Feedback Sports Reflex Fixed Torque Bit Driver: Der kompakte Drehmomentschlüssel für unterwegs

Anzeige

Re: Feedback Sports Reflex Fixed Torque Bit Driver: Der kompakte Drehmomentschlüssel für unterwegs
Technisch bestimmt schick, aber ich versteh die Teile für unterwegs nicht. Ich kann ein Minitool mitnehmen und schau mir vorher in der Werkstatt an, wie viele Umdrehungen wie vielen Newtonmetern entsprechen, so viele Schrauben sind es dann auch nicht am Rad. Kann man sogar mit nem passenden Stift in der Nähe der Schraube notieren oder als Zettel mitführen.

Und abgesehen davon, unterwegs einfach handfest anzuziehen ist nie zuviel, daheim kann man dann auf den Punkt anpassen.
 
Technisch bestimmt schick, aber ich versteh die Teile für unterwegs nicht. Ich kann ein Minitool mitnehmen und schau mir vorher in der Werkstatt an, wie viele Umdrehungen wie vielen Newtonmetern entsprechen, so viele Schrauben sind es dann auch nicht am Rad. Kann man sogar mit nem passenden Stift in der Nähe der Schraube notieren oder als Zettel mitführen.

Und abgesehen davon, unterwegs einfach handfest anzuziehen ist nie zuviel, daheim kann man dann auf den Punkt anpassen.
Funktioniert aber nur begrenzt genau. Und zum Beipsiel bei der Sattelstütze kann es sein, dass selbige bei 4,7 Nm rutscht, bei 5 hält und bei 6 knackt es. Das Problem ist, dass das Drehmoment irgendwann mit wenig Winkelanzug extrem steigt. Das hat man nicht mehr "im Gefühl". Daher kann so ein Tool schon sinnvoll sein.
Aber für mich eher auf Bikepackingtouren Als beim Pendeln. Zudem braucht man ja im Prinzip 3 Stück, für einen Bereich von 4 bis 6 Nm. Das nimmt dann schon einiges der "Kompaktheit"
 
Daher kann so ein Tool schon sinnvoll sein.
Aber für mich eher auf Bikepackingtouren Als beim Pendeln. Zudem braucht man ja im Prinzip 3 Stück, für einen Bereich von 4 bis 6 Nm. Das nimmt dann schon einiges der "Kompaktheit"

Dafür wäre sowas besser geeignet:

x880293_180227.jpg.pagespeed.ic.gPgR25ctEL.jpg


Ist zwar auch mehr ein Schätzeisen, dafür kompakt und von 3-10Nm deckt es die meisten Drehmomente ab. 1&2Nm kann man selber noch draufmalen ;)

Was Wertigeres hat Feedback Sports 2023 vorgestellt, aber der wäre mir dann wieder zu nah dran am Werkstattdrehmomentschlüssel von Syntace, welchen ich mitunter auch mal mitschleppe, um bei kurzen Touren Finetuning zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch bestimmt schick, aber ich versteh die Teile für unterwegs nicht. Ich kann ein Minitool mitnehmen und schau mir vorher in der Werkstatt an, wie viele Umdrehungen wie vielen Newtonmetern entsprechen, so viele Schrauben sind es dann auch nicht am Rad. Kann man sogar mit nem passenden Stift in der Nähe der Schraube notieren oder als Zettel mitführen.

Und abgesehen davon, unterwegs einfach handfest anzuziehen ist nie zuviel, daheim kann man dann auf den Punkt anpassen.

Doch, den brauchst Du - um mit Deiner 3-fach-Goretexjacke, den DD-Reifen und den 220mm-Scheiben, neben dem Erste-Hilfe-Set und dem GPS-Notfallsender Dein Staufach im Rahmen für die Hausrunde zu füllen!!! Wer weiß, welche lebensgefährlichen Abenteuer im Wald auf Dich warten ... :-)?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar auch mehr ein Schätzeisen, dafür kompakt und von 3-10Nm deckt es die meisten Drehmomente ab. 1&2Nm kann man selber noch draufmalen
😁 genau sowas gab es mal zum Kinderbike vom Junior dazu. Ich find's auch Klasse.

Das Mini Tool ist interessant muss ich sagen. 9nm für die Bremssättel fehlt aber leider. Ansonsten Stelle ich mir das auch in der Werkstatt praktisch vor, bei alltäglichem Kram.

Beim lesen habe ich mich schon auf die Kommentare zum Preis mental vorbereitet und dann sehe ich, das Ding kostet 35$. 🤷‍♂️

Ist jetzt als Weihnachtsgeschenk aber leider etwas spät.
 
Technisch bestimmt schick, aber ich versteh die Teile für unterwegs nicht. Ich kann ein Minitool mitnehmen und schau mir vorher in der Werkstatt an, wie viele Umdrehungen wie vielen Newtonmetern entsprechen, so viele Schrauben sind es dann auch nicht am Rad. Kann man sogar mit nem passenden Stift in der Nähe der Schraube notieren oder als Zettel mitführen.
Nicht dein Ernst.

Und abgesehen davon, unterwegs einfach handfest anzuziehen ist nie zuviel, daheim kann man dann auf den Punkt anpassen.
Das schon eher
bei 4,7 Nm rutscht, bei 5 hält und bei 6 knackt es. ... Daher kann so ein Tool schon sinnvoll sein.
Wenn es denn so genau ist.
Aber für mich eher auf Bikepackingtouren Als beim Pendeln. Zudem braucht man ja im Prinzip 3 Stück, für einen Bereich von 4 bis 6 Nm. Das nimmt dann schon einiges der "Kompaktheit"
Bei deinem Beispiel brauchst aber nur eines. Möglicherweise mit 5,3Nm. Wer liefert sowas?
ein Schätzeisen,
Punkt
Canyon liefert sp etwas in der Art mit.
Extrem schwierig abzulesen:
1. Position der Schraube erlaubt nich zwingend, dass da auch noch ein Kopf mit den Augen hinpasst
2. zumindest das Teil von Canyon hat locker 1Nm Spiel

Ich fahre jetzt seit 30y mit Fingerspitzengefühl ganz gut. Ein Tool dieser Art, um den "handfest"-Unterschied zwischen 3 und 6Nm zu kalibrieren ist absolut sinnvoll.
 
😁 genau sowas gab es mal zum Kinderbike vom Junior dazu. Ich find's auch Klasse.

Das Mini Tool ist interessant muss ich sagen. 9nm für die Bremssättel fehlt aber leider. Ansonsten Stelle ich mir das auch in der Werkstatt praktisch vor, bei alltäglichem Kram.

Beim lesen habe ich mich schon auf die Kommentare zum Preis mental vorbereitet und dann sehe ich, das Ding kostet 35$. 🤷‍♂️

Ist jetzt als Weihnachtsgeschenk aber leider etwas spät.

Ganz deiner Meinung...hatte mit deutlich höherem Preis gerechnet...und die Feedback Sachen taugen ja auch was...da habe ich schon mehr Geld für Blödsinn ausgegeben.
 
Zurück