AndreasG
Allwetterfahrer
Guten Tag zusammen
.
Da mein Beitrag im "News" - Bereich wohl Untergehen wird starte ich mal bezüglich der Dort =>
http://www.mtb-news.de/forum/t/sea-...cheibenbremse-im-budget-bereich.695621/page-3 vorgestellten "Hayes 'Radar'" - Bremse diesen Thread.
Ich erlaube mir meinen Dort geposteten Text nebst Bildern Hier herein zu kopieren damit nicht Jeder erst einmal Hin & Her schauen muss - ich Bitte um etwas Verständniss
.
"
Guten Morgen zusammen.
Nachdem ja über die Hälfte des vorhandenen Threads in die leidige "DOT gegen Mineralöl" - Debatte ausgeufert war meine Frage:
Hat denn nun Jemand die Hier vorgestellte Bremse schon Praktisch in Betrieb?
Meine kam Gestern Hier an und die folgenden Bilder zeigen Euch eher nichts Neues:
Die Verarbeitung ist Gut, mir Persönlich Einiges bekannt / vertraut aufgrund der Tatsache das ich schon die "Dyno Sport" und im Austausch einer defekten Bremse die "Dyno Comp" (Baugleich, lediglich der Hebel ist etwas Anders Da die Griffweite verstellbar ist) fahre.
Die Bremssättel entsprechen den mit DOT betriebenen Sätteln - Es wurden wohl lediglich die Dichtungen entsprechend dem Bremsmedium ausgewechselt sowie die neuen Sinter - Beläge verbaut; die "Dyno" - Serie kommt serienmäßig mit den semi-mettallenen "T122" - Bremsbelägen.
Die Hier nun als Standard Verbauten sollen ja eine sehr kurze Einbremszeit benötigen - ich lasse mich überraschen.
Dazu möchte ich anmerken das die Einbremszeit der bei den "Dyno" - Bremsen verbauten semi-mettalischen "T122"ern auch nicht als "Lang" empfand =
Ca. 20 - 25 mal aus um die 20 km / h bis Direkt vor´m Stillstand bei mäßigem Bremshebeldruck brachten bisher immer Schnell das erwünschte Ergebnis
.
Ach ja: Aufgefallen ist mir bei der Durchsicht des Inhalts das nun wohl endlich dickere Unterlegscheiben für die Sattel - Befestigungsschrauben beigelegt sind - die Alten waren ja doch sehr Dünn sodass zumindest ich Selbst oft beim festziehen der Bremssättel damit etwas kämpfen musste weil der jeweilige Sattel sich beim stärkerem Anziehen auf das empfohlene Maß oft verzogen hat und das Justieren erneut erfolgen musste.
Zum Vergleich werde ich wohl noch Bilder der unterschiedlichen Bremssättel machen als auch der Bremsgriffe
- um die nicht sehr großen Unterschiede aufzuzeigen.
..."
Zusazlich habe ich vorhin noch ein paar Bilder von dem in meinen Augen "Vorgänger" gemacht auf Denen zumindest der Bremssattel sich bis auf die verbauten Dichtungen (DOT => Mineralöl) und eben des "Crosshair - Alignment" nicht unterscheidet.
Bilder zur des im Titel angegebenen Bremse "Radar" werde ich in den kommendne Tagen machen So ich denn Diese angebaut habe
.
Es wäre aber vielleicht auch Hilfreich wenn User welche dieses Modell schon in Betrieb haben Deren Efahrungen vorab zu erfahren und / oder Deren bisherigen Einschätzungen Gehör zu verschaffen / zu schenken.
Folgend die Bilder meiner bisher verbauten "Hayes Sport" = Bremssattel )Rote Beschriftung Da OEM):
Dann den Bremsgriff dazu:
Hier nun das Modell "Dyno Comp":
&
Wie schon Geschrieben folgen die Bilder der "Radar" in Kürze (Ich baue lieber bei vernünftigem Tageslicht un - z. Zeit ist´s Hier leider arg bewölkt, im Keller mag ich dabei trotz an sich guter Beleuchtung nicht so Gern basteln
).
Also:
Bitte - soweit vorhanden - Erfahrungen posten oder auch Bedenken, etwaige Unzulänglichkeiten etc..
Wie schon in anderen Threads Geschrieben bin ich Selbst eher von der Gewichtsklasse ein "Heavy" - Fahrer mit 100 Kg und fahre die Bremse(n) an einem "Bergamont 'Horizon 6.2'" Welches auch noch einmal ca. 14 KG mit auf die Waage bringt = In Summe ca. 120 KG nebst Rucksack und natürlich Kleidung
.
Ich fahre mit diesem Rad Überwiegend Straße & Waldautobahn - bei wirklich jedem Wetter
- und bisher bin ich mit der Bremskraft als auch mit der Dosierung dieser Bremsenreihe (Da ja der Bremssattel bis auf eben die Kolbendichtungen der "Radar" Identisch sind) sehr zufrieden
.
Natürlich haben diese Modelle Hier nicht den "Bling Bling" - Faktor mancher "Shimano" - oder gar "Hope" - / "Formula" - Bremse
, Das ist aber zumindest für mich nicht von Belang Da ich Wert auf Zuverlässigkeit als auch einfachen Service lege.
Dichtungssätze für zumindest die DOT - Modelle gibt´s nicht. Wofür auch =
Es gibt ja die sogenannte "Lifetime Leakproof Warranty" seitens "Hayes
.
Ach ja:
Bitte Hier die leidigen Debatten bezüglich des Bremsmediums - oder Wie auch Immer Es nun letztendlich Korrekt benannt wird - als auch verbauter Shifter - Garnituren nicht von Vorn beginnen - Ich bedanke mich dafür im Voraus
.
MfG
Andreas

Da mein Beitrag im "News" - Bereich wohl Untergehen wird starte ich mal bezüglich der Dort =>
http://www.mtb-news.de/forum/t/sea-...cheibenbremse-im-budget-bereich.695621/page-3 vorgestellten "Hayes 'Radar'" - Bremse diesen Thread.
Ich erlaube mir meinen Dort geposteten Text nebst Bildern Hier herein zu kopieren damit nicht Jeder erst einmal Hin & Her schauen muss - ich Bitte um etwas Verständniss

"
Guten Morgen zusammen.
Nachdem ja über die Hälfte des vorhandenen Threads in die leidige "DOT gegen Mineralöl" - Debatte ausgeufert war meine Frage:
Hat denn nun Jemand die Hier vorgestellte Bremse schon Praktisch in Betrieb?
Meine kam Gestern Hier an und die folgenden Bilder zeigen Euch eher nichts Neues:
Die Verarbeitung ist Gut, mir Persönlich Einiges bekannt / vertraut aufgrund der Tatsache das ich schon die "Dyno Sport" und im Austausch einer defekten Bremse die "Dyno Comp" (Baugleich, lediglich der Hebel ist etwas Anders Da die Griffweite verstellbar ist) fahre.
Die Bremssättel entsprechen den mit DOT betriebenen Sätteln - Es wurden wohl lediglich die Dichtungen entsprechend dem Bremsmedium ausgewechselt sowie die neuen Sinter - Beläge verbaut; die "Dyno" - Serie kommt serienmäßig mit den semi-mettallenen "T122" - Bremsbelägen.
Die Hier nun als Standard Verbauten sollen ja eine sehr kurze Einbremszeit benötigen - ich lasse mich überraschen.
Dazu möchte ich anmerken das die Einbremszeit der bei den "Dyno" - Bremsen verbauten semi-mettalischen "T122"ern auch nicht als "Lang" empfand =
Ca. 20 - 25 mal aus um die 20 km / h bis Direkt vor´m Stillstand bei mäßigem Bremshebeldruck brachten bisher immer Schnell das erwünschte Ergebnis

Ach ja: Aufgefallen ist mir bei der Durchsicht des Inhalts das nun wohl endlich dickere Unterlegscheiben für die Sattel - Befestigungsschrauben beigelegt sind - die Alten waren ja doch sehr Dünn sodass zumindest ich Selbst oft beim festziehen der Bremssättel damit etwas kämpfen musste weil der jeweilige Sattel sich beim stärkerem Anziehen auf das empfohlene Maß oft verzogen hat und das Justieren erneut erfolgen musste.
Zum Vergleich werde ich wohl noch Bilder der unterschiedlichen Bremssättel machen als auch der Bremsgriffe

..."
Zusazlich habe ich vorhin noch ein paar Bilder von dem in meinen Augen "Vorgänger" gemacht auf Denen zumindest der Bremssattel sich bis auf die verbauten Dichtungen (DOT => Mineralöl) und eben des "Crosshair - Alignment" nicht unterscheidet.
Bilder zur des im Titel angegebenen Bremse "Radar" werde ich in den kommendne Tagen machen So ich denn Diese angebaut habe

Es wäre aber vielleicht auch Hilfreich wenn User welche dieses Modell schon in Betrieb haben Deren Efahrungen vorab zu erfahren und / oder Deren bisherigen Einschätzungen Gehör zu verschaffen / zu schenken.
Folgend die Bilder meiner bisher verbauten "Hayes Sport" = Bremssattel )Rote Beschriftung Da OEM):
Dann den Bremsgriff dazu:
Hier nun das Modell "Dyno Comp":
&
Wie schon Geschrieben folgen die Bilder der "Radar" in Kürze (Ich baue lieber bei vernünftigem Tageslicht un - z. Zeit ist´s Hier leider arg bewölkt, im Keller mag ich dabei trotz an sich guter Beleuchtung nicht so Gern basteln

Also:
Bitte - soweit vorhanden - Erfahrungen posten oder auch Bedenken, etwaige Unzulänglichkeiten etc..
Wie schon in anderen Threads Geschrieben bin ich Selbst eher von der Gewichtsklasse ein "Heavy" - Fahrer mit 100 Kg und fahre die Bremse(n) an einem "Bergamont 'Horizon 6.2'" Welches auch noch einmal ca. 14 KG mit auf die Waage bringt = In Summe ca. 120 KG nebst Rucksack und natürlich Kleidung

Ich fahre mit diesem Rad Überwiegend Straße & Waldautobahn - bei wirklich jedem Wetter


Natürlich haben diese Modelle Hier nicht den "Bling Bling" - Faktor mancher "Shimano" - oder gar "Hope" - / "Formula" - Bremse

Dichtungssätze für zumindest die DOT - Modelle gibt´s nicht. Wofür auch =
Es gibt ja die sogenannte "Lifetime Leakproof Warranty" seitens "Hayes

Ach ja:
Bitte Hier die leidigen Debatten bezüglich des Bremsmediums - oder Wie auch Immer Es nun letztendlich Korrekt benannt wird - als auch verbauter Shifter - Garnituren nicht von Vorn beginnen - Ich bedanke mich dafür im Voraus


MfG
Andreas