Eselsweg von Schlüchtern bis Großheubach

Micro767

AC´ler und Tourer
Registriert
3. Mai 2005
Reaktionspunkte
14
Ort
68623 Lampertheim
Hallo Leutz,

am letzten Wochenende war ich auf drei Touren im Spessart unterwegs und bin mehrmals auf den Eselsweg gestossen.

Die Teilabschnitte waren recht unterschiedlich, mal Forstautobahn mal genialer Trail. Meist sehr gut beschildert.

Kennt jemand die gesamten 111km von Schlüchtern bis Großheubach ? Und hätte auch ne ungefähre Hm Angabe ?

Lohnt es sich ihn mal komplett abzufahren ? Ist das an einem Tag machbar ?
 

Anzeige

Re: Eselsweg von Schlüchtern bis Großheubach
Ca. 19oo Hm - hängt von deiner Fitness ab - es gibt etliche die ihn an einem Tag abfahren. Was dem Eselsweg fehlt sind die Fernsichten, da man sehr viel im Wald fährt. Wenn der Boden zu nass ist, würde ich die Tour nicht fahren wollen. Verhältnismäßig hoher Trailanteil und mit dem schwarzen "B" gut ausgeschildert. Aufpassen muß man aber trotzdem.

Bester Eselsweg-Fahrbericht gibt es hier:

http://www.mountainbike-page.de/touren/berichte/eselsweg.html

P.S.
Der Hundsrückhof hat wieder mit neuen Besitzern geöffnet zw. Essens-/ Getränkeversorgung im unteren Teil des Eselsweges.
 
Danke für die schnelle Antwort !

Na da hab ich erstmal was zu lesen !

111km und 1900hm sollte ich imo erstmal zweiteilen aber in ein paar Wochen / Monaten wollte ich sowas in der Art schon mal an einem Tag angehen. Man(n) muss sich ja Ziele setzten.

Wir waren an Christi Himmelfahrt am unteren Ende bis zum Koster unterwegs, bei Regen und am Samstag zwischen Echterspfahl und Wildensee, bei schönstem Sonnenschein.

Die Trails haben uns wirklich exttrem viel Spaß gemacht !

Du meinst das schwarze "E" ?!
 
Das E ist der Eselsweg, das B ist der Birkenhainer Straße.
Die sind teilweise parallel auf dem selben Weg.
Der Eselsweg ist schon toll, aber auch anspruchsvoll. Bei schlechem Wetter ist der Weg noch schwerer oder wenn die Waldbagger unterwegs waren (vor 2 Jahren Nähe Engländer; sehr schwer).
Tschau
Martin
 
Typisch für den Eselsweg: verläuft fast ausschließlich auf den Höhen/Bergrücken und nimmt beinahe jede Kuppe mit. Dadurch gibt es viele kurze, aber mitunter giftige Anstiege und ebensolche Downhills, oft mit trailigem Untergrund/Waldboden. Das ist auf Dauer anstrengender als langandauernde Anstiege. Nur wenig Verpflegungsmöglichkeiten an der Strecke!
Großer Pluspunkt: selbst an Feiertagen + Ferien + Topwetter keine Begegnungskonflikte mit Wanderern - das gilt fast für den gesamten (einsamen) Spessart.

Es gibt aber 2 relativ neue Weitwanderwege im Spessart, deren Trailanteil mindestens genauso hoch ist; mit mehr Panorama, Einkehrmöglichkeiten, Sightseeing:
www.spessartweg.de
 
THX !

Regen hatten wir ja am Donnerstag mehr als genug. Höhen/Bergrücken fahren kenn ich gut von der Ecke meines Odenwalds.

Es ist jetzt schon klar für mich das der Eselsweg nicht in der komp. länge von 111km für uns in frage kommt. Bleibt a) ihn zu kürzen oder b) in 2 Tagen zu fahren. Wobei wir ja den 2 Abschnitt fast komplett bereits gefahren sind, habe ich beim lesen des Berichtes festgestellt.

