Entlüftungskit Empfehlungen?

ufp

Daystrom Institut
Registriert
29. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5.559
Ort
L-S VI
Hi.
Ich habe 3 Shimano Saint, 2 Shimano XT (eine davon in der Trekking Version mit langen Hebeln) sowie eine Hope X2 und eine Formula The One (Dot).

Nun würde ich gerne :o die Saints entlüften. Eventuell auch die anderen.

Nicht unbedingt so sehr wegen der Geldersparnis sondern wegen der Zeitersparnis (kann, könnte ich jederzeit nach belieben tun). Außerdem sind mir gute Bremsen sehr wichtig und ich bin da auch etwas empfindlicher, wenn sie nicht so gut funktionieren, im Vergleich zu einer Gabel oder Dämpfer.

Es gibt da von Shimano ein Original Entlüftungskit (TL-BT03S). Wird wohl ausreichen?
Oder wäre ein größeres oder besseres Entlüftungskit empfehlenswerter?
Wie zB :
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Entlueftungskit-Pro-Bleed-Kit-p34575/https://www.mtb-news.de/news/eurobike-2019-kenda-merida-jagwire/#Jagwire
Das neue Bleed-Kit ist sowohl für Mineral-Öl- als auch DOT-Bremsen erhältlich und setzt auf extrem solide und hochwertig wirkende Spritzen. Diese sind aus dickwandigem Plastik gefertigt und lassen sich zum Reinigen komplett demontieren. Zudem gehören zahlreiche Zubehör-Teile wie Schläuche, verschiedenen Anschlüsse und Bleed-Blöcke zum Lieferumfang dazu. Außerdem bietet Jagwire neue Anschlüsse zum Nachkauf an, sollte ein Bremsen-Hersteller auf ein anderes System wechseln.

Oder von https://www.bleedkit.de ?

Von billigen Bastellösungen oder zusammengestöpselten Werkzeug(en) möchte ich Abstand nehmen.
Lieber einmal in etwas vernünftiges bzw "gescheites" Werkzeug investieren.
 
Hi.
Ich habe 3 Shimano Saint, 2 Shimano XT (eine davon in der Trekking Version mit langen Hebeln) sowie eine Hope X2 und eine Formula The One (Dot).

Nun würde ich gerne :o die Saints entlüften. Eventuell auch die anderen.

Nicht unbedingt so sehr wegen der Geldersparnis sondern wegen der Zeitersparnis (kann, könnte ich jederzeit nach belieben tun). Außerdem sind mir gute Bremsen sehr wichtig und ich bin da auch etwas empfindlicher, wenn sie nicht so gut funktionieren, im Vergleich zu einer Gabel oder Dämpfer.

Es gibt da von Shimano ein Original Entlüftungskit (TL-BT03S). Wird wohl ausreichen?
Oder wäre ein größeres oder besseres Entlüftungskit empfehlenswerter?
Wie zB :
https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Entlueftungskit-Pro-Bleed-Kit-p34575/https://www.mtb-news.de/news/eurobike-2019-kenda-merida-jagwire/#Jagwire
Das neue Bleed-Kit ist sowohl für Mineral-Öl- als auch DOT-Bremsen erhältlich und setzt auf extrem solide und hochwertig wirkende Spritzen. Diese sind aus dickwandigem Plastik gefertigt und lassen sich zum Reinigen komplett demontieren. Zudem gehören zahlreiche Zubehör-Teile wie Schläuche, verschiedenen Anschlüsse und Bleed-Blöcke zum Lieferumfang dazu. Außerdem bietet Jagwire neue Anschlüsse zum Nachkauf an, sollte ein Bremsen-Hersteller auf ein anderes System wechseln.

Oder von https://www.bleedkit.de ?

Von billigen Bastellösungen oder zusammengestöpselten Werkzeug(en) möchte ich Abstand nehmen.
Lieber einmal in etwas vernünftiges bzw "gescheites" Werkzeug investieren.
Also ich bekomme mit dem Original Shimano Kit alle Shimano-Bremsen perfekt entlüftet.
Das ist auch ziemlich einfach... Ich sehe da keinen Bedarf für irgendwelche "Upgrades".

Man kann halt auch nicht viel falsch machen :D
 
Er hat aber auch eine Formula und Hope

Für die Formula passt das Jagwire Kit

Für meine Hope habe ich das letzte mal einen Schlauch der über den Entlüftungsnippel passt gebraucht. Zum DOT nachfüllen den Deckel abgenommen, da nachgefüllt und nach unten gepumpt
 
Hallo,

ich hab mit dem Entlüftungskit (es ist mein erstes und einzigstes) von Jagwire eine Magura Julie entlüftet. Also aufgefüllte Spritze an Bremssattel und Flasche an Bremshebel montiert.

Wenn ich jetzt das Öl wieder zurück in die Spritze ziehen wollte, hatte ich immer ziemlich viele Luftbläschen im Entlüftungsschlauch. Mir sind sind dann die kleinen Löcher aufgefallen (rote Markierung im Bild). Man kann das Metallteil zusammenschieben, so dass die Löcher verschlossen sind. Allerdings war das eine ziemliche Fummelei, die Spritze zu betätigen und dabei die restliche Konstruktion so zu halten, dass die Löcher auch verschlossen blieben.

Vermutlich wäre das Verschließen nicht notwendig gewesen, aber ich wollte sehen, ob wirklich nur noch Öl aus dem Bremssattel kommt. Letztendlich funktioniert die Bremse wieder, ich fand das Vorgehen nur etwas umständlich. In der beigelegten Anleitung zum Kit wird nur erklärt, welcher Adapter für welche Bremse gehört. In den Youtube-Videos zum Thema ist mir bisher auch nicht aufgefallen, dass da ein anderes Kit solche Löcher (zum Druckausgleich?) hat.

Kann mich bitte jemand aufklären, für was die Löcher gut sind und wann sie offen bzw. geschlossen sein sollen?

Schon mal besten Dank!
 

Anhänge

  • entlueften.jpg
    entlueften.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 510
Zurück