Raumfahrer
Aus Dresden
- Registriert
- 10. Oktober 2010
- Reaktionspunkte
- 4.040
und zwar konkret mit dem
VDO M2 WL Fahrradcomputer kabellos
http://vdo-m-serie.de/produkte/m2.html
Bei mir steht der Kauf eines Bikecomputer an. Das was Sigma derzeit bauen, gefällt mir nicht so besonders...deshalb möchte ich gern mal den VDO M2 WL probieren.
Optisch gefällt er mir besser als die aktuellen Computer von Sigma.
Es werden nur die wirklich nötigen Funktionen gebraucht.
Überflüssiges dran brauchts nicht, wie z.B. so was:
Kraftstoffverbrauch-Funktionen (Zeigt an, wie viel Liter Kraftstoff auf der gleichen Strecke mit dem eigenen Pkw verbraucht worden wären):
Wie ist die Qualität der VDO Computer?
Ist diese analoge Funkübertragung einigermassen störanfällig oder hält es sich in Grenzen?
Besten Dank für Eure Erfahrungen!
VDO M2 WL Fahrradcomputer kabellos
http://vdo-m-serie.de/produkte/m2.html
Bei mir steht der Kauf eines Bikecomputer an. Das was Sigma derzeit bauen, gefällt mir nicht so besonders...deshalb möchte ich gern mal den VDO M2 WL probieren.
Optisch gefällt er mir besser als die aktuellen Computer von Sigma.
Es werden nur die wirklich nötigen Funktionen gebraucht.
Überflüssiges dran brauchts nicht, wie z.B. so was:
Kraftstoffverbrauch-Funktionen (Zeigt an, wie viel Liter Kraftstoff auf der gleichen Strecke mit dem eigenen Pkw verbraucht worden wären):
- Tages-Kraftstoffersparnis
- Gesamt-Kraftstoffersparnis (Während der Fahrt ausgeblendet.)
- kann ich gerne verzichten
Wie ist die Qualität der VDO Computer?
Ist diese analoge Funkübertragung einigermassen störanfällig oder hält es sich in Grenzen?
Besten Dank für Eure Erfahrungen!