JA ! Der Spessart erschien uns auch sehr sehr einsam, an MTB´lern und auch Wanderer obwohl von den mehr zu sehen war.
 
Hallo,

ich bin den "Esel" schon ca. 10x gefahren. Vor ein paar Tagen zum ersten Mal komplett und weiter bis Wertheim teilw. über den R-Weg an einem Tag (gut 10h).

Ich musste feststellen, dass Kyrill doch sehr deutliche Spuren hinterlassen hat. Die ersten paar Kilometer sind sicher nix für Weicheier. Viele Tragepassagen und teilweise ist der Wald sogar gesperrt! Die zweite Hälfte ist wesentlich "augeräumter" und fast problemlos zu bewältigen.

Ich fahre nächste Woche den "Esel" mit einer 7-köpfigen Gruppe nochmals als 2-Tagesetappe!

Hier ein paar Bilder der letzten Jahre:

http://www.biken-wertheim.de/Events05/Events-Eselsweg05/Eselsweg05.htm

http://www.biken-wertheim.de/Events05/Event-Eselsweg04/Bericht-Eselsweg04-05.htm
 
Hallo rothrunner,
wie ist denn die aktuelle Beschaffenheit im nördl. Bereich des Eselswegs hinsichtlich folgender Trailpassagen:
-zwischen Alsberg (Golfplatz) und Merneser Heiligen
-zwischen Parkplatz "Hohes Kreuz"/Markberg und Burgjosser Heiligen (bei der dortigen Kyrill-Kahlschlagpassage war vor einigen Wochen kein Eselsweg mehr existent).
 
Hallo Gerald/MTB-Sulzbach,
der Vogesenweg ist meiner Odenwaldkarte nach mit einem roten Querbalken markiert; bin ich noch nicht gefahren. Der ab Felsenmeer in südl. Richtung parallel verlaufende Wanderweg mit weißem Andreaskreuz sieht zumindest der Wanderkarte nach zu urteilen wesentlich trailiger aus - viel mehr schmale Wege (kenne ich ebenfalls noch nicht). Bist Du den schon mal gefahren?

Grüsse Manfred
 
Hallo Gerald/MTB-Sulzbach,
der Vogesenweg ist meiner Odenwaldkarte nach mit einem roten Querbalken markiert; bin ich noch nicht gefahren. Der ab Felsenmeer in südl. Richtung parallel verlaufende Wanderweg mit weißem Andreaskreuz sieht zumindest der Wanderkarte nach zu urteilen wesentlich trailiger aus - viel mehr schmale Wege (kenne ich ebenfalls noch nicht). Bist Du den schon mal gefahren?

Grüsse Manfred

Hi Manfred,

Ich kenne nur den ersten Teilabschnitt - die Idee hatte ich von Adreas . Die Daten stehen bei ihm unter OdenwaldX. Ob es der exakte Vogesenweg ist kann ich dir erst nach der Tour sagen :D
Auf jeden Fall mal was anderes als immer nur "Esel" & "Birken" :rolleyes:
 
Der Vogesenweg hier vor meiner "Haustür" (zwischen Bensheim u.Weinheim) ist nicht ganz ohne, da er regelmäßig immer schön runter zur Bergstrasse geht und natürlich dann wieder rauf auf den Kamm, wenn er das auf seiner ganzen Strecke macht könnte es recht viele Hm mit knackigen Anstigen geben.

Dafür wird er bei der Abfahrt nach Weinheim zur Downhill Strecke von den Weinheimern Jungs !
 
@trelgne,

bis zum Golfplatz gab es keine Behinderungen! Bis zum Engländer war die schwierigste Etappe! Wie du schon richtig schreibst, war der Eselsweg teilseise nicht mehr zu erkennen und ehem. schöne Trails einfach weg....:(

Lt. Forstamt Heigenbrücken soll der "Esel" bis Ende Mai wieder ohne Einschränkungen fahrbar sein. Nächste Woche weiß ich mehr...

Sportliche Grüße
Michel
 
Hi Leutz,

meine Planung wird jetzt auf Birkenhainer Str. verlegt, das schein mir z.Z. sinnvoller und auch leichter zu organisieren als den Eselsweg. Da es weiterhin eine 1 Tages Tour bleiben soll, mit morgenlicher Anfahrt ohne Übernachtung.

THX ! Für Eure Hilfe und Tips !
 
Hi, ich bin wieder gesund zurück von der "Eselstour"!

Was gibt es zu berichten:

Die Hessen haben ihr Versprechen, die Kyrillschäden bis Ende Mai zu beseitigen nicht eingehalten. Deshalb waren immer noch einige heftige Tragepassagen dabei. Man kann natürlich auch Umwege über die Hauptstraße fahren, was wir allerdings nicht getan haben.

Das Wetter war i.O., gut 20 Grad und kein Regen.

Schon am Einstieg haben wir 2 Biker aus Miltenberg getroffen, wir haben uns auf der Tour immer wieder getroffen und am Zwischenziel in Heigenbrücken gemeinsam ein Bier getrunken. Ich weiß allerdings keine Namen. Der Eine Brillenträger, schlank und groß im Milram Outfit, der Andere etwas kleiner und kräftiger mit blonden Haaren.

Im Spessart war es teilweis ein bischen schlammig, aber kein Problem. Gestern sind wir dann einigen Bikern begegnet, am Hunsrück war ebenfalls Bikeralarm!

Wir waren 6 Personen, hatten zwei Plattfüße und einen kleinen Sturz!

Am Ende (in Wertheim) standen 158 Km und 2380 Hm auf unseren Tachos.
Wir wurden im Biergarten von unseren Mädels empfangen und haben ein kühles Radlermaß gezwitschert ----- herrlich!!!!!!!!

Die Tour 2008 steht ebenfalls schon!!!

Alles "Eselsbikern" 2007 viel Glück und eine sturzfrei Tour!:daumen:
 
158km bei 2380hm !

O.k. dann muss ich das wirklich erstmal als 2 Tages-Tour planen und auch fahren aber erst wirds die Birkenhainer Str. werden. Bestimmt noch dieses Jahr.
 
....gestern waren die Jungs des „Transgermany“ (MTB- Rennen quer durch Deutschland) teilweise auf dem Eselsweg unterwegs!

Etappe3 : Erbach-Großheubach-Hunsrück-Echterspfahl-Weibersbrunn-Frammersbach

102 Kilometer 2259 Hm

Das beste Team kam nach einer Schlammschlacht mit 3:44h ins Ziel!!!!!!


…und den „Esel“ auch noch umgekehrt bei Schlamm!!!!!!

Noch Fragen???

http://www.bike-transgermany.de/

Der 3 xige Frammersbachgewinner Ralph Berner stürzte bei der ersten Etappei schwer und brach sich 2 Halswirbel………

Gute Besserung!! Da fühlt man sich irgendwie verbunden...
 
Hallo!

Weiß jemand wie gut der Eselsweg beschildert ist?Will den eventuell auch in Angriff nehmen,habe aber keine lust andauernd auf die Karte zu schauen.Ist die Beschilderung mit der Birkenheimer zu vergleichen?Die kenne ich von Gemünden bis Wissbütsee und da war es optimal.

Ciao andi
 
Hi, ich bin den ganzen Eselweg schon abgefahren. Die Beschilderung ist vorhanden, allerdings muß mal schauen wie ein Luchs, weil manchmal der Weg in einen Trail geht und man fast nicht vermutet und vorbeifährt. Das große E ist dann öfters etwas versteckt. Karte braucht man nicht.

Tschau
Martin
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück