich dich richtig verstehe möchtest du auf einer UST- Felge einen normalen Tubetype Reifen mit Schlauch fahren? Das funktioniert ohne Probleme (mal abgesehen davon, dass du dir den Gewichtsvorteil von dem Tubeless- System verspielst). Musst halt nur aufs richtige Ventil achten (bei den Scalpels müssten Mavics drinne sein mit SV)
LG
Daniel
 
du kannst aber auch alternativ eine Dichtflüssigkeit einfüllen: Ecclipse, Stan's oder Blue Doc von Schwalbe.

Dann sollte es auch dicht sein.
Bei meinen 819er Felgen habe ich den Ventileinsatz mit etwas Silikon eingesetzt. Seitdem hält das Dicht und ich pumpe nicht mehr nach.
 
gewichtsvorteil?? seit wann ist ust leicher als schlauchreifen mit schlauch??

Ich meine das: eine UST- Felge wiegt generell mehr als eine normale. Wenn er also einen UST- Reifen fahren würde, welcher ca. 50- 70gr. schwerer ist als ein normaler, wäre das Laufradgewicht geringer, als würde er auf die UST- Felge einen normalen Reifen montieren und einen Schlauch fahren (selbst light- Schläuche kommen ja schon auf 90gr.). Okay, der Unterschied ist gering, aber eben vorhanden. Was anderes meinte ich gar nicht.
Gruß
Daniel
 
Ich meine das: eine UST- Felge wiegt generell mehr als eine normale. Wenn er also einen UST- Reifen fahren würde, welcher ca. 50- 70gr. schwerer ist als ein normaler, wäre das Laufradgewicht geringer, als würde er auf die UST- Felge einen normalen Reifen montieren und einen Schlauch fahren (selbst light- Schläuche kommen ja schon auf 90gr.). Okay, der Unterschied ist gering, aber eben vorhanden. Was anderes meinte ich gar nicht.
Gruß
Daniel

schön wärs :rolleyes:
Leider wiegen UST-Reifen meist ~200gr. (OK, die neuen Schwalbe "nur" 130gr.) mehr als Schlauchreifen...
 
Ich würde die Reifen mal demontieren, alles gründlich reinigen und die Pellen mit ordentlich Seife wieder draufziehen.
Schlampige Montage bzw. Schmutz ist nicht selten der einzige Grund für den Druckverlust.
Zum Thema Vorteil bzw. Gewicht: Das Gewicht des Gesamtsystems ist so schon höher und mit dem Schlauch wirds nicht besser. Die Vorteile, mit denen Tubelessfahrer ansonsten argumentieren (weniger Durchschläger, mehr Traktion durch nierdigen Luftdruck, Rollwiederstand...), verabschieden sich mit dem Schlauch allerdings.

Aber fahren kannst du die Dinger natürlich auch mit Schlauch und herkömmlichen Reifen. Bei 'ner Panne kommt ja i.d.R. auch ein Schlauch rein.

Ralph
 
Ich hatte auch einmal einen UST-Reifen der nicht dicht werden wollte.
Mein Händler hat mir etwas von der Dichtmilch gegeben, das hat gefunzt.

Als ich 4 Monate später den gleichen Reifen wieder kaufte war er ohne Milch OK.

Ich vermute, dass die innere Butylschicht nicht in Ordnung war.

Andreas
 

hm, da hast du aber auch einen "heavy" Schlauch. Mein Schlauch wiegt 100g. Warum benutzt du Felgenband in einer UST Felge? Ist ebenfalls unnötig. D.h.:
947g UST zu 827g stand. = UST ist 120g schwerer auf gleicher Felge

Nun weiss ich aber leider nicht, ob die Vorteile des UST Systems den Gewichtsnachteil kompensieren. Ich fahre den 2,25 Albert 650g + 100g Schlauch = 750g / UST Albert 930g + 7g Ventil = 937g. Hier sogar 187g Nachteil! :rolleyes: Ich überlege, ob ich vielleicht den einf. Albert mit Milch (Doc Blue) mal ausprobiere, dann habe ich den zusätzlichen Gewichtsvorteil mit den anderen Vorteilen von Schlauchlos. Was meint ihr, geht die Rechnung auf?
Montage ist kein Thema, der einf. Albert ist sogar ohne Schlauch und ohne Milch dicht, nur leider diffundiert die Luft an den Flanken raus. Im Felgenbett ist er aber absolut dicht OHNE Milch.

Frank
 
hm, da hast du aber auch einen "heavy" Schlauch. Mein Schlauch wiegt 100g. Warum benutzt du Felgenband in einer UST Felge? Ist ebenfalls unnötig. D.h.:
947g UST zu 827g stand. = UST ist 120g schwerer auf gleicher Felge

snipp

Frank
Hallo Frank
Das Felgenband wurde vom Werk im damals neuen Bike eingebaut. Warum weiss ich auch nicht?
Der Schlauch ist von mir extra "Fett" bestellt gewesen beim Bikekauf.
Imo habe ich dadurch erhöhte Pannensicherheit. Ist vielleicht subjektiv aber gibt mir eine gewisse Sicherheit.

Für mich sind die ca. 120 g Mehrgewicht (deine Rechnung) absolut akzeptabel.
Für erhöhte Pannensicherheit ist dieses allfällige Mehrgewicht kein Thema für mich. Imo kommt es darauf an auf was man seinen Focus beim Material richtet. Mein Focus ist nicht unbedingt Leichbau, sondern eher langlebiges, stabiles und möglichst pannensicheres Material unter dem Hintern zu fahren.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch

.
 
Für mich sind die ca. 120 g Mehrgewicht (deine Rechnung) absolut akzeptabel.
Für erhöhte Pannensicherheit ist dieses allfällige Mehrgewicht kein Thema für mich. Imo kommt es darauf an auf was man seinen Focus beim Material richtet. Mein Focus ist nicht unbedingt Leichbau, sondern eher langlebiges, stabiles und möglichst pannensicheres Material unter dem Hintern zu fahren.
.

jo, sehe ich ähnlich.
Ich werde jetzt aber trotzdem mal den Versuch machen und den normalen Albert mit Milch (welche weiss ich noch nicht) probieren. Er ist ohne Milch schon dicht, ausser eben das Diffundieren aus den Flanken. Das muss die Milch dann richten! Wenns dicht ist, habe ich nochmal 50g verdient...:lol: den Versuch ist es allemal wert.

Frank
 
Die Gewichtsrechnerei ist im All Mountain Bereich (819er Felge und Fat Alberts...) quark.
Wer einen Fat Albert mit einem 100g Schlauch fährt ist selbst schuld, das bringt nichts.
Grobmotoriker und Traditionalisten dürfen gerne weiter mit Schlauch fahren, ist nicht verkehrt, unkompliziert und günstig.
Tubeless bietet mittlerweile aber wirkliche Vorteile, allerdings lasse ich persönlich wirklich nur die bessere Pannensicherheit (in Verbindung mit Dichtmittel), der wesentlich! bessere Fahrkomfort (bei härterer Gangart) und die deutlich bessere Traktion gelten.

Ich hatte einmal einen UST-Laufradsatz mit ner 823er Felge auf meinem Rad und seitdem versuche ich irgendwie von meinen Singletracks mit Schläuchen wegzukommen. Tubelesskits sind mir zu fummelig und irgendwie hab ich dabei auch ein unsicheres Gefühl (habs mehrfach probiert, hielt auch dicht etc. aber ist so "nicht von Gott gewollt" :lol:)

Deshalb werde ich mir sobald es finanztechnisch möglich ist einen UST Laufradsatz einspeichen. Mit ner 819er oder einer DT Swiss EX5.1d mit UST-Band.

Penible Montage und Dichtmittel sind allerdings Pflicht.

Grüße Znarf
 
Zurück