Erfahrungen mit Cube Elite

Registriert
28. Mai 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
St.Wendel
Hi

spiele mit dem Gedanken mir ein Cube Elite Laserline zu zu legen. Ausstattung komplett XT disk und ne Skareb Elite Spv.
Wer hat den Erfahrungen mit diesem bike gemacht?
Einsatzzweck: Touren, Marathons und eventuell das ein oder andere CC race.
 
007ike schrieb:
Hi

spiele mit dem Gedanken mir ein Cube Elite Laserline zu zu legen. Ausstattung komplett XT disk und ne Skareb Elite Spv.
Wer hat den Erfahrungen mit diesem bike gemacht?
Einsatzzweck: Touren, Marathons und eventuell das ein oder andere CC race.

...sind ganz OK ...Besonders das Finish ist sehr Qualitativ.
Immer mit doppel Pulverbeschichtung oder gut eloxiert!
(Baulgeich zu Curtis, Radon, Ghost Steppenwolf u.v.a.)

Allerdings stören mich 2 Dinge :
Der Rahmen ist so ca. 400g schwerer als vergleichbare Modelle anderer Hersteller (Leitchtbau ist damit leider nicht konsequent möglich).
Das Sattelstützenmaß läßst keine große Modellvariation zu (D=31,4 oder 30,4mm) zu.
 
qwert schrieb:
...sind ganz OK ...Besonders das Finish ist sehr Qualitativ.
Immer mit doppel Pulverbeschichtung oder gut eloxiert!
(Baulgeich zu Curtis, Radon, Ghost Steppenwolf u.v.a.)

Allerdings stören mich 2 Dinge :
Der Rahmen ist so ca. 400g schwerer als vergleichbare Modelle anderer Hersteller (Leitchtbau ist damit leider nicht konsequent möglich).
Das Sattelstützenmaß läßst keine große Modellvariation zu (D=31,4 oder 30,4mm) zu.

Dieser Beitrag ist ziemlich weit an der Realität vorbei:
1. Zum Laserline gibt es kein adäquates Pendant der obigen Hersteller
2. 400g schwerer? :confused: :lol: :lol: :lol: Das Teil wiegt in 20" knapp über 1500g!

Fahre kein Cube und hab auch sonst nichts mit der Marke am Hut. Aber ich ärgere mich generell über unqualifizierte Kommentare!
 
@qwert

Vielleicht verwechselst du den Rahmen mit den Cube Limited Rahmen die wiegen tatsächlich an die 2kg, nicht aber der Elite Rahmen.

@007ike

Bin das Laserline von einem Freund längere Zeit bergauf gefahren, und der Vortrieb war genial.
 
hab das teil beim händler gewogen und 10,8kg incl. pedale ist nicht schlecht!
der rahmen wird auch im gegensatz zu den restlichen cube rahmen in usa hergestellt.
was mich nur stört ist dir geometrie, das oberrohr scheint recht kurz zu sein?
 
scooter_werner schrieb:
Dieser Beitrag ist ziemlich weit an der Realität vorbei:
1. Zum Laserline gibt es kein adäquates Pendant der obigen Hersteller
2. 400g schwerer? :confused: :lol: :lol: :lol: Das Teil wiegt in 20" knapp über 1500g!

Fahre kein Cube und hab auch sonst nichts mit der Marke am Hut. Aber ich ärgere mich generell über unqualifizierte Kommentare!

Mist,...Sorry, ...ich habe da Blödsinn erzählt!
Der Rahmen ist wirklich leichter (...viel leichter).
Es simmt auch das der Rahmen bei keinem o.g. Hersteller zu finden ist...
...tut mir auch hier sehr Leid für die Falschinfo! :eek:

Was aber der Wahrheit entspricht ist, das o.g. Bikehersteller (...und noch viele mehr...) von ein und den selben Rahmenherstellern beliefert werden...
(Mal Kinesis ...mal Easton ...mal ein Fernosthersteller je nach dem wo man die höchsten Margen erzielen kann)
Das ist grundsätzlich nichts schlimmes !
So kann es aber durchaus sein das du diesen Rahmen unter möglicherweise andere Flagge (...und Lack) wiederfindest...
...Ich habe hier diesen voreiligen Schluß gezogen ...tut mir wirklich Leid!
 
Hi, ich fahre unter anderem auch ein CUBE Elite Blackline von '03.
Bin mit der Geometrie und dem Vortrieb sehr zufrieden. Die Sache mit dem Sitzrohrdurchmesser ist aber recht ärgerlich. Ich muss meine (OEM!) Thomsen Sattelstütze mit einem Adapter fahren...
Gewichtsmäßig geht es voll in Ordnung. Damit sind ohne Leichtbau (also ohne Tune Parts etc.) durchaus 10,5 kg mit Pedalen drin.
Imho schon auf Grund der sehr fairen Preise ist CUBE auch allgemein empfelenswert.
 
