Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Stimmt, da bin ich gut! Das Spiel war früher in meiner Familie verboten. Schachfiguren verstellen wenn ich auf dem Klo bin, nützt auch nix. :D
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Und dir habe ich ein Foto meiner Hand im Sack geschickt und sogar ein Bild gemalt. So eine Frechheit! :lol::heul:

Jetzt habe ich erstmal einen Moment überlegen müssen, was für 'ne Schweinerei da mal stattgefunden haben soll.
Das unterscheidet den Eidi vom Normalo!

Aber ich glaub' zu wissen, was Du meinst. Das war aber kein Foto, sondern 'ne "Bleistiftzeichnung". Und ist das Avatar von Dir gemalt - falls Du jenes meintest???

Für die anderen: völlig harmlos!
 
nicht ganz... manchmal wird die festplatte auch überschrieben, wenn die datei zu alt ist :p
Es gibt die Theorie, dass das eben nicht so ist...! Im Prinzip wie bei einer "echten" Festplatte: es wird nur der erste Buchstaben vom Dateinamen gelöscht. Sehr krasse Vorstellung! Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass das hin kommt. Die Speicherkapazität eines Gehirns ist ja so riesig, dass es kaum vorstellbar ist...!


Q.e.d.: Genie und Wahnsinn liegen eng beieimander!
:daumen:


BTW: um was gings hier eigentlich ursprünglich nochmal? Ich hab völlig den Faden verloren...
 
@Promontorium: Ich hatte dir mal ein Foto von meiner Hand in der Camelbak * Blase geschickt und auch noch ausgezeichnet wie sie im Schnitt ausschaut. Es ging um diese Zwischenwand in der Mitte.

Mein Avatar ist aus einem echten Bild entstanden. Also Biker und Bike. Ist nur in einfarbig umgewandelt, Schmetterlinge dazu, Wiese drunter, fertig.
 
@Promontorium: Ich hatte dir mal ein Foto von meiner Hand in der Camelbak * Blase geschickt und auch noch ausgezeichnet wie sie im Schnitt ausschaut. Es ging um diese Zwischenwand in der Mitte.

Mein Avatar ist aus einem echten Bild entstanden. Also Biker und Bike. Ist nur in einfarbig umgewandelt, Schmetterlinge dazu, Wiese drunter, fertig.


Das mit dem Foto stimmt, wollte nur mal Deine "Fähigkeiten" testen!:daumen:

Gruß, Normalo ;)
 
ich setzte es auch mal hier rein, im Reverb * Thread sind scheinbar nur noch eine Hand voll Leute unterwegs vielleicht auch nur problemgeplagte.

Hallo zusammen.

Könnte mir mal jemand die maximale (!) Einstecktiefe für eine (420mm oder eine) 380mm Reverb * sagen? Also die Länge des Rohrs unterhalb des Kragens.
Alternativ auch gerne die minimale Höhe, also Unterseite Kragen bis Mitte Sattelklemmung im komprimierten Zustand.
Finde dazu nur geschätzte Angaben, oder "Hörensagen"

Vielen Dank schon mal!
 
Danke, aber leider nicht das, wonach ich suche/gefragt habe.
Ich brauche die maximale (!) Einstecktiefe. Das ist also die Länge des Rohres, das man ins Sattelrohr schieben kann, wie tief ich die Stütze also maximal rein bekomme. Daraus läßt sich dann auch die Länge berechnen die mindestens raus steht, also die Höhe von Kragen und Sattelaufnahme. Deswegen die Frage nach einem von beiden.
 
Danke, hat sich geklärt :) Habe die Maße von jemandem bekommen.
Für alle SuFu Nutzer: bei der 125mm Variante sind es 180mm (bei 380mm) und 220 mm (@ 420mm)
Mindesthöhe des Überstands (Unterseite Krempe bis Mitte Sattelklemmung) sind also 75 mm = (380 - 180 -125)mm
 
hi leute..

ungewöhnliche frage, hat einer von euch ne mtb fähige (waldwegfahrer) 3-fach kurbel mit brauchbaren blättern und tretlager zuhause liegen und will sie für kleines geld loswerden?
ein kollege von mir (von der arbeit) is so lau das er jeden cent umdrehen muß und wenn er es noch billiger als 30-40 taler ausem online shop (shimano * alivio, sram * powerspline) bekommt is das nur gut für ihn.
wenn einer was hat bitte pn DANKE
 
Dann für mich bitte:
Ich hätte gerne eine Bremse mit der Optik und Verarbeitung einer Hope, der Bissigkeit einer Hope und sorgenfreiheit einer Hope und dem Preis eines Sixpacks.
:D (jaja, Fanboy und so, aber ich steh dazu!)


Danke, hat sich geklärt :) Habe die Maße von jemandem bekommen.
Für alle SuFu Nutzer: bei der 125mm Variante sind es 180mm (bei 380mm) und 220 mm (@ 420mm)
Mindesthöhe des Überstands (Unterseite Krempe bis Mitte Sattelklemmung) sind also 75 mm = (380 - 180 -125)mm
Sehr gut, danke! Hatte mich auch schon gewundert, dass man die Maße nirgends findet :daumen:
 
Hi,

bräuchte mal eure Meinung. Wenn ich 500-600€ in folgendes Radl investieren will, was würdet ihr ändern. Ziel gleiche oder ähnliche Stabilität bei weniger Gewicht.

Rahmen: Alutech Cheap Trick
Steuersatz: Alutech X-Long
Gabel: Rock Shox Sektor RL
Vorbau: Truvativ Holzfeller
Lenker: Answer ProTaper Expert 780 DH
Griffe *: Superstar Components Excel
Sattelklemme: Alutech QR
Sattelstütze: Alutech Type I
Sattel *: Velo Plush FR
Schalthebel: SRAM * X9
Schaltwerk: SRAM * X7
Kurbelsatz: Truvativ Hussefelt 1.1
Innenlager: Truvativ Howitzer XR
Kette: SRAM * PC971
Kettenführung: Truvativ BoxGuide Team
Kassette: SRAM * PG970
Bremsen *: Magura * Marta (Storm SL, 180/180)
Laufräder: Alutech MX 26"
Reifen * vorne: ITS Intruder 2,35"
Reifen * hinten: ITS Edge * FR 2,35"
Pedale: Superstar Components Nano Tech Flats
 
Gabel mit einstellbarer Druckstufe, ist zwar nicht wirklich was am Gewicht gemacht aber du bist schneller unterwegs... abwärts. :D

Auch wenn es nicht das war was du hören wolltest Gruß Sven

Wieso? Ist doch ein klasse Vorschlag.. entweder die Revelation RCT3 Druckstufe oder eine günstige Lyrik RC2DH. Letztere frisst natürlich das ganze Budget, eine RC2L ginge auch (100€ weniger).
 
Kettenführung! Die ist doch ein Klotz.
Etwas weniger Gewicht geht noch an Sattelstütze, Sattel *, Vorbau (wenig), Kurbel.
Steuersatz ist schwer, aber gut und sorglos, ich würd auch nicht versuchen wollen, den raus zu bekommen :) (Edelstahl und wenn von Alutech oder nach "Vorschrift" montiert, dann mit Schraubensicherungslack eingepresst, zudem 25mm Einpresstiefe. Ich glaub das ist eine Verbindung für´s Leben).
Was die Laufräder wiegen weiß ich leider nicht.
 
Kettenführung! Die ist doch ein Klotz.
Etwas weniger Gewicht geht noch an Sattelstütze, Sattel *, Vorbau (wenig), Kurbel.
Steuersatz ist schwer, aber gut und sorglos, ich würd auch nicht versuchen wollen, den raus zu bekommen :) (Edelstahl und wenn von Alutech oder nach "Vorschrift" montiert, dann mit Schraubensicherungslack eingepresst, zudem 25mm Einpresstiefe. Ich glaub das ist eine Verbindung für´s Leben).
Was die Laufräder wiegen weiß ich leider nicht.

LRS, 2.6kg mit 180er Storm SL Scheiben (und Felgenband *).
 
Bei leichteren Laufrädern müßtest Du schon viel von Deinem Budget auskosten.
Würde ich also so lassen.

