Erfahrungen mit Procraft PRC Komponenten

Hast Du denn nun Erfahrungen mit dem HB4 gemacht?
Bin auch am überlegen ob ich mir den Lenker für das XC Bike gönnen soll. Das Gewicht ist ja wirklich hervorragend, nur habe ich mit PRC keinerlei Erfahrungen und Frage mich ob ich nicht doch lieber das Mehrgewicht in kauf nehmen soll und mir einen RaceFace oder ähnliches kaufen soll.
 
Hallihallo,

ich fahre den HB4 jetzt seit einiger Zeit an meinem Race-Hardtail. Der Lenker ist gut verarbeitet, die Scala am Klemmbereich erleichtert die Einstellung und der Durchmesser ist absolut maßhaltig. Das Fahrgefühl ist unauffällig, ich würde den Lenker eher hart als flexibel einstufen. Ich reiße schon gerne am Lenker und dank Lauf-Gabel muss er auch bergab einiges einstecken - ich habe volles Vertrauen in das Teil ;).

Cheers,
Dan
 
2 Lenker an XC-Bikes von Freunden verbaut. Gewichtsangabe passt, völlig unauffälliges Teil ohne Probleme. Würde ich für den Preis immer wieder kaufen!
 
Hallo,
auf meinem Kurierfahrrad bin ich die PRC SP-2 ca. 30.000 km und bei jedem Wetter gefahren. Zu meinem Körpergewicht von 73 kg kam noch der Rucksack und Inhalt (teilweise bis 15 kg) dazu. Gewicht: 151g bei 27,2x 350mm. Hatte sie noch mit Syntace- Titanschrauben um 7g erleichtert. Gehalten hat sie bis zum Rahmenbruch, allerdings habe ich sie sehr schwer aus dem Alurahmen herausbekommen. Das Problem war Streusalz und Kontaktkorrosion. Der neue Rahmen hatte leider 31,6 Maß, sonst hätte ich sie weiterverwendet.
 
Hallo
Gibt es mittlerweile neue Erfahrungen mit den Procraft Teilen?
Intresiere mich für den HB3 Lenker.
Hat jemand vielleicht Paar Fotos im verbauten Zustand?
Es gibt jetzt auch ein HB3.1

Gruß Sebastian
 
Die HB3.1 soll aber minimal schwerer sein

Der HB3.1 war bei den von mir gewogenen Lenkern sogar leichter und hat in 720mm 125 Gramm +-2 Gramm bei 5 Lenkern auf der Waage, zudem ist die komplette Lenkerenden ca.12 -15 cm an Oberflächen gegen verdrehen und geringere Anzugsmomente angeraut (auch an den Griffen) was der HB 3 nur an den Brems und Schalthebelmontage über ca.5 cm hat

https://www.mcg-parts.de/article/lenker-prc-hb31-11758

Gewicht
Die HB3 hatten alle um 135 bis 140 Gramm
https://www.mcg-parts.de/article/lenker-prc-hb3-flat-4466
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HB3.1 war bei den von mir gewogenen Lenkern sogar leichter und hat in 720mm 125 Gramm +-2 Gramm bei 5 Lenkern auf der Waage, zudem ist die komplette Lenkerenden ca.12 -15 cm an Oberflächen gegen verdrehen und geringere Anzugsmomente angeraut (auch an den Griffen) was der HB 3 nur an den Brems und Schalthebelmontage über ca.5 cm hat

https://www.mcg-parts.de/article/lenker-prc-hb31-11758

Gewicht
Die HB3 hatten alle um 135 bis 140 Gramm
https://www.mcg-parts.de/article/lenker-prc-hb3-flat-4466


Danke für die Erklärung.

Aber der HB3 ist doch überall mit 122 oder 125 Gramm angegeben.

Hast du vielleicht auch Fotos von HB3, mich interessiert es wie das UD carbon aussieht.

Gruß Sebastian
 
Btw. Ich habe heute eine PRC-Sattelstütze bei unserem Trainer wegbrechen sehen. Direkt über dem Schaft. Zu den Rahmendaten: Stütze 2 Jahre im Training und Wettkampf hart rangenommen. Hat 2 Ausfahrten schon geknackt, ohne dass wir es der Stütze zuordnen konnten (Tretlager wurde gewechselt ;o) ). Vorwarnung war also da, wurde nur nicht erkannt... .
 
Hoppla! Gibt's da zufällig Fotos?

Nö, ich wollte kein Arsch sein und das nicht noch fotografieren ;o). Christian war schon so sackig genug. War auf jeden Fall auch kein Bedienfehler. Die Stütze war weit genug drin und die Carbonschelle mit 6 Nm angezogen (6,5 war maximale Klemmhärte). Der Bruch war tatsächlich relativ sauber quer durch. Kaum Längssplitterung.
 
Zurück