Erfahrungen mit USE SPIN STIX, oder was nehmen, wenn die Tune´s zu weich sind?

jetzt hab ich grad mal bei hibike geschaut, und da scheint es auch noch 3 verschiedene extralite spanner zu geben:

Extralite Schnellspanner orange/blau nur 68g/Paar For Racing Only - 89,90

Extralite Aliens2 Schnellspannerset schwarz, 59g - 119,00

Extralite Aliens Schnellspannerset schwarz, 65g - 89,90

alle grade kein schnäppchen.
@hawkpower, welche hast du?
kannst du von deinen vielleicht mal ein bild auf der waage schießen?
 
jaahaaa ... in der Bike 7/05 gabs mal nen test in dem alle Systeme getestet und verglichen wurden (steckachse, Schnellspanner, adp "tast" system)

ich bin mal so frei:

norm. Steckachse \ [Verdreh]Steifigkeit: 25,5Nm/°

Rock Shox "Maxle" \ Steifigkeit: 25Nm/°


Tune ac17/ac18 \ Steifigkeit: 18,9Nm/° \ Spannkraft(max): 3,175kN \ 54g

Woodman Gator \ Steifigkeit: 19,8Nm/° \ Spannkraft(max): 2,129kN \ 95g

Salsa Flip Flop \ Steifigkeit: 20Nm/° \ Spannkraft(max): 4004kN \ 92g

Heylight Titan \ Steifigkeit: 19,5Nm/° \ Spannkraft(max): 2,273kN \ 52g

Ritchey \ Steifigkeit: 21Nm/° \ Spannkraft(max): 4,085kN \ 112g

Mavic \ Steifigkeit: 22Nm/° \ Spannkraft(max): 4,157kN \ 112g

FSA Scatto \ Steifigkeit: 21,3Nm/° \ Spannkraft(max): 4,619kN \ 143g

Shimano XT \ Steifigkeit: 21,3Nm/° \ Spannkraft(max): 4,619kN \ 143g


Die FSA und die Shimano scheinen baugleich zu sein ^^. Ich weiss natürlich nicht ob der umrechnung von kg in N g=9,81 oder g=10 zugrunde liegt. Sicherlich ersteres. Vergleichen kann man so, oder so. Da ich glücklicherweise besitzer einer Pike bin, komme ich persönlich natürlich in den Genuss des hervorragenden Maxle Schnellspannsystems :P. Für die Hintere Achse ist der Salsa Spanner aber sicherlich ne gute Symbiose aus Spannkraft, Steifigkeit und Gewicht.


mfg,

rick
 
Hallo,
ich fahre die Kombination Extralite Aliens (66gr), SID Worldcup, Dt Swiss 240 S Naben und V-Brake. Ich kann beim Fahren keinen Unterschied zu den vorher verbauten serienmäßigen DT Swiss Schnellspannern feststellen. Die V-Brake ist recht nah an der Felge positioniert und schleift nur im starken Wiegetritt, nicht aber in Kurven oder bei ruckartigen Lenkbewegungen. Von der Funktion her sind die Schnellspanner ebenfalls sehr gut, sie lassen sich leicht und knarzfrei öffnen und schließen. Ich würde sie wieder kaufen.
 
T.R. schrieb:
Hallo,
ich fahre die Kombination Extralite Aliens (66gr), SID Worldcup, Dt Swiss 240 S Naben und V-Brake. Ich kann beim Fahren keinen Unterschied zu den vorher verbauten serienmäßigen DT Swiss Schnellspannern feststellen. Die V-Brake ist recht nah an der Felge positioniert und schleift nur im starken Wiegetritt, nicht aber in Kurven oder bei ruckartigen Lenkbewegungen. Von der Funktion her sind die Schnellspanner ebenfalls sehr gut, sie lassen sich leicht und knarzfrei öffnen und schließen. Ich würde sie wieder kaufen.

wo hast du sie gekauft? und zu welchem preis?
66gr hast du selber gewogen?
 
Principia schrieb:
mit ti-achsen schon

ja aber es stellt sich noch die Frage ob die Ti- Achsen nicht zu weich sind!

ich persönlich teste an meinem MTB (Sid-race, V-brake) auch gerade die Tune Spanner und ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Am Vorderrad wird die ganze Angelegenheit (Fahrergewicht 75kg) schon etwas unsteif, am Hinterrad gehts gut, da kann man den Tune problemlos fahren. Derzeit habe ich vorne einen alten LX Spanner und der Unterschied ist einfach klar spürbar, zumindest wenn es auch mal ordentlich ins Gelände geht.
Aber da der Lx Spanner vom Gewicht her einfach ein Klotz ist, habe ich mir jetzt die Mounty Stahlachsen bestellt. deshalb wird mein schnellspanner-setup heuer folgendermaßen aussehen:
Vorne: mounty Stahlachse ~30g und dafür ordentliche Steifigkeit:daumen:
Hinten: Tune ac 16/17 ebenfalls ~30-40g und in Sachen Klemmkraft & Steifigkeit fürs Hinterrad ausreichend.:daumen:
 
lens83 schrieb:
ja aber es stellt sich noch die Frage ob die Ti- Achsen nicht zu weich sind!
nein, da sie "großzügig" dimensioniert sind.
bei meinem rohloff rad musste mal was anderes ran. gerade wegen dem hohen gewicht der nabe, hatte der tunespanner etwas zu kämpfen. an allen anderen rädern, wird weiterhin tune eingesetzt! ;)

...ich werde am rennrad demnächst mal die alu-spannachsen von heylight testen. das gewicht von 24g bei einem preis von 30€ ist schon verlockend :D
 
Principia schrieb:
nein, da sie "großzügig" dimensioniert sind.
bei meinem rohloff rad musste mal was anderes ran. gerade wegen dem hohen gewicht der nabe, hatte der tunespanner etwas zu kämpfen. an allen anderen rädern, wird weiterhin tune eingesetzt! ;)

...ich werde am rennrad demnächst mal die alu-spannachsen von heylight testen. das gewicht von 24g bei einem preis von 30€ ist schon verlockend :D

ja, sie wiegen auch halt so um die 90g, oder? aber von der Klemmkraft sind die Salsas schon wirklich gut! meinem Trainingskollegen ist da einer kaputtgegangen, heute Abend frag ich ihn und schau mir das Teil an, dann kann ich näheres dazu sagen. was da genau kaputt ist und so. ich will ja keinen klassischen "aber ein freund von mir..." - Beitrag verfassen

beim Rennrad fahr ich die Campa Eurus (118g). und ich denke die werde ich auch behalten, obwohl sie nicht gerade leicht sind. Beim Rennrad mache ich einfach keinen Komponentenmix, da müsstet ihr mal gewisse italienische Rentner bei uns in der Gegend zur Thematik hören...

off topic: gestern war ich bei einem österreichischen Radhändler, da war ein Rennrad: aktuelle campa record ergopowers, duraace bremsen, dt nabe hinten, vorne eine nicht näher erkennbare, mavic felgen, vorne tune spanner, hinten bonetrager, schaltung und umwerfer ein (uralter) campa...komponentenmix total...ein dolchstoß in jegliches Rennrad- "gesetz":lol: einfach nur schlimm es auch nur anzusehen...off topic closed
 
Hm. 85g für Salsa's klingt recht optimistisch, ich meine die wären normal echt schwerer.
Wenn's wen interessiert, ich hab sowohl einen Satz Kore Elite wie auch Salsa hier. Beide vorn Stahl, hinten Ti. Müßte ich doch mal wiegen... die Kore lagen wenn ich mich recht erinnere serienmäßig bei 93g.

Tip für bestmögliche Steifigkeit: Ich hatte bei einer King Nabe (ich weiß, es gibt deutlich leichtere) zum Glück die Option "Fun Bolts" nehmen zu können. Hohlgebohrte 10mm Titan-Schrauben mit Alu-Rosette. Wiegen für's Hinterrad 44g das Paar und sind deutlichst steifer als jeder Spanner, den ich bisher drauf hatte.
 
Hallo,

hab mir die Extralite Aliens (89.-€) bei hibike bestellt. Wiegen 61,4g. Also weniger als angegeben.

