Ergonomische Griffe mit Hörnchen - für Carbonlenker?

Registriert
4. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Tach zusammen - möchte mein AM 8.0 mit Carbonlenker für Mehrtages-Touren "aufrüsten". Eines meiner bevorzugten "Features" sind ergonomische Griffe mir Hörnchen - leider sind die populären Barends von ERGON allesamt nicht für Carbon-Lenker geeignet! Hat einer einen alternativen Tipp ????

Danke im voraus !
 
Alulenker (ist ernst gemeint)

durch die Hörnchen treten enorme Scherkräfte auf, da wirst du für Carbonlenker nix bekommen. Die andere Frage wäre auch, ob dein Carbonlenker überhaupt freigegeben dafür ist!?
 
Wieso nicht? Canyon selbst verbaut ja Barends an den Syntace Carbonlenker. Natürlich sollte man dann solche Einsätze Plugs verwenden.
Aktuell fahre ich auch die Ergongriffe mit Carbonbarends an meinem Syntace Duraflite Carbonlenker...aber natürlich mit den Plugs von Syntace. Hier konnte ich in 3 Jahren keinerlei Probleme feststellen.
Zudem gibt es genügend Carbonlenker (wie eben die Syntaceteile), welche für die Barendmontage zugelassen sind.

Hier ein Link zu solchen Einsätzen
http://www.ergon-bike.com/de/de/product/ls100
http://syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1407

Also nicht immer verrückt machen lassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
An Easton Lenker darf man keine Barends schrauben, was für einen Lenker hast du denn?
 
An Easton Lenker darf man keine Barends schrauben, was für einen Lenker hast du denn?
Das stimmt so nicht ganz. In dem Techdoc welches auf der Canyon Seite zu dem Eastonlenker verlinkt ist, stehen für die Verwendung von Barends nur die üblichen Ausschlusskriterien. Allerdings ist dies auch nur ein allgemeines Dokument und nicht speziell auf den EC70 bezogen.
Allerdings kann es bei der Breite schon möglich sein, das hier keine Barends erlaubt sind. Hierfür könnte man sich ja aber auch bei Easton direkt erkunden.

Ich selbst fahre einen Syntace Duraflite in 640er Breite http://syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1488
Der Syntace Vector Riser in 685 ist auch für die Barend Montage zugelassen. Allerdings wollen mir Barends an Lenkern mit einem Rise nicht gefallen ;)

Bei der Gelgenheit seit natürlich auch gesagt das man Barends nicht mit dem maximalen Anzugsmoment befestigen muss. Bei meinem Ergons sind das glaube 6 NM, reichen tun bei mir aber schon knapp 3,5 NM. Also immer mit Bedacht und Drehmomentschlüssel festziehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, sind nur die geraden EC70 für Barends freigegeben. Scheinbar hat da die Stylepolizei ein Wörtchen mitgeredet ;)
 
Laut Easton gehen die GS2 mein Riser. Andere Ergons sicher auch. Halt brav mit dem Drehmomentschlüssel anziehen. ;)



Wie es auschaut erlaubt der Hersteller des Lenkers (Easton) unter bestimmten Bedingungen die Verwendung von Bar-Ends - der Hersteller der Bar-Ends (Ergon) aber nicht die Verwendung seiner Produkte an Carbon-Lenkern.

Meine Entscheidung: Ich verzichte auf jedwelche Experimente - nicht allein wegen Sicherheitsbedenken, sondern auch wegen der Tatsache, daß ein gebrochener Lenker das Aus meiner Tour bedeuten würde !

Und wer will das schon ?
 
Wie es auschaut erlaubt der Hersteller des Lenkers (Easton) unter bestimmten Bedingungen die Verwendung von Bar-Ends - der Hersteller der Bar-Ends (Ergon) aber nicht die Verwendung seiner Produkte an Carbon-Lenkern.
Wer sagt das Ergon die Verwendung von ihren Griffen inkl. Barends mit Carbonlenker ausschließt? Woher hast du diese Information?
Dann würde dieses Teil http://www.ergon-bike.com/de/de/product/ls100 ja keinen Sinn machen?!?!

MfG, Enrico
 
Tach zusammen - möchte mein AM 8.0 mit Carbonlenker für Mehrtages-Touren "aufrüsten". Eines meiner bevorzugten "Features" sind ergonomische Griffe mir Hörnchen - leider sind die populären Barends von ERGON allesamt nicht für Carbon-Lenker geeignet! Hat einer einen alternativen Tipp ????

Danke im voraus !

Hallo canyon_biker,
ich stehe exakt vor der gleichen Fragestellung mit meinem 2011er AM 8.0. Hast Du inzwischen Erfahrung mit Hörnchen? Ich habe zwei Ergon GR2 Griffe mit Barends im Keller und zögere, die zu montieren. Derzeit denke ich über die ERGON Plugins LS100 nach. Eigentlich müsste das doch funktionieren. Wichtig ist doch, dass die Kräfte am Lenkerende aufgenommen und auf eine breitere Fläche verteilt werden. Hat hier irgendjemand bereits Erfahrung mit den LS100, am besten an einem Easton Linker?
Danke für die Hilfe.
 
Ich wiederhole meine Antwort mal von damals :)

Wer sagt das Ergon die Verwendung von ihren Griffen inkl. Barends mit Carbonlenker ausschließt? Woher hast du diese Information?
Dann würde dieses Teil http://www.ergon-bike.com/de/de/product/ls100 ja keinen Sinn machen?!?!

Ich selbst fahre an meinem Grand Canyon CF einen Syntace Carbon Lenker in Kombination mit diesen Ergon Griffen http://www.velokontor.de/KOMPONENTEN-MTB/Griffe/Ergon-GS2-Leichtbau-schwarz-2012.html
Hier habe ich natürlich solche "Verstärkungen" verwendet. Allerdings die von Syntace http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1415

Und natürlich bei der Montage immer auf den Drehmoment achten.

Grüße

Enrico
 
Zurück