entzündungshemmendes Medikament - am besten pflanzlich

Das Buch von Dr. Feil ( Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden) mal lesen.
Da stehen viele Tipps drin,was mann übers Essen machen könnte.
Letzten August Trümmerbruch am Knie und mein Schienbein gespalten,ich fahre wieder :daumen:.
Habe mein Essen umgestellt..es funzt :anbet:. Ich fahre Schmerzfrei.
Ab und an bei heftigem Wetterumschwung leichte Schmerzen im Knie,damit kann und muß ich wohl Leben.
Starke Willenskraft vorausgesetzt.
 
Danke dir. Der einzig gute Tipp in dem Thread. Alles andere is nonsens. Derweil hilft Kortison in der kurzfristigen Akutbehandlung ohne jede Nebenwirkung (is ja körpereigen)

Wenn man sieht wie die Leute jahrelange Leiden auf sich nehmen nur aus einer Boulevardangst Medikamenten gegenüber.

So ein Blödsinn... ich nehme seit Jahren keine Medikamente sondern beseitige die Ursachen und leide auch nicht wirklich. Man kann Probleme natürlich auch mit Medikamenten betäuben. Behebt aber nicht die eigentlichen Probleme, die zu Entzündungen führen. Reine Symptombekämpfung. Mit Boulevardangst hat das auch nix zu tun. Man kann es richtig machen oder den vermeintlich einfachen Weg mit Medikamenten gehen. Zur der Erkenntnis was richtig ist muss aber jeder selbst kommen.
 
So ein Blödsinn... ich nehme seit Jahren keine Medikamente sondern beseitige die Ursachen und leide auch nicht wirklich. Man kann Probleme natürlich auch mit Medikamenten betäuben. Behebt aber nicht die eigentlichen Probleme, die zu Entzündungen führen. Reine Symptombekämpfung. Mit Boulevardangst hat das auch nix zu tun. Man kann es richtig machen oder den vermeintlich einfachen Weg mit Medikamenten gehen. Zur der Erkenntnis was richtig ist muss aber jeder selbst kommen.
Ja freut mich für dich das es dir so gut geht aber was hat das mit meinem Beitrag zu tun? Dies bezog sich auf den Eröffnungsbeitrag. Und dafür ist das die initiale ideale Behandlung. Natürlich muss man immer die Ursachen bekämpfen (wenn das geht). Das ist aber einfacher wenn die Symptome temporär weg sind
 
Man kann Probleme natürlich auch mit Medikamenten betäuben. Behebt aber nicht die eigentlichen Probleme, die zu Entzündungen führen.
Es gibt auch plötzlich auftretende Entzündungserscheinungen, die ohne jede Ursache auftreten.
Mit Prednisolon konnte ich innerhalb einer Woche wieder laufen.
Keine Ahnung, wie lange es mit homöpathischen Wundermittelchen und Globoli gedauert hätte.
Ich bin nicht bereit, auf die Erkenntnisse der Wissenschaft und Schulmedizin zu verzichten, nur weil grade wieder ein Trend zu Anti-Vax, Vegan/Vegetarier losgeht.
Aber du darft natürlich gern wieder in eine Höhle ziehen und Entzündungen mit einer Schlammpackung beikommen ;)
 
Aber du darft natürlich gern wieder in eine Höhle ziehen und Entzündungen mit einer Schlammpackung beikommen ;)
Hier hat doch keiner von Höhlen oder Schlammpackungen gesprochen. Und alles hat eine Ursache ! Schnellwirkende Substanzen wirken zwar schnell, aber auf dauer nicht zu empfehlen.
In jüngeren Jahren habe ich öfters Tensolvet 50000 gel genommen,ist für Rennpferde gedacht und ziemlich teuer.
Prellungen die sonst 3 Wochen gedauer hätten waren in 3 Tagen weg,aber nicht über längere Zeit zu empfehlen.Man sollte unbedingt vorher eine kleine Probe auftragen,um zu testen ab man allergisch reagiert.
Das war früher das Wundermittel bei vielen BMXern die ich kannte.
Heute würde ich so was nicht mehr machen,und versuche Entzündungen mit Nahrungsaufnahme vorzubeugen.
Aber jeder Jeck iss anders,und das ist auch gut so.
 
