Federsattelstützen sinnvoll am MTB?

Registriert
23. April 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mal rein aus Interesse, gibt es eigentlich absenkbare Sattelstützen inklusive Federung?
Oder sind gefederte Sattelstützen in der Preislage der (remote) absenkbare eh verpönt?

Ich überlege sowieso, ob eine gefederte Parallelogramm-Sattelstütze Sinn macht. Ich habe ein Hardtail mit 63mm Federgabel (Carver Sonic 150), sog. Fitnessbike. Bis auf die schmaleren Reifen hätte ich das vor einigen Jahren noch als MTB bezeichnet. Nun fahre ich vorwiegend Touren mit Feld- und Waldwegen, also kein starker Geländeeinsatz.
Meine Frau hat auf dem Treckingrad mittlerweile eine Suntour SP12 Parallelogramm-Sattelstütze wegen Komfort und "Rücken". Wenn man auf Waldwegen im Sattel sitzen bleibt, finde ich das schon nicht schlecht. Klar ändert sich dadurch der Abstand zum Tretlager minimal, aber wenn man damit im Sattel bleiben kann, ist das schon ein Vorteil. Deswegen würde ich mir ja nicht gleich ein Full-Suspension kaufen wollen.
Wie sieht es Gewichtsmäßig aus? Mit den 12kg Nettogewicht meines Bikes bin ich recht zufrieden, Federsattelstütze wäre nochmal mehr Gewicht.
 
Kombination aus Federung und Absenkung ist mir nicht bekannt.

Wer jedoch Hardtailfeeling haben will und ein wenig Komfort auf 'Zubringerwegen' zu den Trails haben will, der kann bedenkenlos eine Federstütze montieren. Fahrtechnik natürlich 'OldSchool', da Stütze nicht absenkbar.
Mache ich seit über 20 Jahren an meinen Hardtails so. Mir persönlich hat sich der Sinn einer absenkbaren Stütze eh' nie erschlossen. Fahre aber tatsächlich ausschließlich 'OldSchool-Style' und komme so genauso gut zurecht wie 'moderne' Biker ... ;)

Ach ja: Selbstverständlich fahre ich auch Fullys. :i2:
 
Als Fully-Fahrer ist die gefederte Stütze für dich natürlich nonsense.
Die absenkbare Sattelstütze ist sowas wie beheizte Klobrille oder Einsteighilfe beim Geländewagen. Wenn du mal alt bist, wirst du sowas brauchen.
 
Gefederte Sattelstütze ist nicht Zielführend....hatte ich mal von RS,sie verkantet schnell, wahlweise bekommt mächtig Spiel,gibt's so einen Krampf überhaupt noch ?
 
Die herkömmlichen Federstützen meiner Frau werden wir auch entsorgen, die verkantete und hatte nach einem Jahr massiv Radiales Spiel. Die federt eigentlich nur sinnvoll in Achse der Stütze und nicht des Rückens. Die einfache Parallelogramm-Stürze Suntour SP12 ist da schon sinnvoller und federt feinfühliger. An Parallelogrammstützen gibt es auch hochwertigere. Aber die Suntour hat zumindest schonmal kein Spiel bei den Trekkingrädern von Freunden.
 
Fahre 'ne Airwings schon seit Jahren am Cityrad, damit auch mal über Feldwege und möchte das Teil nicht mehr missen. Lässt sich nachfetten und mittels austauschbarer Federn auf das jeweilige Körpergewicht perfekt einstellen.
 
Zurück