Erfahrung mit Radon / H&S Bike Discount

Angebot war 100€ zusätzlich beim Kauf von zwei Bikes (3000 und 3300€) die bereits um 10% reduziert wurden.
Prognose dew Verkäufers war, das keine weiterer Rabatt im Laden bis zum Jahresende bei den Artikeln folgt, die bereits reduziert sind.
Kurios finde ich, dass das Modell online schon als ausverkauft gilt, im Laden aber angeblich noch 5 Stück im Lager seien.
 

Anzeige

Re: Erfahrung mit Radon / H&S Bike Discount
Der Megastore in Bonn und das Lager bei Grafschaft sind auch so weit ich weiß 2 verschiedene "Geschäfte". Sprich der Megastore ordert seine Bikes auch in der Grafschaft.
Das Lager vom Megastore ist auch nicht so groß, musste da auch vorher immer anrufen um ein Bike im Laden testen zu können, dann wurde es mir schnell aufgebaut. Wohne auch nur 30 Min vom Megastore entfernt.
 
Hallo zusammen,

seit zwei Tagen hat sich zu meinem Radon Jealous AL 10.0 (2019) das Radon Deft 9.0 gesellt. Gerade auf der ersten Ausfahrt gewesen, was mir auffiel ist das die dropper Post mehr wackelt im Standrohr als bei meinem Jealous...
Wie sieht es bei euch aus wackelt die bei euch auch im voll ausgefahrenen Zustand?
 
Hoffentlich ist dein Balkon im fünften Stock.
Kollege hat ein Rad von mir gekauft und es abends zusammen mit zwei anderen Rädern mangels Platz in der Bude, auch auf den Balkon ausgelagert. Am nächsten Morgen waren seine Platzprobleme gelöst. Alle drei Räder waren weg. Balkon lag im ersten Stock.
 
Hoffentlich ist dein Balkon im fünften Stock.
Kollege hat ein Rad von mir gekauft und es abends zusammen mit zwei anderen Rädern mangels Platz in der Bude, auch auf den Balkon ausgelagert. Am nächsten Morgen waren seine Platzprobleme gelöst. Alle drei Räder waren weg. Balkon lag im ersten Stock.
Oh shit...ne..war anders und das ist zum Glück auch schon lange her..war ne Einliegerwohnung auf dem Land und der Balkon mehr Veranda und ein Teil des Eingangs und hochparterrig. Da hab ich das Rad direkt am Gestänge angeschlossen aber ich hatte trotzdem Angst, dass es mal weg kommt obwohl wir eher versteckt wohnten..
.
Das Problem hat man grundsätzlich aber auch im Keller bzw. da noch viel wahrscheinlicher. Meine Räder sind optisch geschützt und zusätzlich im Keller mit einem fetten Schloss gesichert. Grund: wenn ich das nicht tue, greift die Versicherung nicht. Wissen die wenigsten...
 
Meine Räder sind optisch geschützt und zusätzlich im Keller mit einem fetten Schloss gesichert. Grund: wenn ich das nicht tue, greift die Versicherung nicht. Wissen die wenigsten...
Und es muss irgendwie mittels dieses Schlosses/Kette mit dem Haus oder einem anderen, nicht mobilen Gegenstand verbunden sein. Hab ich mir sagen lassen. Ist vielleicht von Versicherung zu Versicherung verschieden.
Einem anderen Kollegen wurden zwei E-Bikes aus der Garage gestohlen. Am hellichten Tag. Leider war das Tor nur zugezogen, nicht jedoch verschlossen. Hätte aber auch nix genutzt, da die Räder zwar mit Schloss gesichert, nicht jedoch mit einem immobilen Gegenstand verbunden waren.
Mein Ratt liegt bei mit im Bett und ist mit meinem Handgelenk verbunden. Da merk ich sofort, wenn es weg will.
 
Auch wenn es Off topic ist: Tatsächlich sind die Bedingungen der Versicherungen unterschiedlich, viele verlangen aber auch in abgeschlossenem Keller oder Garage ein Schloss, manche haben dann noch Mindestansprüche an das Schloss und so etwas wie fest angekettet.
 
Auch wenn es Off topic ist: Tatsächlich sind die Bedingungen der Versicherungen unterschiedlich, viele verlangen aber auch in abgeschlossenem Keller oder Garage ein Schloss, manche haben dann noch Mindestansprüche an das Schloss und so etwas wie fest angekettet.
Und es muss irgendwie mittels dieses Schlosses/Kette mit dem Haus oder einem anderen, nicht mobilen Gegenstand verbunden sein. Hab ich mir sagen lassen. Ist vielleicht von Versicherung zu Versicherung verschieden.
Einem anderen Kollegen wurden zwei E-Bikes aus der Garage gestohlen. Am hellichten Tag. Leider war das Tor nur zugezogen, nicht jedoch verschlossen. Hätte aber auch nix genutzt, da die Räder zwar mit Schloss gesichert, nicht jedoch mit einem immobilen Gegenstand verbunden waren.
Mein Ratt liegt bei mit im Bett und ist mit meinem Handgelenk verbunden. Da merk ich sofort, wenn es weg will.

Das mag sein....bei mir ist es die HUK24 und ich hab im Rahmen der Hausratversicherung die Räder mit 4% (1-5 möglich) der Versicherungssumme abgesichert. Es gilt bei denen "Entschädigung für ein entwendetes Fahrrad erfolgt nur, wenn dieses in einem verschlossenen Raum aufbewahrt wurde". Meine Räder sind trotzdem noch einmal im abgeschlossenen Keller gesichert, weil keinen Bock auf den Ärger.
.
..und um mal wieder ontopic zu sein..mein erstes und einziges Radon (ZR Limited) wurde mir 2005 vor dem Supermarkt geklaut, nachdem ich es nur für 15min. alleine gelassen habe.
Das Rad wurde mitsamt Schloss entwendet, obwohl am Pfahl befestigt. Ich hatte eine Haftpflicht und mir wurde der Neupreis ersetzt.
.
Seitdem hab ich ein extra Bier-Hol-Rad für solche Aktionen.. :D
 
Hab gestern ein Radon Cragger 7.0 in L bei euch bestellt und warte nun sehnsüchtig auf die Lieferung, um den Taunus unsicher zu machen.
Habt ihr aktuell so heftig viel zu tun, dass ihr Lieferzeiten von 10-15 Tagen bei Bikes angebt, die auf Lager sind?
Wie sind bei anderen aktuell die Erfahrungen mit den Lieferzeiten?
Ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch... 😆
 
Werde ich heute im Megastore klären, bin eh Bonner....wobei es doch eine Marke /Firma/ Gesellschafter ist/sind....es wird bezüglich des Gutscheins auch nicht so kommuniziert, es gibt auf der Onlineseite auch eine Eingabemöglichkeit für die Gutscheinnummer.
 
Hallo liebe Radon Gemeinde,

kann man davon ausgehen, dass im Megastore in Bonn alle Radon Modelle und Größen vorhanden sind? Ist es vor Ort möglich, noch den ein oder anderen Taler Rabatt herauszuhandeln?
 
Hallo liebe Radon Gemeinde,

kann man davon ausgehen, dass im Megastore in Bonn alle Radon Modelle und Größen vorhanden sind? Ist es vor Ort möglich, noch den ein oder anderen Taler Rabatt herauszuhandeln?
Nee, sind sicher nicht alle Größen auf Lager. Rabtte gab es früher mal vorOrt in dem alten Laden, wo es denneuen Mgastore noch nicht gab. Jezt nur noch zum Modellwechsel/Jahresende.
 
Weil es passt nochmal kurz hier.
Der Megastore hatte auf seiner eigenen Homepage ein Deft 9.0 in XL aus 2022 von 6 auf 4000 reduziert. War zweimal da. Beide Male hieß es, es sei schon weg. Weil es Tage später immernoch online war, habe ich angerufen. Dieser Mitarbeiter hat es dann gefunden.
Auf eine E-Mail dazu und eine online Reservierungsanfrage habe ich noch immer keine Antwort.
Die Mitarbeiter dort wirken allgemein nicht gerade, als würden sie großen Wert darauf legen Räder zu verkaufen. Ich habe einmal 100€ Rabatt heraus handeln können als ich zwei Räder für zusammen über 6000€ gekauft habe. Allerdings waren die beiden auch schon rabattiert. Bei Rädern zum regulären Preis mag es manchmal etwas Spielraum geben.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass jemand mir mit Erfahrungen in ähnlichen Fällen helfen kann.

Ich habe bis letztes Jahr nur gute Erfahrungen mit mehreren Radon-Rädern gemacht und wollte in die vollgefederte Welt einsteigen. Im November habe ich mir dann ein Slide Trail AL 7 (leider noch für 1999 Euro) gekauft. Das Rad kam mit einigen Spuren (Kratzer im Lack, Aufkleber an der Gabel teilweise abgerissen, eine Schraube am Umlenkhebel schon deutlich beansprucht), die ich reklamiert habe. Mir wurde ein Gutschein angeboten, was ich angenommen habe, um unnötige Zeit und Transportwege zu sparen. Aus meiner Sicht die erste Nachbesserung.

Anfangs war ich ansonsten sehr zufrieden mit dem Rad, bis nach kurzer Zeit ein Knacken auftrat, was immer schlimmer wurde und irgendwann bei jedem Tritt zu hören war. Ich habe dann alle möglichen Ursachen gecheckt, neu gefettet und mit korrekten Drehmomenten angezogen. Ohne Erfolg. Auch meine Fahrradwerkstatt konnte die Ursache nicht finden und riet zum Zurückschicken. Das habe ich getan und bekam die Aussage, es gäbe „ein Problem mit dem Hinterbau“. Es wurde dann eine Sitzstrebe und der Dämpfer getauscht. Also Nachbesserung Nummer zwei.

Als ich es endlich zurückhatte war wieder alles in Ordnung, bis nach ein paar Touren erneut ein Knacken entstand! Wieder wurde es immer schlimmer, bis schließlich jedes Einfedern des Hinterbaus, auch ohne Belastung der Pedale und des Sattels, das Knacken verursachte. Und wieder muss ich es einschicken… Mittlerweile möchte ich das Rad nicht mehr haben, da mir die Freude daran durch die ganzen Probleme vergangen ist. Ich möchte es gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben, befürchte aber, dass die Kundenbetreuung das nicht ohne weiteres macht. Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben, wie ich am Besten argumentieren kann, um das Rad zurück zu geben?

Viele Dank vorab und viele Grüße!

Stephan
 
Hallo,
ich möchte euch einen Erfahrungsbericht zu meinem dritten Fahrrad von Radon geben.

(Mit dem ZR Team in 29" als Hardtail fing damals alles an mit MTB fahren - und das war so gut, dass mein Stadtrad und das hier betroffene Bike folgten. Radon, ihr wart mal besser!)

Welches Rad?

Radon Swoop 10 HD
geliefert in 12-2023, super günstig bekommen, eigentlich darf man nicht meckern, aber...

https://www.bike-magazin.de/fahrrae...freerider-2023-radon-swoop-100-hd-racheengel/



Mangel 1: Leitungsverlegung, Kabelführung, Insert im Carbon

Seit Dezember stand das Rad erst einmal herum, Saisonstart war im Juni - 3 Wochenenden, 3x einrollen. Sölden, Samerberg, Schladming.

Cooles Rad.

Dann Mitte Juli nach Livigno - und ein Freund sagt mir, die Bremsleitung schleift ja an der Gabelbrücke und der Lack wäre schon ab, das optimieren wir mal. Gesagt, getan, Idee: die Bremsleitung anders verlegen, einen Teil in den Rahmen ziehen - blöd nur, wenn die Schraube dann mitdreht und man zum ersten Mal Carbon fährt. Schraube dreht im Carbon - ja, Drehmoment wurde beachtet o_O

Hat ja aber noch Garantie, und die Gruppe meinte, das wäre solch ein Fall für Garantie. Aber nicht für Radon. Hin und her und hin - man bot mir 30€ an, ich solle es bei einem zertifizierten Radon-Händler ausführen lassen. Davon gibt es aber nicht so viele, einige lehnten die Reparatur ab (...ist Carbon, will ich nicht für haften...), wieder andere sagten "ja im September geht wieder was"... - am Ende dann eben selbst repariert, danke für nichts Radon.

Insert 1.jpg

Insert 2.jpg

Insert Carbon.jpg


Mangel 2: Steuersatz Acros, Lenkwinkel einstellbar, Plastik

Und auf einmal ist es irgendwie "seltsam" im Vorbau, wenn ich auf kleine Tables zurolle und abhebe, da macht was Geräusche. Steuersatz nachgezogen, hilft kurz. Paar Abfahrten später - es tritt wieder auf. >:(

Nachgefragt bei den Experten - "bau dir was Gscheites ein von Crane Creek oder so". Bei Radon nachgefragt, was da passt und was es mit der Garantie macht - Antwort bekommen, Steuersatz bestellt, passte leider nicht. Radon wieder angeschrieben, die blieben aber dabei - "das sollte eigentlich passen".

Tut es nicht - siehe Bilder:

Erst mal einen Acros gekauft und auf Seite gelegt.

Nun bin ich scheinbar mit diesem Frame zu genau dem Acros Plaste-Winkelsteuersatz verdammt? :ka:

Steuersatz.png


Wackelt und hat Luft, wer misst misst Mist? Keinesfalls:

Einbaumaß Steuersatz oben.jpg


Mangel 3: Montage Hayes Dominon

Es bleibt im Bikepark nicht aus - die Scheibe hat leicht einen abbekommen. Scheibe wieder gerichtet, alles neu zentriert, blieb aber bei Vibrationen. Gut, akzeptiert, erstmal die Beläge durchheizen und gucken, ob es mit Neuen dann besser wird.

Stellt sich heraus beim Wechseln in Saalbach: Bremssattel "komisch" montiert, Bremsbelag lag nicht flächig an, hatte einen schönen Grat bzw. ein Steg blieb stehen. In Fachwerkstatt mit anderen Scheiben und Schrauben angepasst.

:confused: unsauber montiert? Falscher Adapter? Radon ggf. aus Versehen falsche Unterlegscheiben erwischt? Normal bzw. normal bei Hayes? Weiß ich nicht, was sagt ihr...



Am ärgerlichsten ist eigentlich, dass ich gleich beim ersten Carbon-Rad so blöde Erfahrungen gemacht habe, dass der Steuersatz nicht gut gewählt und integriert ist und ich/man auch besser die Finger von den Schrauben der Kabelführung lässt.

Das macht das Bike nicht gerade wartungsfreundlich und ist natürlich ein Faktor beim Verkauf, sollte ich es mal als Framekit weitergeben wollen.

:confused:

und nun? Framekit kaufen von Commencial, Raaw oder Santa Cruz und umbauen?

Gabel, Dämpfer, Bremsen und Schaltwerk sind ja echt Bombe (wenn auch die Fox Factory mit der Grip2 mir noch immer etwas Kopfzerbrechen bereitet... HD steht halt für heavy duty... störrisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte euch einen Erfahrungsbericht zu meinem dritten Fahrrad von Radon geben.

(Mit dem ZR Team in 29" als Hardtail fing damals alles an mit MTB fahren - und das war so gut, dass mein Stadtrad und das hier betroffene Bike folgten. Radon, ihr wart mal besser!)

Welches Rad?

Radon Swoop 10 HD
geliefert in 12-2023, super günstig bekommen, eigentlich darf man nicht meckern, aber...

https://www.bike-magazin.de/fahrrae...freerider-2023-radon-swoop-100-hd-racheengel/



Mangel 1: Leitungsverlegung, Kabelführung, Insert im Carbon

Seit Dezember stand das Rad erst einmal herum, Saisonstart war im Juni - 3 Wochenenden, 3x einrollen. Sölden, Samerberg, Schladming.

Cooles Rad.

Dann Mitte Juli nach Livigno - und ein Freund sagt mir, die Bremsleitung schleift ja an der Gabelbrücke und der Lack wäre schon ab, das optimieren wir mal. Gesagt, getan, Idee: die Bremsleitung anders verlegen, einen Teil in den Rahmen ziehen - blöd nur, wenn die Schraube dann mitdreht und man zum ersten Mal Carbon fährt. Schraube dreht im Carbon - ja, Drehmoment wurde beachtet o_O

Hat ja aber noch Garantie, und die Gruppe meinte, das wäre solch ein Fall für Garantie. Aber nicht für Radon. Hin und her und hin - man bot mir 30€ an, ich solle es bei einem zertifizierten Radon-Händler ausführen lassen. Davon gibt es aber nicht so viele, einige lehnten die Reparatur ab (...ist Carbon, will ich nicht für haften...), wieder andere sagten "ja im September geht wieder was"... - am Ende dann eben selbst repariert, danke für nichts Radon.

Anhang anzeigen 2007518
Anhang anzeigen 2007519
Anhang anzeigen 2007520

Mangel 2: Steuersatz Acros, Lenkwinkel einstellbar, Plastik

Und auf einmal ist es irgendwie "seltsam" im Vorbau, wenn ich auf kleine Tables zurolle und abhebe, da macht was Geräusche. Steuersatz nachgezogen, hilft kurz. Paar Abfahrten später - es tritt wieder auf. >:(

Nachgefragt bei den Experten - "bau dir was Gscheites ein von Crane Creek oder so". Bei Radon nachgefragt, was da passt und was es mit der Garantie macht - Antwort bekommen, Steuersatz bestellt, passte leider nicht. Radon wieder angeschrieben, die blieben aber dabei - "das sollte eigentlich passen".

Tut es nicht - siehe Bilder:

Erst mal einen Acros gekauft und auf Seite gelegt.

Nun bin ich scheinbar mit diesem Frame zu genau dem Acros Plaste-Winkelsteuersatz verdammt? :ka:

Anhang anzeigen 2007522

Wackelt und hat Luft, wer misst misst Mist? Keinesfalls:

Anhang anzeigen 2007523

Mangel 3: Montage Hayes Dominon

Es bleibt im Bikepark nicht aus - die Scheibe hat leicht einen abbekommen. Scheibe wieder gerichtet, alles neu zentriert, blieb aber bei Vibrationen. Gut, akzeptiert, erstmal die Beläge durchheizen und gucken, ob es mit Neuen dann besser wird.

Stellt sich heraus beim Wechseln in Saalbach: Bremssattel "komisch" montiert, Bremsbelag lag nicht flächig an, hatte einen schönen Grat bzw. ein Steg blieb stehen. In Fachwerkstatt mit anderen Scheiben und Schrauben angepasst.

:confused: unsauber montiert? Falscher Adapter? Radon ggf. aus Versehen falsche Unterlegscheiben erwischt? Normal bzw. normal bei Hayes? Weiß ich nicht, was sagt ihr...



Am ärgerlichsten ist eigentlich, dass ich gleich beim ersten Carbon-Rad so blöde Erfahrungen gemacht habe, dass der Steuersatz nicht gut gewählt und integriert ist und ich/man auch besser die Finger von den Schrauben der Kabelführung lässt.

Das macht das Bike nicht gerade wartungsfreundlich und ist natürlich ein Faktor beim Verkauf, sollte ich es mal als Framekit weitergeben wollen.

:confused:

und nun? Framekit kaufen von Commencial, Raaw oder Santa Cruz und umbauen?

Gabel, Dämpfer, Bremsen und Schaltwerk sind ja echt Bombe (wenn auch die Fox Factory mit der Grip2 mir noch immer etwas Kopfzerbrechen bereitet... HD steht halt für heavy duty... störrisch)
Ein Steuersatz presst man ein und so wie der da drauf liegt, wäre dein Carbon sicherlich schnell kaputt. Vermutlich passt der Steuersatz bestens, am besten du gehst mal in eine Werkstatt und lässt dir helfen. Wirkliche Radon Probleme sehe ich hier nicht und wer beim Versender kauft, darf sich danach über den Service auch nicht beschweren.
 
Wackelt und hat Luft, wer misst misst Mist? Keinesfalls:
Na ja, da misst man besser mit einer Schieblehre. Nicht jeder Steuersatz ist gleich und kann im Maß durchaus um Zehntelmillimeter differieren.

Warum willst du einen neuen Steuersatz samt Lagerschale einbauen und nicht nur ein neues Lager?

Bist du sicher, dass du einen Winkelsteuersatz im Rad hast? Das sieht mir eher nach BlockLock aus. Allerdings kenne ich das Rad nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Steuersatz presst man ein und so wie der da drauf liegt, wäre dein Carbon sicherlich schnell kaputt. Vermutlich passt der Steuersatz bestens, am besten du gehst mal in eine Werkstatt und lässt dir helfen. Wirkliche Radon Probleme sehe ich hier nicht und wer beim Versender kauft, darf sich danach über den Service auch nicht beschweren.
Zum einpressen müsste erstmal die alte Lagerschale raus.
Die kann ins Carbon eingepresst oder auch geklebt sein.
Üblicherweise wechselt man nur das Lager und das wird nur in die Lagerschale eingelegt.
Außer dem unteren BlockLock Lager von Acros. Das soll man samt Lagerschale austauschen. Geht aber auch ohne.
 
Zurück