Ein Pulsgurt für Tacho und Smartphone-App gleichzeitig?

Registriert
20. Juni 2011
Reaktionspunkte
42
Ort
69121 Heidelberg
Frohes Neues zusammen!

Ich habe eine Frage: kann man z.B. den Tacho Rox 6.0 o.ä. mit einem Bloototh Pulsgurt nutzen und GLEICHZEITIG die Herzfrequenz mit App Runtastic mit dem Smartphone im Rucksack aufzeichnen?

Ich würde quasi gerne die aktuellen Werte auf dem Tacho im Blickfeld haben, ausserdem aber die Strecke incl. Herzfrequenz auf dem Galaxy S3 im Rucksack für meine Dokumentation aufzeichnen.
Das Smartphone am Lenker befestigen fällt aus, da ich damit auch rumpelige Freeridetouren fahren will und es öfter mal zu Bodenproben kommt…ähem…

Ist das möglich oder muss ich mich zwischen Tacho und Smartphone entscheiden?

Vielen Dank und schöne Grüße aus Heidelberg!
 
Habe gerade mit Sigma telefoniert: Deren Tachos (Rox Serie) sind nicht mit Blootooth Gurten/Ant+ o.ä. kompatibel…mist!

Hat jemand ne Kominationsempfehlung für den Tacho am Lenker (sollte HF Funktionen anzeigen & Geschwindigkeit, bestenfalls noch errechnete Watt-Werte) der mit dem Polargurt H7 GLEICHZEITIG mit der Runtastic-App über Bluetooth verbunden ist und darüber aufzeichnet.

Macht das sonst noch wer? Oder bin ich ein hoffnungsloser Fall?
:hüpf:
 
Der Bluetooth-Gurt von Polar ist schön und gut, allerdings muss er auch das Smartphone unterstützen. Bei meinem Motorola Defy ist die Batterie des Gurtes nach ca. 3 Stunden leer. Die Aussage von Polar - "ihr Smartphone wird nicht supportet".
 
Der Bluetooth-Gurt von Polar ist schön und gut, allerdings muss er auch das Smartphone unterstützen. Bei meinem Motorola Defy ist die Batterie des Gurtes nach ca. 3 Stunden leer. Die Aussage von Polar - "ihr Smartphone wird nicht supportet".

Das telefon sollte BT4 haben, was bei Andriod aber wieder irgendwie von der SW, nicht nur von der HW abhängig ist. Wie genau weiß ich nicht.
Mit meinem iP5 funktioniert der Gurt problemlos, auch mit einem HTC One. Soweit ich weiß ist das 5kHz-Signal sowas wie ein Standard, das sollte mit jedem Tacho und jedem Laufband/Trainingsgerät funktionieren.

Warum genau hängt der Stromverbrauch vom Telefon ab? Hat der Sender vom Gurt sowas wie einen Fallback-mode wenn veraltetes Bluetooth verwendet wird? Kann ich mir jetzt ohne weitere Infos gar nicht erklären
 
Leider gibts keinen verbindlichen Standard.
Der Mann von Sigma meinte das ihre Tachos ein eigenes Übertragungssystem haben, welches nicht mit anderen Firmen kompatibel ist.

So wie es aussieht gibts dann nur:
Tacho mit HF an den Lenker zur direkten Kontrolle während der Fahrt und nach der Tour die HF Werte zur Doku von Hand bei Runtastic eintragen...
 
Muss nicht zwangsweise sein.
Ich fand die Rox Modelle bisher am besten, wenns aber was passendes von anderen Herstellern gibt das MIT der App gleichzeitig funktioniert, dann bin ich für Tips oder Empfehlungen dankbar!!!
 
Hat der Polar H7 auch den ANT+ standard ? Ich weiß nämlich nicht ob bei einer aktiven Koppelung zwischen einem Gurt und Gerät auch ein zweites Gerät zusätzliches angebunden werden kann (ich hatte das mal mit einem alten Nokia 6120 Handy und einer externen bluetooth Maus probiert, das ging nicht). Daher die Frage ob das mit ANT+ geht, denn die senden ja auch nur auf einer Frequenz.
 
ich würde es ja gerne für dich testen, muß aber gerade feststellen, das runtastic 5 euro kostet um die herzfrequenz zu aktivieren.mach ich nicht nur für nen test. kennst du ne andere app im play store für die HF messung (die nehmen alle die kamera was totaler käse ist).
 
Hallo Ihr

Ich nutze seit Jahren Pulsgurte nur mit einer Verbindung zum Smartphone.
Zunächst hatte ich einen Bluetooth Gurt von Polar. Diesen kann man logischerweise mit jedem Smartphone verbinden, das Bluetooth unterstützt. Allerdings ist die Batterie super schnell leer, sodass es mit Bluetooth überhaupt keinen Sinn macht.
Danach habe ich mir den Adidas Micoach Ant+ Gurt geholt. Diesen kann man mit jedem ANT+ kompatiblen Smartphone verwenden.
Nativ wird ANT+ von vielen (nicht allen!) Sony Smartphones und vom HTC Rhyme unterstützt. Andere Smartphones, die USB on the Go unterstützten (sehr viele aktuelle), kann man mit einem kleinen USB Kabel und einen ANT+ Stick ermächtigen ANT+ zu nutzen.
Siehe hier auf Photos http://www.google.de/imgres?sa=X&bi...97&start=28&ndsp=27&ved=1t:429,r:41,s:0,i:212

Nun zum Punkt:
Für meine Frau habe ich außerdem eine Garmin FR60 Pulsuhr gekauft, mit Garmin ANT+ Gurt. Dazu den ANT+ Fahrradsensor GSC10, der Trittfrequenz und Geschwindigkeit überträgt, auch an die Uhr.
Mit diesem Setup funktioniert Simultanübertragung einwandfrei. Puls, Trittfrequenz, Geschwindigkeit an die Uhr am Lenker und gleichzeitig an mein Sony Xperia Neo mit z.b. Locus als App.
Vorteil von ANT+ ist die Zuverlässigkeit (kein Pairen usw.) der geringe Energieverbrauch (Pulsgurt über 1Jahr bei min. 3x die Woche Benutzung) und die Kompatibilität. Garmin, Adidas, Smartphone alles ANT+.
Allerdings gebe ich zu, so richtig schön ist das nur mit einem Sony Smartphone. Aber wen das kleine Kabel nicht stört....
Wenn du dich für ANT+ entscheidest brauchst du natürlich auch einen Garmin Fahrradcomputer oder einen anderen ANT+ Computer.
Anschaffung: ANT+ Pulsgurt, ANT+ Computer, ANT+ Radsensor, ANT+ Stick. PS.: Die APP muss natürlich auch ANT+ können. Runtastic kann.

AAAAABER es gibt neuerdings noch "Bluetooth LE" (=4.0? Smart?). http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth_Low_Energy
Android unterstützt das aber erst ab der Version 4.3. Hat das S3 schon ein Update auf 4.3 versprochen?
Ein paar Pulsgurte damit gibt es schon (Wahoo, Polar).
Ob es Radcomputer und Sensoren damit gibt, weiß ich nicht. Und ob da Simultanübertragung unterstützt wird kann man bezweifeln, wenn das Anmeldeverfahren wie bisher mit dem Bluetooth Pairing passiert.
Meiner Meinung nach ist Bluetooth Versagertechnik. Meine Erfahrungen beruhen auf Verwendung mit Pulsgurten und vielen Freisprecheinrichtungen in Leihwägen. Manchmal gehts, manchmal nicht, meistens eingeschränkt und das Pairen ist immer nervig.

Letztlich bist du eigentlich mit ANT+ sicher gut aufgestellt.
Die Überlegung wäre nur, ob du dir nicht gleich einen Garmin 910XT holst. Der hat GPS integriert und vielleicht kann man die aufgezeichneten Daten auch für Runtastic exportieren. Da weiß ich widerrum nicht, was der 910XT als Fahrradcomputer taugt (Höhenmesser barometrisch?) usw.

Hoffe zur Verwirrung beigetragen zu haben.

Gruß

PS.: Polar unterstützt kein ANT+, andere Baustelle

PPS.: http://www.roseversand.de/search/find/?q=ANT+ Gibt sogar ANT+ Radcomputer von Sigma
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das Statement vom Polar Kundendienst auf meine Frage:

Die CS500+ und CS600 Radcomputer können nur ein 2,4 GHz (WIND) Signal empfangen. Daher kommt die Nutzung eines H7 nicht in Frage.
Theoretisch könnte man einen CS400 mit dem H7 nutzen, aber das würde ich bei dem heutigen Stand der Technik nicht mehr empfehlen. Alternativ könnte man einen RCX5 Trainingscomputer nutzen. Dieser wurde für den Triathlon entwickelt und verfügt daher auch über einige Radfunktionen (allerdings keine Kraftleistungsmessung).
Der Polar H7 Sensor sendet immer parallel auf 5 kHz und auf Bluetooth 4.0. Wenn Sie einen Radcomputer verwenden, der ein 5 kHz Signal empfangen kann (z. B. CS100, CS200, CS300 und CS400), können Sie die Herzfrequenz parallel auf an Ihre Smartphone App und an den Fahrradcomputer senden. Bitte beachten Sie, dass das Bluetooth Signal immer nur zu einem Endgerät aufbauen kann. Es ist demnach nicht möglich z. B. zwei Smartphones gleichzeitig mit der Herzfrequenz zu versorgen.


Hier der Sigma Kundendienst:
Der Rox ist nicht mit einem Bluetooth Sender kompatibel. Sie können den ROX6.0 nur mit einem STS Brustsender nutzen.
 
Mit ANT+ geht das richtig gut und das gilt für alle Sensoren, nicht nur für den Pulssensor. Nutze das genauso (das Handy ist in der Tasche und zeichnet auf, auf dem Tacho werden die Echtzeitwerte angezeigt, und wenn ich die Garmin-Uhr mitnehme, dann gleichzeitig auch noch dort).
 
Mit ANT+ geht das richtig gut und das gilt für alle Sensoren, nicht nur für den Pulssensor. Nutze das genauso (das Handy ist in der Tasche und zeichnet auf, auf dem Tacho werden die Echtzeitwerte angezeigt, und wenn ich die Garmin-Uhr mitnehme, dann gleichzeitig auch noch dort).

Genau sowas suche ich eigentlich auch. Was nutzt Du denn (welches Handy mit welcher App, Tacho, Pulsgurt)?
 
Das Handy ist Sony Xperia Acro S (hat ANT+ schon drin) mit der Garmin Fit-Software.
Als Tacho nutze ich abwechselnd (oder zusammen) O-Synce Macro X und Garmin FR70.
Pulsgurt ist einer von Polar, aber mit nem Garminsensor drauf (das passt, und die Garmingurte sind Mist)
Der Sensor für die Geschwindigkeit und Trittfrequenz ist auch von O-Synce.
 
Zurück