Erfahrungen mit Vaude Alpencross und Bike Alpin??

Registriert
8. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumarkt i.d. Oberpfalz / Bayern
Hallo liebe Bikergemeinde,

ich möchte mir nun endlich einen großen (30+5) Bikerucksack kaufen.
Die Zeit drängt schön langsam da wir mitte Juni nach Schweden fliegen und da will ich ihn schon benutzen.

Ich tendiere zu Vaude (im Vergleich zu Deuter) da er einfach noch die Erweiterung um 5 L hat.

Ich war gestern in einem Fahrradgeschäft und habe mir den Vaude Alpencross und den Vaude Bike Alpin jeweils in 30+5 angesehen.


Der Alpencross macht einen sehr guten Eindruck, was mich aber an diesem Rucksack abschreckt ist dass die Rückenschale komplett aus Plastik ist.

Scheuert das nicht irgendwann? z.B. was ist wenn ich eine stärkere Krümmung habe als die Schale?

Hat jemand Erfahrungen damit ob dieser Rucksack auch dafür taugt um ihn mal mit zum Wandern zu nehmen?

Oder würde da der Bike Alpin besser passen?


Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Träger vom Transalp schmäler und nicht so dick gepolstert sind als beim Bike Alpin, ist das zu vernachlässigen oder wirkt sich das bei viel Gepäck negativ aus?



Was mir am Bike Alpin und am Transalp nicht so gefällt ist dass beide sehr sehr kleien Hüftgurt-Taschen haben.
Beim Deuter bringt man da doch ein Handy rein und hat es somit immer Griffbereit, beim Vaude bring ich in dieser Richtung gar nichts rein.
...oder soll ich nun doch den Deuter nehmen :-)

Ich würde mich freuen eure Meinungen und Erfahrungen zu hören.

Andi
 
Wo die Erweiterung ist ist fast egal, wie du den Rucksack packst, darauf kommt es an. Da ist die Regel so, dass die schweren Sachen möglichst weit hoch und nah am Rücken liegen sollen.
Hier hast du nützliche Informationen dazu...
http://www.salewa.de/de/3/259/ruckscke_packen.html

Ich persönlich bin ein großer Verfechter von Salewa, kannst du dir ja auch noch anschauen. (Um dich gänzlich zu verunsichern ;) )

waxa
 
Hallo habe den Deuter und bin zufrieden, der geht auch mal für ne 2-3 Tagestour zum Wandern. Den Vaude kenne ich nicht, aber ein AlpX Kollege hatte den, und der hat weder gemeckert noch gelobt. Das mit der Erweiterung ist gefährlich, Du nimmst eh zuviel mit, und wenn Du dann noch Platz hast, nimmst Du noch mehr mit.....!
Im Notfall nimmst Du die Regenklamotten raus und spannst sie außen über den Rucksack, dann hat Du drin mehr Platz. (hab ich so gemacht, wenn wir z.b. mal was eingekauft haben und das Zeug bis zum Verzehren transportieren mußten.
Das PAckdiagram bei Salewa gilt für´s wandern nicht fürs Radeln. Die Radelrucksäcke sind unten richtig großvolumig, da soll das schwere Zeug rein. Oben eher weniger und leicht, das hat auch mit dem Helm auf Abfahrten zu tun. Ein Freund von mir ist mit einem normalen Tourenrucksack (30L) unterwegs gewesen, der hat auf jeder Abfahrt Probleme mit dem Helm und dem Rucksack bekommen, das war auf Dauer nicht angenehm.

Gruß Tom
 
@Tomtomba
hat der Deuter nur 30 oder 30+5 so wie enasn gesagt hat?

Wir fahren fast eine komplette Woche nach Schweden, und ich hab einfach Bedenken dass ich meine Klamotten nicht alle unterbringe in einem 30l Rucksack.



Ich möchte, wenn ich mir jetzt schon einen gescheiten Rucksack kaufe, den auch mal zum wandern benutzen, und die Frage ist einfach ob ich den Vaude Transalpin für so etwas verwenden kann da er ja gewölbt ist
also so I)
Das I ist jetzt mal der rücken und die Klammer der Rucksack :)
 
Zurück