Erfahrungen Support und Garantie Specialized

Registriert
23. Februar 2006
Reaktionspunkte
11
Ort
Vor dem Berg im Günen
Hallo Zusammen,

hat hier jemand bereits mal direkt mit dem Support in NL von Specialized das "Vergnügen" gehabt, oder es für erforderlich gehalten mal Kontakt zu den US Boys aufzunehmen. Meine Erfahrung mit dem Customer Support, hier (NL) wie dort (USA) in Kürze.

R.
 
Hi Saturno,

Was machst Du, wenn Dein Händler pleite ist, oder aufgrund Arbeitsplatzwechsel Du woanders hinziehst und der Händler um die Ecke entweder kein Specialized führt, oder sich als Ansprechpartner nicht angesprochen fühlt, da es hier z.B. um Garantieansprüche geht, die bekanntermassen der Hersteller gewährt?!
 
...dann musst Du einen Händler finden, der mit Spezialized zusammen
arbeitet und für dich die Sachen regelt!
Spezialized will (und wird) mit dir als Endrunde nicht reden!
 
...dann musst Du einen Händler finden, der mit Spezialized zusammen
arbeitet und für dich die Sachen regelt!
Spezialized will (und wird) mit dir als Endrunde nicht reden!

Totaler Schwachsinn, werde ja berichten. Woher Du Deine Weisheiten nimmst, k.A.:D. Für die Wahrnehmung der rechtlichen Interessen im Garantiefall muss Dir sogar der Hersteller zur Verfügung stehen. Eine entsprechende Regelung findest Du auch in den Garantiebestimmungen und noch eins, Support erfährst Du auch in dem englischsprachigen Forum des Herstellers;)
 
Er hat ja nicht ganz unrecht. Specialized hat ein händlernetzwerk, welches für den Verkauf und den Support zuständig ist.

Da Specialized mit dem Käufer des Rades keinen Vertrag geschlossen hat, sondern der Käufer mit dem Händler, hat der Käufer seine Ansprüche dem händler gegenüber geltend zu machen.
Natürlich wird der Support auf eine freundliche Nachfrage, freundliche reagieren und den Kunden zur Problemlösung an einen Specializedhändler verweisen.
 
Okay...
Meine post (#6) bezog sich darauf, dass Saturno und ich
unsere Erfahrungen geschrieben haben die
ronny eingangs wissen wollte. Er bezeichnet dann diese
Erfahrungen als "totalen Schwachsinn".
Darauf hin stellt sich bei mir die Frage, was er eigentlich von uns will...
 
Zunächst ist es erst einmal schön, dass mein Thread so kontrovers diskutiert wird. Hier wie auch in anderen Threads gibt es immer wieder Leute, die zu allem irgendetwas zu sagen haben - auch wenn sie eigentlich nichts zu sagen haben. Aber wir sind ja in einem freien Land :-)
Für die, die der Meinung sind, dass Vertragspartner der Händler und Käufer und nicht ggf. auch Dritte, z.B. der Hersteller sein könnte, empehle ich die einschlägige Lektüre: BGB- hier u.a. §§ 443, 477 BGB.
@ hanz-hanz. Du hast hier nicht Deine Erfahrungen gepostet, sondern Thesen aufgestellt, die im Übrigen genau wie die Aussage von Saturno eben keine Erfahrung schildert. Deine Erfahrung ist wohl die, dass Du keine Erfahrung hast die zum Thema etwas beitragen könnte.
Glücklicherweise gibt es einen Support bei Specialized, der u.a. auch in der Lage ist dem Kunden direkt weiter zu helfen. Diese Hilfsbereitsachft ist aber eingeschränkt in den NL zu finden. Auch gibt es in internationalen Foren, Mitglieder die sich u.a. direkt an Mike Sinyard gewandt hatten und dies kam u.a. auch dem einen oder anderen Fahrer der Bikes aus 2007/2008 zu Gute (Gabel/-Dämpferproblem).
So ist es manchmal ratsam eben nicht den "Dienstweg" einzuhalten, sonder manchmal dem einen oder anderen "abgehobenen" Hersteller wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen und sich um den Kunden zu kümmern - hoffe das erachtet keiner hier als verwerflich ;-)
Abschließend erkläre ich ausdrücklich, dass ich niemanden einen Vorwurf mache, wenn er über den Händler sein Ansprüche abwickelt. Ja, Specialized wünscht dass, nur das Leben ist kein Wunschkonzert und eine Verpflichtung aus juristischer Sicht gibt es hier nicht!
Ich werde, sofern der Vorgang mit Specialized abgeschlossen ist, hier berichten. Wer mag kann hieraus etwas für sich entnehmen, oder aber einfach die Sache als Schwachsinn abtun ;-)
 
