Federweg? Welche Unterschiede??

  • Ersteller Ersteller Deleted 513702
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 513702

Guest
Hallo zusammen,
Ich möchte mir ein Fully zulegen, aber auch nichts falsches kaufen ,da ich keine Lust habe in gewisser Zeit zu merken, dass das Bike für mich nicht passt. Ich habe eine Bike gefunden, was mit ganz gut gefällt.

Nun zu meiner Frage. Das Bike gibts einmal mit 120 mm Federweg und 150 mm.

Welcher Federweg hat welche Vor und Nachteile? Für wen ist welcher Federweg besser prädestiniert? Die Gabeln haben beide eine Lockoutfunktion. Der Preis ist bei beiden der gleiche.



Vielen Dank im Voraus..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für e-MTB bieten wir hier ein separates Forum - du kannst dich dort auch mit deinen MTB-News.de Account anmelden: eMTB-News.de.
www.mtb-news.de
www.mtb-news.de


Naja es geht schon primär um das Thema Federweg (Federgabel). Dass das Bike ein Ebike ist, ist eher nebensächlich.
 
Theoretisch ja - hier für sehr viele aber leider nicht. Bevor der Thread total zerredet wird, frag lieber dort nach ;)

Also wenn es einigen hier wirklich so sehr stört.... ich habs korrigiert. Ich möchte mit eine ANTRIEBLOSES MTB kaufen. KEIN EBIKE....
Und zurück zum THEMA... Hier nochmal meine Frage:

Das Bike gibts einmal mit 120 mm Federweg und 150 mm.

Welcher Federweg hat welche Vor und Nachteile? Für wen ist welcher Federweg besser prädestiniert? Die Gabeln haben beide eine Lockoutfunktion. Der Preis ist bei beiden der gleiche.
 
Das hängt stark davon ab was Du mit dem Bike fahren willst.

Ich habe eine offene Frage gestellt, damit ich erfahre wo die Vor- und Nachteile beider Federwege liegen. Daher habe ich bewusst nicht gefragt welche Gabel für MICH besser ist.. Ich habe mein Einsatzgebiet auch noch nicht fest definiert..
 
Ich habe mein Einsatzgebiet auch noch nicht fest definiert..
Das wäre schon mal sinnvoll als Schritt 1. Wenn Du nur auf Rad und Waldwegen unterwegs bist brauchst Du keine 150mm.

Dann wäre die Frage: Um welches Bike handelt es sich und um welche Gabel. Ist die Gabel Schrott, ist es auch egal, ob sie 120mm oder 150mm hat.

Es gibt grobe Bike-Klassifizierungen, die meist auch mit Federweg zusammen hängen (XC, Enduro, Allmountain, Trail, Downhill etc). Nur wird hier jetzt niemand einen Roman schreiben wollen, in dem er erklärt, was diese Einsatzgebiete sind. Dafür gibt es Unmengen an Material im Forum und Netz.
 
Auf der Schotterautobahn brauchst du null Federweg, im Steinfeld möglichst viel und gut funktionierende Zentimeter. Dazwischen kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen, was er an Federweg je nach Einsatzgebiet braucht oder bereit ist z.B. an Mehrgewicht mitzuschleppen.
 
Aber das wäre sinnvoll, wenn du es schon so genau wissen willst.


Der Federweg geht normalerweise einher mit unterschiedlichen Geometrien. Eben gemacht für unterschiedliche Einsatzzwecke. 120mm eher im Touren, evtl. noch CrossCountry-Bereich, 150mm geht dann schon in den AllMountain-Bereich, evtl. etwas Abfahrtslastiger.
Hängt aber stark vom Hersteller ab.

Also drauf setzen und fühlen, was dir besser passt.



Edit: ich tippe zu langsam.
 
Lies doch mal den großen Trailbiketest auf der Startseite. Dort haben sie unterschiedliche Konzepte verglichen. Damit kommst Du sicher zurande.
Aber natürlich ist es ein Unterschied, ob Du motorisiert oder nicht motorisiert unterwegs bist. Bergauf schiebt ja der Motor, so dass es nicht darauf ankommt, ob das Rad bergauf mehr Körner kostet.

Ich würde mich auch nicht zu arg am Federweg aufhängen. Der alleine sagt relativ wenig über den Einsatzbereich aus. Die Geometrie, Hinterbaufunktion und Ausstattung sind relevanter.
 
Ich habe eine offene Frage gestellt, damit ich erfahre wo die Vor- und Nachteile beider Federwege liegen. Daher habe ich bewusst nicht gefragt welche Gabel für MICH besser ist.. Ich habe mein Einsatzgebiet auch noch nicht fest definiert..
Okay..
@on any sunday hat es ja schon zwischenzeitlich grob gesagt. Viel Federweg stört auf der Waldautobahn mehr als daß er nützt, wenig Federweg im groben Steinfeld hingegen kommt nicht so gut.
 
Ich bin sicher kein E Bike Hater, aber ich finde ebenfalls das passt einfach besser ins E Bike Forum.
Bin nie ein E-Fully gefahren, aber ich kann mir gut vorstellen das es mit Antrieb keinen wirklich großen Unterschied macht ob man 120mm oder 150mm hat.
Der Antrieb gleich sowas doch aus ohne das man davon was mit bekommt.

Wenn es jetzt ein normales Rad wäre würde ich mir da deutlich mehr Gedanken machen.

Vielleicht liege ich damit aber auch falsch :ka:
 
Je mehr Federweg umso besser, Nachteile gibt es keine.

Hier im Forum treffen sich sicher viele, die ihren Federweg auch tatsächlich ausnützen.
Ein Großteil der Mountainbike-Besitzer reizt die Möglichkeiten aber vermutlich nie aus.
Ich zb bin nun einmal praktisch nur auf Forstwegen und leichten Trails unterwegs und liebe vor allem das Bergauffahren.
Mit meinem Downgrade auf 100 mm und dafür gut elf Kilo Radgewicht bin ich superzufrieden.
 
Je mehr Federweg umso besser, Nachteile gibt es keine.

Die Aussage kann ich nicht ganz ernst nehmen. Es gibt von Haibike Modelle, die bis aud den Federweg identisch sind. Selbst der Preis. Wenn mehr Federweg immer besser ist, dann wären die Leute von Haibike entweder dumm, oder sie hätten Spass daran sich kaputtzulachen, wenn jemand die Variante mit weniger kauft. Ich glaube beides trifft nicht zu. Außerdem sind ja die Gabeln, nur weil sie mehr Federweg haben nicht gleich teuerer. Dann könnte man ja gleich überall 200 einbauen...
 
Die Aussage kann ich nicht ganz ernst nehmen. Es gibt von Haibike Modelle, die bis aud den Federweg identisch sind. Selbst der Preis. Wenn mehr Federweg immer besser ist, dann wären die Leute von Haibike entweder dumm, oder sie hätten Spass daran sich kaputtzulachen, wenn jemand die Variante mit weniger kauft. Ich glaube beides trifft nicht zu. Außerdem sind ja die Gabeln, nur weil sie mehr Federweg haben nicht gleich teuerer. Dann könnte man ja gleich überall 200 einbauen...
Haibike.
E-Bike.
Sonst noch Fragen?
Die meisten E-Biker wären mit einem Starrbike perfekt bedient. Haibike hat aber erkannt, dass E-Biker gerne Hosenträger und Gürtel haben wollen, und bietet daher jede Menge sinnlosen Federweg in allen möglichen schlechten Gabel- und Hinterbauvarianten an.

PS: zum Thema; der Unterschied am Federweg ist zum einen die Länge des Federwegs, zum anderen die Qualität des Federwegs. Man kann mit mehr und mit weniger auskommen.
 
und bietet daher jede Menge sinnlosen Federweg in allen möglichen schlechten Gabel- und Hinterbauvarianten an.

Was ist denn deiner Meinung nach ein schlechter Federweg??

Die meisten E-Biker wären mit einem Starrbike perfekt bedient. Haibike hat aber erkannt, dass E-Biker gerne Hosenträger und Gürtel haben wollen,

Also habe ich Recht mit der Aussage, dass Haibike sich über die ganzen EBiker Idioten kaputtlacht und denen den größten Schrott verkauft, nur weil sie es wollen??

Also ich bin Laie was das Thema MTB oder EBIKE oder sonst was angeht, aber ich erkenne hier im Forum deutlich, dass die Nicht-EBiker die Ebiker offensichtlich belächeln.. Woher kommt das?? Also bei den EBIKER habe ich das bisher noch nicht mitbekommen, dass sie die Nicht EBiker belächeln..

Gibts da ein Grund für?
 
Ja das mit Sicherheit. Ich finde E-Biken ehrlich gesagt klasse. Mein Fahrspass hat sich seit dem verdoppelt :)
 
Zurück