Erfahrungen Haibike XDURO

Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
49
Fahre seit 20 Jahren Freeride AllMountain Bikes, seit vielen Jahren Cube, kein Downhill. Im April spontan ein 2tes, ein Haibike mit 500W Bosch Motor in Weiss/Silber. Optisch echt cool. Stabil ist es auch, ich wiege 100 kg bei 195 cm, schlank :D

Gekauft hab ich es, weil ich es leid bin, immer mit dem Auto in den Wald zu fahren. Jetzt fahre ich 1x die Woche alleine die 15 km auf Asphalt in die Berge. Was soll ich sagen, meine Kondition ist viel besser geworden. Eigentlich logisch, denn der Moto unterstützt ja nur bis 25 km/h und ich fahre meist zw. 26-29 km/h im Flachland. Hab ich total unterschätzt ..

Kurzum, ich habe lange gezögert, weil ich seit Jahren von Haibike Problemen lese. Nun gut, ich dachte, diese wären abgestellt und die aktuellen Modelle finde ich echt gelungen. Aber Mitnichten, schlechte Montage inkl. Fehlkonstruktionen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Hab ich nur ein Montagsrad?

Erst geht der Bosch Displayschutz verloren, unbemerkt, Haibike/Bosch will 25 Euro für das Werbeplastik. Nach ca 3 Monaten (600 km, davon 200 im Wald) ist die hintere Bremsleitung fast durchgeschliffen, zwischen Rahmen und Federgabel aufgerieben. Ich reklamierte und Winora sagte mir für Herbst (und bis dahin Pause oder was?) einen Rahmentausch zu. Letzte Woche (fast oben auf dem Berg) verabschiedet sich die Schaltarmatur, unfassbar, die kleine Spezialschraube blieb verschwunden. Keine Chance, die Tour geht ohne mich weiter. Ich bin langsam echt abgenervt. :wut:

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Welche Probs sind bei Euch aufgetaucht, ich will vorbeugen. Danke vorab! :bier:

Übrigens, die beiden Cube Bikes laufen seit vielen Jahren wie eine 1, nur Abnutzung, Wartung, sonst nichts. Insoweit denke ich sind das schon konstruktive Fehler, zusätzlich zu Schluderei bei der Montage. Haibike sollte das dringend abstellen, dann könnte das was richtig gutes werden.
 
Hallo,
bei mir verlaufen die Bremsleitung und Schaltzug außen vorbei, habe jetzt 450 km in 6 Wochen runter und bin sehr zufrieden.
Gruß
Jörg
 
Wie soll das denn passieren?...

Das passiert, wenn die Bremsleitung zu kurz ist (was nicht der Fall ist, vorne ist massig übrig) oder einfach konstruktiv falsch verlegt. Das Bild hab ich nach ca. 500 km geschossen, ich hatte gar nicht drauf geachtet und war schikiert. Heute hab ich die beiden Leitungen mit Kabelbindern nach innen gezogen. Es reibt sich jetz allerdings außen auf ..
 

Anhänge

  • bremsleitung.jpg
    bremsleitung.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 211
Optisch ein Genuss, wie fährt es sich denn so ?
Hätte auch Bock drauf, komme nur am WE zum fahren, also Kondition fast Null. Ist ja dann Interessant wenn man einen Trail 2 mal fahren will.
 
Naja, mein Kaufargument (spontan) war die Stabilität und Geometrie des rahmens, beides klasse. Bin zwar schlank, aber lang und deshalb 100 kg schwer. Bevor Du ein 6-7ooo Euro Bike kaufst, mach es wie ich - nur vielleicht kein Haibike. Ich habe Gabel, Sattel, Sattelrohr, Vorderbremse, Pedale, usw. ausgetauscht. Wenn die vielen bautechnischen Probleme und kleine Schludereien nicht wären, wäre das Rad toll - so aber nervt es mich, weil ich mich immer fragen muss, was wohl demnächst ausfällt. Mit der 160er Pike fährt sich das Rad gut (wenn i.O.), die Original-Gabel (120er Fox) ist nur mittelprächtig gewesen.
 
Das Elend nimmt kein Ende :mad:. 6100 Euro hab ich inzwischen mit Zubehör und Reparatur für das Xduro ausgegebnen. Neu hatte Haibike 4399 aufgerufen, dafür bekommt man eine 2 Jahre alte KTM 250, 350, 450 EXC die fast unkapputtbar ist. Jedenfalls hatte der Winora oder Haibike Monteur einen rabenschwarzen Tag oder es ist ein absoluter Blindfisch. Wobei ich diesmal einen kleinen Teil der Schuld auf mich nehme. Ich hätte es erahnen müssen. :rolleyes:

Was ist passiert: seinen einem Monat knackst es in der rechten Pedale, bei Belastung mal weniger mal mehr, vor 2 Wochen nur noch und so schlimm und laut, dass die Leute in geschlossenen Ortschaften auf 200 m ihren Kopf drehten um zu hören, was da kommt (hyerpeinlich, ich hasse fehlerhafte Technik und Geräusche, die da nicht hingehören). Ich war frustriert, hatte ich doch die Billigteile gegen gute 100 Euro Pedalen ausgetauscht. Also, rechte Pedale entfernt, auseinandergenommen, Kugeln gereinigt, alte Schmiere entfernt (komisch, sah alles aus wie neu, egal), neue Schmiere, zusammengebaut montiert und losgefahren. Scheixxe, genau das selbe, alles beim alten, rechts lautes Knacken. Naja, dachte ich, vielleicht hab ich was übersehen, Pedalen weg, neue gestern bekommen. Heute früh endlich los, zum Heulen. Dasselbe Knacksen, nach 5 km umgedreht und ab in die Garage. Es ist das Tretlager, rechts :o. Da die schwarze Schraube mit der Kurbel plano war und die Kurbel absolut fest (kein ruckeln, kein ruschen, nichts) hatte ich einfach nicht damit gerechnet. Die Schraube lies sich ohne jede Kraft rausdrehen, d.h. sie war bereits sehr locker. Ich hab mir nur noch vorgestellt, wie ich die bei einer Bergabfahrt im Wald verloren hätte. Ich hättewahrscheinlich eine Bombe geworfen.>:(

Jetzt könnt Ihr zurecht fragen, warum ich dsa Rad nicht gleich zurück gebracht habe. Erstens, weil ich gleich einiges an Zubehör ausfetauscht hatte, zweitens, weil Winora mir im Mai schrieb, den Rahmen erst Ende der Saison auszutauschen (warum den Rahmen?) und drittens, mir vor einem Monat erneut schrieb, sie würden mir ein Paket mit Ersatzteilen, Schrauben und Schutzaufklebern schicken. Bis heute ist nichts angekommen! Nach der Montage nun auch noch schlechter Service, auf Dauer ein Desaster für ein Unternehmen. Schade, denn insgesamt sind das alles nur Kleinigkeiten und auf eine stümperhafte Montage zurückzuführen.

Wer also wirklich überlegt, sich ein Haibike zuzulegen um damit Rad zu fahren, sollte Winora vielleicht noch ein paar Jahre Zeit zum üben geben.
 
Jo, ich war mit den EXC viele Jahre auch auf der MC-Piste, selbst Tables sind problemlos, UND ich erinnere mich nicht, jemals ein Wartungsintervall eingehalten zu haben. Meist hab ich das auf doppelte bis dreifache KM ausgedehnt. Und gegen Hardcore-Fels und Gerölleinlagen in Frankreich waren die Crosspisten harmlos für die EXCs. Nur Verschleißteile, sonst nix. Genau deshalb erschüttert mich die schlechte Qualität bei einem 5000 Euro e-MTB, ich meine: zurecht!
 
