Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich bin sehr zufrieden mit meinen Stages.
Habe die Kurbel mit SRM Ergometer und auch mal mit meinem Powertap Hinterrad verglichen und kann keine Unterschiede feststellen.
Wenn man eh nur Stages fährt (und ich denke viele haben nur einen Wattmesser) dann ist es auch egal was die absoluten Werte anzeigen solange die Abweichung über alle Bereiche ähnlich ist. Halte daher auch das Argument das nur inks gemessen wird für überfällig.
Also ich bin sehr zufrieden mit meinen Stages.
Habe die Kurbel mit SRM Ergometer und auch mal mit meinem Powertap Hinterrad verglichen und kann keine Unterschiede feststellen.
Wenn man eh nur Stages fährt (und ich denke viele haben nur einen Wattmesser) dann ist es auch egal was die absoluten Werte anzeigen solange die Abweichung über alle Bereiche ähnlich ist. Halte daher auch das Argument das nur inks gemessen wird für überfällig.
Das glaube ich weniger, weil kurz vorher alles auf den neuesten Standgebracht wurde.Ich verstehe eure Probleme nicht aber vielleicht ist euer Wattmesser auch defekt.
Wenn Du Zugang zu X (teilweise sauteuren) Wattmessern hast, stellt sich mir die Frage warum Du überhaupt ein Stages gekauft hast. Zumindest zwei Räder müssten ja dann bereits fertig ausgerüstet sein. Naja, man sollte wohl nicht zu viel hinterfragenIch habe keinerlei Probleme, auch kurze Antritte >1400 Watt zeigt der Stages sauber an
Meine max. Werte sind bei Powertap, SRM und Stages sehr ähnlich.
Außerdem was soll eine Auswertung der Daten >1000 Watt im Rennen für ein Sinn machen.
Eine Auswertung eines kurzes MTb Rennens lässt sich mit Stages doch gut machen,ob man jetzt aber 1050Watt oder 1100Watt x-mal getreten hat ist doch nur ein mini Aspekt und eher egal was jetzt eine Auswertung betrifft.
Darum geht es mir nicht (mehr). Es geht mir darum, dass die Massdaten schlicht so stark streuen, dass sie nicht mehr vertrauenserweckend sind. Darüber einen Mittelwert zu bilden geht zwar, ist aber nicht wirklich sinnvoll. Wenn die Fehler außerdem vom Absolutwert abhängig sind, ist die Korrelation zur relativen Leistung ab einem bestimmten Punkt außerdem auch nicht mehr gegeben, sprich: auch der Vergleich der relativen Verbesserung wird irgendwann schlichtweg falsch sein.Aber welche Rollen spielen die absoluten Werte? Wenn Du mit immer demselben Leistungsmesser fährst, der immer 100W zuwenig anzeigt (oder ggf auch 10% zuwenig), dann vergleichst Du Dich und Deine Leistungsentwicklung ja auch mit den zu geringen Werten, die Du vorher aufgezeichnet hast.
Ich hab nen Stages am TT Bike und nen P2M am MTB. Aufgrund eines schwächeren linken Beins weiß ich, dass ich am Stages absolut betrachtet zuwenig angezeigt bekomme. Aber die gelieferten Messwerte waren bei mir bisher immer plausibel. Fehler in Richtung von 2500W habe ich in keiner einzigen Aufzeichnung mit dem Stages.
Darum geht es mir nicht (mehr). Es geht mir darum, dass die Massdaten schlicht so stark streuen, dass sie nicht mehr vertrauenserweckend sind. Darüber einen Mittelwert zu bilden geht zwar, ist aber nicht wirklich sinnvoll. Wenn die Fehler außerdem vom Absolutwert abhängig sind, ist die Korrelation zur relativen Leistung ab einem bestimmten Punkt außerdem auch nicht mehr gegeben, sprich: auch der Vergleich der relativen Verbesserung wird irgendwann schlichtweg falsch sein.
Keine Ahnung, solche Ausreißer habe ich regelmäßig drin. Villeicht liegt's daran, dass ich das Ding nur im Gelände benutzt habe? Wie dem auch sei, ich benutze wieder meine Powertapnabe. Die zeigt zwar auch falsche Absolutwerte an, aber dafür in berechenbarer Weise und nicht von der Tagesform abhängig.
Wie gesagt: da kam die Kurbel vor Gebrauch gerade her (Firmware-Update und neuer Dichtungsgummi). Einen Defekt am PM schließe ich aus. Bei einer Testkurbel am MTB hatte ich btw. dieselben Effekte.Hattest Du es schonmal eingeschickt? Hab mal gehört der Kundendienst soll spitze sein.
Das Video ist schon allein deshalb fragwürdig, weil die Powertapnabe eigentlich immer (deutlich) weniger als das Stages anzeigen müsste (wenn beide Beine einigermaßen gleich stark sind). Weiterhin sieht man aber trotzdem, dass bei sehr hohen Leistungen das Stages einfach schlechter wird und zwar meiner ganz persönlichen Erfahrung nach so schlecht, dass man die Daten auch würfeln kann. Ein Intervall mit 30s Länge und um die 800W hat man sich ja (aus gutem Grund?) leider gespart. Ich bin mit dem Ding ein paar Crossrennen gefahren. Die Auswertung solcher Daten ist schon mit der PT-Nabe nicht ganz einfach, aber mit dem Stages PM hätte ich mir die Aufnahme auch sparen können. Wer viele, gleichmäßige und lange Intervalle fährt, wird sicherlich kaum Unterschiede zu einem guten PM feststellen können, aber bei sowas ist Stages IMHO schlicht unbrauchbar. Jedenfalls für mich und ich bin wahrlich kein Fahrer, der bei jedem Antritt deutlich über 1000W raushaut. Ich will das Gerät hier nicht übermäßig schlecht machen. Es hat seine Vorteile, aber eben auch einige (für mich gravierende) Nachteile, die man bei der Anschaffung bedenken sollte.
Nee, die Meinung habe ich nie vertreten dass ich von Powermetern generell nichts halte. Den Thread habe ich eröffnet, da es seltene Studien sind die erstmal überhaupt etwas über das Training mit Powermetern aussagen im Vergleich zu Pulsmetern, und dass man diese Leistungsmesser auch mit einem kritischen Blick betrachten sollte als Faher der Masse ohne besondere Wettbewerbsambitionen. Das mit dem app Vergleich hätte ich ja auch nur witzig empfunden da diese keinen vollwertigen powermeter ersetzt, aber neugierig wären bestimmt schon einige.Das du von einer effektiven Trainingsgestaltung per Powermeter nichts hältst, wissen wir. Nicht umsonst hast du hier im Fitnessbereich schon einen Thread eröffnet. Das Thema lässt dich wohl nicht los ;-) Vielleicht kommst du ja irgendwann doch noch auf den Geschmack und wirst erkennen, dass ein Leistungsmesser DIE Investitionen im Bikebereich ist, die sich auch wirklich auszahlt. Training voraus gesetzt.
Einer der größten"Feinden" des Radfahrers ist der Wind. Wie wird der denn in der Leistungsberechnung berücksichtigt? Oder gibts ein Bluetooth Windrad mit Helmhalterung? Wie werden gerade im Mtb Bereich, die wechselnden Untergründe "hart" und "weich" erkannt? Erkennt die App, ob ich in 10m 1m Höhenunterschied erklimme, oder in 3m 1m? Im Gesamten ist die Arbeit gleich, aber nicht die Belastung an sich.
Ach nee, eigentlich kann ich mir die Antwort schon denken, bzw. ist es auch egal.
@Ron_Domsson , da hier niemand ausdrücklich auf dein Angebot eingegangen ist, mache ich das hiermit mal. Der Diskussion würde es sicher sehr beitragen, wenn du die von dir ermittelten Ergebnisse hier zur Verfügung stellst, da man sich dann objektiv eine Meinung bilden kann. Danke dafür schonmal@mete: Ich habe mir gerade mal kurz die Rohdaten einiger meiner Trainings angeschaut (fahre auch mit Stages PM) und ich kann deine Probleme nicht nachvollziehen. Ich habe keinerlei Artefakte oder Ausreisser, auch nicht bei kurzen Antritten über 1000 Watt. Allerdings habe ich auch keinen Vergleich mit einem anderen PM... Ich arbeite aber in der Sportwissenschaft (Leistungsdiagnostik) und werde versuchen die Tage mal einen Wingatetest mit meinem Rad an einem Cyclus 2 durchzuführen. Somit sollte sich recht gut vergleichen lassen ob mein Stages was vernünftiges misst. Wenns Euch interessiert kann ich die Ergebnisse dann zur Verfügung stellen.