Ersatz für das Sigma Sport Mirage-Set?

J

JVF(2)

Guest
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und muss euch schon mit meiner ersten Frage belästigen.

Vor einigen Tagen hat mein Blei-Akku für das Mirage-Set den Geist aufgegeben. Deshalb stehe ich jetzt vor der Entscheidung, ob ich in neue Nipacks investieren soll oder ob ich gleich auf ein neueres Modell von Sigma Sport (z. B. die Powerled Black) umsteigen soll. Eingeplant habe ich ca. 100,00 €. Aktuell schwanke ich zwischen dem Endurance-Kit (2 Akkus kosten einzeln inkl. Ladegerät mehr als das Kit, deswegen diese Alternative) und dem Powerled Black Pro Set.

Was meint ihr dazu? Oder gibt es vielleicht ganz andere Ideen? Ich habe auch schon an die Bastelidee mit dem 13000 MHA-Akku gedacht. Da habe ich aber zu viel Sorge, dass ich das teure Material z. B. kaputt löte.

Kurzum: Ich bin für alle Anregungen offen! Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG,
Jonas
 
Stand letztens vor dem selben Problem. Ich habe mich für die Powerled Black-Variante entschieden. Ich bin zufrieden mit meiner Wahl. Einzig der Nahbereich (ca. 2-3m vor dem Vorderrad) wird nicht so gut ausgeleuchtet wie mit dem Mirage-Duo. Die Leuchtleistung und Akkupower sind spitze im Vergleich zu dem alten Blei-Akku. Es gibt aber wohl auch noch günstigere Alternativen (Fenix oder so), die auch gut funktionieren, bei denen aber halt auch ein wenig Basteltalent und eigene Kreativität gefordert ist. Wenn Du eine gute Lampe suchst, die Du einfach anstecken willst, und die dann einfach zu funktionieren hat, ist Powerled gut.
 
Hatte auch das Mirage EVO X Set wo der Accu aufgab.

Hab mir kurzerhand jetzt die Black Power LED fürn Lenker, und die Karma fürn Hut geholt. Inner Stadt reicht die Black auf niedrigster Stufe. Im Feld oder Wald oder Trail sind beide Lampen zusammen auf stärkster Stufe ganz angenehm. :)

Beim direkten Vergleich zwischen Black und Karma, finde ich das die Karme besser ausleuchtet.

In die Mirage würde ich kein Geld mehr stecken.... ich hab meine an einen bedürftigen Arbeitskollegen verschenkt :D
 
Danke für eure Antworten... Ich kenne Foren, da wird man für jede Frage gleich schief angeguckt. Hier ist das nicht so! Sehr schön!

Wie oben schon erwähnt, möchte ich nicht gerne an teuren Akkus löten. Jetzt bin ich aber auf die Idee gekommen, dass ich mir Akkus Typ D (Monozelle) mit 10000 mAh kaufe und sie in einer entsprechenden Batteriehalterung verbaue. D. h. ich würde eine Halterung für 4 Monozellen und eine für 1 Monozelle verbinden und anschließend alles in einer geeigneten Trinkflasche verstauen.

Gibt es bei meinen Überlegungen grobe Gedankenfehler oder Nachteile?

Hier die Materialliste von Reichelt.de:
NH 2XMONO TEC
TECXUS Mono Akku, NiMh, 10000mAh, 2er-Pack, 25,95 €
(Taugen die Akkus etwas???)

HALTER 4XUM1-LF
Halter für 4 Monozellen (D), Lötfahne, 0,87 €

HALTER 1XUM1-LF
Halter für 1 Monozelle (D), Lötfahne, 0,34 €
 
Danke für eure Antworten... Ich kenne Foren, da wird man für jede Frage gleich schief angeguckt. Hier ist das nicht so! Sehr schön!

Wie oben schon erwähnt, möchte ich nicht gerne an teuren Akkus löten. Jetzt bin ich aber auf die Idee gekommen, dass ich mir Akkus Typ D (Monozelle) mit 10000 mAh kaufe und sie in einer entsprechenden Batteriehalterung verbaue. D. h. ich würde eine Halterung für 4 Monozellen und eine für 1 Monozelle verbinden und anschließend alles in einer geeigneten Trinkflasche verstauen.

Gibt es bei meinen Überlegungen grobe Gedankenfehler oder Nachteile?

Hier die Materialliste von Reichelt.de:
NH 2XMONO TEC
TECXUS Mono Akku, NiMh, 10000mAh, 2er-Pack, 25,95 €
(Taugen die Akkus etwas???)

HALTER 4XUM1-LF
Halter für 4 Monozellen (D), Lötfahne, 0,87 €

HALTER 1XUM1-LF
Halter für 1 Monozelle (D), Lötfahne, 0,34 €

Ein Freund hat mir einen 3x 3W LED Selbstbau gebaut und wir verwenden 12x AA 1000mA in 2 6fach Batteriehaltern, geht gut am besten in einer Werkzeugflasche verstauen ;)

Ich finde das hier aber für das Geld wirklich sehr gut: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5303647&postcount=1193
 
Danke für eure Antworten... Ich kenne Foren, da wird man für jede Frage gleich schief angeguckt. Hier ist das nicht so! Sehr schön!

Wie oben schon erwähnt, möchte ich nicht gerne an teuren Akkus löten. Jetzt bin ich aber auf die Idee gekommen, dass ich mir Akkus Typ D (Monozelle) mit 10000 mAh kaufe und sie in einer entsprechenden Batteriehalterung verbaue. D. h. ich würde eine Halterung für 4 Monozellen und eine für 1 Monozelle verbinden und anschließend alles in einer geeigneten Trinkflasche verstauen.

Gibt es bei meinen Überlegungen grobe Gedankenfehler oder Nachteile?

Hier die Materialliste von Reichelt.de:
NH 2XMONO TEC
TECXUS Mono Akku, NiMh, 10000mAh, 2er-Pack, 25,95 €
(Taugen die Akkus etwas???)

HALTER 4XUM1-LF
Halter für 4 Monozellen (D), Lötfahne, 0,87 €

HALTER 1XUM1-LF
Halter für 1 Monozelle (D), Lötfahne, 0,34 €

ich habs ganz einfach gemacht, als der bleiakku von der mirage meiner freundin verreckt ist: zu conrad gefahren, passenden bleiakku gekauft und ersetzt. die baugrösse ist minimal unterschiedlich und im gehäuse hat man ein paar zehntel mit dem dremel wegfräsen müssen. ich hab die bestell-nr: 250103 genommen und keine 12eus gezahlt und ne knappe halbe stunde dran gearbeitet.
und da die beste von allen damit eh nur auf der straße fährt, laß ich mich gar net erst auf diskussionen ein, wegen der helligkeit ;)
 
Zurück