Erfahrung bis jetzt noch keine. Sind aber suoer zu spannen. Werde mich nochmals melden


Gruss Ollman
 
Es kann ja sein, dass die (gefühlte) Steifigkeit im Stillstand mit den Funbolts recht hoch ist, aber dadurch geht die Vorspannung der Nabenachse verloren. Das Gesamtsystem wird nicht stabiler werden, da ja die spannend verbindende Verbindung der Ausfallenden nicht mehr existiert. die Nabenachse wird diese Kräfte nur unzureichend übertragen.

Das sind keine losen Floskeln! Ich hatte vor Jahren diese Idee auch schon mit M6 Schrauben bei Shimanonaben. Bei diversen BMX- oder Trialnaben war so ein system auch verbaut, jedoch habe ich noch keine Variante gesehen, die an gute Schnellspanner ran kam.
Die Lager gerade bei leichten (instabilen) Naben leiden darunter auch, da eben die Stabilität fehlt.

Wem die Spannkraft von Tune Naben reicht, der kann es aber mal testen.

Stefan
 
Das sagt Google dazu... hab grad kein eigenes Bild parat:

kingforvandling%20059.jpg


Bzw. so an meinem Rad:

ex51-2.jpg


@tuner: Ne, ich meine schon das "erfahrene" Gefühl. Im Stehen kann ich die Steifigkeit persönlich quasi nicht beurteilen. Beim Fahren aber ist es ein deutlich direkteres Gefühl.
 
Um kurz zur ersten Frage von Tuner zurückzukommen: Gibt es (weitere) Erfahrungen mit den USE Spin Stix? Deren Sachen haben mir bis jetzt sehr gut gefallen, aber ich weiß nicht, wie sich die Ausfallenden nach längerem Gebrauch der Schnellspanner (ständiges Auf&Zuschrauben) verhalten.
 
meines erachtens taugen die nichts. da sind die tune besser. die spinstix kannst du an vielen hinterbauten und gabeln gar nicht vernünftig fest bekommen, so dass du steifigkeit verschleuderst. ich hab meine zersägt und bastel mir wohl mal was draus.
 
tobbi KLEIN schrieb:
wo hast du sie gekauft? und zu welchem preis?
66gr hast du selber gewogen?
Gekauft habe ich die Spanner vor ca. 6 Monaten bei Hibike für 79,90 Euro. Das war damals ein Angebot von Hibike. Die 66gr sind selbst gewogen. Ich habe allerdings auch schon bei Extralite direkt per Kreditkarte bestellt, hat zufriedenstellend innerhalb von 3 Wochen geklappt. Die Lieferfähigkeit sollte allerdings vorher per Email abgeklärt werden. Mir wurden zwei Wochen zugesagt und 3 Wochen eingehalten. Aus meiner Sicht zwar nicht ganz korrekt, aber akzeptabel.
 
Radical_53 schrieb:
@tuner: Ne, ich meine schon das "erfahrene" Gefühl. Im Stehen kann ich die Steifigkeit persönlich quasi nicht beurteilen. Beim Fahren aber ist es ein deutlich direkteres Gefühl.

Ne,kann ncht sein.Tuner hat schon recht.Desweiten erhöhte Kerbwirkung in der Achse.
 
Ich habe die Heylight Titan Zeitfahrspanner nun einige hundert Km getestet.
Fazit: deutlich steifer als die Tune, man sollte sie nicht mit dem kleinen, mitgelieferten Werkzeug sondern mit einen üblichen 10er Maulsschlüssel anziehen, mein VR schleift immernoch leicht => ich teste jetzt die Mounties bzw. Salsa oder finde mich damit ab, dass das Gesamtsystem zu weich ist.

Stefan, der von der sache schon leicht genervt ist :mad:
 
@chris: Ich weiß ja nu noch, was ich beim Fahren spüre oder? ;) Die Schrauben haben ein sehr feines Gewinde und eine lange Einschraubtiefe. Kerbwirkung sehe ich da nicht als Problem.
Zumal sich die Achse bei den FunBolts nur dahingehend unterscheidet, daß sie andere Enden hat... ich seh das Problem da wirklich nicht.
Die FunBolts zieht man mit 35Nm an, den Spanner der eine ähnliche Kraft entwickelt möchte ich gerne mal sehn.
Im Stand merk ich wenig von Steifigkeit, wüßte auch nicht was mir das bringen würde. Beim Fahren sorgt's für ein deutlich agileres Heck.
 
Zurück