Ersatz für Galfer Wave Scheiben

Registriert
7. Oktober 2020
Reaktionspunkte
85
Hallo zusammen,

Meine Galfer Wave Scheiben (1,8mm Version) werden etwas dünn (hinten noch knapp 1,6mm) und neigen daher inzwischen dazu sich recht leicht zu verziehen. Es wird also langsam Zeit sich nach Ersatz umzuschauen.

Insgesamt haben für mich die Waves recht ordentlich funktioniert, machen keinen Lärm und die Bremsleistung ist prima. Ich finde aber dass sie recht schnell Bremsbeläge fressen und auch bei voller Dicke hatte ich häufiger mal einen Seitenschlag zu entfernen.
Ich bin hier an der Mosel, also viel hoch und runter, teilweise auch richtig steil aber keine wirklich langen Abfahrten. Auch mit den Waves, habe ich absolut keine Probleme mit Hitze. Die vordere hat überhaupt keine Anlassfarbe an den Stegen, die hintere einen leichten Bronzeton.

Das Systemgewicht liegt bei ca. 90kg, Bremse ist eine Hope T4V4 (Beläge aktuell Hope "Race" vorne und Galfer lila hinten. Ich fahre 203mm Scheiben v/h. Da ich die Hitzekapazität von massiven, extra schweren Scheiben nicht brauche suche ich also primär eine recht leichte Scheibe die nicht ganz so aggressiv mit den Bremsbelägen umgeht wie die Wave und sich nicht so schnell verzieht. Aktuelle Auswahl: Trickstuff UL, Galfer Shark, Hope floating. Jeweils wohl in 203mm. Nutzung sind Touren sowie die lokalen Trailparks (längste Abfahrt vielleicht 150/200 Hm)
Wenn jemand einen Favoriten hat, Vorteile/Nachteile sieht oder noch einen anderen Vorschlag hat...immer her damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere bitte leicht. 203er Scheiben ohne besondere Dicke und Aufbau wie MDR, haben so 180 bis 200g.

Wenn es so schwer sein darf ist für mich die HS2 eine Empfehlung (hat allerdings 200er Durchmesser).
 
Die Galfer Shark hat weniger Verschleiss an den Belägen, ist recht leicht und verzieht sich auch nicht so schnell. Die Bremsleistung damit ist auf hohem Niveau. Sie verschleisst zudem gleichmässigef als die Wave.
 
Definiere bitte leicht. 203er Scheiben ohne besondere Dicke und Aufbau wie MDR, haben so 180 bis 200g.

Wenn es so schwer sein darf ist für mich die HS2 eine Empfehlung (hat allerdings 200er Durchmesser).
Die Waves haben so um die 150g in 203mm. Trickstuff UL ist ähnlich, Shark um die 170g. Also ich sag mal 180g oder weniger wäre schön. 200mm Durchmesser lieber nicht. Habe Hope Adapter vorne und hinten für 203mm. Die tauschen sind auch gleich wieder 40€+
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Galfer Shark hat weniger Verschleiss an den Belägen, ist recht leicht und verzieht sich auch nicht so schnell. Die Bremsleistung damit ist auf hohem Niveau. Sie verschleisst zudem gleichmässigef als die Wave.
Klingt gut! Sind nur verdammt teuer immer noch. € 75,00 oder sowas pro Stück finde ich schon recht heftig.
 
Kann jemand was zu den Trickstuff UL sagen? Die waren eigentlich mein Favorit, aber man findet nicht so viel dazu. Die meisten scheinen die HD zu fahren.

Dann hatte ich jetzt noch die Intend Blackline skinny (2,05mm mit 167g Gewicht) gefunden. Vermute aber mal der Reibring ist zu schmal für die V4 Beläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt halt einen Zusammenhang zwischen "schwerer Spider" und neigung zum Verzug!

Hatte mit den Intend Aeros ständig verzogene Scheiben, mit dem TRP (R1) spider war das Problem sofort abgestellt.

Aber klar, muss jeder für sich selbst entscheiden was er genau benötigt.

Würde in Deinem Fall vielleicht sogar Shimano mit Aluspider (aber ohne Alukern) nehmen, die sind extrem Seitenstabil 👍
 
Es gibt halt einen Zusammenhang zwischen "schwerer Spider" und neigung zum Verzug!

Hatte mit den Intend Aeros ständig verzogene Scheiben, mit dem TRP (R1) spider war das Problem sofort abgestellt.

Aber klar, muss jeder für sich selbst entscheiden was er genau benötigt.

Würde in Deinem Fall vielleicht sogar Shimano mit Aluspider (aber ohne Alukern) nehmen, die sind extrem Seitenstabil 👍
Stimmt schon. Ich habe ja die Hoffnung dass eine relativ leicht gebaute aber dickere Scheibe auch etwas seitenstabiler ist. Shimano mit Aluspider ist eine Überlegung wert. Oder auch die Hope floating dann vielleicht.
 
Ne, nicht die Hope! Die heißt nicht umsonst "schwimmend", die Nieten können mal mehr mal weniger seitliches Spiel aufweise
Gut zu wissen. Dachte die Nieten sollten gerade gegen Verzug helfen. Aber klar, wenn die zu viel Spiel haben dann hat man vielleicht weniger Probleme wegen Verzug durch Hitzeausdehung aber eine Scheibe die von Anfang nicht ohne Seitenschlag läuft...und sich vermutlich nicht gut richten lässt...auch doof.
 
Mal so nebenbei.... Du fährst ne Hope 4V4 und willst jetzt Anfangen Leichtbau Scheiben zu montieren?! Schnall da brauchbare Scheiben mit 2mm+ drauf und gut is.
Ich wusste dass das Argument irgendwann kommt ;) Aber: An sich reichen mir die Galfer Wave in 1,8mm . Bremsleistung ist gut, Hitze kein Thema. Habe also eigentlich keinen Grund extra Gewicht mit mir rumzuschleppen das ich nicht brauche. Wenn ich jetzt etwas finde was etwas robuster ist gegen Seitenschläge und weniger schnell Beläge frist bin ich happy. Extra Gewicht aus dem ich extra Performance ziehe finde ich absolut ok aber in dem Fall sehe ich (bei meinem aktuellen Anwendungsprofil) die extra Performance nicht. Bei den Bremsen z.B. hätte es mir die E4 mit Sicherheit leistungsmäßig auch getan aber bei sowas wie 30g Mehrgewicht für die V4 musste ich nicht lange nachdenken. Minimaler Gewichtsunterschied aber deutliche extra Performance. So passt das für mich. Selbst die V4 ist übrigens nicht übermäßig schwer. Das Gewicht entspricht mit ~ 630g ziemlich genau einer 4-Kolben Shimano SLX.
Anderes Beispiel bei den Reifen: Fahre aktuell die Onza Ibex mit unter 900g Gewicht. Grip finde ich prima, Rollwiderstand gut und ich habe bisher noch keinen kaputt gemacht. Da sehe ich z.B. auch keinen Grund mir 1200g Enduro Karkassen anzutun aus denen ich, zumindest aktuell, keinen Nutzen ziehe.

Alles getreu dem Motto "so viel (Gewicht) wie nötig so wenig wie möglich"
 
Zuletzt bearbeitet:
Trickstuff UL hat auch sehr viel "Lochanteil", eher verschleißfreudig für die Beläge. Ich habe die nicht lange gefahren, stehe auf ein Mehr an Material im Belagbereich, das empfinde ich als geschmeidiger.
Kann ich bestätigen. Hab die UL auch nur am Gravelbike, weil das auf leicht getrimmt ist. Bremst schon ganz okay, aber nicht perfekt. Was mir vom Bremsverhalten sehr gut gefällt, ist die Formula Monolitic. Läuft sehr angenehm ruhig. Ist auch rechr günstig. Gibts in 203 aber in 2 unterschiedlichen Dicken. Wenn, dann müsste wohl die dünnere für den TE her.
 
Vielleicht muss ich in den sauren Apfel beissen und mir doch die Galfer Shark gönnen. Die scheinen ziemlich genau das zu sein was ich suche. Gute Performance, Belag schonend, recht leicht und wohl ausreichend steif. Wenn nur der Preis nicht wäre...Vielleicht kann ich mir den ja über eine verlängerte Scheiben-und Belaglebensdauer schön reden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habs getan! 2x Galfer Shark in 2,0 x 203mm sind auf dem Weg zu mir. Vielen Dank allen für die hilfreichen Antworten, ohne euch hätte ich die Trickstuff UL geordert und wäre vielleicht gar nicht so happy damit. Der Preis tat schon weh aber ich denke mir wenn die Scheiben länger halten und ich, im Vergleich zur Trickstuff UL, über die Lebenszeit der Scheibe auch nur einen Belag weniger verbrauche, dann passt das schon.
Ich werde berichten wie sich die Sharks so machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habs getan! 2x Galfer Shark in 2,0 x 203mm sind auf dem Weg zu mir. Vielen Dank allen für die hilfreichen Antworten, ohne euch hätte ich die Trickstuff UL geordert und wäre vielleicht gar nicht so happy damit. Der Preis tat schon weh aber ich denke mir wenn die Scheiben länger halten und ich, im Vergleich zur Trickstuff UL, über die Lebenszeit der Scheibe auch nur einen Belag weniger verbrauche, dann passt das schon.
Ich werde berichten wie sich die Sharks so machen :)
Ich fahr die shark in 223/203 mit der 4v4.
Das hat schon etwas gedauert bis das ordentlich eingebremst war - dafür funktioniert das jetzt aber top top 👍
 
Kann jemand was zu den Trickstuff UL sagen? Die waren eigentlich mein Favorit, aber man findet nicht so viel dazu. Die meisten scheinen die HD zu fahren.

Dann hatte ich jetzt noch die Intend Blackline skinny (2,05mm mit 167g Gewicht) gefunden. Vermute aber mal der Reibring ist zu schmal für die V4 Beläge?
Ich fahre die UL seit Jahren in 180mm mit ca 95kg Systemgewicht in Kombination mit Resin Shimano Belägen und bin sehr happy. Erster Satz Scheiben hat ca 250.000hm gehalten im CC Marathon Einsatz, Belagverschleiss gering 👌
 
Ich fahre die UL seit Jahren in 180mm mit ca 95kg Systemgewicht in Kombination mit Resin Shimano Belägen und bin sehr happy. Erster Satz Scheiben hat ca 250.000hm gehalten im CC Marathon Einsatz, Belagverschleiss gering 👌
Das klingt auch ziemlich überzeugend. Naja, jetzt ist die Shark bestellt und wird getestet :) Bin gespannt
 
Das klingt auch ziemlich überzeugend. Naja, jetzt ist die Shark bestellt und wird getestet :) Bin gespannt
Mit der machst du Nix falsch.
Ich hab nur gemerkt, dass zu leichte Scheiben nix sind. Am
Xc Rad hatte ich die Road Scheiben von Galfer. Die haben ~100g bei 180mm. Da hat dann nach keinen 50hm und dosiertem bremsen die bremse geraucht und die erstmal massiv geschlingert bis sie wieder kalt war
 
Zurück