- Registriert
- 8. November 2019
- Reaktionspunkte
- 1
Guten Abend liebe Community,
vorweg, das ist auch mein erster Beitrag bei euch. Für Anmerkungen bzgl. Schreibstil u/o Verhalten bin ich offen und Dankbar.
So ... die Daten was ich habe:
Rahmen + Gabel: Montague Paratrooper RH 45 (Sattelrohr 30,0 mm) + Suntour XCM 26" (1 1/8 Zoll)
https://www.montague-bikes.de/paratrooper-pro-directconnect/
Felgen: Mavic XM 319 Disc 32H
https://www.kurbelix.de/felge-mavic-xm-319-disc-29-zoll-schwarz
Naben: Alfine DH-S501 und Alfine SG-S7001-8 (18er Ritzel)
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/alfine-s7000s700/DH-S501.html
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/alfine-s7000s700/SG-S7001-8.html
Bremsen: Magura Sport Trail
https://best-bike-parts.de/Magura-MT-Trail-sport-HC-VR-HR-4-2-Kolben-Ohne-Scheiben
Lenker: Velo Orange Crazy Bar
https://velo-orange.com/collections/handlebars/products/crazy-bars-1
Sattel: Brooks B17
https://www.amazon.de/Brooks-B17-S-Sattel-Imperial/dp/B00FH1ZZHA
Den Rahmen ist mir eigentlich zu klein. Er ist für bis zu 1,78, ich bin 1,85. Der Rahmen war sehr günstig und ich wollt mir schon immer ein Fahrrad selber aufbauen.
Ziel ist ein Alltagsbike für Straße und Waldwege mit wenig Steigung, sowie als Handgepäck für Öffis.
Alle obrigen Teile hatte ich schon zuhause oder habe sie günstig bei ebay bekommen.
Jetzt meine Fragen:
1. und wichtigste: Ich verstehe nicht viel von Rahmengeometrie aber kann ich mit einem langen Vorbau und einen starken Setback bzw. Layback eine halbwegs optimale Geometrie realisieren? Wenn ja, gibt es Empfehlungen? Mir steht noch ein Lenker vom schweizer Militärvelo 93 zur Verfügung das ja auch für einen großen Bereich von Körpergröße ausgelegt war.
2. Ich habe kein Schaltauge am Rahmen. Benötige ich eins für die Alfine? Wenn ja, welches wäre die richtige Wahl?
Ist erledigt. Ohne Schaltauge kann ich keinen Kettenspanner anbauen
Danke an sharky für den Tip mit schaltauge.de
3. Ich zweifle noch ob ich mit 2 Kettenblättern fahren sollte. Wenn einer eine sinnvolle Kombination für 26 Zoll zu bieten hat wäre ich sehr dankbar.
Nachtrag: unter ...
www.radfahren.de/test-teile/test-shimano-alfine-nabenschaltung/
fand ich die Übersetzungen 46/34 und 50/34. Mit einem Rechner hatte ich auch schon die Entfaltungen berechnet, das blöde ich sehe die Zahlen, weiß was gemeint ist und kann mir das praktisch aber in der Umsetzung nicht vorstellen. (aktuell bin ich eher untrainiert)
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/alfine-s7000s700/CT-S500.html
passend ist der Kettenspanner für 16 Ritzel Übersetzung zugelassen.
Meine Dringlichsten Fragen zusammen gefasst. Achso, mein Budget ist leider nicht so groß um mir diesen Rahmen neu zu kaufen (Sonst wäre eine Alfine 11 drin gewesen ;-) )
MfG Horsti
ps: Bei bedarf kann ich morgen noch Bilder hochladen. Ich muss nur wissen wovon.
vorweg, das ist auch mein erster Beitrag bei euch. Für Anmerkungen bzgl. Schreibstil u/o Verhalten bin ich offen und Dankbar.
So ... die Daten was ich habe:
Rahmen + Gabel: Montague Paratrooper RH 45 (Sattelrohr 30,0 mm) + Suntour XCM 26" (1 1/8 Zoll)
https://www.montague-bikes.de/paratrooper-pro-directconnect/
Felgen: Mavic XM 319 Disc 32H
https://www.kurbelix.de/felge-mavic-xm-319-disc-29-zoll-schwarz
Naben: Alfine DH-S501 und Alfine SG-S7001-8 (18er Ritzel)
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/alfine-s7000s700/DH-S501.html
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/alfine-s7000s700/SG-S7001-8.html
Bremsen: Magura Sport Trail
https://best-bike-parts.de/Magura-MT-Trail-sport-HC-VR-HR-4-2-Kolben-Ohne-Scheiben
Lenker: Velo Orange Crazy Bar
https://velo-orange.com/collections/handlebars/products/crazy-bars-1
Sattel: Brooks B17
https://www.amazon.de/Brooks-B17-S-Sattel-Imperial/dp/B00FH1ZZHA
Den Rahmen ist mir eigentlich zu klein. Er ist für bis zu 1,78, ich bin 1,85. Der Rahmen war sehr günstig und ich wollt mir schon immer ein Fahrrad selber aufbauen.
Ziel ist ein Alltagsbike für Straße und Waldwege mit wenig Steigung, sowie als Handgepäck für Öffis.
Alle obrigen Teile hatte ich schon zuhause oder habe sie günstig bei ebay bekommen.
Jetzt meine Fragen:
1. und wichtigste: Ich verstehe nicht viel von Rahmengeometrie aber kann ich mit einem langen Vorbau und einen starken Setback bzw. Layback eine halbwegs optimale Geometrie realisieren? Wenn ja, gibt es Empfehlungen? Mir steht noch ein Lenker vom schweizer Militärvelo 93 zur Verfügung das ja auch für einen großen Bereich von Körpergröße ausgelegt war.
Ist erledigt. Ohne Schaltauge kann ich keinen Kettenspanner anbauen

3. Ich zweifle noch ob ich mit 2 Kettenblättern fahren sollte. Wenn einer eine sinnvolle Kombination für 26 Zoll zu bieten hat wäre ich sehr dankbar.
Nachtrag: unter ...
www.radfahren.de/test-teile/test-shimano-alfine-nabenschaltung/
fand ich die Übersetzungen 46/34 und 50/34. Mit einem Rechner hatte ich auch schon die Entfaltungen berechnet, das blöde ich sehe die Zahlen, weiß was gemeint ist und kann mir das praktisch aber in der Umsetzung nicht vorstellen. (aktuell bin ich eher untrainiert)
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/alfine-s7000s700/CT-S500.html
passend ist der Kettenspanner für 16 Ritzel Übersetzung zugelassen.
Meine Dringlichsten Fragen zusammen gefasst. Achso, mein Budget ist leider nicht so groß um mir diesen Rahmen neu zu kaufen (Sonst wäre eine Alfine 11 drin gewesen ;-) )
MfG Horsti
ps: Bei bedarf kann ich morgen noch Bilder hochladen. Ich muss nur wissen wovon.
Zuletzt bearbeitet: