Endura Singletrack oder MT500 II Regenjacke !?

Also..., bei dem diesjährigen Winter und Sommer kannste die Jacke, bei entsprechender Unterkleidung, problemlos tragen.
Sie wärmt oder sorgt für eine ausreichende Klimatisierung.

Für mich hat sich der Kauf jedenfalls gelohnt :daumen:
 
Tach,

ich hab beide Jacken. Die MT500 und die Singletrack.
Die Singletrack ist bei mir die am meisten gebrauchte.
Ich hab die Singletrack dieses Jahr bei drei Alpencross dabei gehabt und hab sie auch jedesmal gebraucht.
Das Klimamanagement ist spitze. Sie ist dicht und man schwitzt nicht übermäßig doll. Dass man in einer Regenjacke im Grunde wärmer unterwegs ist als ohne sollte aber klar sein. Top sind die Belüftungsschlitze unter den Armen. Und die Kapuze bekommt man locker auch über den Helm und kann sie auch so fahren ohne dass sie von selbigen wieder runterrutscht oder man nen Ballon am Kopf hat.
Die MT 500 ist definitiv die schwerere Variante. Dickere Lagen, mehr Gewicht aber trotzdem gut was Wärme und Klima in der Jacke angeht. Die MT 500 hält aber dank des Stretchmaterials einfach besser die Luft draussen wenn man das will und ist schon eher zu empfehlen wenn du auch mal im wirklich kälteren Teil des Jahres unterwegs bist.
Einzig die Belüftungsschlitze die statt unter den Armen wie bei der Singletrack bei der MT 500 bis leicht über den Rücken gehen können bei dem ein oder anderem Rucksack negativ auffallen/drücken.
Da ich versuche das Gewicht auf Tour so gering wie möglich, wenn sinnvoll, zu halten fahre ich nunmehr nur noch mit der Singletrack.
Aber das ist auch bissl Geschmackssache. Wenns wirklich kalt wird hab ich halt ein richtig gutes Thermoshirt drunter.

Grüße
 
Hallo Matz,

die Jacke wiegt etwas über 500g, auf meiner Waage pendelt sich das Gewicht auf 510g ein. Also nicht unbedingt ein Leichtgewicht, aber das Packmaß ist noch in soweit anständig, als dass es sogar in meinen kleinsten Rücksack mit 10L passt und dann noch Platz für mein Werkzeug, Schlauch und Eiweisriegel ist.

Ich bin immer noch oder vielmehr ausgedrückt, noch grösser zufrieden mit der MT500II als zur Testzeit.
Konnte die Jacke zwischenzeitlich bei Minusgraden und im Dauerregen tragen. Insbesondere im letzteren Wetterzustand zeigt sie ihr ganzes Potential: Aussen nass aber innen, durch das intelligente Klimamangement angenehm warm aber trocken, kann man sich stundenlang auch in den widerlichsten Bedingungen lächelnd und sicher durch das Gelände bewegen (eine entsprechende Hose vorausgesetzt!).
Und die Bewegung ist auch das was die Jacke für Abfuhr der warmen Luft und der Zufuhr der kältern benötigt. Je nach Aussenklima und dem eigenen empfinden kann man durch die Öffnungen sich die nötige frische und kalte Luft zuführen, was durch die Bewegung bzw Fahrtwind gefördert wird. Regenwasser von aussen ist mir dabei noch nicht rein gekommen.
Die Reinigung verläuft völlig problemlos. In der Regel reicht eine handwarme Dusche, ab und zu kommt die MT500II ein imprägnierendes Waschmittelbad (keine Waschmaschine!) und am nächsten Morgen ist sie wieder trocken udn damit einsatzbereit.
Einzig die Anpassung der Kapuze bin ich noch am experimenten, dass diese auf dem Hlem bleibt und wenn sie im Nacken liegt, nicht an diesem nicht hakt nicht. Aber das bewerte ich nicht allzu hoch, weil eben noch in der Findungsphase.

Hoffe Dir mit meiner neuerlichen Aussage geholfen zu haben ...

Hallo,
ich kann die positiven Berichte über die MT500 II Jacke nicht mehr lesen - sorry. ich mag Endura sehr, habe sehr viele Bike-Klamotten von Endura, aber die MT500 II Jacke ist leider eine NICHT wasserdichte Jacke, was mehrfach von mir im Netz geschrieben und sogar von Magazinen/Redakteuren bestätigt wird. Selbst Enduro-MTB Magazin habe ich geschrieben, wie es sein, dass diese Jacke Ende 2016 den Testsieg zugestanden bekommt, trotz wasserUNdichten Stretch-Einsätzen!!! Wer auch immer diese Jacke als Regenjacke tituliert - sorry leute - weiß wohl leider nicht was der Sinn einer Regenjacke ist :-)
Schönen Abend und ich hoffe man greift eher zur Singletrack anstatt MT500 II :-)

Chris
 

Bild #2 zeigt die wasserdurchlässigen Stretcheinsätze, von denen ich weiter unten spreche. Diese Jacke, ist bereits bei leichtem Dauerregen an diesen 2 Stellen überfordert und lässt wasser bereits nach wenigen Minuten durch (jeweils die Stretcheinsätze neben den Reisverschlüssen).
 
