Vergangenen Mittwoch, bin den Eselsweg nun zum dritten Mal in 6 Jahren abgefahren und möchte hier meine Erfahrungen für Nachfahrer posten.
Fahrzeit (Eselsweg - ohne Pause) 06:52 Std. für 115 KM. Für die komplette Tour habe ich ~12:00 Std. für 165 KM (2.650hm) inkl. An/-Abfahrten sowie einer 2 stündigen ausgedehnten Mittagspause und weitere kleine Pausen (á 5...10 Min.) benötigt.
allgemeine Streckeninformationen:
ca. 115,5 KM
ca. 2.400 HM (mit Abstecher!)
Streckenbeschaffenheit: Mai.2015
Die Strecke ist
100% fahrbar! (... auch nichts ausergewöhnliches im Spessart

). Aktuell keine Sturmschäden, etc.!
Der Weg führt größtenteils über Waldwege und wurde mit einigen Trails versehen. Der Schotteranteil ist für Spessartverhältnisse normal - weitere Details findet Ihr, wenn Ihr die vorherigen 3 Foren Seiten durchlest. Zwischen Schlüchtern (1) und Beilings (2) überschneidet sich der
Spessartbogen weitestgehend dem
Eselsweg. Zwischen Mernes (3) und Flörsbachtal (4) überschneidet sich der Weg mit einem "
Spessartbogen Zubringer", darauf folgend einige Kilometer mit der
Birkenhainer Straße. Bei Heigenbrücken (6) wird die Strecke aktuell wegen der Baustelle zur neuen ICE Trasse verlegt - ggf. etabliert sich die Umleitung langfristig. Ab Wildensee (9) bis Ende werden die Trails etwas ruppiger und felsiger. Da der Körper hier bereits etwas ausgelaugter ist, ist nun Konzentration gefragt!
Beschilderung/Navigation:
Die Beschilderung wurde in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Es scheint als hätte der Eselsweg durch den neu beschilderten "Spessartbogen" profitiert. Zu beachten gilt jedoch: Je grüner der Wald, umso mehr Schilder "verschwinden" hinter Blätter.
Ich empfehle bei der Tour primär der Beschilderung zu folgen. Die Route wurde an etlichen Stellen minimal modifiziert und die meisten im Netz kursierenden GPS Tracks sind nicht
100% korrekt. Zudem ist es einfach schöner die Landschaft beim "Schildersuchen" zu erkunden, als die ganze Zeit auf das "Lenkernavi" zu glotzen. Ein hochwertiges GPS ist meines Erachtens nicht erforderlich. Ich empfehle jedoch mindestens ein Handy Navi, am Besten mit Lenkerhalterung, zu montieren um an kritischen Wegpunkten mal eine sichernden Blick auf die Route werfen zu können (ein "0815" GPS Track aus dem Netz reicht um wieder auf den richtigen Weg zu finden). Selbst erfahrene
Spessarter verfahren sich regelmäßig.
Verpflegung:
Wie bereits von meinen Vorrednern beschrieben, entweder den "Engländer" nach ca. 50KM oder "Echterspfahl" nach ca. 70KM.
Transit:
Abfahrtsort
Schlüchtern und Ankuftsort
Kleinheubach (Miltenberg) sind mit der deutschen Bahn gut erreichbar.
Hinweise/Tipps:
Ich empfehle die Tour etwas langsamer anzugehen und die nächste Wegkreuzung voraussschauend nach den Schildern abzusuchen, damit Ihr nicht anhalten müsst. Nichts ins ärgerlicher als mit 40 Km/h die falsche Abzweigung zu nehmen und es erst nach 2 KM zu merken. Oder noch ärgerlicher einen Trail zu verpassen. Und glaubt mir, das geht schnell!!! Einen Schnitt alá Bike-Marathon könnt Ihr euch eh abschminken, wenn Ihr die Strecke nicht kennt. Und lassts beim Regen, das macht kein Spaß außer Ihr seid sadistisch veranlagt.
Eselsweg Streckensymbol:
FAZIT:
Für mich als
"Spessarter" ein regelmäßiger Pflichttermin.
... viel Spaß
PS: Zum Spessartbogen habe ich einen ähnlichen Bericht verfasst:
http://www.mtb-news.de/forum/t/spes...tern-nach-langenselbold.633227/#post-10582187