Erfahrungen kaniabikes

Registriert
1. Juli 2011
Reaktionspunkte
1.019
Ort
Ammersee
Hallo zusammen,
stehe vor der Entscheidung "normalschweres MTB" (12,5 kg) Specialized oder leichtes MTB - Kania 24. Insbesondere das Thema "Berggängigkeit" mit nur 8 Gängen beschäftigt mich.

Weitere Punkte: Wirkliche Relevanz der Kurbellänge: Meine Verwirrung: Kurze Kurbel passt besser für kurze Beine - aber Treten geht "schwerer" weil Radius kleiner?

Noch so ein Thema: Kania geht nur ohne Probefahrt - Riiisiko?

Danke im Voraus

McNulty
 

Anzeige

Re: Erfahrungen kaniabikes
Danke für den Hinweis - nur zur Sicherheit - meine Frage war kein Fake als Aufhänger für "fishing for compliments" ;) sondern ernstgemeint

Bin gespannt - 1000 Meinungen zu Isla-Bikes... Aber wir sind bergaffin und wer würde auf die Idee Kommen Alpin-Ski in UK zu kaufen :D

McNulty
 
Die "Entscheidung" würde mir nicht sonderlich schwer fallen. Oder kommst du auf die Idee Dacia Logan statt Mercedes zu kaufen?
 
:confused: Was wär denn da was? Die Komponenten habe ich im einzelnen nicht verglichen (habe mich halt auf das Gewicht versteift) - die Verarbeitung kann ich nicht vergleichen
 
Zu lange Kurbeln sind schlecht für die Knie. Geometrie vom Kania ist einfach nur übel. Cycletech Moskito ist noch ne gute, leichte Alternative für etwas größere Kids wenns nich aus England kommen soll.
 
Welche Schrittlänge hat denn Dein Nachwuchs?

Denn...
Aber wir sind bergaffin
...ist ab 65cm Schrittlänge definitiv kein Widerspruch zu Islabikes: Islabikes CREIG

Aber selbst bei den BEINNs ist mir völlig unklar, warum Du sie als weniger bergtauglich einschätzt, als das kainabike: Beide sind einfach keine MTB und haben nur ein Kettenblatt bei 8 Gängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt habe ich mich um Schrittlänge/Körpergrösse -> Geometrieanforderungen ausrechnen gedrückt, da ich dachte Probefahren reicht. - Daten fehlen - werde sie heute abend nachreichen
Tochter ist 7,5 Jahre alt - 24" Mountainbike (ausgeliehene) passen gerade ohne Überdehnung
@Zaskar: "Zu lange Kurbeln sind schlecht für die Knie. Geometrie vom Kania ist einfach nur übel."
-> Kania hat die kürzeren Kurbeln und warum ist denn die Geometrie übel?

@Chris5000: Islabikes: Ich hatte einen kurzen Mailverkehr und hatte subjektiv (!) nicht den Eindruck dass sich der Beantworter schon mal mit bergauffahren beschäftig hat
Das 26" ist definitiv zu gross

@Diman: Ich rate jetzt Specialized ist Mercedes? Aus meiner Sicht macht die Marke eher weniger her - das Package muss stimmig sein und da ich mich jetzt schon mit "Null Know How" geoutet habe ist eben die Frage was stimmiger ist

Die alternativen Fahrräder werde ich mir mal ansehen

McNulty
 
Die Aussage zu den Kurbeln war allgemein, sind übrigens gleich lang bei Isla und Kania(beide 140mm) ;).

24" vs. 20"(auf gleiche Körpergröße ausgelegt) sehe ich mal so wie beim Erwachsenen Trekking vs. MTB - das eine rollt etwas besser geradeaus und kleiner Huckel, mit dem anderen geht fahrtechnisch einfach wesentlich mehr(Velotraum K2 ist da auch ein Kandidat).

Hab grad nochmal geguckt, 24" scheint bei Kania doch nicht ganz so übel zu sein wie deren 20" mit viel zu hohen Tretlagern etc.

Falls der Wiederverkaufswert ne Rolle spielt, kannste bei Isla oder Cycletech z.b. mit 2/3 der Neuwerts rechnen, die Kaniadinger will hingegen keiner.

