Federhärte Fox Van R

Timmö__

Mit Glied
Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
305
Ich weiß, ich weiß - der Dämpfer ist nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber da mich mein Budget zu diesem Dämpfer "zwingt", bleibt mir vorerst nichts anderes übrig.

Habe Angebote gefunden (170,- €) in denen es nur Federhärtern von 300, 400, 450 lbs gibt.

In voller Montur wiege ich ca 76-80 kg. Dachte erst an 300 lbs, doch ich habe Angst das mir der Dämpfer bei größeren Aktionen durchschlägt. Sollte ich deshalb lieber auf 400 lbs zurückgreifen?
Einsatzgebiet wird Downhill und Freeride (Kicker, Drops, auf höherem Niveau) sein.
Keine Angst, ich habe nicht vor Downhill Race zu fahren, sondern eher gelegentlich Winterberg & co mitzunehmen. Dachte dabei eher an unsere local Downhills.

Was meint ihr - 300 oder 400 lbs? (Falls es was zur Sache tut: 222mm Ausführung)

Gruß
Tim
 
Trage alle relevanten Daten in unten angegeben Rechner ein und du hast eine gute Näherung. Dieser Rechner arbeitet mit einem großen Datensatz, was nicht unbedingt das Schlechteste ist. Es gibt aber noch viel andere, weniger umfangreiche im Netz. Suche einfach nach "spring calculator".

http://www.theride.ca/guru/spring-calc.htm

So kann Dir auf jeden Fall erstmal niemand helfen.
 
Hi Timmö,
ich fahr den gleichen Dämpfer und wiege mit kompletter Ausrüstung weniger als 70 kg. Bei meinem Dämpfer war im orginalen Zustand eine 400er Feder verbaut. Habe sie gestern gegen eine 350er getauscht (meines Wissens gibt es für eine 222 mm Einbaulänge keine 300x2.8er Feder). Bin leider jetzt noch nicht im Gelände gefahren, aber das erste Gefühl scheint mir ganz gut zu sein. Der Sag beträgt knapp 30%. Ich würde mal Tippen, dass du mit einer Feder der Stärke 400 ganz gut unterwegs bist. Anhaltswerte kannst du dir hier berechnen: http://www.mtb-biking.de/federrate.htm#f

Das sind die verfügbaren Größen:
fox_federtabelle.gif


Gruß aus Aachen
 
Ich würde mal Tippen, dass du mit einer Feder der Stärke 400 ganz gut unterwegs bist.

Hast du hellseherische Fähigkeiten:confused:
So lange keiner weiß, in welchen Rahmen bzw. bei welchem Übersetzungsverhältnis der Dämpfer arbeiten soll, kann man gar nichts zur richtigen Federhärte sagen.

@Timmö: Folge dem Rat der 1. Antwort.
 
Hast du hellseherische Fähigkeiten:confused:
So lange keiner weiß, in welchen Rahmen bzw. bei welchem Übersetzungsverhältnis der Dämpfer arbeiten soll, kann man gar nichts zur richtigen Federhärte sagen.

Na, hellseherische Fähigkeiten wohl eher nicht. Dann hätte ich keinen Tipp abgegeben, sondern ihm die richtige Feder benannt...
Wenn du aufgrund von Übersetzungsverhältniss bzw. Rahmengeometrie so gut auf eine benötigte Federhärte schliessen kannst, solltest du das hier mal Preisgeben, damit würde vielen Leuten langwierige Suchereien erspart bleiben ;)
 
Fahre den Dämpfer in meinem "tourenrad" mit 120mm Federweg. Übersetzungsverhältnis ist 2,4 - d.h. 50mm Hub : 120mm Federweg. Oder besser umgekehrt! :D
Fahrgewicht ca. 75 kg
Federhärte 400er
Hatte vorher 550 drin, das war schon gut straff - also die 400er ist für MICH auf härteren Singletrail Touren gerade richtig, hab noch keinen spürbaren Durchschlag gehabt.
Könnt also bei deinem Rad fast zu weich sein wenn du es artgerecht bewegst!

Bernd
 
Liebe Leute

man kann die Federhärte nicht unabhängig vom Rahmen bestimmen. Sondern: Federhärte ergibt sich aus dem Übersetzungsverhältnis und Federweg eines Rahmen, dem Hub des verwendeten Dämpfers und dem Gewicht des Fahrers.

Daher benutzt man am einfachsten einen Online-Rechner zur Bestimmung der Federhärte wie z.B. diesen hier:

http://www.tftuned.com/ -> Tech Area -> Spring Calculator

Der ist etwas einfacher zu befüllen, als der oben im Thread verlinkte.

Cheers Nils
 
Was muss ich denn bei "Shock Stroke (ins)" und "Wheel Travel (ins)" eingeben?
Mein Englisch ist nämlich nicht gerade der Knüller :(
 
Stroke ist der Hub deines Dämpfers... 1 inch = 25.4 millimeters. Wheel Travel ist der Federweg am Hinterrad.
 
Okay habs raus. Bräuchte ca ne' 350 lbs Feder.. da es die nicht gibt, hole ich mir eine 400er. Hab dann wenigstens ein paar Reserven für höhere Drops, etc.
 
Es gibt Federn die die Kennwerte 350x2.8 besitzen. Das kannst du in der Tabelle sehen, die ich oben gepostet hab. Stammt übrigends von der bike-mailorder Seite.
 
Dort kostet der Dämpfer allerdings mehr, als dort, wo ich ihn kaufen möchte. Da nehme ich ne etwas härtere Feder gern in Kauf.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück