- Registriert
- 31. Oktober 2006
- Reaktionspunkte
- 0
nabend zusammen.
Im Zuge einer Umstrukturierung des Kellers müssen 2 Fahrräder (Trekking) bei mir einen neuen Platz finden.
Der einzige Platz, den ich auftreiben konnte, ist im Heizraum (ca. 30°C dauerhaft, geringe Luftfeuchte).
Mich würde mal interessieren ob die Kombination von der Wärme und der ziemlich geringen Luftfeuchte zu Problemen mit den Reifen und sonstigen Gummiteilen am Fahrrad führen kann.
Das die Wärme dem Rahmen und dem Stahl nichts ausmacht ist mir bewusst.
Aber wie verhalten sich die Gummiteile? Werden diese wesentlich schneller porös als unter "normalen" Bedingungen? Oder macht sich solch ein Effekt erst ab sehr viel höheren Temperaturen bemerkbar?
Im Zuge einer Umstrukturierung des Kellers müssen 2 Fahrräder (Trekking) bei mir einen neuen Platz finden.
Der einzige Platz, den ich auftreiben konnte, ist im Heizraum (ca. 30°C dauerhaft, geringe Luftfeuchte).
Mich würde mal interessieren ob die Kombination von der Wärme und der ziemlich geringen Luftfeuchte zu Problemen mit den Reifen und sonstigen Gummiteilen am Fahrrad führen kann.
Das die Wärme dem Rahmen und dem Stahl nichts ausmacht ist mir bewusst.
Aber wie verhalten sich die Gummiteile? Werden diese wesentlich schneller porös als unter "normalen" Bedingungen? Oder macht sich solch ein Effekt erst ab sehr viel höheren Temperaturen bemerkbar?