hohenstaufen
kommt Zeit, kommt Rad ...
- Registriert
- 26. August 2011
- Reaktionspunkte
- 2.911
Ich bin aktuell dabei meinen Radfundus bis in die letzen verstellten Winkel durchzugehen und da ist mir folgendes wieder in die Hände gefallen:
Montague Biframe M 1000 von 1988 - ein 26 Zoll-Rad das um die Sattelstange klappbar ist.
Nette Ausstattung mit Suntour 4050, Sakae Kurbel, DiaCompe Hebel und Bremsen , Suntour XCD Rollercam hinten und zu der Zeit schon ein Umwerfer als Braze-on-Version !
Auf den ersten Blick sieht es normal aus und fährt sich auch 80-er typisch gemütlich und aufrecht.
Wenn man den zweiten Schnellspanner unterhalb des Sattelspanners löst und ganz unten am Tretlager sowie danach die Bajonettsicherung löst kann man es falten. Dabei sollten die Kurbelarme in einer bestimmten Stellung sein, sonst ist die Lackierung in Gefahr ...
Damit die Pedale nicht die Breite bestimmen habe ich moderne Ezy Bajonettpedale montiert.
Besseres Packmaß bekommt man erst wenn das Vorderrad noch entfernt wird - aber wohin dann damit ?
Also für aktuell in Bus und Bahn eher nichts - ein Leichtgewicht ist es natürlich auch nicht.
Ev. genau richtig wenn man einen Oldtimer mit separatem Gepäckabteil hat oder Porsche 924.
Aber immerhin besser zu fahren als die mit demselben Argument in den 70-ern massenhaft verkaufen Klappräder, die zwar in Autos transportiert aber wohl doch eher unwillig gefahren wurden ...
Der Erfinder Harry Montaque hat hier etwas euphorisch das gesamte geklappte Rad + losem Vorderrad einhändig per zweitem Rad transportiert.
Siehe der beherzte Griff über die Kette an die Strebe !
Und ob der Anzug dabei nicht durch Kettenfett ruiniert wurde ?
typisch Ami, die Sicherheitshinweise:
Das Konzept wurde von Raleigh und Schwinn übernommen und später von BMW.
Montaque baute noch weitere Räder 26 Zoll zum Falten, in den 90-ern auch eine Version für Armee-Einsatz in Afghanistan.
Montague Biframe M 1000 von 1988 - ein 26 Zoll-Rad das um die Sattelstange klappbar ist.
Nette Ausstattung mit Suntour 4050, Sakae Kurbel, DiaCompe Hebel und Bremsen , Suntour XCD Rollercam hinten und zu der Zeit schon ein Umwerfer als Braze-on-Version !
Auf den ersten Blick sieht es normal aus und fährt sich auch 80-er typisch gemütlich und aufrecht.
Wenn man den zweiten Schnellspanner unterhalb des Sattelspanners löst und ganz unten am Tretlager sowie danach die Bajonettsicherung löst kann man es falten. Dabei sollten die Kurbelarme in einer bestimmten Stellung sein, sonst ist die Lackierung in Gefahr ...
Damit die Pedale nicht die Breite bestimmen habe ich moderne Ezy Bajonettpedale montiert.
Besseres Packmaß bekommt man erst wenn das Vorderrad noch entfernt wird - aber wohin dann damit ?
Also für aktuell in Bus und Bahn eher nichts - ein Leichtgewicht ist es natürlich auch nicht.
Ev. genau richtig wenn man einen Oldtimer mit separatem Gepäckabteil hat oder Porsche 924.
Aber immerhin besser zu fahren als die mit demselben Argument in den 70-ern massenhaft verkaufen Klappräder, die zwar in Autos transportiert aber wohl doch eher unwillig gefahren wurden ...
Der Erfinder Harry Montaque hat hier etwas euphorisch das gesamte geklappte Rad + losem Vorderrad einhändig per zweitem Rad transportiert.
Siehe der beherzte Griff über die Kette an die Strebe !
Und ob der Anzug dabei nicht durch Kettenfett ruiniert wurde ?

typisch Ami, die Sicherheitshinweise:
Das Konzept wurde von Raleigh und Schwinn übernommen und später von BMW.
Montaque baute noch weitere Räder 26 Zoll zum Falten, in den 90-ern auch eine Version für Armee-Einsatz in Afghanistan.
Zuletzt bearbeitet: