Dünne Handschuhe für den Sommer

Ich fahre seit letzter Woche den Mango von Roeckl und bin bis jetzt ziemlich begeistert:
Vorher hab ich den Roeckl Mileo genutzt, in der Hoffnung das durch das Gel-Polster weniger Probleme mit einschlafenden Händen entstehen - ohne Erfolg...
Jetzt, mit dem komplett ungepolsterten Mango sind bei gleichem Lenker-Setup die Probleme deutlich geringer geworden. Und das Griffgefühl ist deutlich besser im Vergleich zu dem schwammigen Gefühl durch das Gel der Vorgänger-Handschuhe.

Den Ergon HM2 hatte ich auch mitbestellt, allerdings bekam der Rockl den Vorzug da hier keine Naht über die Handfläche läuft.
Getestet hab ich die Ergon allerdings nicht, kann daher also nicht sagen ob die Naht tatsächlich stört...
 
Kurzes Fazit nach einem Tag Bikepark mit dem Roeckl Mango:
schon während des Lehrgangs musste ich feststellen, dass mehr und mehr Fussel der roten Innenhand an den Griffen zu finden waren - erstmal nix schlimmes...

Auf der vorletzten Abfahrt hat es mich dann leider auf dem Flowtrail in einem Anlieger gelegt.
Ergebnis: ca. 4 cm langer Riss in der Innenhand des Handschuhs und eine leichte Schürfwunde an meiner Hand.

Der Handschuh ist grundsätzlich ziemlich bequem, bietet gutes Griffgefühl aber die Schutzwirkung würde ich mal vorsichtig als "dürftig" bezeichnen...:ka:
 
Ich fahre seit letzten Sommer mit GripGrap Vertikal in Größe L.
Die Handschuhe haben keinen Gel-/Polster-/Sonstwasschnickschnak, dafür auch keine Naht an der Handinnenfläche
und keinen lästigen Klettverschluß.

Meine übliche Handschuhgröße ist 9, die GripGrap passen wie angegossen.
Ich bin damit sehr zufrieden, fahre allerdings hauptsächlich mittlere Touren mit Trailsegmenten. Downhill oder Park ist nicht meins.

Als Alternative könnte ich noch meine LieblingsARBEITShandschuhe empfehlen: Ejendals Tegera Pro 9140 (bei mir ebenfalls Größe 9).
Passen perfekt, halten viel aus, sind außen an den Knöcheln gepostert.. Schauen halt nicht nach stylischen Bikehanschuhen aus...
 
Hab mir mal die O'Neal AMX Gloves geholt, sind scheinbar gerade im abverkauf - machen einen guten luftigen Eindruck.

P1030554.JPG

P1030556.JPG

P1030557.JPG


Nachtrag - bin jetzt eine Tour bei schönsten Wetter gefahren und muss sagen, ich bin begeistert von den Handschuhen, bequem & super feuchtigkeitstransport, nach 30 km die Dinger ausgezogen und trockene Hände! Hab mir direkt noch ein 2. Paar als Ersatz bestellt!
 

Anhänge

  • P1030554.JPG
    P1030554.JPG
    183,5 KB · Aufrufe: 1.154
  • P1030556.JPG
    P1030556.JPG
    151,1 KB · Aufrufe: 1.150
  • P1030557.JPG
    P1030557.JPG
    182,9 KB · Aufrufe: 1.098
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd mal die Raceface Stage Gloves ins Rennen. Fahre ich seit ca. 1,5 Monaten da ich auch auf der Suche nach sommerhandschuhen war. Sie sitzen sehr bequem fallen wie ich finde klein aus. Habe sonst bei Garten oder arbeitshandschuhen 8-9, diese hier sind größe xl und sitzen perfekt. Die Nähte an den Kuppen drücken auch nach langen Fahrten nicht. Silikonierter Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger. Wobei der obere Teil des Mittelfingers aus einem anderen Material besteht das eine touchbedienung ohne ausziehen ermöglicht. Das Material außen am Daumen ist irgendwelches Mikrofaser, eignet sich wunderbar um sich den Schweiß von der Stirn zu wischen oder (falls noch nicht mit Schweiß getränkt) die Brille zu Reinigen. Gummizug am Handgelenk sorgt für einfaches an und ausziehen und der Handrücken besteht aus sehr dünnem perforierten Stoff.
Auch bei Temperaturen über 30 grad schwitzt man nicht übermäßig.
00351DC3-7254-4277-AA3E-45E11615192D.jpeg
F27974F2-4CCF-417D-A2BE-13B4F8859460.jpeg
55A5E801-1728-47FB-991F-A364DC005CAC.jpeg
57373581-4A79-434B-A4F3-69C55768DD5C.jpeg
 
So, werfe ins Rennen, bzw. bestätige die Leatt Glove DBX 2.0 X-Flow die @Florent29 schon vorgeschlagen hat. Danke dafür!

Perfekter Sitz für mich.

Hatte meine DBX 1.0 gestern abend bei der Bullenhitze an - perfekt.

Leider so dünn, dass die Brennnesseln am Wegesrand einfach durchnesseln...aber irgendeinen Tod muss man sterben.
 
Rheumaprävention. Man kann sich alles möglichst schön reden ;-)

Dabei war ich sogar mit der Rennfeile unterwegs, also mit dem schmalen 720er Lenker (was sich nach eine Woche Enduro-Urlaub und 800er Lenker sehr weird anfühlt) - trotzdem ist hier in HD alles zugewachsen.

Notiz an mich selbst: Nächstes Mal Machete mitnehmen.
 
Die Raceface Glove sehen zwar an den Handinnen und auch Oberfläche luftig aus, was ich aber vermisse - was z.B. die dünnen Leatt Glove wie auch die O'Neal Amx haben, ist der sehr dünne & sehr luftige Mesh Stoff zwischen den fingern.
Da geht der Fahrtwind sehr gut rein und kühlt super! Bei meinem 2. Paar was ich bestellt habe war aber genau dort direkt eine Naht kaputt, ich denke auch dort ist die Schwachstelle der Handschuhe. Ich hab sie genäht und mal sehen wie lange sie halten, jedenfalls kann man sie bei so Temperaturen sehr gut tragen und hat mehr grip als ohne Handschuhe, da schwitze ich nämlich mehr bei direkt Kontakt mit den Gummigriffen.
 
Die Raceface Glove sehen zwar an den Handinnen und auch Oberfläche luftig aus, was ich aber vermisse - was z.B. die dünnen Leatt Glove wie auch die O'Neal Amx haben, ist der sehr dünne & sehr luftige Mesh Stoff zwischen den fingern.
Da geht der Fahrtwind sehr gut rein und kühlt super! Bei meinem 2. Paar was ich bestellt habe war aber genau dort direkt eine Naht kaputt, ich denke auch dort ist die Schwachstelle der Handschuhe. Ich hab sie genäht und mal sehen wie lange sie halten, jedenfalls kann man sie bei so Temperaturen sehr gut tragen und hat mehr grip als ohne Handschuhe, da schwitze ich nämlich mehr bei direkt Kontakt mit den Gummigriffen.

Ja, das ist leider öfter der Schwachpunkt - ich habe schon unzählige Fox Handschuhe zwischen den Fingern nähen müssen.

Die Leatt wirken da etwas hochwertiger, weil die Nähte nicht so zufällig verteilt sind.
 
Würdet ihr beiden noch eure Handschuh-Größe und Hand-Abmessungen teilen :)?
Finde die Leatt auch interessant, vielleicht finde ich ja mal einen in meiner Größe.

Ich muss gestehen, dass ich as nicht vorgenommen habe, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Angaben von Herstellern oftmals nicht aussagekräftig genug sind. Der eine mag etwas mehr Luft an der Fingerspitze, der andere weniger. Ich habe sie mir in M und L bestellt und L behalten. 1,88m, normal lange Finger und muskulöse Hand... Wenn dir das auch nur irgendwie im Ansatz hilft ;-)
 
Würdet ihr beiden noch eure Handschuh-Größe und Hand-Abmessungen teilen :)?
Finde die Leatt auch interessant, vielleicht finde ich ja mal einen in meiner Größe.

Ich habe XL...Handumfang ca. 22 cm, Daumenlänge ab Wurzel ca. 7,5 cm, Handlänge ab Handwurzel ca. 19,5

Passform ist etwas weniger straff als an meinen Fox, Poc und 100% Handschuhen, aber auch nicht schlabbrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feedback von mir zum Leatt DBX 2.0 X-Flow:
Angenehmes Material, besonders die Innenhand fühlt sich sehr angenehm an.

Habe ihn, wie meine Oneal AMX, in Größe 9/L bestellt.
Wirft auf der Innenhand etwas mehr bzw. größere Falten
Oneal

Leatt


Was mich aber am meisten stört sind die, im Vergleich zum Oneal, deutlich dickeren Nähte. Negativ hervorheben, zumindest an meinen Händen, muss ich da die Naht am Daumen, die bei mir in der Grifffläche des Daumens liegt :(
Geht daher wieder zurück...
 
Zurück