Ja der Preis ist fair.
Mal ne Frage, wie groß bist du und was hast du für ne Rahmen Größe?
Ich bin 182 cm und bräuchte normalerweise einen 20 Zoll Rahmen. Der hat aber nur 585 mm Oberrohrlänge. Für meine gewohnte (1. bike) 600 mm müßte ich den 22 Zoll Rahmen haben, was mir aber viel zu groß ist!
Wie sieht das bei dir aus???
 
qwert schrieb:
Mist,...Sorry, ...ich habe da Blödsinn erzählt!
Der Rahmen ist wirklich leichter (...viel leichter).
Es simmt auch das der Rahmen bei keinem o.g. Hersteller zu finden ist...
...tut mir auch hier sehr Leid für die Falschinfo! :eek:

Was aber der Wahrheit entspricht ist, das o.g. Bikehersteller (...und noch viele mehr...) von ein und den selben Rahmenherstellern beliefert werden...
(Mal Kinesis ...mal Easton ...mal ein Fernosthersteller je nach dem wo man die höchsten Margen erzielen kann)
Das ist grundsätzlich nichts schlimmes !
So kann es aber durchaus sein das du diesen Rahmen unter möglicherweise andere Flagge (...und Lack) wiederfindest...
...Ich habe hier diesen voreiligen Schluß gezogen ...tut mir wirklich Leid!

Auch diese Aussage ist FALSCH!!!
Das Elite wird m. W. ausschließlich für CUBE gefertigt.
Selbst beim 3-fach-konifizierten Reaction-Rahmen ist mir kein Hersteller bekannt, der diesen Rahmen im Programm hat.
Die Ltd-Rahmen gibt´s auch unter anderer Flagge (Radon).
Im übrigen lassen die meisten Hersteller ihre Rahmen in Taiwan pruzeln. So ist es gut möglich, dass ein Scott-Rahmen vom gleichen Hersteller kommt wie ein CUBE-Rahmen, nur eben daß der Scott-Rahmen um ein vielfaches teuerer ist, damit die Entwicklungs- und Herstellungskosten für die Top-Modelle aufgefangen werden.

Gruß
 
qwert schrieb:
Mist,...Sorry, ...ich habe da Blödsinn erzählt!
Der Rahmen ist wirklich leichter (...viel leichter).
Es simmt auch das der Rahmen bei keinem o.g. Hersteller zu finden ist...
...tut mir auch hier sehr Leid für die Falschinfo! :eek:

Was aber der Wahrheit entspricht ist, das o.g. Bikehersteller (...und noch viele mehr...) von ein und den selben Rahmenherstellern beliefert werden...
(Mal Kinesis ...mal Easton ...mal ein Fernosthersteller je nach dem wo man die höchsten Margen erzielen kann)
Das ist grundsätzlich nichts schlimmes !
So kann es aber durchaus sein das du diesen Rahmen unter möglicherweise andere Flagge (...und Lack) wiederfindest...
...Ich habe hier diesen voreiligen Schluß gezogen ...tut mir wirklich Leid!

Wow, so viel Reue hab ich nicht erwartet. ;) Dir sei verziehen! :D :bier:

007ike schrieb:
Der hat aber nur 585 mm Oberrohrlänge. Für meine gewohnte (1. bike) 600 mm müßte ich den 22 Zoll Rahmen haben, was mir aber viel zu groß ist!
Wie sieht das bei dir aus???
Da kommt's aber immer noch drauf an, wie Du mißt! Cube gibt die Maße jedenfalls entlang des Oberrohrs an, parallel sind's mehr!
 
Parallel ist vielleicht das falsche Wort, denke es wurde horizontal gemeint also parallel zum Erdboden. Horizontal ist also länger als entlang des Rohres gemessen. Die 585mm sind bei Cube laut Homepage entlang des Rohres gemessen, denke 22 Zoll ist aufjeden Fall zu gross und 20 Zoll kommt bestimmt auf 600mm Oberrohrlänge horizontal. Gruss.
 
S.D. schrieb:
Auch diese Aussage ist FALSCH!!!
Das Elite wird m. W. ausschließlich für CUBE gefertigt.
Selbst beim 3-fach-konifizierten Reaction-Rahmen ist mir kein Hersteller bekannt, der diesen Rahmen im Programm hat.
Die Ltd-Rahmen gibt´s auch unter anderer Flagge (Radon).
Im übrigen lassen die meisten Hersteller ihre Rahmen in Taiwan pruzeln. So ist es gut möglich, dass ein Scott-Rahmen vom gleichen Hersteller kommt wie ein CUBE-Rahmen, nur eben daß der Scott-Rahmen um ein vielfaches teuerer ist, damit die Entwicklungs- und Herstellungskosten für die Top-Modelle aufgefangen werden.