Speci Garantie http://www.google.at/url?sa=t&rct=j...RJj3s4-NJvwxiDQ&bvm=bv.50723672,d.ZWU&cad=rja

Ausschnitt :
Specialized Dämpfer und Gabeln sowie Specialized Roval Laufräder müssen ebenso wie andere Specialized Produkte über authorisierte Specialized Händler
gemäß der bekannten Vorgehensweise (Rahmennummer,
Originalrechnung) bei
Specialized Europe B.V. zur Reparatur bzw. zum Garantieersatz eingereicht
werden

Auschnitt aus §§ 477

Eine Garantieerklärung (§ 443) muss einfach und verständlich abgefasst sein.

Ist doch allgemein verständlich , oder ?

Und wenn ich ( Gott behütt ) Specihändler währe würde ich einen Kunden , der so wie der TE auftritt , auch zeigen wie die Türe nach außen aufgeht .
 
Hallo Memphis,

Danke für den Auszug, denn ein Thema mit dem Support ist eben auch die nicht vorhandene Garantieerklärung
Bzgl. Deines Vorschlags. Es ist eben auch dem Verbraucher überlassen bei Kenntnis der o.g. Garantiebedingungen zu kontrahieren...
Hier gibt es durchaus auch Verbraucher die dieser neuen Vertriebsstrategie mit einer Art " Black List" entgegen treten. Im übrigen wäre Deine Haltung für ein UN nicht tragbar. Häufig sind Einrichtungen wie Customer Care und Support an einer Lösung interessiert und haben auch nachweisbar etwas von kritischen, nachfragenden Verbrauchern.
Ja, auch Speci hatte hier glücklicherweise etwas von einem kritischen Kunden gelernt;-) Nein, ich war es nicht :-)
Grüsse nach Austria
 
Wir hatten eben auch ein paar dieser Kunden
(gottseidank nicht viele) die meinten auf dem "direkten" Weg
mehr erreichen zukönnen. Nachdem sie sich dann die Zähne
ausgebissen hatten, :D, standen sie wieder kleinlaut bei uns im Laden...
Soviel zu meinen positiven und professionellen Erfahrungen
mit Spezialized (Achtung keine These)!
 
Übrigens war meine ERFAHRUNG mit dem
Händler Support sehr gut! Immer sehr schnell, genau und kundenorientiert.
Das bedeutet für Dich, Ronny, such dir einen Händler mit
dem Du gut kannst und wirst das bekommen was Du suchst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Memphis,

Danke für den Auszug, denn ein Thema mit dem Support ist eben auch die nicht vorhandene Garantieerklärung
Bzgl. Deines Vorschlags. Es ist eben auch dem Verbraucher überlassen bei Kenntnis der o.g. Garantiebedingungen zu kontrahieren...
Hier gibt es durchaus auch Verbraucher die dieser neuen Vertriebsstrategie mit einer Art " Black List" entgegen treten. Im übrigen wäre Deine Haltung für ein UN nicht tragbar. Häufig sind Einrichtungen wie Customer Care und Support an einer Lösung interessiert und haben auch nachweisbar etwas von kritischen, nachfragenden Verbrauchern.
Ja, auch Speci hatte hier glücklicherweise etwas von einem kritischen Kunden gelernt;-) Nein, ich war es nicht :-)
Grüsse nach Austria

bescheidene frage, machst du hier ein fernkurs in sachen rechtsverdrehung für user:lol::lol::lol::lol::lol:
 
@saturno, für den, der es braucht, stehen ja m.S. Juristen zur Verfügung. Ansosnten setze ich eher auf einen SV und eine kritische Betrachtungsweise gew. Enticklungen zur Unterminierung von Verbraucherrechten. @hanz-hanz,meine Zähne habe ich noch alle:-), hatte ja geschrieben, dass es Specialized daran gelegen ist mit dem Kunden in Dialog zu gehen, Ausnahme ist wohl z.Zt. Speci NL ;-)
Für den der in NL nicht weiter kommt, sei der Blick über den "Teich" empfohlen. Hier hilft man gerne:-)
Noch eins, ähnliche Themen finden sich in internationalen Foren, hier waren nicht ansatzweise ähnliche Wortmeldungen wie hier zu finden. M.E. gibt es hierfür zwei herausragende Möglichkeiten,
1. MA oder ehem. MA und/-oder Händler aus dem Bike Bereich posten hier
2. Ggf. ein deutsche Mentalität

Wenn ich die Vorgehensweise der Hersteller zum Thema Garantie, in diesem Thread-Specialized sehe, dann kommen einem bei objektiver Betrachtungsweise sehr schnell Einschränkungen der Verbraucherrechte in den Sinn und man gewinnt den Eindruck einer Pseudo Garantie. Aber es geht hier vorrangig um Erfahrungen mit dem Support...
 
