Hallo Ihr
Ich nutze seit Jahren Pulsgurte nur mit einer Verbindung zum Smartphone.
Zunächst hatte ich einen Bluetooth Gurt von Polar. Diesen kann man logischerweise mit jedem Smartphone verbinden, das Bluetooth unterstützt. Allerdings ist die Batterie super schnell leer, sodass es mit Bluetooth überhaupt keinen Sinn macht.
Danach habe ich mir den
Adidas Micoach Ant+ Gurt geholt. Diesen kann man mit jedem ANT+ kompatiblen Smartphone verwenden.
Nativ wird ANT+ von vielen (nicht allen!) Sony Smartphones und vom HTC Rhyme unterstützt. Andere Smartphones, die USB on the Go unterstützten (sehr viele aktuelle), kann man mit einem kleinen USB Kabel und einen ANT+ Stick ermächtigen ANT+ zu nutzen.
Siehe hier auf Photos
http://www.google.de/imgres?sa=X&bi...97&start=28&ndsp=27&ved=1t:429,r:41,s:0,i:212
Nun zum Punkt:
Für meine Frau habe ich außerdem eine
Garmin FR60 Pulsuhr gekauft, mit
Garmin ANT+ Gurt. Dazu den ANT+ Fahrradsensor GSC10, der Trittfrequenz und Geschwindigkeit überträgt, auch an die Uhr.
Mit diesem Setup funktioniert Simultanübertragung einwandfrei. Puls, Trittfrequenz, Geschwindigkeit an die Uhr am Lenker und gleichzeitig an mein Sony Xperia Neo mit z.b. Locus als App.
Vorteil von ANT+ ist die Zuverlässigkeit (kein Pairen usw.) der geringe Energieverbrauch (Pulsgurt über 1Jahr bei min. 3x die Woche Benutzung) und die Kompatibilität.
Garmin,
Adidas, Smartphone alles ANT+.
Allerdings gebe ich zu, so richtig schön ist das nur mit einem Sony Smartphone. Aber wen das kleine Kabel nicht stört....
Wenn du dich für ANT+ entscheidest brauchst du natürlich auch einen
Garmin Fahrradcomputer oder einen anderen ANT+ Computer.
Anschaffung: ANT+ Pulsgurt, ANT+ Computer, ANT+ Radsensor, ANT+ Stick. PS.: Die APP muss natürlich auch ANT+ können. Runtastic kann.
AAAAABER es gibt neuerdings noch "Bluetooth LE" (=4.0? Smart?).
http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth_Low_Energy
Android unterstützt das aber erst ab der Version 4.3. Hat das S3 schon ein Update auf 4.3 versprochen?
Ein paar Pulsgurte damit gibt es schon (
Wahoo, Polar).
Ob es Radcomputer und Sensoren damit gibt, weiß ich nicht. Und ob da Simultanübertragung unterstützt wird kann man bezweifeln, wenn das Anmeldeverfahren wie bisher mit dem Bluetooth Pairing passiert.
Meiner Meinung nach ist Bluetooth Versagertechnik. Meine Erfahrungen beruhen auf Verwendung mit Pulsgurten und vielen Freisprecheinrichtungen in Leihwägen. Manchmal gehts, manchmal nicht, meistens eingeschränkt und das Pairen ist immer nervig.
Letztlich bist du eigentlich mit ANT+ sicher gut aufgestellt.
Die Überlegung wäre nur, ob du dir nicht gleich einen
Garmin 910XT holst. Der hat GPS integriert und vielleicht kann man die aufgezeichneten Daten auch für Runtastic exportieren. Da weiß ich widerrum nicht, was der 910XT als Fahrradcomputer taugt (Höhenmesser barometrisch?) usw.
Hoffe zur Verwirrung beigetragen zu haben.
Gruß
PS.: Polar unterstützt kein ANT+, andere Baustelle
PPS.:
http://www.roseversand.de/search/find/?q=ANT+ Gibt sogar ANT+ Radcomputer von
Sigma