Ein sauberer Start in den Frühling. 10-Tage Detox-Kur

Registriert
30. Juli 2006
Reaktionspunkte
292
Guten Morgen,

ich werde in der nächsten Woche, meiner Frau zuliebe, eine 10-Tage-Detox-Kur machen.
Ich möchte das ganze in einer Art Tagebuch hier gerne mit euch teilen.
In den nächsten Tagen werde ich die einzelnen Punkte noch näher beschreiben, unter anderem, was ich mir davon erhoffe.

Ihr seid gerne dazu eingeladen eure eigenen Erfahrungen mitzuteilen.
 
Hi,
Ja war ihr Idee,
ich bin gespannt, wie sowas ist und will es mal ausprobieren und ich kann mir vorstellen zu zwei ist es einfacher....
 
Vollkommener Blödfug ...
Detox-Kuren: Sinnvoll oder überflüssig?
Ob Pute, Plätzchen oder Perlwein – die Schlemmereien der Feiertage hinterlassen ihre Spuren. Der Gesundheitstrend des indischen Arztes Dr. Nish Joshi soll da Abhilfe schaffen: Seine sogenannten Detox-Kuren entgiften den Körper und bringen den Stoffwechsel wieder ins Gleichgewicht, heißt es. Doch stimmt das auch? Oder nutzt das Geschäft mit Detox-Produkten vor allem den Anbietern? Studien zeigen, dass der Körper seine ganz eigenen Wege hat, um unerwünschte Stoffe aus dem Körper zu schleusen.

Die Idee hinter dem Detoxing beruht auf der Annahme, dass sich Umweltgifte und Abbauprodukte des Stoffwechsels im Körper ablagern. Diese „Schlacken“ binden angeblich auch Fett und sollen uns dick und träge machen. Detox-Kuren und -Produkte, wie etwa Tees oder Säfte, sollen dann helfen, diese Schlacken aus dem Körper zu transportieren und uns darüber hinaus das Abnehmen erleichtern. Experten wissen aber: Der Körper braucht diese Unterstützung nicht. Er hat seine eigenen Mechanismen, um Umweltgifte abzubauen und Stoffwechselprodukte über Darm und Nieren auszuscheiden. Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es also gar keine überschüssigen Schlacken im Körper.

Detox-Produkte teuer und wirkungslos

Spezielle Entgiftungsprodukte sind demnach wenig sinnvoll. Eine britische Studie zeigte bereits vor drei Jahren, dass Detoxing-Produkte komplett wirkungslos sind.
Die gemeinnützige Stiftung „Sense About Science“ hatte 15 Produkte mit Detox-Label – vom Mineralwasser bis zum Peeling – untersucht. Das Ergebnis: Alle Produkte erwiesen sich im Test als wirkungslos. Im besten Fall seien Detox-Produkte Geldverschwendung, im schlimmsten Fall könnten sie sogar gesundheitsschädlich sein, so die Forscher.

Gesunde Ernährung und Sport statt Detox

Wer sich nach den Feiertagen trotzdem etwas Gutes tun will, kann mit einfachen Mitteln die Sünden wieder ausgleichen. Folgende Maßnahmen tun dem Körper gut und lassen überschüssige Fettpolster schmelzen:



  • eine fett- und zuckerarme Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse
  • der Verzicht auf Alkohol
  • ausreichend Bewegung, am besten an der frischen Luft
Wer noch mehr tun will, kann es mit einer mehrtägigen Fastenkur versuchen. Sie entgiftet zwar nicht, kann aber den Cholesterinspiegel senken und den Einstieg zum Abnehmen erleichtern. Voraussetzung ist, dass man gesund ist und nicht unter chronischen Erkrankungen leidet. Ansonsten sollte die Fastenkur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Aber auch regelmäßige Saunagänge entspannen, stärken das Immunsystem und tun der Seele gut.
https://www.vigo.de/de/vorbeugen/ernaehrung/wissenswertes/detox/detox_kuren_sinnvoll_oder_ueberfluessig.html
 
@Carpe_Noctem, Du hast offensichtlich etwas darüber gelesen, hast aber keinerlei Erfahrungen damit und weißt überhaupt nicht, was Du da schreibst.
Entgiftung / Entschlackung - unabhängig von Gewichtsreduzierung - gibt es schon seit Jahrtausenden und es funktioniert wunderbar.
Dem TE viel Erfolg dabei. Weiß jetzt nicht, ob's da gleich ein Tagebuch braucht. Ein vorher / nachher würde es vielleicht auch tun.
 
So
in 2 Tagen geht's los.

Das ganze wird nach dem Buch "Detox - Typgerecht" von Anja Haider-Wallner durchgeführt.
Es werden alle Gerichte frisch zubereitet.
Es ist also keine Fertige Detox--Kurz aus dem Gesundheits-Kaufhaus.
Alle Gerichte sind sehr an die Indische Küche angelegt.
Zu beginn gibt es einen Fragebogen zum ausfüllen, bei dem man seinen Typ findet.
Danach richtet sich der Essensplan.
Ich bin ein Löwe und darf leider nicht scharf Essen, was ich sonst gerne tu.
Der Einkauf für die Zutaten war teilweise ein echter Akt.
Gerade sie suche nach Flohsamenschalen, oder Dinkelreis gestaltete sich aufwändig.
Da muss schon der Laden für indische Lebensmittel, Denree, und div. Reform-Läden und etliche Supermärkte durchkämmt werden.
Teilweise sind Zutaten benannt, die denke ich nur noch in großen Städten und mit großem Aufwand gefunden werden können.
Da wären zum Beispiel: Kokosblütenpulver, Rosenwasser, usw.
Ich habe heute schon mal Mungbohnen eingeweicht.
Morgen wird gekocht.
 
So
in 2 Tagen geht's los.

Das ganze wird nach dem Buch "Detox - Typgerecht" von Anja Haider-Wallner durchgeführt.
Es werden alle Gerichte frisch zubereitet.
Es ist also keine Fertige Detox--Kurz aus dem Gesundheits-Kaufhaus.
Alle Gerichte sind sehr an die Indische Küche angelegt.
Zu beginn gibt es einen Fragebogen zum ausfüllen, bei dem man seinen Typ findet.
Danach richtet sich der Essensplan.
Ich bin ein Löwe und darf leider nicht scharf Essen, was ich sonst gerne tu.
Der Einkauf für die Zutaten war teilweise ein echter Akt.
Gerade sie suche nach Flohsamenschalen, oder Dinkelreis gestaltete sich aufwändig.
Da muss schon der Laden für indische Lebensmittel, Denree, und div. Reform-Läden und etliche Supermärkte durchkämmt werden.
Teilweise sind Zutaten benannt, die denke ich nur noch in großen Städten und mit großem Aufwand gefunden werden können.
Da wären zum Beispiel: Kokosblütenpulver, Rosenwasser, usw.
Ich habe heute schon mal Mungbohnen eingeweicht.
Morgen wird gekocht.


Also wenn schon deine Freundin den ganzen Popanz durchziehen will, dann lass sie doch auch den unnützen teuren Scheizz besorgen....;):D
Bevor ich da Läden "durchkämme" für wissenschaftlich widerlegten Hokuspokus von dem ich selbst noch nicht mal glaube, dass es was bringen kann (was wird eigentlich erwartet?), ginge ich doch lieber eine Runde biken. So nach dem Motto: Du Schatz, kauf doch die Zutaten und richte doch die Sachen schon mal her, ich muß nochmal was für die Fitness tun bevor wir anfangen .... hoho:D


Ich habe heute schon mal Mungbohnen eingeweicht.
Morgen wird gekocht.
[/QUOTE]

Vergiß auch wirklich das Kochen nicht, sonst wird es ungemütlich.
 
Ich bin zwar auch kein Fan von solchen Kuren, aber eines sollte man anerkennen: Es gab schon genügend Fälle in denen die Schulmedizin versagt hat und ein Heilpraktiker ( oder wie die alle heißen ) den Erfolg gebracht hat.
 
... und ein Heilpraktiker (...) den Erfolg gebracht hat.
Dazu muss man "Erfolg" definieren. Wer so einen Zirkus für eine 10-Tages-Kur veranstaltet, wird natürlich Erfolg haben. Der TE wird sich danach garantiert besser fühlen. Er kann zwar auch von jedem halbwegs verständigen Ernährungsexperten lesen, dass Detox Unsinn ist, dass es weder Schlacken- noch Giftstoffe gibt, die sich im Körper festsetzen und mit Kokosblütenpulver und Rosenwasser auszutreiben wären, aber er wird eine positive Wirkung verspüren.

Man sagt ja, alles, was wirkt, hat auch seine Berechtigung. Wir haben früher den Vergaser-Ansaugstutzen vom Moped mit Schleifpaste poliert, damit die Luft weniger verwirbelt wird. Und selbstverständlich hat die Karre danach eine viel bessere Beschleunigung gehabt. :D
 
Erfolg bei solchen Dingen (die ich übrigens auch nicht machen würde weil ich mehr für die Schulmedizin bin) würde ich mit messbaren Ergebnissen belegen. Das geht bei so einer vermeintlichen Entschlackung natürlich nicht, aber ich bezog mich dabei auch auf allg. Erfolge und nicht auf Entschlackungen.
 
Die "Entgiftung" ist tatsächlich ein Mythos, es werden durch so eine Kur dem Körper keine Giftstoffe entzogen. Leber und Niere verrichten ihren Dienst genauso, wie vorher. Dennoch macht eine solche Kur meines Erachtens Sinn, denn das Wohlbefinden steigert sich, was aber nichts mit "Entgiftung" zu tun hat, sondern eher damit, dass man das Verdauungssystem in der Zeit entlastet. Und das merkst du wirklich, auch wenn eine solche Ernährung wirklich nur für einen sehr begrenzten Zeitabschnitt vernünftig ist.
 
Die "Entgiftung" ist tatsächlich ein Mythos, es werden durch so eine Kur dem Körper keine Giftstoffe entzogen. Leber und Niere verrichten ihren Dienst genauso, wie vorher. Dennoch macht eine solche Kur meines Erachtens Sinn, denn das Wohlbefinden steigert sich, was aber nichts mit "Entgiftung" zu tun hat, sondern eher damit, dass man das Verdauungssystem in der Zeit entlastet. Und das merkst du wirklich, auch wenn eine solche Ernährung wirklich nur für einen sehr begrenzten Zeitabschnitt vernünftig ist.
Der Hauptgrund warum sich viele danach besser fühlen ist, dass sie sich aktiv mit ihrer Ernährung beschäftigen und eventuell (je nachdem was für eine nicht wirksame Kur das ist) keinen Mist essen.
 
So
in 2 Tagen geht's los.

Das ganze wird nach dem Buch "Detox - Typgerecht" von Anja Haider-Wallner durchgeführt.
Es werden alle Gerichte frisch zubereitet.
Es ist also keine Fertige Detox--Kurz aus dem Gesundheits-Kaufhaus.
Alle Gerichte sind sehr an die Indische Küche angelegt.
Zu beginn gibt es einen Fragebogen zum ausfüllen, bei dem man seinen Typ findet.
Danach richtet sich der Essensplan.
Ich bin ein Löwe und darf leider nicht scharf Essen, was ich sonst gerne tu.
Der Einkauf für die Zutaten war teilweise ein echter Akt.
Gerade sie suche nach Flohsamenschalen, oder Dinkelreis gestaltete sich aufwändig.
Da muss schon der Laden für indische Lebensmittel, Denree, und div. Reform-Läden und etliche Supermärkte durchkämmt werden.
Teilweise sind Zutaten benannt, die denke ich nur noch in großen Städten und mit großem Aufwand gefunden werden können.
Da wären zum Beispiel: Kokosblütenpulver, Rosenwasser, usw.
Ich habe heute schon mal Mungbohnen eingeweicht.
Morgen wird gekocht.


:lol: ... echt jetz? Deine Holde laesst dich Rosenwasser saufen weil du dich entgiften sollst :D *prust* sorry...

fuer die Kohle wuerd ich n paar mal in ne gemischte Sauna gehn. Da hast detox aus allen Poren und evtl. noch was zum gucken ;)
 
Doch doch.
kurzes Zwischenfazit:
nach den ersten Tagen hatte ich Kopfschmerzen, am 3ten Tag und mit genug H2O ist es jetzt besser.
Was mir sehr gut gefällt sind die Rezepte, alle vegetarisch und indisch angehaucht. Bis jetzt schmeckt alles sehr gut. Nix mit Hungern.
Ich selbst merke, dass ich abends besser einschlafe und morgens besser wach werde.
Wir werden die Rezepte definitiv in den normalen Alltag integrieren.
Ich habe auch mit keine silber erwähnt, dass wir Rosenwasser trinken, es lediglich bestandteil einiger Rezepte und wollte nur zum ausdruck bringen, dass einige Zutaten sehr exotisch und in den meisten Teilen der BRD eher nicht so leicht erhältlich sind.
Gewichtstechnisch bin ich auf das Ende sehr gespannt. Ich werde mir aber das Wiegen für den letzten Tag aufsparen.

Sofern kommen wir beide sehr gut klar.
Wobei diese Kur und auch das "commitment" zu meiner Freundin enorm hilft, ist Versuchungen im Alltag, Beruf, Supermarkt zu widerstehen.
Von daher ist es gar nicht so doof. sowas, oder jede Andere Art von Diät oder Ernährungsumstellung mit einem Partner/Freund anzugehen.
 
... nach den ersten Tagen hatte ich Kopfschmerzen
Falls deine Kur mit einer sehr geringen Energieaufnahme einhergeht, könnten die Kopfschmerzen Anzeichen für einen katabolen Stoffwechsel sein. Der Körper geht in eine Art Notfallmodus. Er greift auf die Eiweißreserven zurück. Nachteilig, falls man (Fett) abnehmen will! Da auch der Herzmuskel abgebaut wird, kann es zu Herzrhythmusstörungen und Kammerflimmern kommen. Nach mehreren Tagen kann es zur Übersäuerung des Blutes kommen (Azidose). Angeblich soll ja genau das bei einer Detox-Kur verhindert werden!?

Gewichtstechnisch bin ich auf das Ende sehr gespannt.
Du wirst sehr wahrscheinlich an Gewicht verloren haben. Hauptsächlich Wasser (insbesondere, wenn du weniger Salz konsumiert hast) und Muskelmasse. Wenn du dich dann wieder normal ernährst, der Körper aber noch im "Notfallmodus" ist, wird das Nährstoffüberangebot als Fett angelegt. Abnehmen, im Sinne von nachhaltig Körperfett verlieren, ist mit einer Fastenkur nicht möglich.

Man liest in diesen Vital- und Frauenzeitschriften tatsächlich von Beispielen, dass Frauen durch eine Detox-Kur innerhalb von einer Woche 3,5 Kilogramm abgenommen haben wollen. Dass es sich dabei nicht um Körperfett handelt, wird verschwiegen. Dabei kann man das ganz leicht ausrechnen:
1,0 kg Körperfett entspricht 7.000 kcal.
3,5 kg/Woche : 7 Tage = 0,5 kg/Tag
0,5 Kg/Tag x 7.000 Kcal/kg = 3.500 kcal/Tag
Davon muss man jetzt noch den Grundumsatz (1 kcal pro kg Gewicht pro Stunde, bei einer 70 kg schweren Frau also 1.680 kcal), abziehen und erhält als Ergebnis, dass die Dame täglich 3.500 - 1.680 = 1.820 kcal zusätzlich verbrennen müsste. Laut kreuzotter.de entspricht das einer sechsstündigen Radtour bei 80 Watt und 20 km/h.
Zusammengefasst: Eine 70 kg schwere erwachsene Frau dürfte 1 Woche lang nichts (!) essen und müsste zusätzlich täglich 6 Stunden Fahrrad fahren, um 3,5 kg Fett abzubauen. Viel Spaß! :)

Fastenkuren können durchaus mentale Wirkungen haben und/oder als Auftakt für eine Ernährungsumstellung dienen, aber man sollte auch nicht mehr hinein-geheimnissen als tatsächlich dran ist. Und auch die Risiken im Auge behalten!
 
Hier wurde irgendwie auch mal wieder alles getan um den TE gar nicht erst ein Tagebuch bzw einen Bericht zu ermöglichen.
Finde das eigentlich schade. Die Frage ob die Kur jetzt gut ist oder nicht mal völlig außen vor gelassen.
 
Wo hast Du denn sowas zusammengesponnen?

Beispiel: Alfred Wirth - Adipositas: Epidemiologie . Ätiologie . Folgekrankheiten . Therapie
Schwere Nebenwirkungen und Komplikationen hängen vorwiegend mit Elektrolytveränderungen und dem kardialen Eiweißabbau zusammen. Die Eiweißhydrolyse, nachweisbar an der deutlich negativen Stickstoffbilanz, betrifft nicht nur die Skelettmuskulatur, sondern auch das Myokard. Sie kann sich insbesondere in Form von Rhythmusstörungen und Kammerflimmern mit Todesfolge manifestieren.

Beispiel: Sven-David Müller-Nothmann von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.
Intensives Fasten kann tödlich enden
Durch den verstärkten Muskelabbau verlöre auch das Herz als Muskel an Masse, fügte er hinzu. Aus diesem Grund müssten Menschen mit Herzinfarktrisiko sowie Herzschäden und -erkrankungen äußerste Vorsicht walten lassen. Ansonsten könnten Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen oder Kammerflimmern das Leben der Patienten bedrohen.

Weitere Beispiele darfst du gerne selbst ergoogeln. Du wirst auch Fachleute finden, die diesen Zusammenhang nicht sehen. Für mich ist es ein Risiko für eine Maßnahme, die ganz offenbar keinen medizinischen Nutzen hat.

Hier wurde irgendwie auch mal wieder alles getan um den TE gar nicht erst ein Tagebuch bzw einen Bericht zu ermöglichen.
Sehe ich nicht so. Wer in einem Unterforum, in dem es im weitesten Sinne um Gesundheit geht, solch zweifelhafte Maßnahmen vorstellt, muss auf Gegenwind gefasst sein. Außerdem hat er ausdrücklich um Erfahrungen anderer Forumsmitglieder gebeten. Es wäre jetzt an ihm, seine eigenen Erkenntnisse mitzuteilen.
 
Hallo,
ich kann mich nicht erinnern diese Kur als fasten bezeichnet zu haben.
Wir haben sehr gut und gerne und ausreichend gegessen.
Ich hatte zu keinem Zeitpunkt der Kur extreme Hungergefühle oder sonstige beschwerden.
Die Kopfschmerzen waren am ersten Tag und nachdem ich genügend Wasser getrunken habe, wars auch schon wieder vorbei.
Wir haben alles Frisch und vegetarisch gekocht.
Ich kann es mir einbilden, aber ich habe mich sehr positiv gefühlt, bin besser eingeschlafen, besser aufgestanden und allgemein Fitter.

Was wir mitnehmen sind viele neue Rezepte, die unseren Speiseplan sehr positiv bereichern werden.
 
Beispiel: Alfred Wirth - Adipositas: Epidemiologie . Ätiologie . Folgekrankheiten . Therapie


Beispiel: Sven-David Müller-Nothmann von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.


Weitere Beispiele darfst du gerne selbst ergoogeln. Du wirst auch Fachleute finden, die diesen Zusammenhang nicht sehen. Für mich ist es ein Risiko für eine Maßnahme, die ganz offenbar keinen medizinischen Nutzen hat.




Du wirst auch Beispiele finden wo Leute beim normalen biken oder beim joggen an einem plötzlichen Herztod sterben sterben. Das hat aber mit der Detox-Kur ganz genau gar nix zu tun, es war nie die Rede von Adipositas und extremem fasten. Diese Vergleiche sind völlig daneben.

Ein einigermaßen normaler körperlich gesunder Mensch verträgt ein paar Tage mit weniger Nahrung völlig problemlos, da wird noch lange kein Herzmuskel abgebaut.
 
Zurück