Meine ist dicht. - Und nun?

hi freetourer,
will mich nicht mit dir streiten, aber hast du die Jacke schon einmal im (leichten) Regen (mit und ohne Rucksack) getragen?

hier mal ein Link zur MT 500 (respektive auch zur MT 500 II, welche vergleichbare Stretcheinsätze vorweisen, welche nach meinen Erfahrungen wohl nicht die ExoShell60 besitzen und meiner Erfahrung nach definitiv nicht wasserdicht sind):

http://www.elektrorad-magazin.de/service/9-regenjacken-im-test-endura-mt500-hooded-jacket
( Zitat dort: ... "Allerdings kam mehr Regen als gedacht am Hals entlang nach innen und die Stretcheinsätze zogen sich langsam von oben her voll. Ein unnötiges Leck." ...).

die gleiche Erfahrung machte ich mit dieser Jacke und ich bitte euch wirklich einfach mal diese zu testen - kein Witz - nehmt einen Gartenschlauch - Düse drauf - Sprenklerfunktion - Schlauch nach oben richten und mal ca. 15-30min warten. Auf dem Bike ist das nicht ganz so gravierend, da die Haltung etwas gebückter ist und das Wasser "vorher" "abtropft". Doch nutzt man diese Jacke beim täglichen Spaziergang (mit dem Hund) und es regnet, sollte man sich definitiv einen zusätzlichen Regenschirm besorgen - am besten gleich von Endura :-)

Selbst die Redaktion von Enduro-Mag konnte das wohl nicht abstreiten und kommentierte mein Feedback auch nicht weiter - wohl auch aus gutem Grund...

Nochmal - mir liegt es fern hier irgendwie jemanden zu verärgern - im Gegenteil!!! Ich bin nur der Meinung, alle Reviews, die es zu dieser Jacke gibt, sind entweder "copy-paste" der Produktbeschreibung, sind Magazintests (oh ha :-) ) oder sind verkaufsfördernde Reviews auf unseren altbekannten Verkaufsbörsen ....

Mir egal was ihr von meiner Haltung hierzu meint, aber 200 Euro für eine nicht 100% dichte Jacke, sind einfach zu viel --> Fazit: ich liebe Endura Produkte, habe selbst neben den MT500 Hosen weitere Hummvee Hosen, Handschuhe, ... --> die MT500II habe ich nach 2 Versuchen komplett ignoriert und bin davon, als Regenjacke, enttäuscht.
 
Ja, die Strech Einsaetzte werden schnell fecht, trotzdem ebenso schnell wieder trocken, was bei wechsehaften Bedingungen aus meiner Sicht von Vorteil ist. Ich bin sehr begeistert von der Atmungsaktivität (starker Schwitzer).
Ich hatte die Jacke mehrfach bei starkem Regen in Einsatz (Gassi Runde und Biken) und bin trotz der genannten "Schwachpunkte" mehr als zufrieden mit der MT500. Für Personen mit langem Oberkörper könnte die Jacke aber gerade am Bauch noch etwas länger sein.

Die Singletrack besitze ich auch. Hier bin ich nicht so zufrieden, da ich eine bessere Atmungsaktivität erwartet habe. Mal schauen, wie sich die Jacke im Herbst schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Kritik jetzt auch nicht ganz nachvollziehen, vielleicht eine Montagsproduktion :confused:

hi,
das dachte ich mir wirklich auch, denn ich wollte die Jacke auf jeden Fall behalten, finde die Funktionen, den Comfort und das Design der Jacke einfach überragend. Die ganze Anmutung dieses Produktes ist erstklassig und für meine Begriffe schon fast zu schade zum biken :-). Ich war sogar in Kontakt mit Endura International. Schlussendlich bestellte ich mir jedoch wieder eine Ersatzjacke - genau das gleiche!!! Ich kann wirklich mit 100%iger Sicherheit sagen, dass diese beiden Stretch-Einsätze (re/li) nicht wasserdicht sind und sich vollsaugen... habe hierzu auch Nachweißbilder an Endura gesendet + die Berichte im Netz, die das gleiche sagen - kein Kommentar mehr.
Ich hoffe, dass Endura hier nachbessert - dann ist diese Jacke ein sicherer Kauf.
Ich habe jetzt ne Sherpa Pertemba - Leute, die ist mal wasserdicht und nicht weniger Atmungsaktiv (vielleicht "by the specs") :-)

Chris
 
Ja, die Strech Einsaetzte werden schnell fecht, trotzdem ebenso schnell wieder trocken, was bei wechsehaften Bedingungen aus meiner Sicht von Vorteil ist. Ich bin sehr begeistert von der Atmungsaktivität (starker Schwitzer).
Ich hatte die Jacke mehrfach bei starkem Regen in Einsatz (Gassi Runde und Biken) und bin trotz der genannten "Schwachpunkte" mehr als zufrieden mit der MT500. Für Personen mit langem Oberkörper könnte die Jacke aber gerade am Bauch noch etwas länger sein.

Die Singletrack besitze ich auch. Hier bin ich nicht so zufrieden, da ich eine bessere Atmungsaktivität erwartet habe. Mal schauen, wie sich die Jacke im Herbst schlägt.


Hi Mountain 77,
du sprichst es doch an.... "..werden schnell feucht" --> bei 2h Gassigehen mit meinem Hund sind diese nicht mehr feucht, sondern ich bin komplett nass + Wind = du kannst dich überhaupt nicht mehr mit dieser Jacke wohlfühlen und fröstelst vor dich hin (gerade bei WEtter wo man es braucht!!!). Was z.T. bringt es mir, dass diese Stretch-Einsätze wieder schnell trocknen. Es ist eine Regenjacke!!! mit von Endura selbst titulierten 100% Wasserdichtigkeit.... Also nochmals die Bitte: wir sollten beim Thema bleiben und 2 PUnkte hier nicht vermischen.

Diese Jacke ist nicht 100% ig WAsserdicht und somit verstehe ich all eure Kommentare nicht. Selbst die Singletrack, macht nach meinen Erfahrungen, hier einen besseren Job.

Mir ist natürlich auch bewusst, dass Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität wie Feuer&Eis sind, aber darum geht es nicht.....

Chris
 
@cdressler79 In allen Regenjacken die ich bisher hatte, habe ich nach kurzer Zeit geschwitzt wie Sau und war dadurch an den Armen und Oberkörper in kurzer Zeit nasser, als den bei allen Touren mit der MT500. Für mich persönlich erfüllt die Jacke ihren Zweck sehr gut.
Falls es für dich nicht reicht, noch viel Erfolg beim suchen. Gruß M.
 
@cdressler79 In allen Regenjacken die ich bisher hatte, habe ich nach kurzer Zeit geschwitzt wie Sau und war dadurch an den Armen und Oberkörper in kurzer Zeit nasser, als den bei allen Touren mit der MT500. Für mich persönlich erfüllt die Jacke ihren Zweck sehr gut.
Falls es für dich nicht reicht, noch viel Erfolg beim suchen. Gruß M.

Hi Mountain77,
nochmal, ich gebe dir dahingehend Recht, dass eine Regenjacke immer einen Kompromiss erfüllen muss und ich denke es geht uns da allen nicht anders als dir. ABER: Der Punkt ist ein anderer!!! ich kann nicht von 100% Regenjacke reden, und dann in genau diesem Punkt die Kriterien nicht erfüllen. Es geht nicht darum Alltagstauglichkeit zu testen oder eine sonsthin tolle Jacke zu sein. Es geht schlichtweg um die Frage (bitte schaue die Eröffnungsfrage am Anfang), ob die MT500 (II) wasserdicht ist? Antwort: nein - nicht zu 100% und das bestätigst du selbst auch!!! Nur darum geht es, und dann solltet ihr auch beim Thema bleiben und 2 verschiedene Aspekte nicht miteinander vermischen. Und dann kann ich nicht in einem Regenjackentest, wo alle anderen Jacken zu 100% dicht sind, die MT500II als Sieger küren, nur weil sie vielleicht mehr Funktionen hat als andere Jacken, sich vielleicht toller anfühlt, o.ä. Hier stimmen doch dann die Bewertungskriterien keineswegs. Will ne Regenjacke testen und gebe auf Wasserdichtigkeit nur vielleicht 10% Gewichtung - toller Test und tolles Nutzerfeedback, kann ich da nur sage = für mich reine Vertriebsarbeit für Endura.

kleiner Exkurs um meine Position ein wenig zu verdeutlichen / zu untermauer: ich finde u.a. auch Apple Produkte prinzipiell toll. Erinnere dich doch aber bitte an die Einführung des Iphone 2 (glaube ich war es) oder 3. Wahnsinniges Teil, tolle neue Standards gesetzt, tolle neue Features ... und konnte man damit telefonieren :-) und hättest du diesem Smartphone den Testsieg gegeben?

ich bin der Meinung - es wird gefragt nach Singletrack oder MT500II REGENJACKE --> Ergebnis: MT500II ist eine wahnsinnig tolle Allwetterjacke, welche ich aber nur sehr sehr begrenzt für den Einsatz im Regen empfehle und würde bei mir im Bereich Regenjacke schlichtweg durchfallen (ungeachtet ihrer tollen Atmungsaktivität!!!).

Danke für´s lesen :-)
Chris
 
Hy bin auch auf der suche nach einer übergangs bzw winterjacke .
Könnte mann die jacke zbsp mit einem langarm thermoshirt kombinieren um im winter zu fahren??
Fahre kurze knackige touren um die 30km ca 1000hm+.
Danke im vorraus für eure infos
 
Hallo,
könnte mir vielleicht bitte jemand die Rückenlänge und die Armlänge einer Singletrack Jacke in Gr. L messen? Hab leider keine Maßangaben online dazu gefunden.

Vielen Dank im Voraus,
Gruß Florian
 
Zurück