Hallo Zusammen,
ich bin im Moment dabei mir einen Überblick über Falträder zu machen.
Zum Hintergrund. Ich fahre täglich erst mit dem Auto zum Bahnhof, dann Zug und dann noch ein Stück mit einer Stadtschlampe die ich am Rand des Werksgelände abstellen kann. Prinzipiell geht das schon so, aber ich kann kleinere Reperaturen und vor allem Wartung nicht vernünftig an diesem Fahrrad durchführen, weshalb ich mich immer wieder und zunehmend darüber ärgere. Dann muss ich es mit nach Hause nehmen, es passt gerade so bei umgeklappter Rücksitzbank in den Kombi auch ohne das Rad rauszunehmen, aber es ist relativ schwer und störrisch beim einladen. Zudem muss ich dann auch immer den Kindersitz ausbauen.
Ich könnte natürlich auch einfach mein 29er HT täglich mitschleppen, aber dann fahre ich täglich mit umgeklappter Rücksitzbank durch die Gegend, im Regen werd ich nicht nur von oben nass und das mit dem Licht ist auch so eine Sache. Im Bedarfsfall muss ich außerdem den Kindersitz wieder einbauen.
Um diese Umstände zu beseitigen würde sich hauptsächlich für den Transport im auto ein Faltrad eignen. Zuerst hatte ich sogar ein HP Gekko FX20 (Faltbares Trike) ins Auge gefasst (Hatte einen Bandscheibenvorfall vor 1 1/2 Jahren), aber für die muss man selbst gebraucht noch mindestens 2000,-€ in die Hand nehmen und neu geht es bei 3300,-€ los. Also eben ein "normales" Faltrad!?
Was habe ich schon herausgefunden. In Frage kämen wohl Räder von Tern, Dahon, Bernds, Brompton. Zumindest sind das die Bekanntest und höher- bzw. hochwertigen Hersteller. Liste ist sicher noch nicht vollständig...
Da ich da mehr oder weniger jeden Tag drauf sitzen werde und evt. auch auf dem Heimweg mal etwas längere Distanzen mit zurücklegen möchte sollte es Qualitativ auch schon etwas besser sein, zugleich aber auch so wenig wartungsbedürftig wie möglich.
Ich dachte daher an ein Rad mit Nabenschaltung und Riemenantrieb, dann fällt zumindest schon mal das Kette schmieren weg und die Gefahr sich daran das Hosenbein schmutzig zu machen. Es braucht Licht nach StVO, am besten vom Nabendynamo und Schutzbleche. Einen Gepäckträger brauch ich theoretisch nicht, wäre aber nice to have. Bei dem Bremsen * wäre Hydraulische Scheibe schon cool, weil ich es auch vom MTB gewohnt bin aber Felgenbremsen würden es wohl auch tun.
Genau das kann ich mir bei Bernds zusammenstellen, habe dann aber neu 3300,-€ am Bein. Was definitiv zu viel ist.
Bei Tern bin ich mit dem Verge S8i schon näher dran an dem was ich mir so vorstelle, dennoch ca. 1800,-€:
https://www.faltraddepot.de/epages/...MI14rS39-13gIVleR3Ch3YMwn2EAQYAyABEgJgbvD_BwE
Preislich am Attraktivsten scheinen die Dahon Bikes zu sein, aber eben genau die Kombination aus Riemen, Narbenschaltung, Licht und Schutzblech habe ich nirgends finden können, auch die Dahon Webseite ist da wenig hilfreich. Wisst ihr wie es mit den Dahon Bikes gehandhabt wird? Stellt man die sich beim Händler selbst zusammen oder kauft man Basis und rüstet selbst nach?
Brompton, ist so ähnlich wie Bernds, Highclass. Aber hier gibt es wohl aktuell keine Option für Riemenantrieb und trotzdem ist man schnell bei 1600,-€.
Für weitere Vorschläge jeglicher Art wäre ich sehr dankbar. Vielleicht versteife ich mich z.B. zu sehr auf den Riemenantrieb. Der schränkt nämlich die Suchergebnisse aktuell am stärksten ein.
PS: Ich hätte das ganze ja auch gerne im http://faltradforum.de/ gefragt, aber das scheint nicht mehr zu existieren!
ich bin im Moment dabei mir einen Überblick über Falträder zu machen.
Zum Hintergrund. Ich fahre täglich erst mit dem Auto zum Bahnhof, dann Zug und dann noch ein Stück mit einer Stadtschlampe die ich am Rand des Werksgelände abstellen kann. Prinzipiell geht das schon so, aber ich kann kleinere Reperaturen und vor allem Wartung nicht vernünftig an diesem Fahrrad durchführen, weshalb ich mich immer wieder und zunehmend darüber ärgere. Dann muss ich es mit nach Hause nehmen, es passt gerade so bei umgeklappter Rücksitzbank in den Kombi auch ohne das Rad rauszunehmen, aber es ist relativ schwer und störrisch beim einladen. Zudem muss ich dann auch immer den Kindersitz ausbauen.
Ich könnte natürlich auch einfach mein 29er HT täglich mitschleppen, aber dann fahre ich täglich mit umgeklappter Rücksitzbank durch die Gegend, im Regen werd ich nicht nur von oben nass und das mit dem Licht ist auch so eine Sache. Im Bedarfsfall muss ich außerdem den Kindersitz wieder einbauen.
Um diese Umstände zu beseitigen würde sich hauptsächlich für den Transport im auto ein Faltrad eignen. Zuerst hatte ich sogar ein HP Gekko FX20 (Faltbares Trike) ins Auge gefasst (Hatte einen Bandscheibenvorfall vor 1 1/2 Jahren), aber für die muss man selbst gebraucht noch mindestens 2000,-€ in die Hand nehmen und neu geht es bei 3300,-€ los. Also eben ein "normales" Faltrad!?
Was habe ich schon herausgefunden. In Frage kämen wohl Räder von Tern, Dahon, Bernds, Brompton. Zumindest sind das die Bekanntest und höher- bzw. hochwertigen Hersteller. Liste ist sicher noch nicht vollständig...
Da ich da mehr oder weniger jeden Tag drauf sitzen werde und evt. auch auf dem Heimweg mal etwas längere Distanzen mit zurücklegen möchte sollte es Qualitativ auch schon etwas besser sein, zugleich aber auch so wenig wartungsbedürftig wie möglich.
Ich dachte daher an ein Rad mit Nabenschaltung und Riemenantrieb, dann fällt zumindest schon mal das Kette schmieren weg und die Gefahr sich daran das Hosenbein schmutzig zu machen. Es braucht Licht nach StVO, am besten vom Nabendynamo und Schutzbleche. Einen Gepäckträger brauch ich theoretisch nicht, wäre aber nice to have. Bei dem Bremsen * wäre Hydraulische Scheibe schon cool, weil ich es auch vom MTB gewohnt bin aber Felgenbremsen würden es wohl auch tun.
Genau das kann ich mir bei Bernds zusammenstellen, habe dann aber neu 3300,-€ am Bein. Was definitiv zu viel ist.
Bei Tern bin ich mit dem Verge S8i schon näher dran an dem was ich mir so vorstelle, dennoch ca. 1800,-€:
https://www.faltraddepot.de/epages/...MI14rS39-13gIVleR3Ch3YMwn2EAQYAyABEgJgbvD_BwE
Preislich am Attraktivsten scheinen die Dahon Bikes zu sein, aber eben genau die Kombination aus Riemen, Narbenschaltung, Licht und Schutzblech habe ich nirgends finden können, auch die Dahon Webseite ist da wenig hilfreich. Wisst ihr wie es mit den Dahon Bikes gehandhabt wird? Stellt man die sich beim Händler selbst zusammen oder kauft man Basis und rüstet selbst nach?
Brompton, ist so ähnlich wie Bernds, Highclass. Aber hier gibt es wohl aktuell keine Option für Riemenantrieb und trotzdem ist man schnell bei 1600,-€.
Für weitere Vorschläge jeglicher Art wäre ich sehr dankbar. Vielleicht versteife ich mich z.B. zu sehr auf den Riemenantrieb. Der schränkt nämlich die Suchergebnisse aktuell am stärksten ein.
PS: Ich hätte das ganze ja auch gerne im http://faltradforum.de/ gefragt, aber das scheint nicht mehr zu existieren!
Zuletzt bearbeitet: