Fahrradtransport auf PKW-Anhänger

Bocacanosa

cozy riding
Registriert
24. Mai 2010
Reaktionspunkte
329
Servus zusammen,

ich habe einen 08/15 Baumarkt-Anhänger (ca. 2 x 1 Meter) für ans Auto. Da wir öfters in ner Gruppe unterwegs sind, wollen wir uns da was bauen. Wir dachten an einen Grundträger und dann bis zu 8 Fahrradhalter quer zur Fahrtrichtung.

Bevor wir jetzt alles neu erfinden, wollte ich mal fragen, ob von euch jemand ne günstige, rückstandslos demontierbare Lösung parat hat?

Es soll am Anhänger nichts verändert (gebohrt o. ä.) werden.
 
Eine Holzplatte mit den Abmessungen der Grundplatte einpassen. Die verrutscht dann nicht mehr und da kannst hin und dranschrauben was du willst.
Quer könnte etwas knapp werden...
 
Stimmt die Anhängerbreite von einem Meter tatsächlich?Wenn ja, wirst Du da kaum ein ausgewachsenes und
komplettes MTB quer reinbekommen.....
 
Sowas wollen wir auch bauen, nur halt quer zur Fahrtrichtung. Ich werde euch hier auf dem laufenden halten, wie es aussieht.

Lohnt sich das? Wir hatten auch schon überlegt bei längeren Touren mangels größerer Fahrzeuge Anhägner zu benutzten.
Unsere Idee war aber Variante mit Plane. Einfach reinstellen, eventuell Decken zum Schutz. Ein Gurt zum sichern.
Zudem sind die Räder dann geschütz und es ist Platz für weiteres Gepäck. Bei deiner Variante müsstest du dir auch noch was überlegen, wenn du den Raum unter den Rädern für Gepäck nutzten möchtest.
 
Ja, wir denken schon, dass sich das lohnt. die 2 Alu-Schienen kostet 120 €. Dann ca. 30 - 40 € je Fahrradträger und ein paar Euro für Spanngurte. Sind dann ca. 50 Euro pro Nase...

Der Anhänger soll auch zum Shutteln im Park benutzt werden. Und da sind die Dachträger einfach am schnellsten.

Mit reinstellen und Gurten machen wir ja. Aber das ist bei 8 Fahrrädern sehr fummelig und dauert lange. Und die Decken schützen auch nicht wirklich alles...

Gepäck untendrunter ist ne gute Idee. Da werden wir mal schauen, was wir da machen werden. :-)
 
Wir machen das schon ein bissl anders wie bei dem Ebay-Link...

Wobei das ja ein Fahrzeugbauer ist...

Wenn wir so weit sind, präsentiere ich es natürlich hier.
 
Wir machen das schon ein bissl anders wie bei dem Ebay-Link...

Wobei das ja ein Fahrzeugbauer ist...

Wenn wir so weit sind, präsentiere ich es natürlich hier.

Solltest trotzdem mal lieber vorher klären, ob das zulässig und/oder abnahemfäig ist. Wäre ärgerlich, wenn euch auf ner längeren Tour die Polizei anhält und ihr dann den Hänger stehenlassen dürft. Von der eventuellen Strafe mal abgesehen.
 
Zwar nur 2 Fahrräder, aber man sieht wie wir das machen.

Bombenfest! Ich habe einige Bekannte die das so machen, bisher gab es niemals Einwände seitens der Gesetzeshüter auf der Strecke nach Dänemark.

haenger.jpg


0077.jpg


0079.jpg


0078.jpg
 
Dein Dachträger ist ja auch fix mit der Schiene verschraubt,( normale Befestigung wie an der Dachreling)nicht mit Ratschengurten und nem Stück Gummi einfach draufgezurrt
 
Hast du das Bild mal angeschaut? Ich würde so nicht fahren wollen.
Ok, mein Vater war Beamter, vielleicht liegts daran:ka:
 
Das mit den Spanngurten funktioniert, nichts anderes wird im professionellen Transportgewerbe gemacht. Der Gurt muss ausreichend gespannt werden um den Anpressdruck ordentlich zu erhöhen, dann rutscht nix mehr.
Bei Aufstellung quer zur Fahrtrichtung würde ich mir eher Gedanken machen, ob die Radhalter beim bremsen/anfahren halten und nicht umkippen. Die müssen breit abestützt werden. Einfaches anschrauben der Radhalter auf die Trägerschienen wird nicht reichen. Veilleicht mal Heckkupplungsträger anschauen wie es dort gelöst ist oder gleich zweckentfremden.
 
Zurück