Gruß

Nein !
FALSCH ist das definitv nicht...
BSP:
Als ich noch seinrzeit (vor ca. 5 Jahren) in einem Bikeshop gejobbt habe, hatten wir unsere Rahmen-Serie vom Anbieter Dedaccia zusammen stellen lassen. Wir nahmen das "Alu7003 T6 extra light". Wir liesen unsere Lieferung mit oben verlaufenden Zuganschlägen (einfache Ausführung), einem etwas einfacheren Ausfallende und einer einfachen Pulverbeschichtung fertigen. Es entsprach (vom Rohrsatz, Geometrie, Größenverhältniss) dem damaligen Steppenwolf Tundra und war nur 90g schwerer. Decathlon (M -Serie XC/2) lies diesen Rahmen aber 2-Fach Pulverbeschichten und verwendeten die schöneren Ausfallenden
(160g schwerer)
Wohlgemerkt: Immer der gleiche Rahmen; Ergo gleiche Geometrie

Um nun noch einmal auf den Ausdruck FALSCH zurück zu kommen:
Zumindest ist es NICHT FALSCH, wenn ich behaupte das alle 3 Frames gleich waren... :)

Ich Verfüge auch nicht mehr über die Verbindungen um den o.g. Rahmen korrekt einzuschätzen. Daher sprach ich auch von der MÖGLICHKEIT dieses Frame unter anderem Label zu finden. Diese Möglichkeit besteht durchaus sofern man o.g. Beispiel mit einbezieht!
1) Ich weiss das die den Bock geordert haben! (...Nur nicht Wo?)
2) Soviele wo man Order kann gibt es nicht!
3) Es gibt aber sehr viele "Hersteller" die aus den gleichen Quellen schöpfen!
4) Ab 50 Frames (Kleinserie) ist man beispielweise schon bei Kinesis ein "echter Rahmenbauer" und kann seine eigene Serie bringen.
(Giant machen keinen Finger krumm unter 1000 Stk)
5)Ich bezweife daher stark, dass man jeden Krauter kennt!

Ich hoffe, das Thema ist nun geklärt und entgültig vom Tisch!
 
Jungs seit mir nicht böse, aber wirklich interessieren tut mich das nicht. Die "Hersteller" die nicht selber produzieren und auch nicht selber entwickeln, sind glaube ich relativ bekannt. Auch klar ist, das der Cube Ldt Rahmen auch von Radon, Solution und anderen kopiert, bzw unter anderem Label verkauft wird.

Mir ging es nur um das Elite, da es im Shop sehr schön aussieht, die Parts meiner Meinung nach sinnvoll zusammen gestellt sind und der Preis recht interessant ist.
Daher wollte ich einige Erfahrungen hören über diesen Rahmen und keine Grundsatzdiskusion vom Zaun brechen.

Wenn das Oberrohr wirklich 600 mm hat wäre es perfekt! Ich glaube jetzt kommt der Punkt an dem ich es mal probe fahren muß! (Dabei werde ich mal nachmessen)
 
Ich war heute bei nem Händler um die Ecke und habe mir den Elite TL mal angesehen:

Meine Persönliche Einschätzung:
(gilt nur für den Rahmen in 18" - Das ist meine Größe)


-Der Lack macht einen qualitativen Eindruck
(Zäh und überall gleichmäßig Glatt)
Tip: Fingernagel am Sattelrohr reindrücken ...und sich dabei nicht erwischen lassen ;) ;mit der Hand sanft über die Knotenstellen gleiten)
(Achtung: das Elite LL ist aber eloxiert!)

- Die Zuganschläge sind korrekt positioniert.
(Nicht zu nah/weit weg von Sattel/Steuerrohr)
Sie hätten aber etwas weiter auseinanderliegen können, damit die Leitungen
eine gleichmäßigeren Radius haben und damit Scheuerstellen am Steuerrohr vermieden werden.

-Der Zuganschlag zum Umwerfer ist gerade und (leider) für Top-Swing ausgelegt. Bei Standart Top-Route (..finde ich besser) ist der Zug schief.

-Die Sitz- und Kettenstreben sind auf Gewicht getrimmt und schlank,
jedoch passt ein Schwalbe FatAlbert (2,35) Hinten rein -Sehr gut!

-Das Ausfallende ist schmal und leider (wie bei 99% der Frames) vorne Verschraubt. Als Sollbruchstelle ist eine hinter dem Rahmen angebrachtes Ausfallende besser.

