Haibike XDuro RC 400 Wh 10 Gang mit Bosch Mittelmotor
Teil 1:
Nach 187 km möchte ich hiermit eine erste Einschätzung über meine Erfahrungen mit meinem neuen E-Mountainbike abgeben, die bisher ausnahmslos sehr positiv ist. Im Vordergrund steht hier die Erfahrung eines Neueinsteigers, mit dem Zweirad Bereiche zu entdecken, wo ich vorher nie auf die Idee gekommen wäre herzufahren. Der E-Antrieb ist hier eine Ergänzung, die mir die Möglichkeit bietet, Waldwege hochzufahren, die ich sonst aufgrund der fehlenden Kondition gar nicht hochfahren könnte. Somit sind die bisherigen Ausfahrten mit einem großem Gefühl von Freiheit verbunden und machen trotz des bescheidenen Wetters (sicherlich natürlich auch der Neulust geschuldet) sehr viel Spaß. Das Gewicht des Fahrrades gibt mir als Anfänger ein Gefühl der Stabilität und Sicherheit. Insbesondere durch den Matsch fährt es sich problemlos. Bei steilen Abfahrten (Erft-Deich / Waldböschung) fehlt mir die Fahrtechnik und ich hab noch kein Gefühl, wann das Hinterrad abhebt, dass Vorderrad auf nasser Wiese blockiert und wie ich das Gewicht ggf. nach hinten verlagern muss insofern eiere ich da noch rum. Das Ansprechverhalten und die Abstimmung des Mittelmotors mit der Gangschaltung empfinde ich als optimal. Die Akkuleistung bot für Ausfahrten von bisher 2,5 Std noch Reserven Trotz E-Antrieb war aber mein eigener Akku dann schon ziemlich platt da ich den E-Antrieb natürlich in Abhängigkeit meiner eigenen Kondition zu oder abschalte. Hier sehe ich auch einen wesentlichen Vorteil in der überarbeiteten Steuerung des Boschantriebes, die nur noch 4 Stufen aufweist (vorher 12!). Das Bedienmenü beinhaltet das Wesentliche an Informationen und der E-Motor lässt sich schnell über einen +/- Schalter in den 4 Stufen zuschalten bzw. ausschalten.
Mal sehen, wie es weiter geht ....
Teil 1:
Nach 187 km möchte ich hiermit eine erste Einschätzung über meine Erfahrungen mit meinem neuen E-Mountainbike abgeben, die bisher ausnahmslos sehr positiv ist. Im Vordergrund steht hier die Erfahrung eines Neueinsteigers, mit dem Zweirad Bereiche zu entdecken, wo ich vorher nie auf die Idee gekommen wäre herzufahren. Der E-Antrieb ist hier eine Ergänzung, die mir die Möglichkeit bietet, Waldwege hochzufahren, die ich sonst aufgrund der fehlenden Kondition gar nicht hochfahren könnte. Somit sind die bisherigen Ausfahrten mit einem großem Gefühl von Freiheit verbunden und machen trotz des bescheidenen Wetters (sicherlich natürlich auch der Neulust geschuldet) sehr viel Spaß. Das Gewicht des Fahrrades gibt mir als Anfänger ein Gefühl der Stabilität und Sicherheit. Insbesondere durch den Matsch fährt es sich problemlos. Bei steilen Abfahrten (Erft-Deich / Waldböschung) fehlt mir die Fahrtechnik und ich hab noch kein Gefühl, wann das Hinterrad abhebt, dass Vorderrad auf nasser Wiese blockiert und wie ich das Gewicht ggf. nach hinten verlagern muss insofern eiere ich da noch rum. Das Ansprechverhalten und die Abstimmung des Mittelmotors mit der Gangschaltung empfinde ich als optimal. Die Akkuleistung bot für Ausfahrten von bisher 2,5 Std noch Reserven Trotz E-Antrieb war aber mein eigener Akku dann schon ziemlich platt da ich den E-Antrieb natürlich in Abhängigkeit meiner eigenen Kondition zu oder abschalte. Hier sehe ich auch einen wesentlichen Vorteil in der überarbeiteten Steuerung des Boschantriebes, die nur noch 4 Stufen aufweist (vorher 12!). Das Bedienmenü beinhaltet das Wesentliche an Informationen und der E-Motor lässt sich schnell über einen +/- Schalter in den 4 Stufen zuschalten bzw. ausschalten.
Mal sehen, wie es weiter geht ....