Federgabel - Lockout notwendig oder nicht

Registriert
3. November 2012
Reaktionspunkte
1
Servus Biker,
hab grad ein Asket 8.9 für meine bessere Hälfte gekauft. Jetzt ist die total angefressen, weil die Suntour Auron Gabel keinen Lockout-Hebel hat.
Meine Fox und die Revelation vom Sohnemann haben diesen Lockout-Hebel.
Meine Meinung ist, eine Gabel soll federn um so Hindernisse (auch bergauf) leichter überrollen zu können. Das Wippen versuch ich immer durch ruhigen Oberkörper zu minimieren. Wir fahren i.d.R. leichte Touren in den bayr. Voralpen bis zu 1000 hm.
Ich lese regelmäßig mtb-news und auch im Forum, aber hierzu hab ich leider nix passendes gefunden.
Bin ich mit meiner Meinung auf´m Holzweg ? Bin gespannt auf die Antworten.
Gruß
Christian
 

Anzeige

Re: Federgabel - Lockout notwendig oder nicht
Der Lockout-Hebel ist EIGENTLICH für XC-Racer gedacht, die bergauf jedes Watt in Vortrieb umwandeln wollen und keine Zeit haben, an die Gabelkrone zu fassen und dort die Gabel zu sperren.

Darüber hinaus ist das meistens gar kein echter Lockout, sondern nur ein Plattformmodus.

Ich hab ihn an meinem HT abmontiert, weil mich das Kabel nur nervt.
 
Mit "Lockout" meine ich nicht nur den Hebel am Lenker, sondern auch die Möglichkeit an der Gabel den Hebel gegen den Uhrzeigersinn zu drehen um so die Gabel zu sperren. Tschuldigung wenn ich mich falsch ausgedrückt habe.
Die Auron läßt sich nicht sperren - das ist das eigentliche Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde auch sagen für "normale" Fahrer/innen ist eine Gabel ohne Lockout ok. Aber letztendlich ist es Geschmackssache.
Wirklich Sinn macht das ganze hauptsächlich für Sprints im Wiegetritt und forsches bergauf. Kann an meinen Spark vorne und hinten komplett lcoken und möchte nicht ohne die Möglichkeit
 
Gabeln mit primitiver Dämpfung sind bergauf krass unterdämpft und wippen extrem. Da ist dann ein Lockout sinnvoll. Lockout ist offenbar billiger als ne gute Dämpfung. Ne Gabel die keinen LO braucht, ist so gesehen ne gute Gabel.
 
Wenn du volle Power bergauf im Wiegetritt gibts, dann kommst du nicht drum rum, dass die Federgabel deutlich mitwippt.

Solang man halbwegs normal fährt und eine gute Dämpfung hat, seh ich auch keinen Sinn die Gabel zu sperren.
Kommt halt aus dem Rennsport, wo ständige Wechsel aus Downhill und voll reinpowern stattfinden und man das entsprechend oft braucht.

Prinzipiell könnt ich auch drauf verzichten. Zumindest einen Hebel direkt an der Gabel ist aber schon manchmal praktisch.
 
Zurück