fahrradcomputer welche höhe?

Registriert
8. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
hallo zusammen, ich stelle mir die frage ob es egal ist auf welcher höhe der abnehmer anden speichen montiert ist. laut anleitung meines bc906 soll ich den magneten ganz nach oben unter die nippel schieben und dann den sensor auf entsprechender höhe an der gabel befestigen, da es aber eine federgabel ist geht das nicht. nun bin ich mir nicht sicher ob das ergebnis nicht falsch ist wenn ich den sensor tiefer anbringe (eigentlich sind doch dann die abstände zwischen einer rund größer, oder hab ich da einen denkfehler?)
 
Jetzt stell dir vor während deine Nabe sich mit 20 Umdrehungen dreht macht die Felge in der gleichen Zeit 30 Umdrehungen.

Na geht dir ein Licht auf?
 
Mutige Frage! :D
Mathe/Physik sind nicht so deine Stärken, wie...?

Völlig egal wo der Magnet sitzt, mach' so das der Abstand Magnet - Sensor passt.
 
Die Höhe ist (fast) egal. Es wird vom Sensor ja lediglich die Anzahl der Umdrehungen gezählt und sonst nix...
Allerdings ist die Geschwindigkeit eines möglichst weit außen am Radumfang angebrachten Sensors höher als die eines weiter innen angebrachten. Evtl. könnte es zu doppelten Auslösungen im Empfänger kommen, wenn der Magnet sehr langsam (innen montiert) vorbeiwandert. Habe ich allerdings noch nie beobachten können und auch noch nix davon gehört. :confused:
Bei außen montiertem Magneten ist die Unwucht allerdings größer als bei innen montierten... ;)
 
Jetzt stell dir vor während deine Nabe sich mit 20 Umdrehungen dreht macht die Felge in der gleichen Zeit 30 Umdrehungen.

Na geht dir ein Licht auf?

Ähhh??? Nabe und Felge sind durch die Speichen fest verbunden, die machen gleich viele Umdrehungen! Einzig die Geschwindigkeit ist außen also an der Felge höher.

Denke Sigma schlägt dies vor damit der Weg hoch zum Lenker nicht so weit ist. Ich habe aber bisher stets das Ganze möglichst weit unten verbaut und es gab keine Probleme.
 
tatsächlich ist mathe und physik nicht so meine stärke :)

danke für die aufklärung. mir hat sich diese messmethode nicht so ganz erschlossen!
 
Ähhh??? Nabe und Felge sind durch die Speichen fest verbunden, die machen gleich viele Umdrehungen! Einzig die Geschwindigkeit ist außen also an der Felge höher.

Denke Sigma schlägt dies vor damit der Weg hoch zum Lenker nicht so weit ist. Ich habe aber bisher stets das Ganze möglichst weit unten verbaut und es gab keine Probleme.

:lol: Einfach nur geil
 
Achja wenn man zu schnell bzw. zu oberflächlich liest. Dennoch falsch ist an meiner Aussage nichts!!! Gleiche Umdrehungszahl aber längerer Weg => höhere Geschwindigkeit und die Vorgabe von Sigma kann ich mir daher nur über den kürzeren Weg zum Lenker und somit der "leichteren" Verlegung des Kabels erklären!
 
ch940628.gif
 
Zurück