-Das Steuerrohr scheint etwas kurzer zu sein als bei den LTD´s
(Vorteil: Mehr Hub vorne möglich; Nachteil: Zum Ausgleich müßen u.U. mehr Spacer gestapelt werden oder der Vorbauwinkel geändert werden) -Geschamckssache eben!

-Rein Subjektiv kam ich mit der Oberrohrlänge sehr gut zurecht (ich fahre sportlich aber nicht zu stark gestreckt) und durch das dranhalten am LTD erschien es auch so, als wäre Elite einpaar Millimeter länger.
Hier fließt natürlich Vorbaulänge und Lenkerbreite mit ein!

-Die Scheinbremsaufnahme ist mit bedacht (Langsam: Die Raupen stehen weit und gleichmäßig, mit nicht zu viel Flussmittel) aufgeschweißt worden.

-An der Ausstattung gibt nichts (für den Preis) auszusetzen. -Sehr gut!
(Ist eh alles Geschmacksache)

Insgesamt macht das Rad auf mich einen guten bis sehr guten Eindruck.
Die Designer haben sich Mühe gegeben und ich würde Sie belohnen...
...ich würde es möglicherweise kaufen! :daumen:

Hoffe ...geholfen zu haben
Grüße

PS: Leider kann ich (an den üblich verdächtigen Stellen) keine Angaben über die Fertigungstätte erkennen. Sonst könnte noch einiges zum Fertigungsverfahren erzählen!
 
Vielen Dank für diesen Service!
Morgen werde ich mal eine Probefahrt machen und wenn es sich gut anfühlt werde ich es wohl kaufen.
Bei dem Objekt meiner Wahl handelt es sich um ein Laserline, somit Eloxiert, was einen sehr guten Eindruck macht.
 
007ike schrieb:
Vielen Dank für diesen Service!
Morgen werde ich mal eine Probefahrt machen und wenn es sich gut anfühlt werde ich es wohl kaufen.
Bei dem Objekt meiner Wahl handelt es sich um ein Laserline, somit Eloxiert, was einen sehr guten Eindruck macht.


Ich hoffe ich kann dir das morgen noch irgendwie ausreden, was willst du denn jetzt noch mit dem Ding :confused:

Kauf dir doch einmal was Vernünftiges ;)


Grüße.
 
Ich habe mir letzten Monat das Cube Elite Classic gekauft. Für mich als Strassenrennfahrer ist das ein reines Spielzeug für den Winter und mein erstes "richtiges" MTB. Von daher habe ich auch keine Vergleichsmöglichkeiten. Alles passt, alles funktioniert. Ich habe meine Rennradposition 1:1 aufs MTB übertragen, d.h. Vorbau umdrehen, und alle Spacer raus wegen mehr Überhöhung.

Meine eigentliche Frage:
Warum ist mein Cube Elite so schwer 12.25 kg ohne Pedale?

Hier die Ausstattung
Cube Elite Classic 20" Bj. 2004(laut Cube ist Classic ca 20gr. schwerer als Teamline)
Manitou Black Platinum
XT 2004 komplett ausser Deore Rapidfire, Kette und Ritzel.
Magura Julie 2005.
Rigida Taurus 2000 mit Black Jack light 2.25
Lenker/Vorbau Ritchey Comp
Sattelstütze Thomson Elite
Sattel Flite TT 165gr.

Wo ist da der gewichtsmässige Ausreisser. Auf der CUBE-HP stehen immer Gewichte von 9.xx-10.xx Kg. Von daher war ich zu Hause schon ein wenig verwundert, als ich mein Rad gewogen habe.
 

Anhänge

  • image180 klein3.jpg
    image180 klein3.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 45
zum Gewicht:
- Herstellerangaben beruhen zumeist auf den kleinsten Rahmen, macht ~ ca. 100g pro größere Rahmengröße
- du fährst da kein Elite, sondern ein Reaction, das zudem als pulverbeschichtetes Classic schwerer ist als der "normale", anodisierte Reaction Rahmen (dafür außergewöhnlich :daumen: )
- Herstellerangaben sind selten richtig
- das Reaction gibt's in verschiedenen Ausstattungen, deine ist eher schwer. Das mit 10,8kg angegebene Cube Reaction Classic ist teuerer und leichter als deines
- dies betrifft v.a.: Laufräder, Ritchey Comp Teile, Bremse
- wie wiegst du das Rad?

edit: ich lese gerade, daß es das Elite auch in "classic" gibt, und daß der Gewichtszuwachs / Rahmenhöhe 60-80g ist. Klick
 
@polo

Der Rahmen ist tatsächlich ein Elite, und nicht der einfachere Reaction. Es gab in 2004 beide in der Classic-Lackierung, auch wenn Sie nicht im Katalog oder auf der HP abgebildet sind. War halt eine limitierte Auflage. Das hat mir auch Cube direkt bestätigt.
 
Zurück