Im allgemeinen ist es so, dass Heilung nur durch den Organismus selbst erzielt werden kann. Dies gilt zumindest für die allermeisten Beschwerden.
Durch welche Therapie auch immer kann ich ihn dabei nur unterstützen. Jetzt zu denken es gibt für alles immer nur die eine allheil(ungs)bringende Vorgehensweise ist meiner Ansicht nach zu kurz gesprungen.
Jeder der raus auf die Straße geht, wird behaupten: "Da rennt keiner so rum, der ist wie ich!"
Bei Wissenschaft und Studien verlassen wir uns aber darauf dass wir alle gleich sind, bzw. unser Körper gleich reagiert?

Das funktioniert manchmal besser und manchmal schlechter.
Deshalb Ursachen suchen und möglichst beseitigen....
Entzündliche Prozesse werden stark durch freie Radikale begünstigt und ausgelöst. Hier mit starken Antioxidantien gegenzusteuern ist also nicht falsch. In welcher Form, bleibt jedem selbst überlassen.
 
Ist denn ein MRT gemacht worden oder das Ganze per Ultraschall genau diagnostiziert? Was ist alles kaputt, wenn überhaupt? Oder nur ein Impingement ohne grössere Schäden?

Trainiere mal den M.latissimus (Caudalisator, enlastet deutlich), aktiviere die Rotatorenmanschette und dehne den hinteren Kapselanteil.
Dazu viel trinken und sich an dem orientieren, was oben so alles vorgeschlagen wurde!
 
Hallo
Danke für Eure Tipps.
Ist mir klar, das an erster Stelle die
Ja freut mich für dich das es dir so gut geht aber was hat das mit meinem Beitrag zu tun? Dies bezog sich auf den Eröffnungsbeitrag. Und dafür ist das die initiale ideale Behandlung. Natürlich muss man immer die Ursachen bekämpfen (wenn das geht). Das ist aber einfacher wenn die Symptome temporär weg sind

Die Ursache für die Entstehung der Symptome, Schultern hängen nach vorne unten, behandle ich natürlich beim Physio, mit Übungen zu Hause und im Gym. Die Mittel sollen die Das abklingen der Entzündung beschleunigen. So die Theorie :daumen:
 
Das Buch von Dr. Feil ( Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden) mal lesen.
Da stehen viele Tipps drin,was mann übers Essen machen könnte.
Letzten August Trümmerbruch am Knie und mein Schienbein gespalten,ich fahre wieder :daumen:.
Habe mein Essen umgestellt..es funzt :anbet:. Ich fahre Schmerzfrei.
Ab und an bei heftigem Wetterumschwung leichte Schmerzen im Knie,damit kann und muß ich wohl Leben.
Starke Willenskraft vorausgesetzt.

Ernährung ist natürlich ein wichtiger Faktor. Bin dabei was zu verändern
 
Hallo,

ich habe seit 18 Monaten eine Entzündung in der Schulter. Impigement-Syndrom, wird vom physio bearbeitet. Spritze hab ich auch schon bekommen, hat aber nicht allzu lange gewirkt.
Wie gesagt, ich arbeite im Fitnessstudio um die Ursache der falschen Schulterstellung zu beheben, brauch aber etwas, um die Entzündung zu lindern. Wobenzym und Traumeel hatte ich schon, hat nix gebracht 8-)

Kann mir jemand einen Tipp für ein Wundermittel geben :cool::D

Danke

Hans

kommt das impingement von dem einen nerv unter dem schulterdach, der oft darin verwickelt ist? sorry name des nervs gerade nicht präsent.

dann helfen auf jeden einseitige schulterheber ("shrugs") mit dem theraband. da braucht man aber nicht monate im gym beim therapeuthen. da stimmt dann was nicht mit dem therapeuten.

oder ist der nerv beim ausgang musculi scaleni eingeklemmt? also seitlich des halses? das lässt sich am besten durch allgemeine haltungsarbeit und bindegewebslockerung an den befroffenen stellen verbessern.

bin kein therapeut, aber betroffener: schwimmerschulter und anderes ...

ansonsten könnte zur entzündungshemmung möglicherweise eine arachidonsäure-arme diät helfen (https://www.qwant.com/?client=brz-brave&q=arachidonsäure), zumindest solltest du das durch tat (ein paar wochen) überprüfen. man muss im prinzip hauptsächlich fleisch weglassen (schmalz oder wurst zum beispiel)

und, als ich jung war, habe ich immer zuwenig wasser getrunken, dadurch hatte ich auch oft entzündungsartige probleme in muskeln und sehnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Danke für Eure Tipps.
Ist mir klar, das an erster Stelle die


Die Ursache für die Entstehung der Symptome, Schultern hängen nach vorne unten, behandle ich natürlich beim Physio, mit Übungen zu Hause und im Gym. Die Mittel sollen die Das abklingen der Entzündung beschleunigen. So die Theorie :daumen:

Dusche deine Schulter mal ein paar Minuten eiskalt ab. Du wirst erstaunt sein wie entzündungshemmend das wirkt. Dann kannst immer noch so Pillenbomben schlucken. Ausprobieren kostet nichts. Sauna und Kaltwasserbecken sind noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch plötzlich auftretende Entzündungserscheinungen

Klar, trifft auch voll zu bei so was wie Impingment-Syndrom. Und mit deinen Globuli kannst auch gerne deinen Kaffee süssen. Ich brauch sie nicht. Davon war auch nie die Rede... Nur weil man ohne Medikamente klarkommt heisst das nicht gleich, dass man Veganer ist, Globulifan oder was auch immer.
 
Ja freut mich für dich das es dir so gut geht aber was hat das mit meinem Beitrag zu tun? Dies bezog sich auf den Eröffnungsbeitrag. Und dafür ist das die initiale ideale Behandlung. Natürlich muss man immer die Ursachen bekämpfen (wenn das geht). Das ist aber einfacher wenn die Symptome temporär weg sind

Mit deinem Beitrag? Z.B. dass du alles andere als nonsens bezeichnest?
 
Ich hab gute Erfahrungen mit Traumeel (als Salbe und Lutschtabletten) gesammelt. Hat bei meiner entzündeten Achillessehne sehr gut geholfen.
 
Um mal aufs Thema zurückzukommen.

Wie ich bereits schrieb hat bei mir MSM geholfen, meine Schulterschmerzen bedingt durchs Schwimmen zu reduzieren. Impingement hatte ich auch. Geholfen hat Unterarmstütz, Schulterrotatoren trainieren und eben schwimmen...aber schonend um die Beweglichkeit zu verbessern.
Tabletten habe ich nicht genommen. Wollte ich nicht, da es nicht die Ursache bekämpft. Entzündungen sind ja per se nix schlechtes sondern ein Reparaturprozess des Körpers, um die Durchblutung und Heilung zu fördern.
Ursache der Schulterschmerzen waren bei mir auch immer stressbedingt inkl. Nacken. Ich hab eine zeitlang auch Kaffee weggelassen.

Dann Ernährung umgestellt und Kohlenhydrate vermieden, denn die erhöhen den Blutzucker und dadurch den Insulinspiegel. Dies sorgt dafür, dass Entzündungsgene angeschaltet werden. Also keine Nudeln, Brot, Gebäck da hier Lektin enthalten ist, der Entzündungen vorantreibt. Also mehr Gemüse, Reis. Mediterane Ernährung, Olivenöl. Wenig Fett und mehr Omega 3.
Gewürze, Kräuter, Grüntee und/oder Kakao haben auch div. Inhaltsstoffe, die eine direkt entzündungssenkende Wirkung haben.
Ansonsten nehme ich schon sehr lange zusätzlich Vitamin D3, weil es auch entzündungshemmende Wirkung hat. Quelle kann ich nachliefern, wers nicht glaubt.

Das ist natürlich alles kein einziges Wundermittel, sondern erfordert eine Umstellung auf grösserer Ebene.
 
kommt das impingement von dem einen nerv unter dem schulterdach, der oft darin verwickelt ist? sorry name des nervs gerade nicht präsent.

dann helfen auf jeden einseitige schulterheber ("shrugs") mit dem Theraband. da braucht man aber nicht monate im gym beim therapeuthen. da stimmt dann was nicht mit dem therapeuten.


Beim Impingement ist kein Nerv betroffen, sondern der M.supraspinatus (der oft auch schon partiell oder ganz gerissen sein kann, drum der Hinweis von mir bzgl. der Diagnostik per MRT/US) und die darüberliegende Bursa subacromilais mit dem Lig.coracoacromiale.
Ob diese shrugs helfen? Mag sein! Aber nicht in der Akutphase den M.deltoideus trainieren, sondern - nochmal - den M.latissimus dorsi!!!
 
Beim Impingement ist kein Nerv betroffen, sondern der M.supraspinatus (der oft auch schon partiell oder ganz gerissen sein kann, drum der Hinweis von mir bzgl. der Diagnostik per MRT/US) und die darüberliegende Bursa subacromilais mit dem Lig.coracoacromiale.
Ob diese shrugs helfen? Mag sein! Aber nicht in der Akutphase den M.deltoideus trainieren, sondern - nochmal - den M.latissimus dorsi!!!
Bitte korrigiere mich aber wie ich das verstanden habe, heisst Impingement "Einklemmung" (Schleimbeutel und Sehne zwischen Schulterdach/Rotatorenmanschette)..so hat es mir mein Physio erklärt. MRT ist natürlich sinnvoll. Angerissen kann sein, muss aber nicht.
Ich hab die Rotatoren seinerzeit mit einem Toningband auftrainiert...hat mir geholfen.
 
Ja..MSM. Für mich die Entdeckung 2018 gewesen. Hab den Tip ja auch schon geschrieben aber nicht unbedingt von Amazon kaufen und auf Qualität achten!

Dosierung ist bei Pulver auch recht unpraktisch über den Tag und der Geschmack eher bitter, deshalb besser Kapseln. Ich hab 4,5g genommen über einen Zeitraum von 4 Monaten (als Kur zu betrachten, denn es braucht Zeit)... = 6 Kapseln und kann diesen Anbieter empfehlen:
https://www.redfood.de/epages/83732901.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/83732901/Products/00016
 
Bei Impingement muss man dafür sorge tragen dass die Muskulatur so aufgebaut wird, dass die Schulter in der Pfanne Platz bekommt.
Ich hatte ein Impingement durch exzessives Klettern und habe es nur mit Übungen wegbekommen (der Arzt wollte nur operieren)
Ich kann Dir folgende Übungen ans Herz legen: http://www.alpin.de/sicher-am-berg/...ngen_zur_kraeftigung_der_schultermuskeln.html

Das ganze täglich auch wenns schmerzt. Zusätzlich noch eine Dehnübung die wie folgt aussieht. Den Arm mit der kranken Schulter hängen lassen, dann von hinten mit dem anderen Arm das Handgelenk greifen, Kopf in Richtung gesunde Schulter und Arm nach unten ziehen. Das ganze 30 Sekunden halten, und mehrere Wiederholungen. Das ganze so oft am Tag wie nur eben möglich.

Damit war ich meine Beschwerden nach zwei Monaten los und habe bis heute kaum welche.
Wichtig ist aber diese Kräftigungsübungen auch dann weiterführen wenn die Schulter wieder ok ist. Sonst kommt das Impingement wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück