Erfahrungen mit USE SPIN STIX, oder was nehmen, wenn die Tune´s zu weich sind?

Tuner

Räuchermännlein
Registriert
31. Oktober 2003
Reaktionspunkte
103
Ort
Werkstatt -> Wald
Ich habe fast zufällig mal kurz andere Schnellspanner in meinem Rad gehabt und fast erschrocken, wie stabil das System plötzlich war. Als will ich meine Tune AC16/17 in die Vitrine legen und was anderes verbauen.

ABER WAS?

Hat jemand Erfahrungen mit den Use "Spin Stix" oder anderen Schnellspannern, die kräfiger sind, als die Tune?
Unter 100g sollte das Paar liegen. Wichtig ist, dass sie stabil sind. Das Gewicht ist erstmal zweitrangig ... erstmal.

Bitte helt mir! :)

Stefan
 
tuner schrieb:
Ich habe fast zufällig mal kurz andere Schnellspanner in meinem Rad gehabt und fast erschrocken, wie stabil das System plötzlich war. Als will ich meine Tune AC16/17 in die Vitrine legen und was anderes verbauen.

ABER WAS?

Hat jemand Erfahrungen mit den Use "Spin Stix" oder anderen Schnellspannern, die kräfiger sind, als die Tune?
Unter 100g sollte das Paar liegen. Wichtig ist, dass sie stabil sind. Das Gewicht ist erstmal zweitrangig ... erstmal.

Bitte helt mir! :)

Stefan
0815 stahl-achsen...65g und bombenstabil! kostenpunkt rund 10 euro...unschlagbar!
einen inbus hat jeder dabei.der radausbau dauert gerade mal ein paar sekunden länger. die zunahme der steifigkeit ist deutlich spürbar gegenüber titan-spannern. mit einer SID fast ein muss.
 

Anhänge

  • bolt-ons.jpg
    bolt-ons.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 193
Diese Achsen sind mir bekannt. Die einfachste Lösung wäre das, aber ich will gern Schnellspanner haben. Bei den Lite Axles habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Innensechskante sehr schnell rund werden. An meinen Schlüsseln lag das nicht, die sind sehr qualitativ!

Die Notlösung wird diese variante aber sein. Die AC 16/17 baue ich auf jeden Fall ab.

Stefan
 
vielleicht reichen Dir die Tune Nachbauten schon, die bei Ebay tonnenweise rausgeschaufelt werden. Die haben im Gegensatz zu den Tune Spannern keine abgedrehte Achse & dürften demnach schon etwas kräftiger Spannen.
Früher gab es die guten alten Shogun Schnellspanner, die kamen mit Stahlachsen auf gerade mal knapp über 80g, aber keine Ahnung ob es die überhaupt noch gibt.
Interessehalber: was für Laufrad & Gabel hast Du denn, dass Du das so extrem merkst ?
 
Die Nachbauten kommen mir nicht ans Rad. Ich bin überzeugter Tune-Fan und da kann ich das einfach nicht machen.

Also Checky:

Rahmen: Steppenwolf Tundra Team Version 2001
Gabel: SID mit Alukrone
Naben: MIG 75R / MAG 160
Speichen: 28x DT Revo radial / 14xDT Comp 3fach; 14xDT Revo 2fach
Nippel: DT Alu
Felgen: AmClass

Stefan
 
Moin,

klinke mich hier mal ein. Wie sind denn die 0815 Stahlachsen im Vergleich zu "normalen" Schnellspannern (also z.b XT)?

Kann jemand ne Aussage machen?

Grüße
 
@Tuner: Ich glaube nicht dass es nur an den Spannern liegt! Du hast sowieso eine ziemlich weiche Kobination!

Ich fahre in etwa das selbe nur statt den Revo Speichen habe ich Aero Light!

Da schleifen im Wiegetritt die Bremsbacken auch mit! Aber den Tune Spannern hätte ich noch nie die Schuld gegeben!

Auf meinem Alltags Bike fahre ich auch die Tune Spanner und da schleift nichts!!
 
Ich gebe ja auch nicht nur den Spannern die Schuld. Ich habe aber auch keine Lust ein anderes an der Misere beteiligtes Teil zu tauschen. Die Schnellspanner zu wechseln ist doch in meinem Fall das Einfachste. Ich habe gestern gemerkt, dass ein Satz stabiler Spanner das Schleifen vollständig eliminiert.

Stefan
 
Rainer B. schrieb:
@Tuner: Ich glaube nicht dass es nur an den Spannern liegt!

...wenn du richtig gelesen hättest...;) ...er hat doch andere spanner probeweise gefahren und eine deutliche besserung verspürt...

(EDIT: uuups tuner war schneller...)

ich bin mit tune auch nicht glücklich geworden und fahre schon seit längerem die frm pro titan mit 72g. besser als tune - aber auch nicht vergleichbar mit z.b. salsa (...die ich auch ab und zu fahre). problem der frm: die bauen so kurz, dass es fast unmöglich ist das vorderrad auszubauen ohne die spannerschraube komplett herauszudrehen...:(
 
Die Salsa beißen richtig zu!
Ein Kumpel von mir fährt die schon eid Jahren ist damit sehr zufrieden!

Wiegen so knapp 95 gr.

Flip-offs.jpg
 
In irgendeiner Zeitung war mal ein Test von verschiedenen Spannern drin (keine Ahnung wie aussagekräftig der ist).
Die Tune-Spanner schnitten dabei garnicht mal so schlecht ab, was die Klemmkraft betrifft. Andere Spanner die z.T.einiges schwerer sind, konnten mit Tune nicht mithalten. Die einzigen, die den Shimano-Spannern einigermaßen das Wasser reichen konnten, waren von Mavic. Aber wirklich leicht sind die auch nicht. :(
Ein Kompromis sind sicher die Salsa-Teile. Nicht ganz leicht, aber kräftig. Mit etwas Tunig vielleicht sogar noch leichter, aber das wäre ja fast Frevel, sich an den Dingern zu vergreifen. ;)

Grüssle
Martin
:bier:
 
tuner schrieb:
Bei den Lite Axles habe ich die Erfahrung gemacht,
dass die Innensechskante sehr schnell rund werden.
Also das habe ich noch nie geschafft bei meinen Lite Axles. :eek:
Irgend was machst du falsch.
Es gibt jetzt ja auch die Titanversion (hier im Forum von Liselottemeier angeboten)
Wiegt 40,7g und sollte deutlich steifer sein, als die Tune-Spanner.

T.V. schrieb:
Wie sind denn die 0815 Stahlachsen im Vergleich zu "normalen" Schnellspannern?
besser.
:D

Thb
 
mauntenbeiker schrieb:
ich bin mit tune auch nicht glücklich geworden und fahre schon seit längerem die frm pro titan mit 72g. besser als tune - aber auch nicht vergleichbar mit z.b. salsa (...die ich auch ab und zu fahre). problem der frm: die bauen so kurz, dass es fast unmöglich ist das vorderrad auszubauen ohne die spannerschraube komplett herauszudrehen...:(

Ich habe bei der SID sowieso die Ausfallenden so abgeschliffen, dass das Rad rausfällt, wenn der Schnellspanner (und die Bremse) offen ist. Von daher müssten die FRM passen.

Stefan
 
Stefan,
Du bist doch einer der Bastelkönige hier, schonmal dran gedacht nen Tune Spanner mit Stahlachsen auszustatten ? Oder anders herum: nem Stahlspanner die Tune Hebel zu verpassen ? (wobei ich keine Ahnung habe ob das geht, da ich noch nie das Bedürfniss hatte nen Tune oder Speed Tec Spanner auseinander zu pflücken).

Gebastelt fällt mir direkt eine warscheinlich unschlagbare Lösung ein (min. Gewicht + Stahlachse): Heylights mit Stahlachsen zusammentüddeln.
 
Hallo zusammen,

wenn hier schon die Salsa u.Ä. ins Spiel gebracht werden, ich habe neulich in meinem Keller eine interessante Entdeckung gemacht:

Die Miche-Spanner an meinem Rennrad kommen mit den Kontermuttern von den Mounty Lite Axles auf 94g v+h bei mehr als ausreichender Achslänge fürs MTB hinten. Und meiner ansicht nach ist da noch gehörig Potential vorhanden: Die Achse am VR kann bei meiner Gabel (O24U) noch fast 5mm gekürzt werden. Und die Dinger sind scheinbar so konstruiert, dass mman die Achse aus ihrer Aufnahme am Hebel rausdrehen kann, man könnte also 5mm Titan-Rundmaterial beidseitig mit Gewinde versehen und als Achse einsetzen. Oder aber die originale Stahlachse in der Mitte konifizieren bzw. abdrehen. Zu sehen gibt es die Dinger hier: http://miche.it Unter: "Products - Clamps&Releases - 10890 Primato"

Viele Grüße
Stefan
 
checky schrieb:
Stefan,
Du bist doch einer der Bastelkönige hier, schonmal dran gedacht nen Tune Spanner mit Stahlachsen auszustatten ? Oder anders herum: nem Stahlspanner die Tune Hebel zu verpassen ? (wobei ich keine Ahnung habe ob das geht, da ich noch nie das Bedürfniss hatte nen Tune oder Speed Tec Spanner auseinander zu pflücken).

Gebastelt fällt mir direkt eine warscheinlich unschlagbare Lösung ein (min. Gewicht + Stahlachse): Heylights mit Stahlachsen zusammentüddeln.

Danke für den Titel!
Aber mal ganz im Ernst: THAT`S IT! :daumen:
Ich geh dann mal was fräsen ...
Ma guggn wasses wern wird.

Stefan
 
alles andere als superlight aber die Amclassic Titan wiegen bloss 88g und haben einen super ergonomischen hebel. damit lassen sie sich schön satt festziehen. neben den Salsas sicher ne alternative zudem günstig zu bekommen. zudem sicher noch happig potential da der hebel massif ist und die gegenmutter stahl...

die FRM sind nur unwesentlich besser als die Tune.ich hab die auch irgendwo im keller...zudem liegt der hebel recht schlecht in der hand.

wer mal die stahl-achsen dran hat nimmt sie nicht weider runter! wie schon gesagt einen 4er Inbus hat man eh immer zur hand und die räder baut man ja in der regel nur beim reifenwechsel aus, oder beim transport im auto. wie tuner schon sagte ist damit das schleifen der beläge im wiegetritt vorbei. der unterschied ist echt deutlich spürbar.
 

Anhänge

  • AC-Spanner88.jpg
    AC-Spanner88.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 107
  • AC-schnellspanner.JPG
    AC-schnellspanner.JPG
    15,4 KB · Aufrufe: 95
  • FRM-QRTi.JPG
    FRM-QRTi.JPG
    43,1 KB · Aufrufe: 95
Hmm, ja bei eine Sid ist der Tune dann zu weich. Bei meiner FOX merke ich nichts vom weichen Spanner. Alledings soll das neue Teil eine Marta bekommen.

Ich denke ich probier mal Heylight oder Extralite am Vorderrad aus.

@ Tuner.
Könnte es sein, dass eine Stahlachse im Tune Spanner zu dünn wird und bei ensprechender Elastizität des Materials somit kaum mehr Steifigkeit dabei rausschaut?

Ansonsten find ich Ninos Tipps gut.
 
Tretschwein35 schrieb:
@ Tuner.
Könnte es sein, dass eine Stahlachse im Tune Spanner zu dünn wird und bei ensprechender Elastizität des Materials somit kaum mehr Steifigkeit dabei rausschaut?
Ich will ja auch die Stahlachse nicht als Dehnschraube auslegen. Viel zu viel Arbeit und viel zu weich - bestimmt. Wenn mein Plan heut nachmittag aufgeht, ist der Weg zum leichten stabilen Spanner ganz leicht.

Stefan
 
Das was nino gemeint hat, habe ich schon mal gemacht.

Also von AMC einen VR-Schnellspanner genommen, die Titanachse abgedreht, die Aufnahme der Titanache hohlgebohrt, eine neue Mutter gedreht.. muß mal nachwiegen wieviel das gebracht hat. Poste ich dann am Abend. Hebel habe ich (noch) nicht bearbeitet wegen der Farbe.

Der Grund war ähnlich: Mir sind die Titanspanner von tune gebrochen und zwar in der Aufnahme der Titanachse.

Also ich würde daher auch den Restbeständen einfach was basteln. Die Salsa bin ich auch früher mal gefahren, schon lange her die gibts ja schon ewig. Muß 1995 oder so gewesen sein.. ?? Sind auch sehr gut aber wie erwähnt nicht sehr leicht. Bearbeiten aufgrund des Kultfaktors verboten!! :D
 
ich hab grad mal die stahlmuttern der Amclassic gegen die alumuttern der FRM ausgetauscht. das bringt schon allein 5g...nun wiegen die Amclassic noch 83g.

hab dann gleich auch noch das teil mit dem halbrunden kuststoff einsatz ausgetauscht und den von FRM drangebaut.damit wiegen die Amclassic noch 80g. gar nicht schlecht. der hebel ist halt schön egronomisch aber da ist ebenfalls noch beachtlich tuningpotential vorhanden.

wenns allenfalls um den transport im auto geht genügt es ja meistens das vorerrad auszubauen.dann würde ich halt bloss vorne nen schnellspaner nehmen, hinten ne stahl-achse.
 
@ Stefan: Falls du vor hast die Mountys bei bike components zu bestellen, schick mir mal ne PM deren Laden ist bei mir um die Ecke

Übrigens die Kontermuttern der Mountys wiegen exakt 5 gramm,
der von Nino erwähnte halbrunde Einsatz bei den von mir geposteten Miches 6g, die Achse mit Hebel vorne 33 und hinten 37g

Bei den Mountys wird es übrignes sehr eng wenn die Ausfallenden am HR dicker als ca 7-8mm sind, die Achse ist sehr kurz, mir war das zu heikel mit der Alumutter, ich hab sie wieder ausgebaut.

MfG

Stefan
 
tuner schrieb:
Ich habe bei der SID sowieso die Ausfallenden so abgeschliffen, dass das Rad rausfällt, wenn der Schnellspanner (und die Bremse) offen ist. Von daher müssten die FRM passen.

Stefan

musste ich entfernen, da falsch aufgefasst, das Thema! sorry.
 
Zurück