Ist deine Entscheidung:).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was stimmt denn an dem "Package" von Speci nicht? Ist es ein wenig schwerer? Kommt aber mit einer Federgabel und 21 Gängen.
 
Hallo zusammen,
stehe vor der Entscheidung "normalschweres MTB" (12,5 kg) Specialized oder leichtes MTB - Kania 24. Insbesondere das Thema "Berggängigkeit" mit nur 8 Gängen beschäftigt mich.

Vielleicht kannst Du den Einsatzzweck des 24" Bikes etwas genauer beschreiben - benötigt der Nachwuchs wirklich ein MTB für entsprechende Fahrten im bergigen Gelände oder ist das Ziel mehr ein Alltagsbike, mit dem man auch ma abseits der befestigten Wege fahren kann? Welches Bike hat(te) Deine Tochter den bisher und was hat ihr daran gut und weniger gut gefallen? Legt ihr wert auf eine fest installierte Beleuchtung? Welches Budget steht für die Anschaffung zur Verfügung?

Je mehr Input Du lieferst, desto aussagekräftiger und konkreter werden die Antworten ;)
 
@Diman: Das Speci ist knapp 3 kilo schwerer: 10% des Körpergewichts meiner Tochter, umgerechnet auf mein Körpergewicht würde mein Hardtail dann 21 Kilo wiegen - und wer braucht die Federgabel +13 Gänge wirklich? - Wobei die Frage nach einer kleinen "Untersetzung" wirklich im Raum steht

@Pan Tau
Bike bisher Kalkhoff 3-Gang

Anforderungsprofil Touren:
Gardasee:
Monte Brione 250 hm, Asphalt
Pregasina 400 hm, Schotter
Moser: Biotopo di Marocche (oder so ähnlich)
Riva-Arco Eisdiele (ging auch mit Kalkhoff)

Voralpen
Um den Ammersse: 45 km, Schotte
Leichte Moser Genusstouren Tegernsee

Feste Beleuchtung braucht es nicht, Schmutzfänger bei Bedarf

Budget 350-500 EUR
 
"die Kaniadinger will hingegen keiner"

Jakruxifixsaklzementnochallmal - warum denn nicht?

Der Name ist unbekannter und das was man weiss, waren ein paar Aktionen unterster Kanone. Schleichwerbung ohne Ende, anderes Markenbashing, nicht stattgefundene Verlosungen um Werbung zu machen und an Personendaten zu kommen und deutlich fehlende Fachkompentenz mal am Rande(guck dir auf der Startseite von denen mal teilweise die Sattelposition an, damit sollen Kinder ordentlich gefahren sein???). Denke schlechter als es der Inhaber der Marke mehrfach getan hat, kann man seine Firma einfach nicht präsentieren. Das 24" ist ja recht neu glaub ich, die 20"(Wohl haupsächlich verkauft) sind halt auch Mist.

Schlecker hats halt auch schwer verlorene Käufer wieder zu bekommen und Real verkauft wohl auch nicht mehr sooo viel Fleisch;).
 
@Diman: Das Speci ist knapp 3 kilo schwerer: 10% des Körpergewichts meiner Tochter, umgerechnet auf mein Körpergewicht würde mein Hardtail dann 21 Kilo wiegen
Kania ist mit 10kg angegeben (ob man den Herstellangaben speziell bei Kania glauben soll? ), Speci wiegt vllt. 12kg.

und wer braucht die Federgabel +13 Gänge wirklich?
Jeder, der in den Bergen unterwegs ist. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, einfach das Beinn zulegen. Übrigens auch im Flachland wie hier in HH findet man genug Stellen wo man eine Federgabel und +13 Gänge braucht.
 
Klar - in München fahren auch jede Menge Downhillschaukeln rum.
Das ist ein Punkt wo sich alle (cycletech, kania, isla, bike) einig sind: Federgabel braucht es nicht - u.a. weil die Kinder die Dinger nicht - vernünftig - zum Federn bringen und der Gewichtsnachteil das bisschen Federn locker in den Schatten stellt.

