Wie soll man eine verdreckte Kette ohne Öl-Abscheider reinigen?

Ich arbeite in der Sonderabfallentsorgunsbranche und habe beim Lesen des Threads ein Schlaganfall bekommen........ Mach die Kette runter und schmeis sie in den Restmüll/Metallschrott auf der Schütte. Nach 7000km kannst du Kassette und Kettenblatt ebenfalls dazulegen. Oder du lässt es wie es ist und verschweigst den Käufer bitte nicht, dass der Antrieb erneuert werden muss und Folgekosten entstehen.

Ölabscheiderwanne für das Ketten reinigen....

C2UI.gif
 
Ich arbeite in der Sonderabfallentsorgunsbranche und habe beim Lesen des Threads ein Schlaganfall bekommen........ Mach die Kette runter und schmeis sie in den Restmüll/Metallschrott auf der Schütte. Nach 7000km kannst du Kassette und Kettenblatt ebenfalls dazulegen. Oder du lässt es wie es ist und verschweigst den Käufer bitte nicht, dass der Antrieb erneuert werden muss und Folgekosten entstehen.

Ölabscheiderwanne für das Ketten reinigen....

C2UI.gif
Da bist du nicht der einzige hier 😂😂😂
 
Dann einen Eimer mit Meerwasser ( es geht auch Ersatz aus dem Aquariumhandel ) . Ein paar dieser Bakterien dazu und schon kannst die Ölverschmutzung auf biologische Art auflösen .
Alcanivorax borkumensis ist ein im Meer lebendes Bakterium, das seinen Namen nach dem Fundort, der Insel Borkum, erhalten hat, aber weltweit gefunden wurde. Es gilt als einer der wichtigsten Organismen, die marine Ölverschmutzungen abbauen können
 
Da ticke ich halt anders. MUC OFF * ist nur bedingt biologisch abbaubar. Ich versuche sowas zu vermeiden wenn es gute Alternativen gibt (Antidot/Dr. Wack). Nein, ich bin kein Grünen-Wähler, aber mir liegt was an der Umwelt. Ich denke dabei an mein Kind und deren Kinder und Kindeskinder.
 

Anhänge

  • wann-denkt-denn-ein-einziges-mal-jemand-an-die-kinder.jpg
    wann-denkt-denn-ein-einziges-mal-jemand-an-die-kinder.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 31


Schreibe deine Antwort....
Zurück