Es muss nicht immer gleich ein KUWAHARA sein

flott.weg

flott.weg
Registriert
18. Januar 2005
Reaktionspunkte
1.416
Ort
bielefeld
dafür gibts jetzt nen PANASONIC MC CAT. Das rad war in fürchterlichem zustand. sattelstütze war fest :heul:. mit viel geduld habe ich die orig. STRONG gerettet. kommt mit DX/XT mix. ich freu mich.

5552980873_8bbcbe4152_b.jpg


grüße jan
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Es muss nicht immer gleich ein KUWAHARA sein
Darf ich den Fred mal eben missbrauchen? ;)
Kann mir mal bitte jmd. erklären, was an Kuwahara, Panasonic und Bridgestone (die 3 bring ich iwie zussammen) und vllt noch Longus, so besonders ist? End 80er Anfang 90er Bikes sind jetzt nich so meins...

Wäre für Aufklärung dankbar :)

Gruß
Sasha
 
Darf ich den Fred mal eben missbrauchen? ;)
Kann mir mal bitte jmd. erklären, was an Kuwahara, Panasonic und Bridgestone (die 3 bring ich iwie zussammen) und vllt noch Longus, so besonders ist? End 80er Anfang 90er Bikes sind jetzt nich so meins...

Wäre für Aufklärung dankbar :)

Gruß
Sasha

Die hochwertigen Rahmen dieser Marken wurden von japanischen "Schmieden" unter Verwendung hochwertiger japanischer Rohrsätze (Ishiwata) in Handarbeit hergestellt. Die mittleren/späten achtziger, frühen Neunziger waren DIE KERNZEIT der klassischen MTBs.
 
Ich habe blos schonmal ein Kuwahara von 1991 gesehen bzw. auseinandergenommen, das war halt ein sehr solider Rahmen. Gemufft, vierfach konifizierte Rohre (Ishiwata, s.o., und trotzdem ca. 3kg Rahmengewicht bei RH 48, wenn ich mich richtig erinnere), das sollte denke ich maximal stabil sein mit einem erträglichen Gewicht. Ausserdem noch die Vorrichtung zum Luftpumpe einklemmen hinter dem Sitzrohr.. kann man natürlich auch überflüssig finden. (Longus ähnlich, gemufft, konifizierte Rohre von Tange z.B., eher schwer, auch über 2,5kg bilde ich mir ein mal einen Rahmen von 1991 oder 1992 gewogen zu haben)

Also würde ich sagen, besonders zumindest an Kuwahara und Longus ist auf alle Fälle ein stabiler gemuffter Rahmen. Gab natürlich wohl auch leichte Modelle (?).

Grüße

Edit Ich glaube die Rahmen gehen wirklich selten kaputt, ich habe jedenfalls noch keinen kaputten Kuwahara oder Longus etc. gesehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der japanischen Handarbeit und den Rohrsätzen ist bei Kuwahara sicherlich ach noch die meist sehr aufwändig ausgeführte Lackierung zu nennen, die die Rahmen so begehrt macht.
 
Ich fand, daß Kuwahara für Räder der Mittelklasse doch einen gewissen Aufwand betrieb. Gewichtsmäßig sicherlich Panzer, aber was Solidität, Verarbeitung und Optik anging hatte Kuwahara doch was Eigenständiges und gerade die ATB-Versionen wie Pacer und Hi-Pacer waren sehr beliebt. Vor allem die schon erwähnte Stringlackierung war charakeristisch. Die Modelle ab '93 wurden dann mit optisch simpleren Lackierungen schlagartig uninteressant.

Panasonic hatte auch ein paar schöne Modelle. Waren mir bis dato eigentlich nur aus der Unterhaltungelektronik bekannt. Hatten ein MTB-Modell, schwarz mit fleckenartigen grünen Metallicanteilen, XT komplett, gold-kupferne Sattelstütze. Das war schon eine nette Rennfeile.
 
Sind die Rahmen wirklich so schwer ? Vielleicht kann ja nochmal jemand was dazu sagen. ("4-fach konifiziert" klingt so leicht...)
Gilt das auch für Panasonic & Bridgestone ?
 
Sind die Rahmen wirklich so schwer ? Vielleicht kann ja nochmal jemand was dazu sagen. ("4-fach konifiziert" klingt so leicht...)
Gilt das auch für Panasonic & Bridgestone ?

Das 91er MB-1 ist im Katalog mit 1,995 kg (4.4 lbs) angegeben (RH 49 cm), die Gabel mit 0,68 kg, also schon recht ordentlich für einen gemufften Stahlrahmen
 
Ja, das MB-1 ist sehr leicht. ich würde Stahlrahmen bis 2,1 Kg noch als leicht bezeichnen,
aber hier schrieb ja jemand von Kuwahara 2,5-3kg :eek:

edit: Danke, Frank, das wollte ich wissen. krass !
 
Hi,
also ich habe hier zwei unverbaute Panasonic 91er schwarz rote MC7500 Rahmen mit wunderschöner gerader (!) Stahlgabel . Die sind mit Tange Prestige gemufft gelötet. Gewicht mangels Waage unbekannt.
Gruß, Antonio

PS: Suche noch nach so einem Rahmen/Rad in grösserer Rahmenhöhe (ab 50cm), gerne auch im Tausch
 
dafür gibts jetzt nen PANASONIC MC CAT. Das rad war in fürchterlichem zustand. sattelstütze war fest :heul:. mit viel geduld habe ich die orig. STRONG gerettet. kommt mit DX/XT mix. ich freu mich.

5552980873_8bbcbe4152_b.jpg


grüße jan

5584894923_aaabab9c4a_b.jpg


..schon übel wenn die passende kette nicht zur hand ist :heul::heul::heul:
aufbau entspricht dem zustand des rahmens. und der war nicht der beste. also. racebike statt showroom.
 
Soweit ich mich erinnern kann, wurden diese Sachen auch zum Fahren konzipiert. In die Vitrine kann man auch sein Gebiss legen....

Mir gefallen solche Aufbauten, die nicht nach Einheitsbrei anmuten, also einen gewissen Charakter haben, auch wenn vielleicht nicht jedes Teil mit dem anderen harmoniert und nicht alles bis zur eloxierten Kabelquetsche durchdacht ist. Daumen hoch ... :)
 
Darf ich den Fred mal eben missbrauchen?
wink.gif

Kann mir mal bitte jmd. erklären, was an Kuwahara, Panasonic und Bridgestone (die 3 bring ich iwie zussammen) und vllt noch Longus, so besonders ist? End 80er Anfang 90er Bikes sind jetzt nich so meins...

Wäre für Aufklärung dankbar
smile.gif


Gruß
Sasha



Ende der 80iger, Anfang 90iger fing der Mountainbikeboom an, viele Hersteller sind auf den Zug aufgesprungen, damals gab es noch Bikes mit 2x6 Schaltung, am besten noch verkehrstauglich mit Schutzblech ausgestattet, die Farben waren augentötend (aus heutiger Sicht). Dann haben sich ein paar kleine Garagenfirmen in Amerika gegründet.
Für mich und ich denke für uns anderen auch, unbezahlbar, weil die Jungs damals noch Handgearbeitet haben. Ich habe damals die "BIKE" verschlungen, wie ein dreizehnjähriger die "BRAVO". Kuwahara, Koga-Miyata, Longus ...... das waren Traumbikes, gut verarbeitet, gut in den Test von "Bike" abgeschnitten, und Sie waren zwar teuer aber noch erschwinglicher wie ein KLEIN, Breezer, Fat Chance ob sie schlechter sind vermag ich nicht zu beurteilen.

Heute rennt man seinen Träumen von damals nach und heute ein gut
erhaltenes Bike aus den frühen 90igern zu sehen ist für mich und jedem der damals hautnah dabei war, ein schöner Augenblick. Natürlich werden Fat`s, KLEIN`s, Breezer... besser gepflegt (schon wegen des damals ernorm hohen Preises, als ein Koga, Pannasonic, Longus, aber genau deshalb ist es ja umso schöner wenn sich jemand dieser Marken annimmt und erhält, damit unsere Träume von damals nicht versanden.

Grüsse Hans
 
Auch richtig schön Hubert :daumen: Wenn das der Alex sieht :)

:eek: zum glück hab ich jetz zu spät hier reingekuckt. aber es wär sogar ein 91er gewesen...verdammt.

Das 91er MB-1 ist im Katalog mit 1,995 kg (4.4 lbs) angegeben (RH 49 cm), die Gabel mit 0,68 kg, also schon recht ordentlich für einen gemufften Stahlrahmen

naja bei sheldon brown im katalog stehn 4,5 und 1,6lbs. das stimmt. ne ritchey logic gabel unter 700g wär zwar geil, aber viel vertrauen würd ich dann nich reinsetzen.
die rohre beim mb-1 find ich aber schon grenzwertig dünn. einmal unachtsam, zack ne beule drin. das mb-0 von 91 war geschweißt, nich gemufft und mit 1,8kg rahmengewicht bei 49cm schweineleicht, würd ich behaupten. durch die fehlenden muffen geht aber für mich viel attraktivität verloren.

der grund, warum bridgestones fetzen: made in japan, muffen, sehr angenehmes fahrverhalten und seltenheit.
 
Soweit ich mich erinnern kann, wurden diese Sachen auch zum Fahren konzipiert. In die Vitrine kann man auch sein Gebiss legen....

Mir gefallen solche Aufbauten, die nicht nach Einheitsbrei anmuten, also einen gewissen Charakter haben, auch wenn vielleicht nicht jedes Teil mit dem anderen harmoniert und nicht alles bis zur eloxierten Kabelquetsche durchdacht ist. Daumen hoch ... :)

:daumen:

Ein sehr schönes Fahrrad seh ich da!
 
Ich finde es auch richtig geil:daumen:hätte von dem Rahmen nicht gedacht das es so ne schöne CC-Feile wird und meine Reifen haben ein würdiges Zuhause gefunden;)

Grüße Simon
 
sind die Bridgestones nicht von Toyo?
mein 87er ProCaliber ist von da und der Rahmen wiegt gerade mal 1.8kg

gute frage. darüber hab ich noch nix gefunden. in den katalogen und auf den rahmen steht nur, dass die in japan gefertigt wurden. bei wem genau. keine ahnung. ich glaub im 94er katalog hab ich mal gelesen, dass bridgestone in japan 'einen eigenen rahmenhersteller' hatte. aber ohne gewähr.
 
Zurück