Erfahrungen Luftdruckprüfer Topeak SmartGauge D2

Registriert
18. November 2002
Reaktionspunkte
130
Ort
Dresden
Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Luftdruckmesser von Topeak?

Mir geht es im besonderen um die Ablassfunktion. Misst das Gerät beim ablassen? Wenn nicht, lohnt sich ja der Aufpreis zu den Geräten von SKS und Schwalbe nicht.

Der SKS Aircheck hat zwar eine Ablasstaste, muss aber zum Messen neu angesetzt werden. Somit bringt die Taste nicht viel und man könnte gleich auf den noch günstigeren Schwalbe Airmax pro zurückgreifen.
 
Der Luftablassknopf ist zum Feintuning.
Gemessen wird ohne Luft ablassen.
Eine Minipumpe mit Manometer kostet das selbe.
 
Es geht ja auch nur ums Feintuning.
Die Manometer an den meisten Standpumpen sind für den Bereich zwischen 1,5 und 3 bar zu ungenau. Da ich auch ein Rennrad habe, hatte ich auch nicht vor eine MTB-spezifische Pumpe zu kaufen.

Meine Standpumpe funktioniert sonst prima. Ich würde dann auf 3 bar aufpumpen, Messgerät drauf udn solange ablassen, bis der gewünschte Druck erreicht ist. Eigentlch genau, wie bei einer Gabelpumpe.

Und deswegen die Frage ob der Topeak das kann!
 
Du kannst das Teil am Ventil aufgesteckt lassen und Luft über den Ablassknopf ablassen. Dann wieder den neuen Wert messen/überprüfen ohne erst das Teil neu aufstecken zu müssen. Ich hab das Teil und ist um einiges besser wie das Mistding von SKS.
 
Wenn ich meinen Luftdruck via Daumenprobe einstellen würde, könnt ich mir die teuren Reifen sparen und einfach das billigste Modell kaufen.

Für AV gibts zwar mehr, aber auch da ist eine Ablasstaste nicht vorhanden (außer bei ein paar analogen)
Ich hab aber SV und die meisten aus dem Autobereich lassen sich nicht Adaptieren.

Egal das Topeak kann ablassen und dabei messen und passt auf ein SV Ventil! Somit das einzig sinnvolle Tool!
 
Jetzt wo du den Luftdruckprüfer gefunden hast, kannst du auch deinen Daumen trainieren... brauchst du sowieso, woher willst du denn sonst wissen ob der Luftdruck zur Strecke passt
 
Zurück