Schwalbe Airmax Pro Luftdruckprüfer

Ja klar, das Teil liefert immerhin konstant den gleichen Messfehler. Ich fände es aber super, wenn ich einen "echten" Messwert hätte, um mich mit Kumpels auch mal über Reifendrücke austauschen zu können, bzw. irgendwelche Empfehlungen aufgreifen oder abgeben zu können. Oder einfach, um auch mal woanders den korrekten Druck einstellen zu können. Ansonsten könnte ich auch einfach nach Popometer einstellen...
 
Ich habe gestern mal einen Vergleich Airmax mit Joe Blow Sport gemacht.

Stimmten ziemlich genau überein, bei vier Reifen und zwei zusätzlichen Testpumpern/Messungen.

Reicht auf jeden Fall locker aus, vong Genauigkeit her.

Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass 0,1 bis 0,2 bar irgendeinen Unterschied machen.
 
Ich fände es aber super, wenn ich einen "echten" Messwert hätte, um mich mit Kumpels auch mal über Reifendrücke austauschen zu können, bzw. irgendwelche Empfehlungen aufgreifen oder abgeben zu können.
Bei den Empfehlungen zum ReifenDruck fehlt im Forum meistens immer noch die wichtige Angabe zur InnenBreite der Felge und auch ob 29" oder 27,5" oder 26". Und Fully oder HT oder etwa ganz starr?
Und mit Schlauch oder Tubeless wüsste ich auch noch ganz gerne dabei.
Ohne das sieht man genau genommen nur ein paar Zahlen ohne wirksame Aussage.
Und der Fahrstil spielt dabei auch noch mit rein.

Beispiel gefällig? ;)
Bsp. Vorderrad: Magic Mary 2,6" Snake Skin Apex mit 0,65 bar und 65 kg Einsatzgewicht.
Wie breit ist denn die Felge? bzw wie breit ist die Felge innen?
ist jetzt nicht böse gemeint.... ;)
 
Also ich kann mit meinem Airmax , den ich immer im Ruckscak dabei habe, zu jeder Zeit die von mir gewünschten Reifendrücke reproduzieren, egal welche Pumpe, Kompresssor oder sonstwas ich benutzte und muss mich nicht auf mein Popometer verlassen, das in meinem Fall mitunter vielzu abhängig von der Tagesform ist. Sollte mich mal der Reifendruck eines Mitfahrers interessieren, so halte ich den Airmax einfach mal an seinen Reifen. Die Aussage vom Mitfahrer, was für einen Druck er den fährt ist vermutlich nutzlos, da sein Gerät zur Messung vermutlich genau solche "Fanatsiewerte" liefert, wie der Airmax. Sollte es mich mal jucken zu erfahren, wie hoch der physikalisch korrekte Druck in meinen Reifen ist, würde ich mir bestimmt die Mühe machen und meinen Airmax mal gegen ein kalibriertes oder sogar geeichtes Messgerät testen, und das über eine größere Druckspanne. Dieses Messgerät würde ich mir natürlich nur leihen, denn es ist vermutlich sehr teuer, schwer und klobig (falls analog), empfindlich und deshalb nicht gut auf dem Trail zu gebrauchen.

Die Felgenbreite innen beträgt übrigens 30 - 35 mm.
 
Bei den Empfehlungen zum ReifenDruck fehlt im Forum meistens immer noch die wichtige Angabe zur InnenBreite der Felge und auch ob 29" oder 27,5" oder 26". Und Fully oder HT oder etwa ganz starr?
Und mit Schlauch oder Tubeless wüsste ich auch noch ganz gerne dabei.
Ohne das sieht man genau genommen nur ein paar Zahlen ohne wirksame Aussage.
Und der Fahrstil spielt dabei auch noch mit rein.

Beispiel gefällig? ;)

Wie breit ist denn die Felge? bzw wie breit ist die Felge innen?
ist jetzt nicht böse gemeint.... ;)

Ja klar, das ist ja wohl selbstverständlich. In meinem konkreten Fall: 40mm Innenweite, 2.6er Mezcal, laut Airmax 0,6 vorne und 0,7 hinten, fühlen sich beide stramm an und walken in schnellen Kurven auch nicht. Oder: 25mm Innenweite, 2.4er Ardent, laut Airmax 1,2 und 1,4 bar. Das alles bei 75kg Fahrergewicht und gemischtem Terrain. Ehrlich gesagt kann ich diese Werte nicht glauben, außer, ich habe die letzten 30 Jahre immer falsch gemessen.
Aus dem Bauch heraus hätte ich beim Mezcal 1,0 - 1,2 bar und beim Ardent 1,6 - 1,8 vermutet.
 
Sollte es mich mal jucken zu erfahren, wie hoch der physikalisch korrekte Druck in meinen Reifen ist, würde ich mir bestimmt die Mühe machen und meinen Airmax mal gegen ein kalibriertes oder sogar geeichtes Messgerät testen, und das über eine größere Druckspanne. Dieses Messgerät würde ich mir natürlich nur leihen, denn es ist vermutlich sehr teuer, schwer und klobig (falls analog), empfindlich und deshalb nicht gut auf dem Trail zu gebrauchen.
Die einfachste Möglichkeit an einen ziemlich genauen Luftdruck zu kommen sind die Pumpen an den Tankstellen. Drauf achten dass ein aktueller Eich-Aufkleber drauf ist. Klar ist das kein Laborequipment aber für MTB-Reifen mehr als genau genug.
 
Habe im Dezember aus Jux bei einer Bestellung den Airmax mitbestellt und war regelrecht schockiert über die angezeigten Messwerte. Z.B. Kante 0.6 bar vorne an meinem Jeffsy 27 (tubeless, 27.5", 30mm Innenbreite, 2.5er DHF WT) aber auch nur 1.2 bar am Hinterrad meines XC-Hardtails (Schlauch, 29", 21 oder 23mm, Conti Crossking 2.3). Ging sofort zurück, gefühlt min 0.6-0.7 bar zu nieder im Vergleich zu wo ich dachte wären die Drücke angesiedelt und was meine Topeak Pumpe auch behauptete.
Mit dem neuen Airmax genau das selbe Spiel. Gestern Abend habe ich mal den Auto-Test gemacht und stelle fest dass das Teil dann nur 0.1-0.2 bar daneben liegt! Funktioniert vielleicht auch einfach nicht so dolle mit Sclaverand? Fahre ich (nackige Kante 70-72kg) einfach nur irrsinnig niedrige Drücke?
 
An Sclaverand funktioniert es nicht wirklich gut, bei mir jedenfalls auch nicht. Geht nur mit gut Zureden.
 
Also ich hatte ja das ähnliche Problem mit der Genauigkeit.
Ein Vergleich an der Tankstelle bzw an mehreren Tankstellen ergab aber, dass die Abweichungen höchstens bei 0,1 Bar lagen.
 
Meine beiden Airmaxes zeigen zumindest die gleichen Werte an.
Wichtig ist ja, dass die Werte in sich konsistent und reproduzierbar sind, man muss sich halt ein Gerät raussuchen, nach dem man dann geht. Und da vertraue ich dem Airmax zumindest mehr als meinen Pumpen (die sich auch nicht einig sind).

Wenn du sichergehen willst mit den absoluten Werten, kannst du ja halt auch mal mit sowas vergleichen. ?

https://www.flaig-praezision.de/reifendruckmessgeräte
Edit: Der Link hatte sich mittlerweile geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wundere mich bei meinem AirMax Pro auch über viel zu niedrige Werte. Richtig, es geht um die Konstanz, die ist gegeben. Dennoch würde ich zum Start des Setups bei einem neuen Rad schon von einem bestimmten definierten Wert ausgehen.
Welche ungefähren Abweichungen nach unten zeigt euer AirMax Pro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück