Eagle Kassette reinigen

Komischerweise habe ich nie Probleme mit defekten Radlagern und ich bin ein Vielfahrer mit reichlich km/Jahr. Dampfstrahler geht schnell und macht sauber und Spaß
Schön dann Schätze dich noch nen Monat Glücklich. Alles eine Frage der Zeit.
Mir zerstört selbst nur der Gartenschlauch alles :(
Wenn ich aber schon reichlich km Lese :lol:
 
Schön dann Schätze dich noch nen Monat Glücklich. Alles eine Frage der Zeit.
Mir zerstört selbst nur der Gartenschlauch alles :(
Wenn ich aber schon reichlich km Lese :lol:
Ich hatte schon Laufräder für 10 Jahre im Betrieb mit den ersten Lagern. Du solltest deinen Gartenschlauch aus dem Ohr nehmen ??
 
Muss auch mal meinen Senf dazu lassen. Mein Radlager im Canyon Grail ist nun im Eimer, nach 10.000km und einem durchfahrenen Winter. Reinigung nur sporadisch und dann mit meinem Niederdruck-Kärcher.
Bei meinem Rennrad hat es auch knapp 9.000km gehalten. Fahren fahren fahren. Und wenn das so lange hält (kostet ja auch keine 1000€) - einfach nicht über alles einen Kopp machen.
 
Ich nehme den F100 Kettenreiniger, Pinsel und den Hochdruchreiniger mit Verstand eingesetzt. Aufpassen bei Carbon Teilen. Dieses kann hässliche Flecken beim zu langen einwirken hinterlassen.
 
muss man für sowas wirklich einen thread eröffnen? was kommt demnächst noch? wie wischt ihr die standrohre der gabel ab? was haben die leute gemacht, ale es noch kein internet gab, die bikes aber trotzdem sauber blieben? :ka:


ah! ich habs: hirn an und nachgedacht!!
Damals wurde auch mehr Rad gefahren als zu putzen, muss es auch noch so sauber halten weil nicht jede Ausfahrt auch ein Fotoshooting war 🤣
 
Drüben bei den Profis im Werkzeugfred nimmt man zum Kassettenreinigen (und natürlich auch für andere Teile) einen Ultraschall-Reiniger *.
Tut dem Hausfrieden ungemein gut, wenn die Spülmaschine nicht dafür verwendet wird.

Edit: Für pizzatellergroße Ritzel brauchts natürlich etwas größere Ultraschall-Reiniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine SRAM * XG-1275 Kassette hab ich seit geschätzt 2 Jahren nicht gereinigt, jetzt zum Verkauf soll sie wieder blitzen.
Hab schonmal versucht mit ner Spülibürste und Spüliwasser im ausgebauten Zustand drüber zu bürsten, aber das Ergebnis ist nicht so toll. Zwischen den Ritzelscheiben ist das Öl oder Fett ziemlich fest und hartnäckig. Es macht einfach keinen Spaß mit nem dünnen Draht das rauszufriemeln. Und mit einem Tuch zwischen den Scheiben klappt das auch nicht gut.

Was würdet ihr für's Grobe empfehlen?
An die Tanke und die ausgebaute Kassette auf den Boden legen und los geht's? Weil ausgebaut sind da doch keine beweglichen Teile, Lager etc. also dürfte nichts passieren (außer dass es am Boden rumkratzt)?
Oder in heißem Spüliwasser in nem Eimer einweichen und danach abbürsten?
Oder tatsächlich mit Vollwaschmittel das Gleiche?

Entfetter wie LOCTITE 7063 oder WD-40 * sind ja eher dann gut, wenn der feste grobe Schmutz und Öl schon weg ist?

Ich suche etwas ohne viel Gefummel von mir aus langer Einwirkzeit was mir die Kassette wieder gut sauber macht. Für's blitze-blank finde ich dann am Ende schon etwas.

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen!
 
Bremsenreiniger, Lappen, Schraubenzieher oder Speiche, alte Zahnbürste.

Der Schmodder ist danach am Lappen bzw. liegt auf dem untergelegten Zeitungspapier, das kommt beides in den (Rest-)Müll und der in die Verbrennung. = Keine Umweltsauerei und Wasservergiftung wie bei anderen Methoden wie Spülmaschine, Spülbecken, oder ähnlich.

Ganz ohne Gefummel wird es nicht gehen, wir leben nicht in der Werbung, wo die glückliche Hausfrau nur die "General"-Flasche in die Luft halten muß, damit die Küche glänzt.
 
Mit dem Lappen komme ich nicht wirklich tief rein, der ist eher was für die sichtbaren Flächen der Ritzelscheiben. Mit dem Schraubenzieher kommt immer nur ein ganz kleiner Bollen des festen Öls/Fetts raus und es dauert ewig.
Wenn ich die Kassette dann umdrehe auf die Rückseite ist da noch total viel Dreck. Daher meine Frage mit mehr Flüssigkeit zu arbeiten, die mir die Fummelarbeit abnimmt?
Bzgl. Umwelt nutze ich ein Bio-Kettenöl (leicht abbaubar) und der restliche Dreck kommt doch ehr von der Straße, liegt also schon in der Umwelt. Warum ist das dann so schlimm mit Spüli, Spülbecken etc.?

Geht statt Bremsenreiniger auch der Schnellreiniger Loctite SF 7063? Gibt es hier einen Trick, wie sehr lange einwirken lassen, nicht sparen, oder klappt das z.B. erst nachdem der feste Öldreck raus ist?
 
Ich habe viele Fragen nach diesem Thread hier:

1) wollt ihr von eurer Kassette essen oder mit der operieren oder wieso muss die klinisch sauber sein?

2) steckt ihr ernsthaft Kassetten in die Spülmaschine? Alter meine Freundin würde mich mit der Kassette steinigen
 
Ich habe viele Fragen nach diesem Thread hier:

1) wollt ihr von eurer Kassette essen oder mit der operieren oder wieso muss die klinisch sauber sein?

2) steckt ihr ernsthaft Kassetten in die Spülmaschine? Alter meine Freundin würde mich mit der Kassette steinigen
Das sind aber nur zwei Fragen, oder kommt da noch was?
 
Meine SRAM * XG-1275 Kassette hab ich seit geschätzt 2 Jahren nicht gereinigt, jetzt zum Verkauf soll sie wieder blitzen.
Wird die dann auch als neuwertig / kaum gefahren angeboten? :teufel:

Das ist eine 2 Jahre alte, ungepflegte, bleischwere GX-Kassette.
Da stelle ich mal Aufwand und Nutzen stark in Frage.....


Aber um beim Thema zu bleiben: Mein Zauberwort heißt "Bref".
Ich reinige die Kassette am Bike. Nur nicht zu lange unter Sonneneinwirkung einwirken lassen (je nach Material eben).
 
Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen!

Wenn du es über Jahre hinweg gammeln lässt, dann ist es natürlich schwieriger zu reinigen als wenn mann das 1-2x im Jahr sauber macht.

Auch ist es wichtig, dass man nicht zu viel Kettenöl nimmt, innen schmiert und immer danach noch überschüssiges Öl mit nem Lappen entfernt. Sonst sammelt sich da noch mehr Schmodder.

Da ich noch immer ne riesen Dose Kettenreiniger vom Motorrad übrig habe, habe ich immer diesen genommen und nen Lappen und es hat super funktioniert. Vorher mache ich das Rad normal mit Wasser und Spüli und Gartenschlauch sauber.

Bei der 1x Schaltung kann man auch super die Kette vom Kettenblatt abnehmen, mit Sram * das Schaltwerk locken und dann mit nem Lappen und Bürse alles gut abbekommen.
 
1) wollt ihr von eurer Kassette essen oder mit der operieren oder wieso muss die klinisch sauber sein?
Meine Frage heute bezieht sich auf den groben festen Öl-Schmier-Dreck. Ich hab einfach keine Lust dran rumzupopeln bis es weggeht. Und meine SRAM * - Kassette ist sowieso schwarz eloxiert oder lackiert, da blitzt allenfalls mal an den Ritzeln durch, also muss man sich nicht so anstrengen :).

Wird die dann auch als neuwertig / kaum gefahren angeboten? :teufel:

Das ist eine 2 Jahre alte, ungepflegte, bleischwere GX-Kassette.
Da stelle ich mal Aufwand und Nutzen stark in Frage.....
Immer diese Unterstellungen >:(
Mir geht's um Nachhaltigkeit, die Kassette ist noch funktionsfähig und wenn die Jemand möchte für kleines Geld, gerne. Mir geht's hier nicht um Betrug oder Täuschung. Trotzdem verkauft sich sowas natürlich besser wenn es sauber ist und nicht voller Schmodder.
Wenn es aber nicht anders geht als mit nem dünnen Schraubenzieher stundenlang drin rumzupulen, dann ist es schon die Frage von Aufwand/Nutzen.
Danke für den Tipp mit Bref.

Wenn du es über Jahre hinweg gammeln lässt, dann ist es natürlich schwieriger zu reinigen als wenn mann das 1-2x im Jahr sauber macht.
Na klar ist man hinterher immer schlauer! Wenn ich mir mal ein neues MTB kaufe, hab ich mir schon fest vorgenommen regelmäßig den Antrieb zu reinigen wie auch z.B. regelmäßig die Gabel zu pflegen. Und wenn ich mir mal ein neues Auto kaufe wird regelmäßig gefahren und gebremst, damit ich nicht immer diese rostigen vergammelten Bremsen * bekomme (anderes Thema...).

Ich hab's schon mit nem Fahrrad-Kettenreiniger versucht, aber das verdunstet total schnell und weicht überhaupt nichts ein.

Mit Bürsten und Spüliwasser hab ich's schon versucht, damit komme ich nicht richtig zwischen die Blätter rein. Vielleicht in warmem Wasser erst ne Weile einweichen lassen?

Ich muss mir wohl ein paar Videos heute Abend anschauen, ich bin doch nicht der erste den das rumgepopel in der Kassette zum Saubermachen nervt.
 
Zwischen den Ritzelscheiben ist das Öl oder Fett ziemlich fest und hartnäckig. Es macht einfach keinen Spaß mit nem dünnen Draht das rauszufriemeln. Und mit einem Tuch zwischen den Scheiben klappt das auch nicht gut.
Tuch in schmale Streifen reißen und mit denen zwischen die Ritzel gehen.
U-förmig drumlegen, und paar Mal hin und her ziehen.

Mach ich hin und wieder am Rad, wenn die Kette ab ist.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück