- Registriert
- 11. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 5.869
Shimano-XT-Vierkolben, Saint und Zee haben 17,2 und 15,1.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Shimano-XT-Vierkolben, Saint und Zee haben 17,2 und 15,1.
Hat die Situation verbessert aber nicht beseitigt, leider...Plutoline soll helfen.
Na Logo, spreche ich ja auch keinem ab... Will jetzt auch keinem weiter mit dem Druckpunktwandern auf den Sack gehenKorrekt. Beseitigen kann das nur Shimano. Aber eher heiratet der Papst.
Trotzdem ist der Hack besser als nichts.
Aber bei Deiner Frau, haben wir doch schon festgestellt, die hat ja die GeberDrück dir die Daumen, bei mir wandert bis jetzt noch nichts.
Hallo
Ben von Bird Bikes (Haben geile Bikes, fertig werbung) Hat neulich seine Meinung dazu kundgetan, da er sie wohl gut findet.
Ich hoffe der Link funktioniert:
https://facebook.com/notes/bird-cycleworks/hands-on-with-the-new-deore-4-pot-brakes/852367234948828/
Sonst einfach auf Facebook auf die Bird Cycleworks Seite, dann bei den Beiträgen ein wenig runter scrollen.
Liest sich echt gut, und wenn ich nicht zuvor die XT gekauft hätte, hätte ich sie wohl probiert.
In dem Link ein paar Seiten zuvor wo sich der Typ von Bird zu der Bremse äußert stehen die gleichen Maße für den 520er Sattel...
Entgegen der Beschreibung, sind weiße Keramikkolben verbaut. Zumindest bei meinen beiden Ausführungen.and although you apparently lose the ceramic pistons
although you apparently lose the ceramic pistons if you believe the specifications, I can’t help but notice they look identical to the more expensive XT versions
Entgegen der Beschreibung, sind weiße Keramikkolben verbaut
Und kein Banjoanschluß .liegt der technische Unterschied zu XT, Saint und Co dann lediglich in einer anderen Druckgussform für das Gehäuse?
ich würde sagen, kaufen! hab mir die saint zugelegt und bestenfalls habe ich die besseren geber... der banjoanschluss ist die verschraubung des schlauches am nehmer/zange/wieauchimmer die es nennen.
Und bei der 520 ist der Anschluss wie?