Um das abzuschließen: repariert und optimiert Eure Haibikes lieber selbst! Trotz der Information von Winora, die Leitungen an die hintere Schwinge seien konstruktiv falsch verlegt, ist dies beim Händler XXL Kalker nicht durchgedrungen, d.h. die Begleitinfo bzw. Mail wurde nicht gelesen :mad:! Das Xduro war jetzt 1,5 Wochen weg - Winora hatte einen kompletten Ersatzteilesatz inkl. Anleitung an Kalker geschickt - und kam mit der identisch bescheuerten Verlegung der Bremsleitung zurück. Noch schlimmer, die Leitung ist kürzer d.h. es ist jetzt noch mehr Zug drauf! Würde ich jetzt nichts selbst machen, ist nicht nur die Bremsleitung, sondern auch der Rahmen in 2 Monaten durchgescheuert.
Nebenbei hat der Händler die fehlende Schraube an der Lenkerarmatur vergessen und in der dann Hektik mit dem Inbus überdreht, d.h. er musste die Ersatzschraube ausbohren :heul:. Unfassbar, man sollte sich was gescheites kaufen und dann am besten alles selbst machen.
Gefreut hab ich mich über Winora, dass Sie mir den Bosch-Dekoring kostenlos mitgeliefert haben. Mal schaun, wie lange der nun bleibt :daumen:
 
Ich glaube Du hast das falsche Hobby.

Die von Dir beschriebenen Mängel können herstellerunabhängig immer auftreten. Ein Biker sollte selbst in der Lage sein, Leitungen so zu verlegen wie es ihm am liebsten passt. JA, ein Hersteller SOLLTE das ab Werk machen. NEIN, sie machen es nicht alle ab Werk so wie man es gerne hätte.

Lockere Schrauben usw.: Ein Bike benötigt immer etwas Aufmerksamkeit und Hinwendung. Fehler bei der Montage können auch passieren. Wer das nicht akzeptieren will, muss selbst schrauben. Leider hat man dann keinen mehr, über den man sich beschweren kann, da die komplette Schuld für alles bei einem selbst liegt.

Tip: Technikarmes Bike kaufen oder das jetzige nach jeder Ausfahrt zur Überprüfung beim Händler abgeben :bier:

Sich über die aufgerufenen Preise aufzuregen bringt nichts, das weiß man vorher. Wer aufgrund der exorbitanten Preise eine Sorglosqualität voraussetzt, hat noch nie eine LEICA, ROLEX oder einen PORSCHE besessen....dort sieht es mit Kundenbeschwerden nicht besser aus.
 
Das passiert, wenn die Bremsleitung zu kurz ist (was nicht der Fall ist, vorne ist massig übrig) oder einfach konstruktiv falsch verlegt. Das Bild hab ich nach ca. 500 km geschossen, ich hatte gar nicht drauf geachtet und war schikiert. Heute hab ich die beiden Leitungen mit Kabelbindern nach innen gezogen. Es reibt sich jetz allerdings außen auf ..

die ist nur zu kurz, weil ein spezialist einen spacerturm ala worltradecenter zwischen vorbau und steursatz gepackt hat:wut::wut::wut:, das ganze gekröhnt mit einem riser lenker.....

warum hast du dir nicht gleich eine passende rahmengröße gekauft:aetsch::aetsch::aetsch:
 
warum hast du dir nicht gleich eine passende rahmengröße gekauft:aetsch::aetsch::aetsch:
:blah: Unqualifiziert kann ich selbst. Das IST die gröste Rahmenhöhe und der Vorbau macht überhaupt keinen Unterschied, was die Länge der leitung an das Lenkerende angeht, ob 10 cm höher oder nicht. Außerdem (und wenn Du ordentlich geselsen hättest) war die Bremsleitung eher viel zu lang vorne - das Problem enstand konstruktiv durch das Einfedern hinten, die Leistung wurde durch Einfedern immer in den Rahmen gedrückt und beim Ausfedern fehlte dann die Länge.
Das Rad war 2 Monate alt, die Bremsleitung fast durchgescheuert. Wer ist denn so blöd und nutzt dann nicht die 2-Jahre-Garantie? :p
 
Hi,

bin neu hier, obwohl ich schon seit einiger Zeit mitlese.
Bin jetzt auf den Thread hier gestoßen. Weiß jmd. wie es den mit den o.g. Problemen bie den neunen Modellen 2017 ausschaut?
Hab mir in letztr Zeit div. Fahrräder angeschaut und wäre nie auf die Idee gekommen, mir ein E-MTB zu kaufen. Bin aber heut ein Haibike Fully probegefahren und überlege jetzt wg. dem 2017er NDuro oder sogar DH. Ich hab aber halt keine Lust, in dem Preissegment dann nach kurzer Zeit Ärger zu haben. Würde mich auch Interessieren, wie so die Erfahrungen mit E-Bikes im Enduro/ DH Bereich sind, sind ja nicht gerade leicht die Bikes und das Gewicht muss abwärts ja bewegt werden. Danke schonmal für eure Hilfe.

Grüße
Steffen
 
Hallo standard2k,

haste mal die Lieferzeiten angefragt :lol:

Also ich habe ein 2015 Nduro RX, xduro und bin sehr zufrieden. Ich nutze es ausschließlich zum enduro fahren, zum rennen fahren und ab und zu im Park oder auf dem Flowtrail.

Das gewicht im Trail ist nicht lästig, ich finde es sogar von Vorteil. Das liegt extrem satt und mit den 180mm bügele ich fast alles weg.

von wo kommste denn her? Wenn du aus dem Saarland bist treffen wir uns mal, dann kannste fahren und es grad für 2900€ mitnehmen :D
 
Hi,

Lieferzeit beim XDuro Dwnhll 9.0 wäre ab 30.11 verfügbar. DH deshalb, weil es eigentlich das einizgste DH Bike ist ( Egal, ob E- oder normale) , das ich gefunden hab, das ne Teleskopsattelstütze hat und somit mehr oder weniger auch "normal" fahrbar ist. Sonst wäre max. Enduro in Frage gekommen. Meine Alternativen zur Wahl wären keine E-Bikes, sondern alles normale im enduro Bereich: Cube Stereo C:68 Action Team, Scott Genius LT 700 Plus Tuned, Specialized Enduro Pro Carbon oder evtl. S-Works.
Ne, komm aus BW, das wär n bissle weit.
 
Also laut Händler sind bei dem Modell alle 4 Rahmengrößen ab 30.11 lieferbar. Hat nur gemeint, das bei den "normale" Modellen, also die AM und so, die Leiferzeit wohl um den Mai 2017 wäre.
 
Eigentlich werden wollen noch brauchen. Wie gesagt, ursprünglich Enduro mit 160-170mm, da ich es auch noch im "normalen" Betrieb, also Strasse und so fahren will. Aber dann hab ich eben dieses DH gesehen mit der Teleskopstütze, was es ja eigentlcih bei keinem DH normal gibt. Daher müsste das Bike auch "normal" fahrbar sein und warum dann nicht 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, massig Federweg UND Fahrbarkeit.
Ich würd natürlich gern mal auch das Nduro 9.0 mit 180mm probieren, nur ist es halt schwierig, an die Dinger ranzukommen. Das DH könnte der Händler nämlich innerhalb einiger Tage mal bekommen.
 
Damit auch mal was positives steht, Ich habe ein 2014 Haibike Fullseven Pro und bis jetzt keine Probleme gehabt - knapp über 3200km (100hkm). Ne Werkstatt hat das Bike noch nicht gesehen und mehr als ab und zu putzen und die Verschleisteile (Bremsbeläge, Kette, Reifen) ersetzen habe ich bis jetzt nicht gemacht.

Und zur EXC, auch bei meiner 525EXC habe ich die Intervalle nie eingehalten, wie auch mitten in der Wüste ;-) und sie hat mich trotzdem nie im Stich gelassen. Mit keiner 525EXC hatten wir Probleme, ausser leere Batterien und ich habe mal ne Felge geschlissen.

Aber, ich springe natürlich auch keine riesen Sprünge, weder mit der EXC noch dem Haibike.
 
Zurück