Einsteigermountainbike ca 500€ (Cube, Ghost, Cyclewolf!?)

Registriert
27. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin 22 Jahre jung und Student. Aktuell befinde ich mich auf der Suche nach einem neuen Fahrrad, das mein Altes Jugendrad (Skipper Sahara Fully, 200€ Zweirad-Stadler Rad eben) ablösen soll.
Da ich Student bin, und das Fahrrad auch öfter mal vor der Uni stehen wird, möchte und kann ich momentan nicht all zu viel Geld ausgeben. Irgendwas bis ca. 500€ wäre recht.

Fahren möchte ich damit sowohl Straße als auch Wald und Feldwege. Ich bin 1,87m groß und wiege etwa 70kg.

Ich habe mich im Laden bereits beraten lassen. Dort hat man mir ein Cyclewolf Blackfoot für 599€ (abzüglich 150€ für das alte Rad, also 449€) angeboten.. Allerdings in Weiß. Gefällt mir persönlich nicht so gut. Andere Farbe gibt es leider nicht.
Gefahren hat es sich allerdings gut.

Ich habe mich nun noch ein wenig im Internet umgesehen auf der Suche nach anderen Bikes.

Dort bin ich einmal auf das Ghost SE 1200 gestoßen, und auf das Cube Aim SL 26.

Die Frage ist nur, welches der Bikes ist das richtige für mich? Von der Preis/Leistung her, ist das Blackfoot wohl am besten für mich. Allerdings stört mich die Farbe ein wenig.

Welches Modelljahr es ist weiß ich leider nicht genau. Hier mal ein Bild von dem Bike: http://www.directupload.net/file/d/3604/tcwnfypc_jpg.htm

Ich gehe aber davon aus, dass es ein 2013er ist, da es das weiß beim 2014er nicht gibt.
Das 2013er hätte ein Shimano Deore Schaltwerk mit 27 Gängen.

Das Ghost besitzt nur ein Altus Schaltwerk, das Cube dagegen ein Alivio. Beide mit 24 Gängen.
Die Bremsen vom Ghost und vom Cyclewolf sind beide von Tektro (HDM 300 Disk). Das Cube Aim besitzt eine Scheibenbremse von Shimano BR-M395. Laut den Infos im Netz ist diese wohl auch deutlich besser.

Die Federgabeln vom Cyclewolf und dem Cube lassen sich beide sperren, während die des Ghost nicht zu sperren ist.


Mein Gefühl sagt mir, ohne dass ich das Cube Aim gefahren bin, dass es das richtige wäre. Das Ghost scheidet aufgrund der schlechteren Komponenten aus schätze ich.
Was sagen die Experten dazu? Ich kenne mich mit der Materie leider fast nicht aus. Wozu würdet ihr mir mit meinem Budget raten? Eines der drei Räder, oder doch ein ganz anderes?

Beim cube hätte ich außerdem den Vorteil, dass ich mein altes Rad behalten kann. Das würde ich dann noch als Zweitrad benutzen, z.B. wenn ich Abends noch in die Stadt fahren will und mir das andere Rad zu schade ist um es einfach stehen zu lassen.

Danke schonmal für eure Meinungen.

Viele Grüße,
Frostball
 

Anzeige

Re: Einsteigermountainbike ca 500€ (Cube, Ghost, Cyclewolf!?)
Moin Frostball,
Ich habe mich im Laden bereits beraten lassen. Dort hat man mir ein Cyclewolf Blackfoot für 599€ (abzüglich 150€ für das alte Rad, also 449€) angeboten.. Allerdings in Weiß. Gefällt mir persönlich nicht so gut. Andere Farbe gibt es leider nicht.
Gefahren hat es sich allerdings gut.