Dasselbe für 21 Gänge - es kommt er auf den Range an. Das einzige Fragezeichen ist es ob es einen "Berggang"/Rettungsring - eben eine größere Untersetzung braucht.

Speci HotRock A1 FS im Laden gewogen 12,6
 
Was interessiert mich ob cycletec, isla etc. sich einig sind? Mal abgesehen davon, dass es nicht (ganz) stimmt.

MTB_11_SPEEDSTER_24_VERY-FAST-RED.jpg


Mein Sohn braucht definitiv eine Federgabel. Ich hab schon bei 16 Zoller mitansehen müssen wie er bestimmte Strecken runterknallt.
 
1) schön für deinen Sohn - aber immer vorsichtig fahren ;-)
2) Kugst du by Cycletech Moskito oder bei den Erwachsenen?
Zitat Cycletech:
6. Die Übersetzung: Unsere Kinder haben uns klar gezeigt, wie die Schaltpraxis im Alltag aussieht: Zwei Gänge würden eigentlich genügen. Der kleinste, um den Berg zu bezwingen, und der grösste, um schneller als der Papi wieder unten zu sein. Deshalb haben wir das MOSKITO mit (nur) sieben, hinten schaltbaren Gängen ausgerüstet. Der Einfachheit zuliebe. Mehr Gänge mit Übersetzungen hinten und vorne können auch Erwachsene verwirren, aber Kinder sind damit hoffnungslos überfordert. Der Sprössling soll sich auf das Fahren konzentrieren können und nicht vom Schalten ablenken lassen. Deshalb wird ergonomisch richtig am Lenker mit Drehgriff geschaltet.
7. Die Gabel: Sie ist aus Aluminium, bricht nie und ist superleicht. Natürlich wäre eine Federgabel verlockend, aber wir haben darauf verzichtet: Erstens braucht eine Federgabel eine gewisse Belastung, damit sie überhaupt einfedert .....
 
Bei den Kids, die Geo von Speedster entspricht weitgehend der Geo von Speci (und das Gewicht auch)


Das Modell SPEEDSTER ist ein cooles Kids Mountain-Bike. Ein leichtes Hardtail für Kinder, die für unser MOSKITO zu groß und für die GIZMOs oder für den
SHOCKBUSTER noch zu klein sind.
Es ist mit 24 Gängen und einer Federgabel ausgestattet, um die Wünsche unseres
Nachwuchses zu befriedigen. Auf eine Hinterradfederung wird zu Gunsten des
Gewichts und der Wartungsfreundlichkeit bewusst verzichtet.
 
Wenn die Kids nicht ganz extrem in Bikeparks abgehen, überwiegen die Nachteile die Vorteile einer Federgabel aber gewaltig - wenn sie sonst Treppenstufen oder nen 08/15 Singletrail nicht runter kommen, sind se einfach nicht für sowas geboren, macht mein 4 Jähriger bereits mim 16".

Aber gibt ja auch Kids die meterhohe Sprünge machen, da machts natürlich Sinn.
 
Meiner macht gerade eine vollspeedfahrichallesrunter Phase durch. Die Federgabel wird auch ohne meterhohe Sprünge gefördert. Der Kleine fragt sogar wann er endlich ein Fully bekommt.





ps: bekommt er auch bald. :D
 
Habe mir das Speci mit Tochter drauf im Laden angeschaut. Das Thema Gabel kann man beenden - der Suntour-Schei... federt mit meiner Tochter drauf 0,0. Event. federt sie wenn wir einen 1 Meter Drop hinlegen. Aber dafür müssten wir erst Dimans Sohn einfliegen.

Ich schau mal ein Forum nach Tuning-Möglichkeiten durch...

Aber sagt mal - ich kann doch nicht ein Rad kaufen an dem die angebauten Teile nicht funktionieren nur weil das Rad rot ist und "Specialized" draufsteht.

Bin übrigens noch einem anderen Tip aus dem Forum gefolgt. Merida Dakar - da federt es - es geht also - ich fühle mich verarscht - besonders wenn man sich mal die Web-Seite von Spec. anschaut :mad:
 
Zurück