Eloxieren... wer macht's?

Registriert
17. September 2011
Reaktionspunkte
2.388
Ort
Sachsen
Suche jemanden, der mir meine fuer's eloxieren vorbereitete Kurbeln schwaerzt... :winken:

Mad Line macht ja gerade Pause... und alle anderen Bemuehungen hoerten sich leider nicht so dolle an oder ich sollte SEHR lange warten. 8-)

Beste Gruesse

Der Mic
 
Hab da gerade in München in der Bude mal angerufen.
Der meinte ob die Kurbeln gegossen waeren, denn dann würde das nicht funktionieren


Hier hatte ich vorhin mal angerufen....
Begeistert klang der nicht, dass er ein einzelnes Kurbelpaar eloxieren sollte.
Fragte aber professionel nach ob gegossen oder geschmiedet....

65 Euro ohne Versand und ohne Garantie, dass es klappt/ gut ausschaut..... :ka:

.....
 
Hab da gerade in München in der Bude mal angerufen.
Der meinte ob die Kurbeln gegossen waeren, denn dann würde das nicht funktionieren
Fällt mir nur
fp.gif
das dazu ein. Unser Betrieb läßt seit Jahrzehnten Si9-Guss in Natur (E0/EV1) eloxieren.
Mic, bitte keine Unterhaltung starten. Ich will nicht.
 
Druckguss sollte einen möglichst kleinen Si-Anteil haben, dann kann man das auch gut in naturfarben eloxieren.
Viele heute übliche Gusslegierungen haben einen höheren Si-Anteil als z.B. AlSi9Cu3, da geht dann Eloxieren auch, nur wird es optisch eher geringen Ansprüchen genügen. Wer sagt mir was zum Si-Anteil in einer gegossenen Kurbel? :rolleyes: Abgesehen davon, dass die meisten Menschen eine gegossene Kurbel nicht von einer geschmiedeten unterscheiden können.
Ich finde die Frage, ob geschmiedet oder gegossen, als durchaus berechtigt. :D
 
Sicherlich macht es einen Unterschied zwischen geschmiedet oder nicht. Druckguss ist es keiner bei dem Teil.
Das Teil ist nach der Oberfläche ein Leckerbissen. Weil es auch noch GKS behandelt wird.

Ich meine auf irgendeiner Kurbel mal was dazu gesehen zu haben. Auf der Rückseite. Eine Art Stempel?! Schon länger her. Vielleicht bin auch geistig umnachtet und es war woanders. :p
 
Ehrlich gesagt Tom, ich weiß überhaupt nicht was für Kurbelarme gegossen sind. Zumindest die Arme von Shimano, die ich bisher gesehen habe, habe ich alle als geschmiedet eingeordnet.
In den letzten 10 Jahren musste ich mich berufsmäßig viel mit Alu-Druckguss beschäftigen (Oberfläche war aber keine Thema, weil immer pulverbeschichtet): In Druckguss würde ich mich nicht trauen einen Kurbelarm zu konstruieren, da wäre für mich Schmieden immer erste Wahl. Oder Fräsen aus geschmiedeten Halbzeug.
 
habe schon mehrfach hier teile hingebracht (auch schon rahmen).
der chef ist promovierter chemiker. die wissen genau, was sie machen.
und nett sind sie auch :daumen:
 
Vielen Dank an Alle erst einmal.... :daumen:

Werd mich da mal ueberall hinter klemmen und anfragen!

Halte Euch auf dem Laufenden...

Gruesse

Der Mic
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt Tom, ich weiß überhaupt nicht was für Kurbelarme gegossen sind. Zumindest die Arme von Shimano, die ich bisher gesehen habe, habe ich alle als geschmiedet eingeordnet.
In den letzten 10 Jahren musste ich mich berufsmäßig viel mit Alu-Druckguss beschäftigen (Oberfläche war aber keine Thema, weil immer pulverbeschichtet): In Druckguss würde ich mich nicht trauen einen Kurbelarm zu konstruieren, da wäre für mich Schmieden immer erste Wahl. Oder Fräsen aus geschmiedeten Halbzeug.

Alte Shimano LX-Kurbeln und z. Beispiel die günstigen Specialized Kurbel wurden gegossen.
 
Alte Shimano LX-Kurbeln und z. Beispiel die günstigen Specialized Kurbel wurden gegossen.
Woher weißt Du das? Und würdest Du das optisch sehen können? :D
Ich habe das auch nur immer hier im Forum gelesen. Die LX-Kurbeln, die ich bisher gesehen habe, würde ich als geschmiedet bezeichnen. Wobei die, wegen der vielen Nacharbeit, für mich optisch nicht einzuordnen sind.
Die Druckgusslegierungen die ich kenne, auch die aushärtbaren, sind einfach nicht für die Belastungen welche an einer Kurbel auftreten, geeignet.
Shimano ist ja auch mit Schmiedeteilen (für die Kfz-Industrie) groß geworden, warum sollten die dann einer derart kritischen Stelle auf einmal ihr angestammtes Metier verlassen?
 
Na und? ;) Diese Kurbeln sehen alle gleich aus und "forged" heißt geschmiedet. Wer sagt, dass wenn da kein "forged" eingeprägt ist, die Kurbel nicht doch geschmiedet ist? Als Druckgussteil müsste sie, wegen der geringeren Festigkeit, viel größere Querschnitte haben. Zumindest die heutigen Legierungen sind aber alle auf Dünnwandigkeit optimiert, dass widerspricht sich.
Gibt auch bei den Schmiedeteilen billigere Legierungen, die dann auch keine so dolle Oberfläche zulassen.
 
Du kannst bei Shimano davon ausgehen, dass alles was ab Werk lackiert oder blank kam, sich einfach nicht dekorativ eloxieren lässt. Sprich ab DX abwärts. Bremshebel lassen sich auch nicht so schön eloxieren. Da kommt ein dunkles Grau heraus.
 
Eloxieren, VB
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social

50€ Mindestbestellwert, Anzahl der Teile sind wohl egal...



Hoert sich ja recht gut an .... die Kritiken auf Facebook...!

Ich habe mittlerweile Kontakt zu allen Firmen gehabt und Warweg Eloxal GmbH aus Bielefeld hat das Rennen gemacht:
Supernetter und schneller Kontakt (!)
Fuer die Kurbeln (schwarz eloxieren) 30,- + Maerchensteuer

www.warweg.de

www.warweg-eloxal.de

Gruesse

Der Mic
 
Zurück