Detox-Kuren: Sinnvoll oder überflüssig?
Ob Pute, Plätzchen oder Perlwein – die Schlemmereien der Feiertage hinterlassen ihre Spuren. Der Gesundheitstrend des indischen Arztes Dr. Nish Joshi soll da Abhilfe schaffen: Seine sogenannten Detox-Kuren entgiften den Körper und bringen den Stoffwechsel wieder ins Gleichgewicht, heißt es. Doch stimmt das auch? Oder nutzt das Geschäft mit Detox-Produkten vor allem den Anbietern? Studien zeigen, dass der Körper seine ganz eigenen Wege hat, um unerwünschte Stoffe aus dem Körper zu schleusen.
Die Idee hinter dem Detoxing beruht auf der Annahme, dass sich Umweltgifte und Abbauprodukte des Stoffwechsels im Körper ablagern. Diese „Schlacken“ binden angeblich auch Fett und sollen uns dick und träge machen. Detox-Kuren und -Produkte, wie etwa Tees oder Säfte, sollen dann helfen, diese Schlacken aus dem Körper zu transportieren und uns darüber hinaus das Abnehmen erleichtern. Experten wissen aber: Der Körper braucht diese Unterstützung nicht. Er hat seine eigenen Mechanismen, um Umweltgifte abzubauen und Stoffwechselprodukte über Darm und Nieren auszuscheiden. Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es also gar keine überschüssigen Schlacken im Körper.
Detox-Produkte teuer und wirkungslos
Spezielle Entgiftungsprodukte sind demnach wenig sinnvoll. Eine britische Studie zeigte bereits vor drei Jahren, dass Detoxing-Produkte komplett wirkungslos sind.
Die gemeinnützige Stiftung „Sense About Science“ hatte 15 Produkte mit Detox-Label – vom Mineralwasser bis zum Peeling – untersucht. Das Ergebnis: Alle Produkte erwiesen sich im Test als wirkungslos. Im besten Fall seien Detox-Produkte Geldverschwendung, im schlimmsten Fall könnten sie sogar gesundheitsschädlich sein, so die Forscher.
Gesunde Ernährung und Sport statt Detox
Wer sich nach den Feiertagen trotzdem etwas Gutes tun will, kann mit einfachen Mitteln die Sünden wieder ausgleichen. Folgende Maßnahmen tun dem Körper gut und lassen überschüssige Fettpolster schmelzen:
- eine fett- und zuckerarme Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse
- der Verzicht auf Alkohol
- ausreichend Bewegung, am besten an der frischen Luft
Wer noch mehr tun will, kann es mit einer mehrtägigen Fastenkur versuchen. Sie entgiftet zwar nicht, kann aber den Cholesterinspiegel senken und den Einstieg zum Abnehmen erleichtern. Voraussetzung ist, dass man gesund ist und nicht unter chronischen Erkrankungen leidet. Ansonsten sollte die Fastenkur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Aber auch regelmäßige Saunagänge entspannen, stärken das Immunsystem und tun der Seele gut.
https://www.vigo.de/de/vorbeugen/ernaehrung/wissenswertes/detox/detox_kuren_sinnvoll_oder_ueberfluessig.html