Fahrräder im Heizungsraum - Gummiprobleme?

Registriert
31. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
nabend zusammen.
Im Zuge einer Umstrukturierung des Kellers müssen 2 Fahrräder (Trekking) bei mir einen neuen Platz finden.
Der einzige Platz, den ich auftreiben konnte, ist im Heizraum (ca. 30°C dauerhaft, geringe Luftfeuchte).

Mich würde mal interessieren ob die Kombination von der Wärme und der ziemlich geringen Luftfeuchte zu Problemen mit den Reifen und sonstigen Gummiteilen am Fahrrad führen kann.
Das die Wärme dem Rahmen und dem Stahl nichts ausmacht ist mir bewusst.

Aber wie verhalten sich die Gummiteile? Werden diese wesentlich schneller porös als unter "normalen" Bedingungen? Oder macht sich solch ein Effekt erst ab sehr viel höheren Temperaturen bemerkbar?
 
Ich habe vor 4 Jahren ein Hollandrad von einem Nachbar geschenkt bekommen , das stand 9 Jahre im Heizungskeller. Diese Reifen sind heute noch aufgezogen ohne einen optischen Mangel ( Risse Porösität etc...) :)

Ob das auch auf deine Reifen zutreffen wird ist natürlich nicht voraussehbar .
 
vermutlich ist es sogar die beste lagermöglichkeit für reifen, da keine temperaturschwankungen und keine hohe luftfeuchtigkeit. alles optimale verhältnisse für eine ideale lagerung von reifen.
 
Das ist kaum möglich, es sei denn wenn hohe Konzentrationen von Verdünnung und Benzolen in der Raumluft enthalten sind, diese würden dann die Weichmacher aus den Gummiteilen lösen.
 
Das ist kaum möglich, es sei denn wenn hohe Konzentrationen von Verdünnung und Benzolen in der Raumluft enthalten sind, diese würden dann die Weichmacher aus den Gummiteilen lösen.

Das stimmt zwar langfristig gesehen schon, aber:o in jeder KFZ-Werkstatt sind die Dämpfe vorhanden und schaden nicht. Nach einigen Jahren ist der Mantel eh nicht mehr zu gebrauchen, und sollte auch mal abgefahren sein;)
 
meines erachtens entstehen rissige reifen größtenteil durch uv-strahlen, sprich durch die sonne. sie entzeiehn den gummis nämlich die weichmacher. (richtig???)
also konstant 30 grad und niedrige luftfeuchte können sicher nicht falsch sein.
 
Es ist verboten, in Heizungskellern irgendetwas anderes als ausschließlich den Heizbrenner drin zu haben. Also bitte Fahrräder, Wäscheleine, Schuhregal etc. entfernen und auf die Kontrolle warten.
 
Es ist verboten, in Heizungskellern irgendetwas anderes als ausschließlich den Heizbrenner drin zu haben. Also bitte Fahrräder, Wäscheleine, Schuhregal etc. entfernen und auf die Kontrolle warten.

Das hatte bei uns ~ 10 Jahre keinen gekümmert. Dann kam die Gasheizung rein.
Waschmaschine, Trockner, Wäsche, Gartenzubehör, zwei Katzen, drei Räder usw.


Und nein, dem Gummi bzw. den Rädern macht es nichts.
 
Zwei Katzen? Sehr kommunikativ: Du kommst mit frischgewaschener Kleidung irgendwo hin, und wirst selbst im dunkeln sofort angesprochen "bist Du auch Katzenfreund?"
 
Zurück