Moin Frostball,

zwei Tipps vorab:

1.) NEUES Mtb vor der Uni stehen lassen = keine gute Idee!
2.) Preise vergleichen = empfehlenswert, siehe z.B.

http://www.jehlebikes.de/cyclewolf-blackfoot-disc-2013.html

Wenn es Dir jedoch in weiss partout nicht gefällt, da kann man natürlich nichts machen.
Mir persönlich ist es nicht so wichtig, ob ein Bike weiss, rot oder grün ist, aber das ist Ansichtssache. 26er Hardtails bekommt man im Moment sehr günstig (erst recht 2013er Modelle) weil 27,5er und 29er zusehends angesagter sind. Vielleicht noch mal in Ruhe bei verschiedenen Händlern vorbeischauen, probefahren, Beratung in Anspruch nehmen und überall nach guten Angeboten Ausschau halten (Händler und www).

Grundsätzlich sind Ausstattungsmerkmale wie Alivio, Altus usw. nicht gerade "Musik" in den Ohren eines ernsthaften Mountainbikers. Will sagen: wenn Du ernsthafter in den Mtb-Sport einsteigen willst, wirst Du mit solchen Komponenten recht bald nicht mehr zufrieden sein und solltest überlegen, ob Du nicht noch 300€ drauflegen kannst. Hingegen, um ein bisschen in der Stadt/im Wald rumzuradeln, dafür kannst Du (fast) jedes Bike nehmen. Musst Du halt wissen, was Du vorhast. Möglicherweise muss es auch gar nicht unbedingt ein Mtb sein. Das Blackfoot gibt es übrigens recht günstig mit V-Brakes, in anderen Farben. Das Cube kannst Du ebensogut nehmen, in der Preiskategorie nehmen sich die Bikes nicht viel.

Gruß Fahrenheit.
 
Moment :confused: bei 1,87m Körpergröße wird er wohl "L" brauchen, und das sehe ich zumindest bei Jehlebikes nur in weiß.
Gruß Fahrenheit
 
Hallo,

danke erstmal für eure Tips :)

1.) NEUES Mtb vor der Uni stehen lassen = keine gute Idee!
Das ist einer der Gründe, weshalb ich nicht mehr als 500€ investieren möchte. Ich habe mir mal ein paar der Bikes die vor der Uni stehen angesehen und da stehen durchaus auch relativ neue Räder rum, die weit über 1000€ kosten. Des weiteren wäre das Fahrrad über meine Hausratsversicherung vor "einfachem Diebstahl" geschützt. Vorausgesetzt es ist abgeschlossen.
Schnellverschlüsse würde ich durch Schraubverschlüsse ersetzen, so kann den Sattel nicht mal eben jemand mitnehmen, wenn er kein Werkzeug hat.

Mache ich prinzipiell. Allerdings schrecke ich ein wenig davor zurück mein Fahrrad online zu kaufen, obwohl ich jemand bin, der sonst sehr viel im Onlinehandel bestellt.
Ich hatte mich Samstag im Bikezeit Neutraubling beraten lassen, dort würde das Bike bevor es verkauft wird nochmal komplett eingestellt (Bremsen/Schaltung etc.). Wie sieht da beim Fahrrad aus dem Onlinehandel aus? Das wird dort vermutlich noch nicht passiert sein oder? D.h. ich muss es selbst machen (was ich mir aktuell noch nciht wirklich zutraue) oder bringe es irgendwo hin, und zahle dann für den Service, der beim Händler kostenlos ist.
Außerdem bietet BikeZeit im ersten Jahr an, die Schaltung kostenlos nachzukorrigieren, da sich die Seilzüge (angeblich) noch nachstellen/nachziehen.

Den Service hätte ich im Onlinehandel halt nicht oder?

Grundsätzlich sind Ausstattungsmerkmale wie Alivio, Altus usw. nicht gerade "Musik" in den Ohren eines ernsthaften Mountainbikers. Will sagen: wenn Du ernsthafter in den Mtb-Sport einsteigen willst, wirst Du mit solchen Komponenten recht bald nicht mehr zufrieden sein und solltest überlegen, ob Du nicht noch 300€ drauflegen kannst. Hingegen, um ein bisschen in der Stadt/im Wald rumzuradeln, dafür kannst Du (fast) jedes Bike nehmen. Musst Du halt wissen, was Du vorhast. Möglicherweise muss es auch gar nicht unbedingt ein Mtb sein. Das Blackfoot gibt es übrigens recht günstig mit V-Brakes, in anderen Farben. Das Cube kannst Du ebensogut nehmen, in der Preiskategorie nehmen sich die Bikes nicht viel.

Gruß Fahrenheit.


Dass die Komponenten nicht das Gelbe vom Ei sind, dachte ich mir, jedoch betreibe ich den Radsport bisher nicht professionell, und das werde ich wohl auch die nächsten Jahre nicht. Die letzten 8 Jahre bin ich mit einem 200€ billig Rad rumgefahren, das ich eigentlich auch noch behalten wollte, da ich jetzt aber einiges investieren müsste (mehr als das Rad noch wert ist), um es wieder in einen akzeptablen Zustand zu bringen, habe ich beschlossen ein neues zu kaufen.
Ob es ein MTB sein muss ist tatsächlich fragwürdig. Aber vielleicht kennst du das ja, wenn man sich etwas in den Kopf gesetzt hat. Ich bin im Laden alternativ auch ein Cross Rad gefahren (Sabbotage Cross 2.0), fühlte mich auf dem MTB aber deutlich wohler. Das war auch deutlich leichter zu fahren (lag evtl. an dem ungefederten Sattel).

Auf V-Brakes würde ich gerne verzichten. Bei meinem jetzigen Rad müssen diese regelmäßig nachgestellt werden und wenns nass wird, quietschen sie. Das scheint für V-Brakes aber typisch zu sein und da hab ich ehrlich gesagt keine Lust mehr drauf.

300€ mehr ausgeben kann und möchte ich aktuell einfach nicht. U.a. eben weil das Bike vor der Uni stehen wird.



Ich fasse gerade nochmal meine aktuellen Fragen zusammen:

1. Onlinehandel vs. Fahrradladen. - Überwiegen die Vorteile? Ich bin gerne Bereit 50€ mehr zu zahlen, wenn ich dafür guten Service bekomme (Stichwort: Einstellung des Bikes bei Kauf, Nachjustage der Schaltung im ersten Jahr)

2. Muss das Bike beim Onlinehandel erst noch zusammengebaut werden (von mir) oder bekomme ich das Rad genau wie im Laden fertig zusammengebaut?

3. Auch wenn sich die Bikes nicht viel Schenken: Mein persönlicher Favorit ist bisher das Cube Aim SL, das Cyclewolf Blackfoot scheint aber die Bessere Ausstattung zu haben. Wie stark sind die Unterschiede tatsächlich? Fahrenheit, du sagtest ja bereits, dass sich die Komponenten (Alivio, Altus) nicht viel schenken. In welcher Liega spielt die Deore Schaltung mit? Es steht ja nun Deore 9x (Blackfoot) gegen Alivio 8x (Aim SL).



Danke fürs Lesen und eure Antworten,

Viele Grüße
Frostball
 
Moin,

ich habe ja nicht gesagt, dass Du online kaufen musst. Ich kaufe auch gerne beim Händler, aber nicht ein 26er HT, das auch noch ein Vorjahresmodell ist, zum vollen Listenpreis! Da müsste der Händler im Preis deutlich runtergehen.
Meines wissens musst Du bei einem bestellten Bike nur den Lenker gerade stellen und Pedalen dranschrauben. Schaltung einstellen kann, falls notwendig, jede kleine Fahrradwerkstatt um die Ecke. Es hilft ggfs. ein Anruf beim Versender, um zu erfahren, ob noch was eingestellt werden muss. Ich habe übrigens nicht gesagt, dass sich Altus/Acera nichts nehmen. Wirklich beurteilen kann ich den Unterschied der beiden Komponenten auch nicht. Ich persönlich würde kein Bike unter durchgehend Deore nehmen, aber das muss jeder selber wissen.
Wenn Dir das Cube am meisten zusagt, dann nimm es doch. Mehr Tipps kann ich leider nicht geben. Hoffe Du bekommst noch ein paar nützliche Antworten. Gruß Fahrenheit
 
Zurück