Hallo,
ich möchte euch einen Erfahrungsbericht zu meinem dritten Fahrrad von Radon geben.
(Mit dem ZR Team in 29" als Hardtail fing damals alles an mit MTB fahren - und das war so gut, dass mein Stadtrad und das hier betroffene Bike folgten. Radon, ihr wart mal besser!)
Welches Rad?
Radon Swoop 10 HD
geliefert in 12-2023, super günstig bekommen, eigentlich darf man nicht meckern, aber...
https://www.bike-magazin.de/fahrrae...freerider-2023-radon-swoop-100-hd-racheengel/
Mangel 1: Leitungsverlegung, Kabelführung, Insert im Carbon
Seit Dezember stand das Rad erst einmal herum, Saisonstart war im Juni - 3 Wochenenden, 3x einrollen. Sölden, Samerberg, Schladming.
Cooles Rad.
Dann Mitte Juli nach Livigno - und ein Freund sagt mir, die Bremsleitung schleift ja an der Gabelbrücke und der Lack wäre schon ab, das optimieren wir mal. Gesagt, getan, Idee: die Bremsleitung anders verlegen, einen Teil in den Rahmen ziehen - blöd nur, wenn die Schraube dann mitdreht und man zum ersten Mal Carbon fährt. Schraube dreht im Carbon - ja, Drehmoment wurde beachtet
Hat ja aber noch Garantie, und die Gruppe meinte, das wäre solch ein Fall für Garantie. Aber nicht für Radon. Hin und her und hin - man bot mir 30€ an, ich solle es bei einem zertifizierten Radon-Händler ausführen lassen. Davon gibt es aber nicht so viele, einige lehnten die Reparatur ab (...ist Carbon, will ich nicht für haften...), wieder andere sagten "ja im September geht wieder was"... - am Ende dann eben selbst repariert, danke für nichts Radon.
Anhang anzeigen 2007518
Anhang anzeigen 2007519
Anhang anzeigen 2007520
Mangel 2: Steuersatz Acros, Lenkwinkel einstellbar, Plastik
Und auf einmal ist es irgendwie "seltsam" im Vorbau, wenn ich auf kleine Tables zurolle und abhebe, da macht was Geräusche. Steuersatz nachgezogen, hilft kurz. Paar Abfahrten später - es tritt wieder auf.
Nachgefragt bei den Experten - "bau dir was Gscheites ein von Crane Creek oder so". Bei Radon nachgefragt, was da passt und was es mit der Garantie macht - Antwort bekommen, Steuersatz bestellt, passte leider nicht. Radon wieder angeschrieben, die blieben aber dabei - "das sollte eigentlich passen".
Tut es nicht - siehe Bilder:
Erst mal einen
Acros gekauft und auf Seite gelegt.
Nun bin ich scheinbar mit diesem Frame zu genau dem
Acros Plaste-Winkelsteuersatz verdammt?
Anhang anzeigen 2007522
Wackelt und hat Luft, wer misst misst Mist? Keinesfalls:
Anhang anzeigen 2007523
Mangel 3: Montage Hayes Dominon
Es bleibt im Bikepark nicht aus - die Scheibe hat leicht einen abbekommen. Scheibe wieder gerichtet, alles neu zentriert, blieb aber bei Vibrationen. Gut, akzeptiert, erstmal die Beläge durchheizen und gucken, ob es mit Neuen dann besser wird.
Stellt sich heraus beim Wechseln in Saalbach: Bremssattel "komisch" montiert,
Bremsbelag lag nicht flächig an, hatte einen schönen Grat bzw. ein Steg blieb stehen. In Fachwerkstatt mit anderen Scheiben und Schrauben angepasst.

unsauber montiert? Falscher Adapter? Radon ggf. aus Versehen falsche Unterlegscheiben erwischt? Normal bzw. normal bei Hayes? Weiß ich nicht, was sagt ihr...
Am ärgerlichsten ist eigentlich, dass ich gleich beim ersten Carbon-Rad so blöde Erfahrungen gemacht habe, dass der Steuersatz nicht gut gewählt und integriert ist und ich/man auch besser die Finger von den Schrauben der Kabelführung lässt.
Das macht das Bike nicht gerade wartungsfreundlich und ist natürlich ein Faktor beim Verkauf, sollte ich es mal als Framekit weitergeben wollen.
und nun? Framekit kaufen von Commencial, Raaw oder Santa Cruz und umbauen?
Gabel, Dämpfer,
Bremsen und Schaltwerk sind ja echt Bombe (wenn auch die Fox Factory mit der Grip2 mir noch immer etwas Kopfzerbrechen bereitet... HD steht halt für heavy duty... störrisch)