Da dir die Spezigarantie nicht so richtig zusagen dürfte kann ich dich noch über die möglichen Beschwerdestellen informieren .
Da währen :
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ( wegen der seelischen Schäden )
Der Europäische Verbraucherverband (französisch Bureau Européen des Unions de Consommateurs - BEUC

Bei uns sehr beliebt ist das sogenannte Salzamt

„Salzamt“ im heutigen Sprachgebrauch

Das Wort „Salzamt“ lebt vor allem in Österreich weiter als Ausdruck für eine nicht existierende Behörde. Wenn es gegen eine behördliche Entscheidung keinen Rechtsweg gibt, kann man sich „beim Salzamt beschweren“

Zu finden gleich neben den Ma 2412


Und jetzt würde mich noch immer interessieren was an deinem Speci einer Garantieabwicklung bedarf .
 
Hallo Memphis35,

netter Humor ;-) . Leider die falschen Gerichte. Ich hatt, siehe weiter oben, den Garantiefall als Beispiel herangezogen. Da sich Händler teilw. weigern Garantieanfragen zu bearbeiten, von Räderndie nicht bei Ihnen erworben wurden, oder zu der aberwitzigen Aussage kommen, dass es sich nicht um Garantie handele, aber weder die Garantieerkläung des Herstellers zur Verfügung stellen, noch der Hersteller selber diese zur Verfügung stellt, obwohl dazu verpflichtet;-)
 
So, da mein Thread wohl etwas älter ist und der Bericht und das Ergebnis meiner Bemühungen noch aussteht, werde ich meinem alten Thread "Service Specialized" noch erweitern um das Thema "Garantie Specialized".
Vorweggreifend kann ich sagen, Specialized Fahrräder sind sehr gut. Der Service und die Garantie ist mit Vorsicht zu genießen und man sollte sich sehr gut überlegen, ob man sich wirklich ein Rad von diesem Hersteller kauft.
 
Nun endlich kann ich ein paar Ausführungen machen. Um es vorweg zu nehmen, meine Erfahrung ist, dass es einen nur sehr eingeschränkten Service i.S. eines Supportes gibt.
Auch lehrt mich die Erfahrung und die Komplexität des SV, dass, sofern ich hier alles niederschreiben würde, es ggf. zu rechtlichen Komplikationen kommen könnte, trotz des Verweises auf Art. 5 (1) und unter Beachtung von Abs. 2, des selben Artikels. Sinngem. auch somit Beachtung der Forenregeln.
Daher möchte ich eine grundsätzliche Empfehlung aussprechen, die das Ergebnis meiner bisherigen Erfahrung mit diesem Hersteller sind. Bei Problemen, die der Händler nicht beantworten kann und Specialized NL nicht beantworten will, da eben nicht Firmenphilosophie (noch ) direkt mit dem Kunden bei Problemen in einem Dialog das Problem zu lösen, sollte jeder für sich entscheiden, ob er sein zukünftiges Bike dort kauft. Ein besonderes Problem i.S.d. Services ist dann zu erkennen, wenn man - aus welchen Gründen auch immer - sein Rad nicht bei dem ortsansässigen Händler gekauft hat, bzw. woanders kaufen musste, da der ortsansässige Händler das gewünschte Bike nicht mehr besorgen konnte. Man könnte meinen, dass dann der Hersteller helfen kann - doch in meinem Fall - weit gefehlt.
Specialized in den USA "fährt" hier eine andere Policy. Auch wird hier ein Online Support gepflegt und sollte mal etwas aus dem Ruder laufen, so kann man gewisse Personen direkt kontaktieren. Ob das in meinem Fall hier etwas bringen wird, kann ich noch nicht genau sagen, da der Prozess andauert und man wohl hier extrem laaange braucht - in den USA. Aber man hat wenigstens einen direkten AP.Vermute mal, dass man in Europa (NL) niemanden direkt übergehen will.
Service, den man im Rahmen der Garantie und unter Berücksichtigung der Garantiebedingungen erwarten kann, ist wohl möglicherweise aufgrund Prozessproblemen, bzw. Abstimmungsproblemen zwischen Händler und Hersteller nicht einfach. Doch dazu in meinem Thread "Garantie Specialized".
Bei einem Rad das jenseits von 5k Euro kostet, kann man eigentlich einen gewissen Service erwarten, so dachte ich.
Auch wenn es sachlich nicht unbedingt hier hinpasst, da ja Specialized das Thema ist, dass es auch anders geht und hier der eingesetzte Betrag um ein vielfaches geringer ist, beweist die Fa. Trelok in Münster. Meine Erfahrung hier, hervorragender Service und selbst dann Ersatz, bzw. ergänzendes, hilfreiches Material kostenlos versendet, wenn kein Rechtsanspruch darauf besteht. Wie heißt es in der Werbung so schön: So muss.....!
R.
 
So, nun auch noch dieses Thema.
Wenn man versucht im Dialog mit Händler und Hersteller eine - weil klarer SV - diesen zu lösen, dann sollte man sich im Klaren darüber sein. dass lt. div. Aussagen von Händlern, eine Garantieregelung mit Specialized nur dann erfolgversprechend und ohne Hindernisse ist, wenn man das Rad bei seinem ortsansässigen Händler gekauft hat.
Probleme kann es dann geben, wenn man z.B. umgezogen ist, oder das Rad, weil der ortsansässige Händler das gewünschte Model nicht hat und auch über den Hersteller nicht mehr besorgen kann.
Obwohl es hier, anders als z.B. bei der Fa. SRAM keinen Verweis in den Garantiebedingungen gibt, dass man Garantieansprüche ausschließlich über den Händler erwirken kann, bei dem man das Rad gekauft hat, scheint lt. Aussage div. Händler eine Regulierung im Garantiefall mit Specialized wenig attraktiv. Da die Händler auch keine Vertragshändler von Specialized sind, haben sie natürlich und unwiderruflich die Möglichkeit Dich mit Deinem Rad vom Hof zu schicken und Du musst ggf. mehrere hundert Kilometer fahren, wo Du Dein Rad gekauft hast - feine Sache das ist!;)
Nun jetzt könnte man Fragen, warum ist das so!? Da würde ich mal empfehlen ein wenig investigativ aktiv zu werden und mit dem Händler des Vertrauens diesen möglichen SV durchzuspielen. Evtl. argumentiert er ja auch so offen, wie es div. Händler bei mir getan haben. Tenor: Wirtschaftlich uninteressant.
Mmmh, das stellt sich die Frage, wie soll der Kunde vorgehen, wenn der Händler nicht will und der Hersteller aber als Vorraussetzung einer Inanspruchnahme einer Garantie den Händlerweg vorsieht - Richtig! Er muss in letzter Konsequenz den Rechtsweg beschreiten. Willkommen in Europa!
Ja, alles gaaaanz normal und ja, selber schuld wenn mehrere ungünstige Faktoren zusammentreffen und der Händler, als auch der Hersteller kein Interesse haben, ohne das man gewisse Wege beschreitet, zu agieren.
Persönlich bin ich der Meinung, dass das ein Verhalten ist, dass für zukünftige Entscheidungen Beachtung finden muss.
Glücklicherweise habe ich auch einen Händler gefunden, der noch serviceorientiert arbeitet und auch wenn erforderlich den "steinige Weg" mit dem Hersteller beschreitet, obwohl ich das Rad dort nicht gekauft habe:daumen:
Also, hast Du Dein Rad bei dem Händler gekauft, der ortsansässig ist, hast Du keine Probleme zu erwarten. In allen anderen Fällen, so meine Erfahrung und Aussage div. Händler, ist zumindest Vorsicht geboten!
 
Wenn du es schon nicht hinbekommst nen geraden deutschen Satz zu schreiben, dann mach sie wenigstens kürzer. Das kann ja kein Mensch lesen.

Und sowieso: Ich weiß nicht, weshalb du Specialized so herausstellst, das ist doch Gang und Gäbe - wenn ich nen Garantiefall habe, dann werde ich vom Hersteller im Normalfall immer an den Händler verwiesen.
 
Auch lehrt mich die Erfahrung und die Komplexität des SV, dass, sofern ich hier alles niederschreiben würde, es ggf. zu rechtlichen Komplikationen kommen könnte, trotz des Verweises auf Art. 5 (1) und unter Beachtung von Abs. 2, des selben Artikels. Sinngem. auch somit Beachtung der Forenregeln.
Mann, klingst du klug! Aber irgendwas fehlt.... :P
 
@clemson - Entweder bist Du in den SV involviert, oder Du hast hellseherische Fähigkeiten. Ich orientiere mich immer streng an die Fakten und lass subjektive Beurteilungen außen vor.
Evtl. möchtest Du mir einen Einblick in Deine Kenntnisse gewähren?!
 
Zurück