Ich hatte ihn so verstanden, dass es ihm ganz generell darum ging, was Vor- und Nachteile von mehr Federweg sind

Ich selber würde mir auch wegen des Gewichts kein Ebike kaufen.
Hatte ich auch verstanden, dass es um Federweg ging. Die Diskussion ist dann aber extrem in E Bike Hater und Bio Biker Belächler abgeglitten.
Ich will man, anhand meiner Bio Bikes versuchen, zur Anfangsfrage zurück zu kommen.
Zuerst würde ich mal sagen, dass mehr Federweg mehr Tretlagerhöhe erfordert und daher beim Anhalten die Höhe, den Fuss auf den Boden zu stellen, größer wird.
Bei meinem Hardtail mit 100 mm Federgabel habe ich 310 mm Höhe am Tretlager. Bei Meinem Stereo Fully mit 140 mm Federweg habe ich ca. 350 mm Tretlagerhöhe. Das merke ich beim Anhalten, meist muss ich vom
Sattel springen, damit ich nicht umfalle beim Fully oder zumindest einen geeigneten Punkt finden, um einigermaßen im Gleichgewicht zu bleiben. Beim Hardtail ist dies nicht der Fall, da kann ich sitzen bleiben und mit dem Fuss abstützen.
Das Fully ist daher insgesamt höher, weil die Sattelhöhe bezüglich des Innenlagers ja gleich hoch sein muss, um effektiv pedalieren zu können.
Was auch noch wichtig ist, meines Erachtens, ist die Laufradgröße: Ein 29er mit 140 mm Federweg ist komfortabler als ein 27,5er mit 170 mm Federweg, weil das bessere Überrollverhalten nur bedingt durch mehr Federweg ausgeglichen werden kann.