Die Reihenfolge wäre für mich:
- Kettenführung (kann es sein, dass die echt 400 g wiegt??) such Dir hier was leichteres raus http://gewichte.mtb-news.de/category-29/kettenfuhrung
- Sattel *. Wenn ein leichterer zum Hinter passt, sonst ist der Komfort wichtiger als das Gewicht. Ich find aber z.B. den SLR sehr bequem, nur auch teuer.
- Gewicht der Sütze habe ich auch nicht zur Hand. Da es sich aber wohl um eine 30.0er handelt gibt es eh kaum Alternativen. (Thomson und ich glaube NC17 gibt es als recht stabile, eher leichte, finanzierbare Stützen in dem Maß).
- Bei der Kurbel ließe sich durch eine SLX etwas sparen.
Laut Gewichtsdatenbank wiegt deine gerade 700 g plus 380g fürs Innenlager. Da ist eine SLX mit zwei Kettenblättern, schwerem Bash und Innenlager leichter (alles Zusammen ca 1kg, aber verbauen würdest Du ja nur ein Blatt und vermutlich keinen/einen leichteren Bash). Außerdem bekommst Du die SLX recht günstig.
 
Wieso? Ist doch ein klasse Vorschlag.. entweder die Revelation RCT3 Druckstufe oder eine günstige Lyrik RC2DH. Letztere frisst natürlich das ganze Budget, eine RC2L ginge auch (100€ weniger).

Weil nicht wirklich was am Gewicht gespart wird...

Meine Deville lag auch im Budget als ich sie gekauft habe ;)
RC2L ist mit Lockout bzw Floodgate? Dann würde ich es lassen, fühlt sich irgendwie immer "holzig" an.

KeFü ist vermutlich schwer und sieht ehrlich gesagt auch zum :kotz: aus aber wenn sie tut was sie soll :ka: solang sie dir gefällt ... :daumen:

Gruß Sven
 
Ja, die RC2L hat Lockout, bei der RC2DH fehlt der, dafür soll der Ölfluß (und damit das Ansprechverhalten) besser sein bei schnellen, verblockten Strecken. Andere wiederum meinen, daß man da keinen Unterschied merkt.
Der Unterschied der Druckstufe ist aber etwas wofür ich auf weniger Gewicht verzichten würde. Hatte mal eine Revelation mit der RCT3 testen können, war schon ein krasser Unterschied. Daher liebäugle ich ja mit einer neuen Gabel/Druckstufe.

Die Kefü habe auf dem Zettel und ja, die wiegt wirklich so viel :D Gefallen tut sie mir nicht wirklich, aber den Job macht sie 100% *.

Das Innenlager läuft auch nicht mehr ganz geschmeidig. Muß ich mir mal anschauen, obs schon kaputt ist oder nur bissl Liebe braucht.
Nächste Kurbel wird eine Shimano *, ob SLX oder eine gebrauchte in gutem Zustand XT/XTR weiß ich noch nicht, hätte da gerne eine 3-fach, damit ich auch 2-fach mit Bash fahren kann.

Sattel * ist auch hoch auf der Liste, muß mal ein paar Probesitzen am WE.
 
RC2L ist mit Lockout bzw Floodgate? Dann würde ich es lassen, fühlt sich irgendwie immer "holzig" an.
Hää? :confused: Wenn der Lockout drin ist oder was? Dann lässt man ihn halt draußen! Lockout an einer Gabel ist sowieso so unnötig wie des Papstes Eier...! Davon abgesehen ist an der Mission Control mit Floodgate nix holzig.


Ja, die RC2L hat Lockout, bei der RC2DH fehlt der, dafür soll der Ölfluß (und damit das Ansprechverhalten) besser sein bei schnellen, verblockten Strecken. Andere wiederum meinen, daß man da keinen Unterschied merkt.
Der Unterschied ist schon da, aber eben NUR bei richtig grobem Zeug. Er ist nicht sooo extrem, der Umstieg von der Motion Control der Sektor auf die Mission Control der Lyrik ist auch bei der RC2L schon eine andere Welt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück